Altlandsberg meldet sich eindrucksvoll zurück
Am 9. Spieltag der Ostbrandenburgliga mussten die Fußballer des MTV Altlandsberg nach Herzfelde fahren, um dort gegen den heimstarken Gastgeber Wacker Herzfelde anzutreten.
Aufgrund einer Sportgerichtsentscheidung, die im Vorfeld der Partie verkündet wurde, hatte Herzfelde bereits sechs Punkte Vorsprung auf Altlandsberg. Anlass für diese Entscheidung war das Spiel zwischen der Oberliga-Reserve von Victoria Seelow und Herzfelde, die am 17.10. mit 6:0 für Seelow endete. Da die Seelower allerdings vier Spieler aus der Oberliga-Mannschaft von Beginn an einsetzten, die zudem noch mehr als die Hälfte der Spiele im Oberliga-Team absolvierten, wurde das Spiel nachträglich mit 2:0 für Wacker Herzfelde gewertet. Regelkonform wären hier maximal zwei eingesetzte Oberliga-Spieler gewesen.
Um 14 Uhr pfiff der Schiedsrichter, Rene Trost-Karge, die Partie an. Altlandsberg zeigte sich im Vergleich zur Leistung vor einer Woche bei der Heimspiel-Niederlage gegen die SG Wiesenau, von Beginn an positiv verändert. Die erste Halbzeit war von taktischer Diszipliniertheit geprägt. Auch der Kombinationsfußball gelang endlich wieder, weshalb die Gäste immer wieder zu Torchancen kamen. Mitte der ersten Halbzeit erzielte Florian Ottke nach Zuspiel vom Kapitän, Alexander Vandrey, das Tor zur 1:0 Führung aus Altlandsberger Sicht. Hierbei musste Ottke im Strafraum der Herzfelder nur noch einschieben, um die Gäste verdient in Führung zu bringen. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit wurden keine Tore mehr erzielt, denn die Gäste nutzten die zumeist schön heraus gespielten Chancen nicht aus und Herzfelde kam weitestgehend zu keinem nennenswerten Torabschluss. Dies war auch der exzellenten Abwehrleistung der Altlandsberger geschuldet, die in dieser Formation so noch nie zusammen gespielt hatte. Hierbei konnte vor allem Fabian Hartmann überzeugen, der nahezu alle Zweikämpfe auf der linken Abwehrseite gewann.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde es allerdings noch einmal knapp für die Altlandsberger Gäste, denn von Anfang an konnte nicht mehr an die Leistung aus der ersten Halbzeit angeknüpft werden. Die Mannschaft von Herzfelde, die in der ersten Halbzeit nahezu ratlos wirkte, kam nun auch zu Torchancen. Hierbei vereitelte MTV Torwart, John-Philipp Markstein, einige Chancen der Gastgeber mit sehenswerten Paraden. Im Laufe der zweiten Halbzeit kam der MTV aber wieder besser ins Spiel und erarbeitete sich Chance um Chance. Ein klarer Elfmeter nach Foulspiel an Florian Ottke, wurde vom Unparteiischen kurioserweise nicht gegeben. Nach einem Eckball von Altlandsberg und mehreren Versuchen den Ball ins Tor der Herzfelder unterzubringen, war es der heute erstmals wieder als Libero agierende Tom-Bastian Stohf, der mit einem prallen Schuss zum 0:2 für die Gäste erhöhte. Bereits wenige Augenblicke später, erhöhte der MTV sogar auf 0:3. In der 70. Spielminute war es wieder Ottke, der sich in die Torschützenliste eintragen durfte. Nach einem wunderbaren Konter der Gäste, bei welchem Kapitän Vandrey mit wunderbarem Zuspiel auf Ottke glänzte, behielt dieser die Nerven und entschied das Spiel vorzeitig.
Allerdings hielt wenige Minuten später bei allen Beteiligten auf dem Spielfeld der Atem an, denn der Schiedsrichter, Rene Trost-Karge, fühlte sich nach einem Zusammenprall nicht mehr in der Lage das Spiel weiter zu pfeifen. Aufgrund von immensen Schmerzen im Rückenbereich des Schiedsrichters, der nach dem Spiel ins Krankenhaus gebracht wurde, musste ein Linienrichter die letzten 15 Minuten der Partie zu Ende pfeifen. Dies machte jener sehr ordentlich und so blieb es auch beim verdienten Spielstand von 0:3. Auch nochmals auf diesem Wege wünschen wir dem Schiedsrichter gute Besserung.
Ein vollkommen gelungener Auftritt für den MTV Altlandsberg. Nicht nur die Tore zeigten, dass auch das neu formierte Mittelfeld gut funktionierte. Norman Streubel-Raidt, der heute im rechten Mittelfeld eingesetzt wurde, kam nach guten Zuspielen oder Einzelaktionen immer wieder zu Torchancen. Auch das offensive Mittelfeld mit Andre Hinze und dem auf dieser Position noch nicht eingesetzten Nicolas Hofmann, wusste durch die vorhandene Erfahrung zu überzeugen. Im Endeffekt bleibt festzuhalten, dass jede Position heute gut vom MTV ausgefüllt wurde. Eine Mannschaftsleistung, auf welche sich für die kommenden Spiele aufbauen lässt.
Schiedsrichter: Rene Trost-Karge
Zuschauer: ca. 60
Tore: 0:1 F.Ottke (24.), 0:2 T.-B. Stohf (69.), 0:3 F. Ottke (70.)
Aufstellung MTV: J.-P. Markstein – F. Hartmann, T.-B. Stohf, M. Spranger (46. P. Hinkelmann), A. Glaubitz, A. Vandrey, D. Semmler, N. Streubel-Raidt, A. Hinze (75. C.Stern), N. Hofmann, F. Ottke (90. L.Müller)
Geschrieben von: Norman Streubel-Raidt