Kategorie: Spielbericht-Männer

Herren: Heimspiel gegen Tabellenführer BSG Pneumant Fürstenwalde (30.04.2022)

Was für ein Spiel. Am Ende einer hart umkämpften Partie trennen wir uns 1 – 1 von Pneumant. Mit viel Ehrgeiz im Gepäck, den Ausrutscher gegen Booßen auszubügeln, sind wir ins Spiel gegangen. Von Beginn an haben wir das Geschehen auf dem Rasen dominiert und haben uns während der ersten Halbzeit viele hochkarätige Chancen erarbeitet. Die zweite Chance gab es bereits in der 8. Minute. Durch Normi gingen wir damit in Führung. Einzig die schwache Chancenverwertung können wir uns vorwerfen. So ging es mit der knappen Führung in die Pause.

Pneumant startete sehr engagiert in die zweite Hälfte und konnte den ersten Teil der zweiten Halbzeit dominieren. Später glichen sich die Feldanteile wieder an. Bei einer Mannschaft mit der Qualität von Pneumant greift der klassische Fußballregel: wenn du sie vorne nicht machst, kassierst du früher oder später eins. So war es auch und Pneumant gleichte in der 80. Minute aus. Der Spielstand sollte bis zum Abpfiff Bestand haben.

Unterm Strich steht ein hochverdientes Unentschieden gegen den Tabellenführer, nach einem intensiven, umkämpften Spiel.

FW, EL

Herren: 1. Mannschaft mit wichtigem Sieg gegen Frankfurt

Auswärtssieg im Spitzenspiel!

Am 2. April 2022 stand unser Spiel beim FC in Frankfurt an. Wie angekündigt und erwartet sollte sich eine hart umkämpfte Partie entwickeln. Wir sind gut ins Spiel gestartet und konnten früh Chancen kreieren. Leider gelang es uns nicht die gute Anfangsviertelstunde zu nutzen um in Führung zu gehen. Im Anschluss flachte die Qualität des Spiels leider ab. Nichtsdestotrotz waren wir mit Herz und vollem Einsatz dabei. An dieser Stelle soll eins nicht unerwähnt bleiben: auf dem Rasen wurde sich ein harter, aber stets von beiden Seiten fairer Fight geliefert! So soll es doch sein. Mit einem umkämpften 0 zu 0 ging es in die Pause.

In der zweiten Halbzeit machte das Spiel da weiter, wo es aufgehört hatte. Zu sehen war ein von beiden Teams leidenschaftlich geführter Schlagabtausch. In der 67. Minute war es dann so weit. Max Wahlandt suchte den Laufweg von der Außenbahn nach innen und wurde dort von Borowski mit einem Steckpass bedient. Annahme, Schuss, Tor! Da war es, das erlösende 1:0.

Die Freude sollte nicht lange anhalten. Quasi im Gegenzug fiel das 1:1 nach einem Freistoß. Aber wir ließen uns nicht entmutigen und machten weiter. Dann fiel der Ball in der 74. Minute Hartmann vor die Füße, der aus knapp 20 Metern abschloss und das Runde per Flachschuss ins Eckige beförderte. In der Folge ließen wir nichts mehr anbrennen und konnten die 3 Punkte von der Oder mit nach Hause nehmen.

Danke für Eure Unterstützung!

Aufstellung: Hinkelmann, Streubel-Raidt, Spranger, Heckendorf, Maukisch, Wahlandt, M., Ziesche, Habermann, Schulze, Borowski, Hartmann
Bank: Stern, Ottke, Henkel, Vandrey, Wahlandt, F.

FW, EL

Herren: Auswärtssieg im Flutlichtspiel der 1. Mannschaft

Am Freitag, 25.03.2022 trafen wir im Auswärtsspiel auf Eisenhüttenstadt. Mannschaft und Unterstützer sind gemeinsam im Bus angereist, dazu noch der Charme eines Flutlichtspiels – es war alles angerichtet für ein tollen Fußballabend.

Wir sind entsprechend motiviert ins Spiel gestartet und hatten das Zepter zu Beginn klar in der Hand. Durch einen tollen direkten Freistoß durch Eric #19 gingen wir in der 19. Minute in Führung. Das Spiel wurde zunehmend hitziger und verlor damit auch deutlich an Qualität. Ohne weitere Tore ging es dann in die Pause.

8 Minuten nach Wiederanpfiff kassierten wir den Ausgleichstreffer. Hier waren wir einfach nicht konsequent genug. Das Spiel blieb leidenschaftlich und so blieb es auch dabei, dass die Attraktivität des Spiels über weite Strecken nicht zunahm. Die Situation war klar: hier ging nur noch etwas über den Kampf. Nach etwa 70 Minuten wurde dann unser Pascal Ivert im 16er zu Fall gebracht. In der Folge gab es – unstrittig – Elfmeter. Hecke verwandelte diesen sicher zum 2:1.

In der Nachspielzeit musste Eisenhüttenstadt noch eine rote Karte hinnehmen. Eine klare Torchance wurde durch klares Handspiel verhindert – auch unstrittig. Kurz vor Abpfiff spielte Cetti den Ball diagonal vorm gegnerischen 16er auf Kevi, der umkurvte elegant einen Gegenspieler und legte den Ball perfekt für Pascal auf, der den Ball über die Linie schob. 3:1! Auswärtssieg! Feiern!

An der Stelle nochmal vielen Dank an unsere mitgereisten Grün-Weißen, die uns von beiden Spielfeldseiten astrein unterstützt und nach vorne gepeitscht haben!

Auf dem Heimweg wurde dann gemeinsam noch die ein oder andere Siegerschorle genossen.

Jetzt geht es wieder voller Elan in die Trainingswoche und das kommende Wochenende ist schon voll im Blick: Auswärts zum aktuell Drittplazierten FC Frankfurt.

Bis dahin: Sport Frei!

Aufstellung: Pascal Hinkelmann, Eric Hilgert, Christoph Ziesche, Norman Streubel-Raidt, Constantin Grüner, Marcus Schulze, Alexander Heckendorf, Julian Mattig, Eric Habermann, Fabian Hartmann, Kevin Borowski
Reserve: Martin Spranger, Rico Häfner, Alexander Vandrey, Sascha Hinz, Cedric Stern, Pascal Ivert, Felix Wahlandt

Text: FW
Bilder: EL

Samstag, 19.03.2022: Sieg im Heimspiel der Herrenmannschaft

Nach dem Sieg in Frankfurt und dem Punkt in Hennickendorf galt es im Heimspiel gegen Seelow II nachzulegen. In erster Linie lag der Augenmerk auf unserem Spiel, jedoch wussten wir um die Stärken des Gegners. Nach unserer 1:0 Führung gelang es dem Gegner eine Vielzahl an Standards herauszuholen. In Kombination mit dem Wind waren diese schwer zu verteidigen und wir kassierten kurz vor der Pause den Ausgleich.

Mit Entschlossenheit, Mut und Willen ging es in die 2. HZ. Erfreulicherweise gingen wir dann auch kurz nach Wiederanpfiff in Führung und ließen in der Folge kaum Chancen der Seelower zu. Mit dem 3:1 in der 78. Min. war dann der „Deckel drauf“. Im Anschluss gelang unserem Schulli (Marcus Schulze) das schönste Tor des Spiels. Eine Flanke aus dem linken Halbfeld verwertete er per Direktabnahme in die lange Ecke.

Kurz vor Schluss bekam der Gegner noch einen Foulelfmeter zugesprochen. Unterm Strich steht ein verdienter Heimsieg bei diesem unsere #4 sein erstes Tor für den MTV gelang. Glückwunsch Swifty (Christoph Ziesche). Ein Sieg der durch Mannschaftliche Geschlossenheit erreicht wurde…genau daran gilt es kommenden Freitag in Eisenhüttenstadt anzuknüpfen.

Tore:
Kevin Borowski
Christoph Ziesche
Fabian Hartmann
Marcus Schulze

Dunkler März, hell leuchtender April

Es ist ruhig geworden um die erste Männermannschaft vom MTV. Doch auch für die Truppe von Ronny Völker läuft die Rückrunde der Kreisoberliga seit 2 Monaten. Dabei zeigten sie sehr inkonstante Leistungen im März und starteten eine glänzende Serie im April.

Ergebnisse im Überblick:

SG Rot Weiß Neuenhagen – MTV Altlandsberg 0:0
FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf – MTV Altlandsberg 6:0
MTV Altlandsberg – VFB Steinhöfel 4:4
FC Rot Weiß Neuenhagen – MTV Altlandsberg 5:2
MTV Altlandsberg – Astoria Rießen 0:2
MTV Altlandsberg – Germania Schöneiche II 1:1
Union Frankfurt – MTV Altlandsberg 2:5
SG Wiesenau – MTV Altlandsberg 4:6
MTV Altlandsberg – FV Erkner II 2:1

Nach einer schwierigen Wintervorbereitung ohne Testspiel, startete der MTV Ende Februar mit dem Nachholspiel in Neuenhagen ins Fußballjahr 2018. Mit deutlichem Sand im Getriebe konnte auf schwierigen Bodenverhältnissen gegen den derzeitigen Abstiegskandidaten nur ein torloses Unentschieden geholt werden.

