Der 21. und vorletzte Spieltag der Saison 2022/2023 brachte das letzte Heimspiel und zugleich das Stadtderby gegen die SG 47 Bruchmühle mit sich. In diesem wichtigen Match galt es bei bestem Fußballwetter noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren, um die 3 Punkte am Bollensdorfer Weg zu behalten. Leider war der Kader wieder sehr überschaubar, lediglich 13 Spieler standen Trainer Krautien zur Verfügung, davon stand mit Dennis Schaeler erstmal ein Neuzugang mit im Kader. Im 4-1-4-1-System ging es in die Partie, wichtiges Ziel war es, der starken Offensive der Gäste erstmal keine Tormöglichkeiten zu bieten.
Diese Strategie ging auch auf, der MTV ließ die Gäste kaum zur Entfaltung kommen und setzte offensiv gleich erste Akzente. Die Möglichkeiten, insbesondere die Großchance in der 9. Minute (Hoheisel vergibt freistehend) wurden jedoch nicht genutzt. So konnten sich die Gäste etwas befreien und hatten ihrerseits die erste größere (ungenutzte) Gelegenheit nach einer Ecke in der 15. Minute. Das war es jedoch mit Bruchmühler Chancen, der MTV blieb am Drücker, konnte jedoch auch die weiteren guten Gelegenheiten (Schlief, Tröger) nicht nutzten, so dass es torlos zum Pausentee ging.
Trainer Krautien, war mit dem Auftritt seines Teams zufrieden, das ein oder andere Tor seines Teams hätte er sich aber schon gewünscht.
In der zweiten Hälfte blieb der MTV weiterhin spielbestimmend, das Tor wollte jedoch auch weiterhin nicht fallen. Die besten Gelegenheiten hatten erneut Tröger (64. Minute) und Hoheisel (80. Minute), die jedoch beide am Gäste-Torhüter scheiterten. Da die Abwehr weiterhin nahezu fehlerlos agierte, blieb es auch nach finalen 80 Minuten beim torlosen Unentschieden.
Fazit: Ein Punkt gewonnen, aber auch 2 Punkte verloren. Der MTV konnte sich für seinen guten Auftritt mit vielen Chancen nicht vollends belohnen.
Ausblick: Bereits am Dienstag (06.06.2023, 18:30 Uhr) bestreitet der MTV sein letztes Saisonspiel, es geht zur SpG FC Herrensee/Klosterdorf. Das Hinspiel konnten die Altlandsberger mit 11:0 gewinnen.
Startelf: Enrico Elmer (TW) – Adrian Slavu, Alexander Glaubitz, Christoph Stähr, Yurii Stepanenko – Arnold Müller – Uwe Schlief, André Hinze (C), Ronny Naue, Tim Hoheisel – Stephan Tröger
Reservebank: Dennis Schaeler, René Schröder
th