Gegen den Staffelfavouriten aus Buckow/Waldsieversdorf gelang zwar eine spielerisch und kämpferisch ansprechende Leistung. Doch eine völlig schreckliche Chancenauswertung (inklusive verschossenem Elfmeter) und die individuelle Klasse der Gastgeber führte zu einem doch deutlichem Ergebnis am Ende.

Im ersten Heimspiel des neuen Jahres gegen die Mannschaft vom VFB Steinhöfel kann eine frühe Führung und 3:1 Halbzeitführung nicht ins Ziel gebracht werden. Man musste kurz vor Schluss sogar um den einen Punkt zittern. Nach zwischenzeitlichem 3:4 kam die Truppe noch einmal zum Ausgleich.

Das Derby gegen den Fußballclub Neuenhagen war fast eine Kopie der Ereignisse aus Buckow. Gegen den klaren Favoriten kann man spielerisch mit einer sehr guten Leistung lange Paroli bieten. Doch wurden zu viele Chancen liegen gelassen, um die Gastgeber noch einmal wie im Hinspiel zu schocken. Neuenhagen traf das Tor an diesem Tag deutlich besser und konnte so verdient mit 5:2 gewinnen.

In den beiden „6-Punkte Spielen“ gegen den Tabellennachbarn Rießen und Tabellenletzten Schöneiche II kommt der MTV nicht ansatzweise an sein Leistungsvermögen. Gegen Rießen bietet Altlandsberg wohl seine schlechteste Saisonleistung ab und hat nie den Hauch einer Chance zu einem Punktgewinn. Auch das Nachholspiel gegen die Reserve von Schöneiche bleibt in keiner guten Erinnerung. Zwar macht der MTV die ganze Zeit das Spiel. Trifft das Tor aber einfach nicht. Durch ein Tor bei den sehr wenigen Angriffs Bemühungen der Gäste im Spiel, liegt der MTV sogar lange in Rückstand. Erst ein Standard in der Nachspielzeit und ein Eigentor der Gäste bringen das Unentschieden.

Im April startete der MTV dann mit einem Auswärtsspiel in Frankfurt. Bei bestem Fußballwetter lief es endlich auch für den MTV. Mit einem von Anfang bis Ende sehr ansprechenden Spiel konnte ein Auswärtssieg gefeiert werden, die der Truppe jede Menge Selbstvertrauen geben sollte.

Ein Spiel für jeden Fußballfan fand eine Woche später in Wiesenau statt. Ein munteres Hin und Her, viele Tore, Emotionen, Rote Karte, Elfmeter und Spannung bis zum Schluss. Das Spiel hatte alles was ein Fußballspiel ausmacht. Der MTV geht immer in Führung und die SG gleicht immer wieder aus. Über die Spielstände 0-1,1-3, 3-3, 3-4 kommt der Gastgeber kurz vor Spielende zum erneuten Ausgleich. Doch durch zwei Kontertore in der Nachspielzeit kann der MTV einen viel umjubelten Auswärtssieg feiern.

Die Krönung fand dann am letzten Wochenende auf heimischem Geläuf am Bollensdorfer Weg statt. Gegen den Tabellenvierten aus Erkner kann der dritte Sieg in Folge gefeiert werden. In einem sehr ausgeglichenen Spiel kann der MTV erneut die Nachspielzeit nutzen um den Siegtreffer zu erzielen.

In der Nachbetrachtung zeigt sich deutlich dass der MTV mit Einsatz, Wille, spielerischem Können und Selbstvertrauen fast mit allen Mannschaften in der Liga gut mithalten kann. Selbst wenn wöchentlich fast immer die halbe Mannschaft umgeändert wird. Aber schon wenn etwas fehlt, Altlandsberg selbst gegen weit abgeschlagene Teams in der Liga Probleme bekommt. Durch die magere Punkteausbeute im März geriet der MTV nochmal in die Nähe der Abstiegsregionen. Doch die 9 Punkte aus den letzten 3 Spielen haben alle Sorgen wieder verfliegen lassen. Der MTV befindet sich jetzt im sicheren Tabellenmittfeld und sollte dieses Jahr schon frühzeitig für die neue Saison planen können.

Am kommenden Wochenende spielt die erste Männermannschaft in Müncheberg bei der Gastgebende SG. Anpfiff ist am Samstag wie immer um 15 Uhr.

Autor: tk

Blitzstart bringt keinen Sieg

Im ersten Heimspiel des neuen Jahres, gegen die Mannschaft vom VfB Steinhöfel, gelingt dem MTV nach früher Führung nur ein Unentschieden. Am Ende steht ein 4:4 (3:1) auf der Anzeigetafel.

Wer diesmal nicht zum Anpfiff gekommen war, verpasste diesmal schon einiges. Altlandsberg legte los wie die Feuerwehr und konnte mit den ersten zwei Chancen gleich die Gäste schocken. Erst Denis Teterea freistehend und dann Kapitän Alexander Vandrey nach einer Ecke konnten in den ersten 7 Minuten den Gästetorwart überwinden. Ein Start nach Maß, den es schon länger nicht gab. Die Gäste brauchten ein wenig um sich davon zu erholen. Nach einer weiteren guten Chance von Teterea (knapp am Tor vorbei), nutzen sie aber ebenfalls ihre erste Chance. Bei einem schnell vorgetragenen Angriff stand der Angreifer von Steinhöfel frei vor Torwart Pascal Hinkelmann und traf zum 2:1. Danach beruhigte sich das Geschehen etwas. Kurz vor der Halbzeit konnte der MTV seine Führung wieder ausbauen. Ein Freistoß von Tim Hensel kann Till Elstermann zur 3:1 Pausenführung einköpfen.

Mit der Führung im Rücken wollte der MTV eigentlich dem Spiel weiter seinen Stempel aufdrücken. Doch eine besser werdende Gästemannschaft, einfache Fehler im Spielaufbau und fehlende Kommunikation auf dem Platz verhinderten dies. Steinhöfel kam in der 57. Minute zum erneuten Anschlusstreffer. Mit dem Treffer im Rücken hatten die Gäste nun ihre beste Phase. Die mit einem Doppelschlag 15.Minuten vor Schluss ihre Krönung fand. Aber die Elf von Trainer Ronny Völker rappelte sich nochmal auf und konnte nur 2 Minuten durch Steven Wagner wieder ausgleichen. Mit Nicolas Hofmann und Cedric Stern kamen nochmal frische Kräfte für die Endphase. Diese spielte sich dann aber meist im Mittelfeld ab. Der tiefe Boden sorgte dafür dass zum Ende die Kräfte bei beiden Mannschaften schwanden.

In der Nachbetrachtung war es wohl ein gerechtes Ergebnis. Der MTV klar mit der besseren ersten Hälfte. Die Gäste dafür mit mehr Anteilen im zweiten Durchgang. Ärgerlich ist nur das die zweimalige Zwei Tore Führung nicht besser verwertet und ausgespielt werden konnte. Positiv ist das die Truppe diesmal mit einer besseren Chancenverwertung und auch Moral nach dem Rückstand aufwarten konnte.

Am kommenden Wochenende kommt es zum nächsten Nachbarschaftsderby. Der MTV wird zu Gast beim Fußballclub Neuenhagen sein. Die Neuenhagener sind mitten im Aufstiegskampf mit dem Staffelfavoriten aus Buckow. Einen weiteren Punktverlust wie im Hinspiel (2:2) wollen sie bestimmt vermeiden um sich ihre Chancen zu erhalten. Anpfiff ist am Samstag in Neuenhagen um 15.Uhr.

Torfolge:
1:0 Teterea (2.MIN); 2:0 Vandrey (7.MIN); 2:1 (27.MIN); 3:1 Elstermann (41.MIN); 3:2 (57.MIN); 3:3 (72.MIN); 3:4 (75.MIN); 4:4 Wagner (77.MIN)

Für den MTV im Einsatz:
Pascal Hinkelmann – Florian Philipp, Christian Marziniak, Martin Spranger, Steven Wagner, Tim Hensel (71.MIN Nicolas Hofmann), Alexander Vandrey, Norman Streubel-Raidt, Till Elstermann (90.MIN Sebastian Rösler), Florian Ottke (77.MIN Cedric Stern), Denis Teterea

Im Kader: Tibor Kilx, Lennart Lewerenz

Autor: tk

Schneeballschlacht

Auf einem komplett mit Schnee bedeckten Spielfeld verliert die erste Männermannschaft vom MTV gegen die Zweite Mannschaft vom FC Eisenhüttenstadt mit 1:3 (0:3).

Und wieder bescherte der Wettergott dem MTV ein neues Gesicht. Nach Sonnenschein, Sturm, Regen und Kälte, gab es diesmal reichlich Schnee. Auf dem voll zugeschneiten Spielfeld in Eisenhüttenstadt waren nur die beiden 5m-Räume und die wichtigsten Linien sichtbar. Fehlende Standsicherheit, einige ungewollte Bauchklatscher und komisch anmutende Pässe durch den mit Schnee verstärkten Ball waren vorprogrammiert.

Bevor sich der MTV auf diese Bedingungen richtig eingestellt hatte, war das Spiel leider schon verloren. Mit kapitalen Fehlern die nicht nur auf das Wetter geschoben werden können, lud man den Gastgeber munter ein. Dieser bedankte sich mit 3 Toren in den ersten 25 Minuten und ließ dabei noch die ein oder andere gute Chance liegen. Danach war auch der MTV endlich auf dem Platz angekommen. Vor allem über die rechte Seite mit Nicolas Hofmann und Philip Gesell ging es nun immer wieder vielversprechend nach vorne. Gesell (Fernschuss), Ottke (Tor durch Abseits zurück gepfiffen) und Tibor Kilx (frei vor dem Torwart) hatten dabei die besten Möglichkeiten, konnten aber keine davon nutzen. So ging es mit dem 3:0 in die Pause.

Ziel für die zweite Halbzeit war es, an die gezeigten Leistungen vor der Pause anzuknüpfen. Dies gelang auch sehr gut. Eisenhüttenstadt hatte bis auf 2-3 Kontermöglichkeiten kaum noch vielversprechende Angriffe. Der MTV schaffte es zwar sich gut bis zum Strafraum zu spielen doch fehlte auch hier die entscheidende Gefährlichkeit vor dem Tor. Doch sollte die Moral die die Truppe nach dem frühen hohen Rückstand zeigte noch etwas belohnt werden. Nach einer Flanke von Florian Ottke kann der Torwart von Eisenhüttenstadt den Kopfball von Alexander Vandrey noch abwehren. Beim Nachschuss von Kilx ist er aber dann machtlos. Dies bedeutet dann auch gleichzeitig den Endstand.

Sicherlich waren in der Vorbetrachtung Punkte gegen Eisenhüttenstadt nicht unbedingt eingeplant. Doch mit dem Blick zurück wäre vielleicht eine kleine Überraschung drinnen gewesen. Wären da nicht die zu leichten Defensivfehler und die fehlenden Bissigkeit zu Beginn der Partie. Dinge die am kommenden Wochenende unbedingt vermieden werden müssen. Mit Blau-Weiß Groß Lindow kommt eine Mannschaft nach Altlandsberg die derzeit hinter dem MTV steht. Die Gäste stiegen nur als Dritter der Kreisliga Süd in die Kreisoberliga auf. Mit leichten Anlaufschwierigkeiten startete man in die Saison. Doch die kommenden Gäste gewöhnten sich schnell an die Liga. Gegen die SG Neuenhagen und Schöneiche II gelangen zwei Siege. Aber auch gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel erzielte Groß Lindow gute Ergebnisse. Zwar klappte es nie mit Punkten, doch verlor man gegen Mannschaften wie FC Neuenhagen, Eisenhüttenstadt II und Buckow Waldsieversdorf nur mit höchstens zwei Toren unterschied.

Für die Truppe von Ronny Völker kommt also ein unangenehmer Gegner zum letzten Spiel im Jahr 2017. Trotzdem muss es das Ziel sein die 3 Punkte in Altlandsberg zu behalten, um sich für die Rückrunde ordentlich zu platzieren und einen direkten Konkurrenten hinter sich zu lassen.

Anpfiff ist am 16.12. um 13.00 Uhr auf dem Sportplatz am Bollensdorfer Weg.

Autor: tk

Sieg gegen Fünfeichen

Im Heimspiel gegen den VfB Fünfeichen gewinnt die erste Männermannschaft zwar knapp aber am Ende doch verdient mit 3:2 (1:0).

Nach dem witterungsbedingten Spielausfall in Neuenhagen ging es für die Truppe des MTV im Heimspiel gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn aus Fünfeichen um wichtige Punkte. Kadertechnisch sah es diesmal nicht ganz so gut aus. Mit nur 13 Mann war der MTV dünn besetzt. Die Gäste hatten aber noch mehr Probleme und reisten mit nur 11 Spielern zum Spiel.

Von Anfang an versuchte der MTV mit viel Ballbesitz das Spiel an sich zu ziehen. Leider waren die Angriffsbemühungen doch noch zu statisch vorgetragen so dass die Defensive der Gäste wenige Probleme hatte. In der 22. Minute konnte ein Angriff über mehrere Stationen nur per Foulspiel an Till Elstermann im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Tom-Bastian Stohf. Dass die Gäste dadurch nicht geschockt waren, zeigt sich im darauf folgenden Angriff der Gäste. Dieser wurde stark über die rechte Seite nach vorne getragen. Den Abschluss konnte Steven Wagner gerade noch so von der Linie kratzen. Danach beruhigte sich die Szenerie wieder etwas. Elstermann hatte kurz vor der Pause noch die riesige Chance auf 2:0 zu erhöhen. Scheiterte aber am guten Gästekeeper.

Die Anfangsphase der zweiten Halbzeit gehört klar den Gästen. Mit gefährlichen Standards verursachten sie mehrmals Unordnung im Strafraum des MTV. Ein solcher Freistoß fand dann auch den Weg ins Altlandsberger Tor. Ein aus dem Halbfeld geschlagener Ball konnte ins lange Eck verlängert werden. Sofort war der MTV aber wieder wach und bestimmte wieder das Spiel. Mit sehr guten Chancen von Pascal Ivert (freistehend vor dem Torwart) und Stohf (Kopfball nach Ecke), kam man der erneuten Führung schon sehr nah. Diese besorgte dann Philip Gesell nach einer weiteren Ecke. Mit einer schönen Direktabnahme erzielte er die erneute Führung. Doch war die komplette Altlandsberger Elf kurz darauf erneut nicht wach genug. Mit einem einfach langen Ball wurde der Gästestürmer freigespielt. Torwart Pascal Hinkelmann kann sich im Strafraum nur mit einem Foul helfen. Der Elfmeter wird sicher verwandelt. Und wieder ging es für den MTV nach vorne. Die 3 Punkte sollten unbedingt zuhause bleiben. Nach einem schönen Fernschuss vom eingewechselten Denis Teterea, kann der Torhüter diesen nur nach vorne abprallen lassen. Ein gefundenes Fressen für Torjäger Ivert. Erneute Führung für den MTV. Diese wird dann in der restlichen Zeit auch nicht wieder abgegeben. 3 wichtige Punkte für den MTV.

Auch wenn spielerisch und in der Chancenauswertung noch einiges an Luft nach oben ist, konnte die Truppe durch vollen Einsatz das Spiel siegreich gestalten. Durch die doch höhere Anzahl an guten Möglichkeiten geht der Sieg auch verdient an die Altlandsberger. Gleichzeitig konnte mit dem Gast aus Fünfeichen die Tabellenplätze getauscht werden. Mit nun 13 Punkten aus 12 Spielen belegen die Männer von Ronny Völker den 11. Tabellenplatz.

An diesem Samstag geht es für den MTV zur weitesten Auswärtsfahrt nach Eisenhüttenstadt. Die Zweite von Eisenhüttenstadt führt die Verfolgertruppe hinter dem Spitzenquartett mit 22 Punkten an.
Anpfiff ist am 9.12.2017, um 13 Uhr auf dem Aufbau-Sportplatz, Diehloer Straße in Eisenhüttenstadt.

Torfolge: 1:0 Tom-Bastian Stohf (Elfmeter 22.Min); 1:1 (65.Min); 2:1 Philip Gesell (74.Min); 2:2 (76.Min); 3:2 Pascal Ivert (82.Min)

Für den MTV im Einsatz:
Pascal Hinkelmann – Tom-Bastian Stohf, Nicolas Hofmann, Steven Wagner, Till Elstermann (78. MIN Cedric Stern) Philip Gesell, Alexander Vandrey (60. MIN Denis Teterea), Florian Ottke, Tim Hensel, Pascal Ivert, Tibor Kilx

Autor: tk

Keine Punkte

In den letzten beiden Spielen der Kreisoberligakicker vom MTV gibt es zwei Niederlagen. Gegen die SG Müncheberg wird 1:3 (0:1) verloren. Ein Wochenende später ist auch bei der Zweiten Mannschaft vom 1. FC Frankfurt kein Punkt zu entlocken. Endstand 4:2 (2:2).

Nach dem doch etwas überraschenden 3er in Erkner wurden die kommenden Gegner nicht einfacher. Mit dem starken Aufsteiger aus Müncheberg und dem Mitstaffelfavoriten aus Frankfurt kamen zwei spielstarke Mannschaften auf die Truppe von Ronny Völker zu. In beiden Spielen konnte der MTV auch jeweils gut mithalten, doch machten einfache Konzentrationsfehler eine Punktausbeute gegen diese Mannschaften leider unmöglich.

Im Heimspiel gegen Müncheberg gaben die beiden Neuzugänge, Till Elstermann und Tim Hensel, ihren ersten Startelfeinsatz für den MTV. Es ist erfreulich, dass mit den beiden 21-jährigen der Kader etwas verjüngt wird. Spielerisch sind beide ebenfalls eine Bereicherung und sorgen hoffentlich auch für weiteren Konkurrenzkampf in der Truppe. Mit Denis Teterea bekam ein dritter neuer Spieler in dieser Woche seine Spielberechtigung für den MTV. Auch er wird in naher Zukunft hoffentlich seine ersten Minuten für den MTV spielen.

Im Spiel hatte der Gast bei sehr windigen Verhältnissen ein leichtes Übergewicht an Chancen und Ballbesitz. Leider nutzte der MTV die gute Phase nach der Halbzeit nicht konsequent aus. Nach dem Ausgleichen des Halbzeitrückstandes durch Steven Wagner verpasste der MTV weiter den Druck aufrecht zu halten. So gelang der SG die erneute Führung durch ein inkonsequentes Verteidigen. In der Nachspielzeit wurde durch ein Konter der Endstand hergestellt.

Torfolge: 0:1 (39. MIN), 1:1 Steven Wagner (55. MIN), 1:2 (64. MIN), 1:3 (90. MIN)

Für den MTV im Einsatz:
Pascal Hinkelmann – Martin Spranger, Stefan Henkel (82. MIN Cedric Stern), Nicolas Hofmann, Steven Wagner, Till Elstermann (76. MIN Philip Gesell), Alexander Vandrey, Norman Streubel-Raidt, Tim Hensel, Pascal Ivert, Tibor Kilx

Zum Auswärtsspiel in Frankfurt ging es schon sehr früh am Samstag los. Pünktlich um 8.30 Uhr fuhr man aus Altlandsberg los. Für alle eine Erinnerung an längst vergessene Jugendzeiten. In der letzten Saison kam der MTV zweimal mächtig unter die Räder. Dies sollte diesmal unbedingt vermieden werden.

Frankfurt legte gleich sehr offensiv los und kam schon nach knapp 10 Minuten zur Führung. Das Fehlen von allen Innenverteidigern machte sich doch zu dieser Zeit doch sehr bemerkbar.

Mit der ersten Chance kam der MTV zum Ausgleich. Nach einem langen Pass von Nicolas Hofmann stand plötzlich Pascal Ivert frei vor dem Tor und traf. Leider freute der MTV sich etwas zu lange. Nicht einmal eine Zeigerumdrehung später war der alte Vorsprung für Frankfurt wieder hergestellt. Doch der MTV merkte dass sie auch hier gut mitspielen können. Kurz vor der Halbzeit konnte abermals Hofmann auf Ivert flanken. Und auch diesmal ließ es sich der Stürmer nicht nehmen und traf zum erneuten Ausgleich.

Diesmal kam der MTV leider nicht so gut aus der Pause. Innerhalb von 10 Minuten erhöhte Frankfurt durch einen Foulelfmeter und durch ein vom MTV großzügig aufgelegtes weiteres Tor auf 4:2. Danach konnte das Spiel wieder ausgeglichen gestaltet werden. Beide Seiten hatten noch einige Chancen auf weitere Tore. Die Beste für den MTV hatte der eingewechselte Cedric Stern. Doch traf er leider nur den Pfosten. So endete das Spiel mit einem verdienten Sieg für den Gastgeber.

Torfolge: 1:0 (13. MIN), 1:1 Pascal Ivert (25. MIN), 2:1 (26. MIN), 2:2 Pascal Ivert (41. MIN), 3:2 (53. MIN), 4:2 (56. MIN)

Für den MTV im Einsatz:
John-Philipp Markstein – Tom-Bastian Stohf, Tim Hensel, Nicolas Hofmann (65. MIN Florian Philipp), Steven Wagner, Xaver von Angern, Alexander Vandrey, Norman Streubel-Raidt, Florian Ottke (60. MIN Till Elstermann), Pascal Ivert (81. MIN Cedric Stern), Tibor Kilx

Jetzt hat die Erste ein spielfreies Wochenende vor sich. Erst am 18. November geht es in der Kreisoberliga weiter. Dann folgen die Derbywochen für den MTV. Erst kommt die Zweite Mannschaft von Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf nach Altlandsberg. Ein Wochenende später folgt dann die Auswärtsaufgabe bei der SG Neuenhagen. Bis dahin gibt es weiter viel zu tun für das Trainertrio, damit das Team gut vorbereitet ist.

Spieltag am 18. November 2017 auf dem Sportplatz am Bollensdorfer Weg in Altlandsberg.
10.30 Uhr Ü35: MTV 1860 Altlandsberg – SG Lichtenow Kagel
13.00 Uhr 1. Männer: MTV 1860 Altlandsberg – SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf II

Am Sonntag, 12.11.2017 empfängt die Ü50 des MTV den Tabellenzweiten SG Rot-Weiß Neuenhagen I zum Derby, Anstoß ist um 10:00 Uhr.

Auswärtssieg in Erkner

Am 8. Spieltag der Kreisoberliga gelingt dem MTV ein Auswärtssieg. Der FV Erkner II konnte trotz fast einer kompletten Halbzeit in Unterzahl spielend mit 2:3 (0:0) bezwungen werden.

Die Vorzeichen für das Spiel waren eigentlich klar verteilt. Erkner II in der Spitzengruppe der Tabelle vertreten gegen den wieder im unteren Drittel festsitzenden MTV. Dazu wurde noch auf dem ungeliebten Kunstrasen gespielt.

Dementsprechend sah auch die taktische Ausrichtung vom MTV aus. Die Defensive sollte gegen den spielstarken Gastgeber erst einmal stabil stehen. Trotzdem kam Florian Ottke nach 2 Minuten zu einer sehr guten Chance. Leider brauchte er zu lange für den Torabschluss. Danach nahm aber die Mannschaft aus Erkner das Zepter in die Hand. Dabei versuchten sie meist mit hohen langen Bällen aus der Innenverteidigung das ganze Feld zu überspielen. Damit hatten die Verteidiger vom MTV aber meist keine Probleme. So kam ein kampfbetontes aber nicht unbedingt hochklassiges Spiel zustande. Die Gastgeber hatten aber trotzdem die besseren Chancen. 2 mal scheiterten sie mit Fernschüssen an der Latte und ein direkter Freistoß flog nur knapp am langen Pfosten vorbei. So blieb es beim torlosem Unentschieden zur Halbzeit.

Die zweite Halbzeit sollte es dann aber in sich haben.

55. Minute. Nach einem unübersichtlichen Zweikampf mit anschließenden Gerangel zeigt der Schiedsrichter dem Altlandsberger Xaver von Angern zweimal die Gelbe Karte und er muss somit mit der Gelb/Roten Karte das Spielfeld verlassen.

58. Minute. Kapitän Alexander Vandrey kann einen individuellen Fehler der Erkneraner Hintermannschaft zur viel umjubelten Führung ausnutzen.

65. Minute. Bei einem Kopfballduell im Mittelfeld knallen die Köpfe von Vandrey und dem Spieler Tom Kulla von Erkner unglücklich zusammen. Während es für den Altlandsberger weiter gehen kann, muss Sportsfreund Kulla leider blutend den Platz verlassen. Der MTV wünscht Tom eine gute Besserung und hofft, dass er bald wieder fit auf dem Platz seine Farben vertreten kann.

68. Minute. Florian Ottke wird bei einem Konter nur regelwidrig kurz vor dem Strafraum gestoppt. Tom-Bastian Stohf zielt sehr gut an der Mauer vorbei und trifft zur 2:0 Führung.

73. Minute. Erkner schüttelt sich einmal und kommt nach einer schönen Kombination zum Anschlusstreffer.

Nun drückt Erkner den MTV tief in die eigene Hälfte. Diese antworten aber immer wieder mit gefährlichen Kontern.

86. Minute. Einen weiteren Konter kann der MTV nun endlich ausnutzen. Über Steven Wagner und Ottke kommt der Ball zu Tibor Kilx. Dieser benötigt zwei Versuche um die 3:1 Führung zu erzielen.

88. Minute. Wiederum nur kurze Zeit später stellt der Gastgeber den alten Abstand wieder her.

90. Minute. Auch für Stohf ist vorzeitig Feierabend. Nach einem taktischen Foul sieht der bereits gelbverwarnte die Gelb/Rote Karte.

Die 5 Minuten Nachspielzeit ist ein einziger Kampf der 9 verbliebenden Altlandsbergern, die Führung über die Zeit zu bringen. Durch eine gute Verteidigung und etwas Glück gelingt dies zur Freude der knapp 25 anwesenden Altlandsberger Fans auch.

Betrachtet man das ganze Spiel, kam der Gastgeber sicherlich auf mehr Ballbesitz und konnte auf die besseren Chancen zurückblicken. Doch der unbedingte Wille des MTV, auch bzw. vor allem in Unterzahl, das Spiel erfolgreich zu gestalten und eine gute Chancenverwertung machten an diesem Spieltag den Unterschied.

Neben den 3 Punkten kann der MTV auch noch einen Neuzugang präsentieren. Till Elstermann trainierte seit mehreren Wochen bei der Mannschaft mit und kam spät bei diesem Spiel zu seinen ersten Einsatzminuten für den MTV. Weitere werden sicher folgen.

Torfolge: 0:1 Alexander Vandrey (58. MIN), 0:2 Tom Bastian Stohf (68. MIN), 1:2 (73. MIN), 1:3 Tibor Kilx (86. MIN), 2:3 (88. MIN)

Für den MTV im Einsatz:
Pascal Hinkelmann – Tom-Bastian Stohf, Martin Spranger, Christoph Stähr, Nicolas Hofmann, Steven Wagner (90. MIN Till Elstermann), Xaver von Angern, Alexander Vandrey, Norman Streubel-Raidt, Florian Ottke (90. MIN Pascal Ivert), Tibor Kilx (90. MIN Cedric Stern)

Mit nun 10 Punkten kann sich der MTV auf den 11. Tabellenplatz hocharbeiten. Am nächsten Wochenende haben die Altlandsberger wieder Heimrecht. Zu Gast wird der Aufsteiger aus Müncheberg sein. Die SG ist derzeit das Torgefährlichste Team in der Liga. Mit schon 43 Toren nach 8 Spieltagen ist eine starke Mannschaft zu erwarten. Derzeit befinden sie sich mit 13 Punkten auf dem 7. Platz. Ihr letztes Spiel konnten sie souverän mit 8:1 gegen Astoria Rießen gewonnen werden.

Anpfiff ist am 28. Oktober um 14 Uhr auf dem Sportplatz am Bollensdorfer Weg.

Autor: tk

Aus in Runde Zwei

Im Pokalspiel gegen die erste Mannschaft vom Storkower SC verliert der MTV 1860 Altlandsberg klar mit 1:6 (1:3).

Nach zwei klaren Siegen in der Ausscheidungs- und ersten Runde gegen Kreisklasse Mannschaften kam es an diesem Samstag zum Duell mit einer höherklassige Mannschaft. Mit dem Storkower SC, Absteiger aus der Landesliga, hatte der MTV einen schweren Brocken vor der Brust.

Leider begann das Spiel auch sehr schlecht für die Altlandsberger. Mit deutlich zu viel Respekt vor dem Gegner gelang der Heimelf in den Anfangsminuten überhaupt nichts. Storkow nutze gleich seine Räume. Nach einem abgepfiffenen Tor wegen Abseits nutzen die Gäste ihre zweite Chance zur Führung. Einen Fernschuss kann Pascal Hinkelmann nicht festhalten und der Storkower Maximilian Fiedler trifft zur verdienten Führung. Danach legte der MTV seinen Respekt ab und spielte ordentlich mit. Über die beiden schnellen Außen Steven Wagner und Norman Streubel-Raidt schaffte der MTV es immer mehr gefährlich vor das Tor zu kommen. In der 32. Minuten konnte Stürmer Tibor Kilx, nach einem schnell vorgetragenen Konter, nur regelwidrig im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Xaver von Angern sicher. Mit dem Unentschieden im Rücken sahen die Zuschauer keinen Klassenunterschied. Leider waren die Männer von Trainer Ronny Völker mit ihren Gedanken schon zu früh in der Halbzeitpause. Storkow nutzte dies mit zwei Sonntagsschüssen von Marc Ewler und Florian Guhr in der Nachspielzeit zu einer für sie komfortablen, aber nicht dem Spielverlauf entsprechenden Führung.

Den bitteren Nackenschlag zur Pause sollte der MTV nicht vertragen. Storkow bestimmte jetzt die Partie und kam auch zu guten Möglichkeiten die sie in regelmäßigen Abständen auch nutzen. Bis zur 70. Minuten konnte der Storkower SC durch Marc Ewler, Martin Grossmann und Patrick Sergel den Spielstand zur sicheren 1:6 Führung ausbauen. Spätestens jetzt war natürlich jegliche Spannung aus dem Spiel. Storkow verwaltete nur noch und der MTV konnte die sich jetzt wieder bietenden Möglichkeiten nicht nutzen. Florian Ottke, Cedric Stern und Xaver von Angern verpassten es den Spielstand etwas zu verkürzen. Am Ende blieb es bei den klaren 1:6 Spielstand.

Für den MTV war es sehr ärgerlich dass man das Unentschieden nicht in die Pause brachte. Aufgrund der besseren Chancenverwertung war der Sieg für die Landesklassenelf vom Storkower SC aber absolut verdient. Altlandsberg kann sich nun voll auf den Ligaalltag konzentrieren. Dabei werden die Gegner nicht einfacher. Am nächsten Samstag ist die SG Wiesenau zu Gast auf dem Platz am Bollensdorfer Weg. Sie scheiterten nur knapp im Pokal an der SG Bruchmühle. In der Liga befinden sie sich auf einem guten sechsten Platz. Anpfiff am 14. Oktober ist um 14 Uhr.

Torfolge:
0:1 Maximilian Fiedler (13. MIN); 1:1 Xaver von Angern (32. MIN); 1:2 Marc Ewler (45. MIN); 1:3 Florian Guhr (45+2. MIN); 1:4 Marc Ewler (52. MIN), 1:5 Martin Grossmann (62. MIN); 1:6 Patrick Sergel (70. MIN)

Für den MTV im Einsatz:
Pascal Hinkelmann – Christian Marziniak, Tom-Bastian Stohf, Martin Spranger , Steven Wagner, Xaver von Angern (83.MIN Maximilian Lindner), Philipp Gesell, Norman Streubel-Raidt, Andre Hinze (63. MIN Adrian Slavu), Florian Ottke, Tibor Kilx (46. MIN Cedric Stern)

Autor: tk

Zur zweiten Halbzeit aufgewacht

Im Heimspiel gegen die Mannschaft von Union Frankfurt gelingt nach der einer schwachen ersten Halbzeit noch die Wende. Am Ende gewinnt der MTV mit 5:2 (0:1).

Nach der enttäuschenden Niederlage gegen Astoria Rießen wollten die Altlandsberger endlich wieder dreifach punkten. Mit einem 18 Mann starken Kader konnte das Trainerduo Völker/Blümel aus dem Vollen schöpfen. Im Tor der Gastgeber stand diesmal Pascal Hinkelmann. Er ersetzte den verletzten Jonny Markstein. Nach dem Spiel konnten alle Hinkelmann zu einer äußerst guten Partie gratulieren. Vor allem in der ersten Halbzeit half er seinen Vorderleuten vorzüglich.

Viel mehr Positiveres neben Hinkelmann und den super Fußballwetter sahen die Altlandsberger Zuschauer aber nicht in der ersten Halbzeit. Man verpasste es, den Gegner ernsthaft unter Druck zu setzen. Dazu stand hinten die Abwehr nicht sattelfest und der Angriff spielte zu uninspiriert nach vorne. Nach 25 Minuten konnten die Gäste nach einem Eckball die verdiente Führung erzielen. Vielmehr sollte in der ersten Halbzeit nicht passieren.

Nach einer knackigen Kabinenansprache kam der MTV wie ausgewechselt auf das Spielfeld. Jetzt energisch pressend wurden die Gäste früh unter Druck gesetzt. Innerhalb einer Viertelstunde wurde das Spiel gedreht. Erst Kapitän Alexander Vandrey und danach Steven Wagner trafen zur 2:1 Führung. Leider wurde nach der Führung wieder der Vorwärtsdrang rausgenommen, womit Frankfurt wieder am Spiel teilnehmen durfte. Mit etwas Glück durch ein Eigentor von Martin Spranger kamen sie glücklich zum unentschieden. Der MTV konnte aber sofort den Schalter wieder umschalten. Lediglich 3 Minuten später traf Norman Streubel-Raidt mit einem Fernschuss zur erneuten Führung. Danach bestimmten die Altlandsberger das Spiel weiterhin und konnten durch die eingewechselten Tibor Kilx und André Hinze das Ergebnis bis auf 5:2 ausbauen. Bei besserer Chancenverwertung wäre vielleicht noch ein höheres Ergebnis drin gewesen.

Torfolge:
0:1 (25. MIN); 1:1 Alexander Vandrey (54. MIN); 2: 1 Steven Wagner (60. MIN); 2:2 (75. MIN); 3:2 Norman Streubel-Raidt (78. MIN), 4:2 Tibor Kilx (82. MIN); 5:2Andre Hinze (89. MIN)

Für den MTV im Einsatz:
Pascal Hinkelmann – Christoph Stähr (38. MIN Adrian Slavu), Tom-Bastian Stohf, Martin Spranger , Steven Wagner, Xaver von Angern, Alexander Vandrey, Norman Streubel-Raidt, Nicolas Hofmann, Florian Ottke (72. MIN Tibor Kilx), Pascal Ivert (72. MIN Andre Hinze)

Im Kader:
Cedric Stern, Florian Philipp, Philipp Gesell, Veit Kastirr

Mit diesen 3 Punkten konnte der Anschluss an das Mittelfeld geschafft werden. Mit nun 7 Punkten aus 6 Spielen befindet sich Altlandsberg auf dem 12. Tabellenplatz. Im Monat Oktober kommen mit der SG Wiesenau (14.10. H), Erkner II (21.10. A) und der SG Müncheberg (28.10. H) drei schwierige Gegner für den MTV. Vorher geht es am Samstag in der zweiten Pokalrunde weiter. Gegner ist hier die Landesklassenelf vom Storkower SC. Letzte Saison spielte der Gegner sogar noch in der Landesliga. Derzeit befinden die Gäste vom Samstag ebenfalls auf dem 12. Tabellenplatz mit 7 Punkten. Durch den Klassenunterschied ist der MTV klarer Außenseiter. Doch ohne alle Pokalfloskeln zu zitieren freuen sich alle auf einen schönen Pokalfight.

Anpfiff am Samstag, auf dem Sportplatz am Bollensdorfer Weg, ist diesmal schon um 14 Uhr. Seid dabei und feuert unsere Männer an.

Autor: tk

Top und Flop

Im ersten Derby in der neuen Saison gegen den starken Aufsteiger FC Neuenhagen erkämpfen sich die Männer vom MTV einen Punkt 2:2 (0:2). Eine Woche später folgt eine bittere 1:0 (0:0) Niederlage bei Mitkonkurrenten Astoria Rießen.

In einem spannenden Derby sahen die zahlreichen Zuschauer am Bollensdorfer Weg zwei unterschiedliche Halbzeiten. In der ersten Halbzeit hatten die Gastgeber ein klares Chancenplus bis zur 40. Minute. Dann traf Neuenhagen durch ihre individuelle Klasse 2 Mal. Die zweiten 45 Minuten waren klar vom jetzt besser werdenden Aufsteiger geprägt. Doch durch zwei Tore von Tibor Kilx konnte das Spiel ausgeglichen werden. Neuenhagen verpasste vor allem in der Schlussviertelstunde das Spiel für sich zu entscheiden.

Einen sehr ausführlichen Spielbericht vom Gegner aus Neuenhagen kann unter folgender Adresse gelesen werden:

https://www.fupa.net/spielberichte/mtv-1860-altlandsberg-fc-rot-weiss-neuenhagen-5425220.html

An diesem Wochenende ging es für den MTV zur weiten Auswärtstour nach Rießen. Hier traf Altlandsberg auf einen bis dato noch sieglosen Gastgeber. Mit nur einem schmalen Kader, in dem das erste Mal seit knapp 1,5 Jahren Verletzung auch Florian Ottke angehörte. Sein starkes Debüt in der zweiten Halbzeit macht Lust auf mehr in der Zukunft.

Im Spiel verpasste es der MTV in der ersten Halbzeit das Spiel für sich in die richtigen Bahnen zu lenken. Mit einem ruhigen Aufbauspiel konnten die sich bietenden Lücken im Abwehrverbund der Gastgeber aufgetan werden. Mit einem verschossenen Foulelfmeter und einer 100 prozentigen Chance wurde aber eine verdiente Führung zur Halbzeit verpasst.

Nach der Halbzeitpause wurden die Altlandsberger durch ein frühes Gegentor aus fast unmöglichem Winkel herbe geschockt. Ab dem Zeitpunkt taten sich die Männer vom MTV sehr schwer gegen die tiefstehenden Rießener. Hochprozentige Chancen waren Mangelware. Dadurch das Rießen die ein oder andere Konterchance zu unpräzise ausspielte, blieb es bis zum Ende spannend. Am Ergebnis änderte sich aber nichts mehr.

Mit nun 4 Punkten aus 5 Spielen befindet man sich schon früh in der Saison in den Abstiegsregionen, in welche der MTV eigentlich nicht kommen wollte. Die nächste Chance auf Punkte ist am Samstag um 15 Uhr im Heimpiel gegen Union Frankfurt. Die mit 8 Punkten derzeit im Mittelfeld der Tabelle beheimateten Gäste kommen mit zwei Unentschieden aus den letzten beiden Partien nach Altlandsberg. Letzte Saison konnten jeweils die Heimteams die Spiele gewinnen. Hoffentlich ein gutes Zeichen.

Auto: tk

In Steinhöfel unter die Räder gekommen …

Salopp könnte man sagen, wer aus den letzten beiden Ligaspielen ein Torverhältnis von 1:18 hat, der hat ein großes Problem Tore zu schießen und vor allem zu verhindern.

Tore verhindern konnte die gesamte Mannschaft des MTV gegen Steinhöfel bekanntlich nicht. Für die Fehleranalyse aller sieben Gegentore brauch man mehr als nur ein paar Zeilen. Aber selbst die einfachsten Dinge konnten nicht umgesetzt werden. Keine geschlossene Mannschaftsleistung, zu weit weg vom Gegner, kein Körperkontakt, fehlende Motivation, taktisches Verhalten gegen null und von physischer und körperlicher Spritzigkeit ganz zu Schweigen.

Leider kann man nichts Positives aus dem Spiel berichten, daraus resultiert der vielleicht etwas harte Bericht. Vielleicht rüttelt er aber auch wach!!!

Denn schon kommenden Samstag, 16.09.2017 kommt der Aufsteiger FC Neuenhagen zu uns. Anstoß ist 15 Uhr. Zuvor spielt um 12:30 Uhr die Ü35 gegen Hennickendorfer SV.

Für den MTV im Einsatz:
Veit Kastirr – Christian Marziniak, Florian Philipp, k.A. (61. Pascal Hinkelmann), Martin Spranger, Steven Wagner, Xaver von Angern, Philipp Gesell (46. Cedric Stern), Nicolas Hofmann, André Hinze (75. Christian Zimmermann), Pascal Ivert

Autor: am

Ab in die nächste Runde

In der ersten Pokalrunde gewinnt die erste Männermannschaft gegen die 2 Klassen tiefer spielenden Männer aus Gorgast/Manschnow klar mit 9:1 (5:1).

Nach der herben Schlappe in der Liga gegen Buckow/Waldsieversdorf ging es für den MTV in der 1. Pokalrunde nach Gorgast. Ziel war es das Spiel frühzeitig zu entscheiden um gar keine Unruhe entstehen zu lassen. Aufgrund von vielen Absagen konnten sich die Spieler, die sich sonst mehr in der zweiten Reihe befinden, in den Vordergrund spielen. Vor allem Max Lindner, Cedric Stern und Pascal Hinkelmann nutzten ihre Chancen. Alle 3 trugen sich auch in die Torschützenliste ein.

Nach einer kurzen ausgeglichenen Phase bestimmt der MTV über die ganze Zeit das Spiel. In regelmäßigen Abständen wurde die sehr offensiv stehende Abwehr der Heimmannschaft überwunden. Meist über die Außen Norman Streubel-Raidt und Cedric Stern konnte die Mitspieler in Schussmöglichkeiten gebracht werden. Zur Halbzeit war das Spiel mit 5:1 schon entschieden. Gorgast nutzte einen individuellen Fehler der Hintermannschaft zum verdienten Ehrentreffer. 2 weitere gute Tormöglichkeiten entschärfte Torwart Jonny Markstein.

In der zweiten Halbzeit wurden früh alle Wechselmöglichkeiten genutzt wobei das Spiel vom MTV erst ein wenig stockte. Mit 4 weiteren Treffern sorgte der MTV aber auch für ein standesmäßigen Entstand dem der Klassenunterschied gerecht wurde. So ist die Truppe für die zweite Pokalrunde qualifiziert. Ein Gegner steht noch nicht fest. Gespielt wird am 07.10.2017.

Torschützen: 3x Pascal Ivert, 2x Norman Streubel-Raidt, 2x Max Lindner, 1x Cedric Stern, 1x Pascal Hinkelmann

Für den MTV im Einsatz:
John-Philipp Markstein – Tibor Kilx, Tom-Bastian Stohf, Martin Spranger, Cedric Stern, Alexander Vandrey (Florian Philip), Philip Gesell, Norman Streubel-Raidt, André Hinze (Christian Zimmermann), Max Lindner (Pascal Hinkelmann), Pascal Ivert

An diesem Wochenende geht es in der Liga mit dem dritten Spieltag weiter. Dabei ist der MTV beim VfB Steinhöfel zu Gast. Dort hat man noch sehr gute Erinnerungen. Mit dem wohl kämpferisch besten Spiel in der letzten Saison konnte zwei Spieltage vor Schluss der Klassenerhalt gesichert werden. An diese Leistung muss aber auch unbedingt angeknüpft werden um ebenfalls erfolgreich zu sein. Gegen die spielstarke Truppe von Steinhöfel wird man sonst arge Probleme haben mitzuhalten. Gespielt wird auf dem vom MTV ungeliebten Kunstrasenplatz. Doch dieser Fluch sollte ja eigentlich seit dem letzten Spiel dort besiegt worden sein.

Die Adresse für das Spiel ist Heuweg 5c in 15518 Steinhöfel. Anpfiff ist am Samstag, 09.09.2017 wie immer um 15 Uhr.

Klarer Fall

Die erste Männermannschaft vom MTV kann nur eine Halbzeit gegen den großen Favoriten aus Buckow/Waldsieversdorf mithalten und verliert am Ende sehr deutlich mit 1:10 (1:3).

Im Endeffekt hatten unsere Männer keine Chance an diesem Tag etwas Zählbares zu holen. Zu gut waren die Gäste. Vor allem im spielerischen und konditionellen Bereich sowie der Schnelligkeit einzelner Spieler waren die Gäste diesmal überlegen. Mit ähnlichen Leistungen wie an diesem Wochenende wird es schwer werden, für alle Mannschaften der Kreisoberliga, das Team aus Buckow/Waldsieversdorf zu schlagen.

In der ersten Halbzeit konnte der MTV noch gut mithalten. Nach der Führung der Gäste konnte Steven Wagner nach einer schönen Einzelaktion noch ausgleichen. Bis kurz vor der Halbzeit sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Leider schafften die Hausherren keinen zweiten Treffer. Als die ersten Kräfte schon schwanden nutzten die Gäste die größer werdenden Räume zu zwei Treffern vor der Halbzeit. Damit schien der Bann gebrochen zu sein. Nach der Halbzeit spielte sich Buckow in einen Rausch. Meist über die schnell Außen kommend, spielten und konterten sie die Hintermannschaft des MTV schwindelig. Dieser fand zu keiner Zeit während der zweiten Halbzeit in das Spiel zurück. In regelmäßigen Abständen bauten sie die Führung bis zum Endstand auf 1:10 aus. Über das ganze Spiel gesehen ein leider auch in der Höhe verdienter Sieg. Zu groß war die Dominanz der Gäste.

Der MTV muss dieses Spiel nun schnell abhaken. Schon die ersten Ergebnisse in der Liga zeigen das es dieses Jahr wohl 5 bis 6 Mannschaften gibt die ein höheres Niveau spielen als der Rest der Liga.
Gegen diese kann man nur bei optimalen Bedingungen zählbares holen. Die nötigen Punkte müssen gegen die anderen Mannschaften erspielt werden.

An diesem Wochenende geht es aber erstmal mit der ersten Runde im Pokal weiter. Dort ist der MTV zu Gast bei der SV Gorgast/Manschnow. Gegen die Mannschaft aus der Kreisklasse ist diesmal Altlandsberg der Favorit. Ziel wird es sein, diesem gerecht zu werden und mit einem Sieg die zweite Runde zu erreichen. Anpfiff ist auf dem Sportplatz in Gorgast (Adresse: Genschmarer Chaussee, 15328 Küstriner Vorland) um 15 Uhr.

Tor für den MTV: Steven Wagner

Für den MTV im Einsatz:
John-Philipp Markstein – Christoph Stähr (Adrian Slavu), Tom-Bastian Stohf, Martin Spranger, Steven Wagner, Alexander Vandrey, Philip Gesell, Norman Streubel-Raidt (Xaver von Angern), Nicolas Hofmann, Tibor Kilx (Andre Hinze), Pascal Ivert

Im Kader: Pascal Hinkelmann, Cedric Stern

Autor: tk

Auftaktsieg für MTV in der Kreisoberliga

Am ersten Spieltag gewinnt die erste Männermannschaft vom MTV verdient gegen den Liganeuling Germania Schöneiche II mit 4:1 (1:0) und feiert damit einen gelungenen Saisoneinstand.

Wo steht man am Ende der Vorbereitung? Wurde sich genug gequält?
Fragen, die bei fast jeder Mannschaft zum Punktspielauftakt gestellt werden. Dazu kommt, dass die Saison schon ziemlich früh und innerhalb der Sommerferien anfängt. Neben Coach Ronny Völker fehlten auch Kapitän Alexander Vandrey und einige andere seiner Mannschaftskollegen urlaubsbedingt. Einer der davon profitieren konnte war der erste Torschütze für den MTV in dieser neuen Saison. Norman Streubel-Raidt kam nach einer fast komplett ausgesetzten Spielrunde zu seinem doch frühzeitigen Startelfcomeback. Dass er auch in dieser Zeit nix verlernt hat, zeigte sich, als er nach einem Freistoß richtig stand und zur frühen Führung traf. Die sehr junge Mannschaft aus Schöneiche hatte zum Anfang einige Probleme ins Spiel zu finden. So hatte der MTV ein Übergewicht an Ballbesitz. Zwingende Chancen konnte sich aber nicht erspielt werden. Nach einer halben Stunde konnte die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel sehen. Tore gab es aber keine mehr.

Den Start der zweiten Halbzeit konnte abermals der MTV für sich nutzen. Steven Wagner war nach einer ansehnlichen Kombination nur per Foul im Strafraum zu stoppen. Tom-Bastian Stohf nutzte den fälligen Elfmeter sicher (49. Minute). Nur drei Minuten später erzielte Stürmer Pascal Ivert den sehenswertesten Treffer im Spiel. Per Direktabnahme nach einer Ecke erzielte er die Vorentscheidung im Spiel. Schöneiche versuchte auch nach den Nackenschlägen weiter ordentlich zu spielen. Auch bedingt durch einen nachlässiger werdenden MTV kamen sie nur kurz danach zum Anschlusstreffer. Danach fehlte dem MTV ein wenig die Bindung zum Spiel. Defensiv wieder sicher stehend, wurde das Spiel nach vorne sehr eindimensional. Lange Bälle vom Torwart oder Abwehr geschlagen, brachten keinen Erfolg. Erst zum Ende des Spieles wurde wieder flüssiger gespielt. Die allerletzte Tormöglichkeit im Spiel nutze Ivert zu seinem zweiten Treffer am Tage und setzte so den 4:1 Endstand.

Torfolge:
0:1 Norman Streubel-Raidt (4. MIN); 0:2 Tom-Bastian Stohf (Elfmeter, 49. MIN); 0:3 Pascal Ivert (52. MIN); 1:3 (61.MIN); 1:4 Pascal Ivert (90+3. MIN)

Für den MTV im Einsatz:
John-Philipp Markstein – Christian Marziniak, Tom-Bastian Stohf, Adrian Slavu, Steven Wagner, Xaver von Angern, Christoph Stähr (71. MIN Alexander Glaubitz), Norman Streubel-Raidt (59. MIN Florian Philip), Nicolas Hofmann, Tibor Kilx (82.  MIN Cedric Stern), Pascal Ivert

Im Kader: Pascal Hinkelmann

Nach dem ersten Dreier in der Fremde kommt es am Samstag zum ersten Heimspiel am Bollensdorfer Weg in Altlandsberg. Gegner wird die 1. Mannschaft vom FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf sein. Die Concordia sorgte mit vielen Neuverpflichtungen für eine unterhaltsame Sommerpause. Mit 7 Spielern aus höherklassigen Ligen konnten sie sich personell und qualitativ enorm verbessern. Neben 4 Spielern aus Strausberg (Oberliga), 2 aus Prenzlau (Landesliga – Mannschaft zurückgezogen) ist Jakob Zwerschke der wohl prominenteste Neuzugang. Der aus der Region stammende Zwerschke kommt vom Regionalligisten aus Fürstenwalde. Mit den Neuzugängen machte man sich selbstverständlich zum Titelfavoriten in der Kreisoberliga. Die Meisterschaft und somit der Aufstieg in die Landesklasse wird auch von den Vereinsverantwortlichen angestrebt. Im Pokal setzte man sich eindeutig mit 18-0 bei Kreisligisten Die Tuchebander durch. Am ersten Spieltag traf man Zuhause auf Astoria Rießen. Nach einer hektischen Schlussphase gewann die Concordia mit 2:1.

Im Gegensatz zu der jungen und unerfahrenen Mannschaft von Schöneiche kommt diesmal ein ganz anderes Kaliber auf die Truppe von Ronny Völker zu. Ohne den unbedingten Einsatz und Motivation eines jedem im Kader wird es schwierig, gegen diesen Gegner mitzuhalten. An guten Tagen und mit der Unterstützung seiner Fans kann der MTV aber auch ordentlich was entgegensetzen. Was am Ende dann herausspringt wissen wir Samstag gegen 17 Uhr.

Anpfiff am Samstag dem 26. August ist um 15 Uhr auf dem Sportplatz am Bollensdorfer Weg.

Neben der 1. Mannschaft sind auch die beiden Seniorenmannschaften bei ihren ersten Pflichtspielen aktiv.
Die neugegründete Ü50 tritt im Pokal am Samstag um 12.30 Uhr bei der SV Gorgast/Manschnow an.
(ADRESSE: Sportplatz Gorgast, Genschmarer Chaussee, 15328 Küstriner Vorland)

Am Sonntag um 10:30 Uhr folgt dann der erste Saisonspieltag der Ü35. Diese sind zu Gast beim letztjährigen Staffelsieger FV Erkner 1920.
(ADRESSE: Erich-Ring-Stadion, Dämeritzsee 9a, 15537 Erkner)

Beide Mannschaften wollen natürlich auch einen guten Start in die Saison erwischen. Unterstützung von der Seitenlinie hilft dabei immer!

Autor: tk

Im Kreispokal souverän eine Runde weiter

In einer einseitigen Partie gewinnt die 1. Männermannschaft vom MTV mit 11-1 (4-0) bei Jahn Haselberg.

Gegen die zwei Klassen tiefer spielenden Gastgeber konnte der MTV schon früh in Führung gehen und sie auch im weiteren Spielverlauf konstant ausbauen. Jahn Haselberg konzentrierte sich vor allem auf die Defensive und versuchte sein Glück in langen Bällen nach vorne. Beim MTV spielte man geduldig seine Chancen aus. Besonders Pascal Ivert (5 Tore) und Neuzugang Philip Gesell (3 Tore) zeigten sich in Torlaune. Zur Halbzeit war schon eine sichere 4-0 Führung herausgespielt. In der zweiten Halbzeit folgten weitere 7 für den MTV. Bedingt auch durch eine rote Karte für den Gastgeber kurz vor der Halbzeit. Haselberg steckte aber nie auf und wurde bei einem der wenigen Konter mit dem Ehrentreffer belohnt.

Mit dem auch in der Höhe verdienten Sieg geht es für den MTV in die nächste Runde. Dort wird die Truppe um Alexander Vandrey bei der SV Gorgast/Manschnow antreten müssen. Das ergab die Auslosung am Montagabend.

Tore für den MTV: 5x Pascal Ivert, 3x Philip Gesell, 1x Alexander Vandrey, 1x Steven Wagner, 1x Max Lindner

Für den MTV im Einsatz:
John-Philipp Markstein – Christian Marziniak, Tom-Bastian Stohf, Adrian Slavu, Steven Wagner, Xaver von Angern (55.MIN Alexander Glaubitz), Alexander Vandrey (69.MIN Pascal Hinkelmann), Philip Gesell, Nicolas Hofmann, Tibor Kilx (46. MIN Max Lindner), Pascal Ivert

Im Kader: Cedric Stern

Ausblick:
Bevor es im Pokal weiter geht, steht aber erstmal der Auftakt in der Kreisoberliga an. Dort trifft der MTV auf die zweite Vertretung von SV Germania Schöneiche. Die Germania ist neu in der Kreisoberliga. Durch den Rückzug der ersten Mannschaft aus der Oberliga in die Landesliga, kam es auch für die zweite Mannschaft zu einem Rückzug in die Kreisoberliga. Personell hat sich auch einiges gedreht in Schöneiche. Die ehemalige Zweite bildet nun das Gerüst der Ersten. Für die Kreisoberligamannschaft setzt man auf viele junge Gesichter aus der eigenen Jugend.
Dass sich die Mannschaft noch in einer Findungsphase befindet, zeigen die Ergebnisse aus einem Testspiel und dem Pokalspiel. Beide wurden doch klar verloren.

Beim MTV guckt man aber hauptsächlich auf sich selbst. Nach einem starken Aufstiegsjahr und einer schwierigen Saison mit sehr spätem Klassenerhalt, geht es für die Männer von Trainer Ronny Völker darum, eine ruhigere Saison zu spielen. Durch die Aufsteiger aus Neuenhagen, Müncheberg und Groß Lindow wird die Liga noch ausgeglichener. Ziel wird es für den MTV sein, seine Leistungen auf eine gewisse Konstanz zu bringen um die nötigen Punkte zu sammeln, damit man nicht bis zum Ende der Saison zittern muss.

Anpfiff am Samstag dem 19. August ist schon um 11.30 Uhr. Die Adresse für alle MTV- und Fußballinteressierten ist:

Jahn Sportplatz
Babickstraße 9
15366 Schöneiche

Autor: tk

Glück des Tüchtigen

Am vorletzten Spieltag gewinnt die erste Männermannschaft vom MTV auswärts gegen den VfB Steinhöfel mit 3-1 (1-0) und verschafft sich eine gute Ausgangsposition um den Klassenerhalt zum Saisonende.

Durch die immer noch ungeklärte Situation um die Anzahl der Absteiger in der Kreisoberliga kam es für die Mannen um Kapitän Alexander Vandrey zu einem kleinen Endspiel an diesem Samstag. Diesmal ohne Unterstützung von den Senioren (verbrachten ihre verdiente Saisonabschlussfahrt), aber mit einem gut motivierten Kader startete man in das Spiel.

Schon die erste Aktion sollte für den MTV zum Erfolg führen. Nach einer Ecke von Florian Philip verlängert Tom Stohf den Ball zu Alexander Vandrey, welcher aus kurzer Entfernung zur Führung abstaubt. Danach übernahmen die Hausherren das Spielgeschehen. Mit einem Abwechslungsreichen vortragen ihrer Angriffsbemühungen brachten sie die Defensive vom MTV ein ums andere Mal in Schwierigkeiten. Doch schon früh im Spiel war zu merken, dass alle um jeden Ball kämpften. So war es, dass die Altlandsberger um die beiden starken Verteidiger Martin Spranger und Christian Marziniak immer ein Bein zwischen Ball und eigenem Tor bekamen. Mit einigen Nadelstichen wurden auch auf der anderen Seite gute Chancen erarbeitet. Doch taten sich beide Angriffsreihen sehr schwer, die gegebenen Möglichkeiten zu nutzen. So ging es mit der knappen Führung in die Halbzeit. Aufgrund der doch intensiven Bemühungen der Gastgeber vielleicht etwas glücklich für den MTV.

Den besseren Start in Halbzeit zwei hatten diesmal die Männer von Steinhöfel. Nach einem missglückten Abstoß von Torwart Jonny Markstein kam der Ball postwendend zurück und landete per Weitschuss unhaltbar im Gehäuse von Markstein. Es sollte sein einziger Fehler bleiben und selbst diesen machte er in der restlichen Spielzeit mit tollen Paraden wieder wett. Steinhöfel, nun noch mehr am Drücker, verlagerte das Spiel nun für die nächsten Minuten fast völlig auf die Seite des MTV. Doch auch klare Chancen wurde sträflich vergeben oder fanden in Markstein ihren Meister. Und wie es nun mal im Fußball so ist. Machst du vorne die Dinger nicht, kommt irgendwann der Gegner und sagt Danke. So auch diesmal. In der 72. Minute kann der MTV die weit aufgerückte Abwehr klassisch auskontern. Mit einem klasse Pass legt Pascal Ivert den Ball Tibor Kilx wunderschön in den Lauf. Dieser kann seine zweite klare Chance (die erste Möglichkeit wurde ein paar Minuten vorher noch kurz vor der Linie geklärt) zur erneuten Führung nutzen. Das Tor brachte die Gastgeber aus dem Takt. Nun nicht mehr zielstrebig genug, war es für die MTV Defensive einfach den Ball vom eigenen Tor fernzuhalten. Kurz vor Schluss konnte Tibor Kilx einen weiteren Konter nutzen. Diesmal nach Pass von Nicolas Hofmann gewann er das Laufduell gegen seinen Gegenspieler und traf zum vielumjubelten Sieg.

Ein Sieg, der aufgrund der kämpferischen Einstellung und der deutlich besseren Chancenverwertung gegen einen sehr guten Gegner in Ordnung geht. Diese 3 Punkte bringen den MTV nun wieder auf den 12. Tabellenplatz, da der VfB Fünfeichen sein Heimspiel gegen die Zweite Mannschaft von Frankfurt klar mit 1-9 verlor. Dieser Platz sollte nach den gegenwertigen Infos zum Klassenerhalt reichen. Ob der 13. Platz auch reicht, ist noch nicht vollständig geklärt.

Da der Abstand zwischen den beiden Mannschaften aber nur einen Punkt beträgt, kommt es am letzten Spieltag zum spannenden Kampf um die letzten Punkte. Beide Mannschaften haben es dabei mit sehr schwierigen Gegnern zu tun. Der MTV bestreitet sein letztes Heimspiel gegen die Reserve aus Seelow. Diese konnten am letzten Wochenende die Meisterschaft und den Aufstieg in die Landesklasse feiern. Der MTV gratuliert hier schon einmal zum verdienten Triumph und wünscht der Truppe alles Gute in der neuen Liga. Fünfeichen muss gleichzeitig beim Ortsnachbarn aus Neuenhagen antreten, welche ihre Position als beste Rückrundenmannschaft sicherlich untermauern will.

Es wird also spannend. Anpfiff auf dem Platz am Bollensdorfer Weg ist am 17.06. wie immer pünktlich um 15 Uhr. Viele Zuschauer sind wie immer gerne gesehen und werden sicherlich auch benötigt, um die letzten Punkte einsammeln zu können. Nach dem Spiel gibt es noch eine kleine Saisonabschlußfeier. Ein guter Zeitpunkt, um bei Bier und Wurst die alte Saison mit den Fans auszuwerten und voller Vorfreude in die neue Saison zu starten.

Torfolge: 0-1 Alexander Vandrey (4.MIN); 1-1 (49.MIN); 1-2 Tibor Kilx (72.MIN); 1-3 Tibor Kilx (88.MIN)

Für den MTV im Einsatz: John-Philipp Markstein – Christian Marziniak, Tom-Bastian Stohf, Martin Spranger, Steven Wagner, Xaver von Angern, Alexander Vandrey, Florian Philip, Nicolas Hofmann, Tibor Kilx (89.MIN Alexander Glaubitz), Pascal Ivert (82.MIN Max Lindner)

Im Kader: Arnold Müller

Autor: tk