Kategorie: Vorschau-Spieltag

D E R B Y T I M E ! ! !

Morgen, am 35.03.2017 geht’s im Derby 15 Uhr auswärts gegen die SG Rot Weiß Neuenhagen zum Jahnsportplatz.

Getreu nach dem Motto „Wiedergutmachung“ sollten unsere Jungs morgen alles geben um die Schmach aus dem Hinspiel (1:3 gegen 9 Neuenhagener) wieder wett zu machen.

Deshalb sollten ALLE Fans, Begleiter und Anhänger morgen zum Jahnsportplatz in die Jahnstr. 1, 15366 Neuenhagen kommen um unsere Jungs zu supporten.

Auf nach Frankfurt zum FC Union

Für die Fußballer vom MTV geht es am kommenden Samstag, 11.03.2017 zum FC Union Frankfurt (Anstoß 15 Uhr).

Tabellarisch heißt es Platz 14 mit elf Punkten gegen Platz 11 mit 16 Punkten.

Das Hinspiel war ein Highlight in der Saison 2016/2017 für den MTV. Denn zur Halbzeit stand es 0:1 für den FC Union Frankfurt. Durch eine taktische Umstellung zur Halbzeit des damaligen Trainers und der Einwechslung durch André Hinze kam sprichwörtlich die Wende. Denn genau André Hinze war es, der kurz nach seiner Einwechslung den Torreigen zum 1:1 eröffnete. Kurze Zeit später erhöhte Tibor Kilx zum 2:1, danach traf Jens Runge zum 3:1 und Tibor Kilx schnürte seinen Hattrick zum 4:1 und 5:1.

Egal wie am Ende die Torfolge sein wird, die Hauptsache ist doch, dass der MTV mit drei Punkten wieder nach Hause fährt.

Autor: am

H E I M S P I E L gegen FV Erkner II

Am kommenden Samstag, 04.03.2017 ist es hoffentlich so weit. Der MTV Altlandsberg empfängt um 15 Uhr zu Hause die Zweite aus Erkner.

Tabellarisch hat sich für uns wegen des Spielausfalls letzter Woche nichts geändert. Wir 14. Tabellenplatz gegen Erkner 5. Tabellenplatz. Demnach ist es an der Zeit für uns, etwas zu tun. Sollten wir Erkner niederringen und Union Booßen (13.) und FC Union Frankfurt (12.) Punkte lassen, können wir wenigstens einen Tabellenplatz nach oben klettern. Getreu dem Motto: „Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen“.

In diesem Sinne hoffen wir auf viele viele Zuschauer, Unterstützer und Supporter, die uns helfen unser Ziel KLASSENERHALT zu realisieren.

Autor: am

Duell der Gegensätze

Am Samstag (17.12.) findet der letzte Spieltag der Hinrunde in der Kreisoberliga Ostbrandenburg statt. Der MTV Altlandsberg spielt um 15 Uhr bei Victoria Seelow II.

Es ist das Spiel der Gegensätze. Neun Siege in Folge auf Seiten der Seelower Oberliga-Reserve – sieben Niederlagen in Serie beim MTV. Der Tabellenzweite trifft auf den 14. der Liga. Victoria Seelow: Ein Verein, der mit seiner ersten Mannschaft in der NOFV-Oberliga Nord (fünfthöchste Spielklasse) spielt und eine echte Fußball-Größe in Brandenburg ist. Der MTV Altlandsberg: Ein Verein, der deutschlandweit durch seine Handball-Abteilung bekannt geworden ist – im Fußball doch aber eher als unbeschriebenes Blatt fungiert. Überspitzt formuliert: Hier stehen sich David gegen Goliath gegenüber.

Auch die Bilanz spricht für die Seelower. In beiden Aufeinandertreffen der letzten Saison hatte der MTV keine Chance. Das Hinspiel in Altlandsberg endete 1:8 und das Rückspiel in Seelow 8:2 . Wer jetzt noch an einen Auswärtserfolg der Altlandsberger glaubt, der ist mehr als nur ein Optimist.

Zusätzlich wird die Mannschaft aus Seelow vermutlich hoch motiviert zu Werke gehen. Bei einem Erfolg gegen den MTV und einer Niederlage des Tabellenführers FC Eisenhüttenstadt in Wiesenau winkt die Herbst-Meisterschaft. Das würde in Seelow sicherlich niemand schlecht finden, denn so liebäugelt man bekanntlich mit dem Aufstieg in die Landesklasse.

Abschließend noch ein paar Zeilen zu unserem Gegner. In einer zweiten Mannschaft kommen auch immer wieder Spieler aus der Ersten zum Einsatz – das ist klar. So haben in dieser Saison unter anderem schon Oberliga-Spielertrainer Sebastian Jankowski und Oberliga-Torjäger Bartosz Kaszubowski im Kreisoberliga-Team ausgeholfen. Ein Paradebeispiel für Einsätze bei der ersten und zweiten Mannschaft ist Angelo Marcel Müller. In dieser Saison bringt es der 19-jährige Müller bereits auf 14 Oberliga- und 9 Kreisoberliga-Einsätze.

Doch im Auge behalten sollte der MTV auch zwei andere Kandidaten. Zum einen Philipp Pflug, der in der letzten Saison 29 Treffer erzielte und den MTV mit vier Toren im Rückspiel gnadenlos abschoss. Zum anderen Routinier Dennis Mielke, der in dieser Spielzeit bereits 15 mal einnetzen konnte.

Machen wir uns nichts vor – ein Erfolg in Seelow wäre für den MTV nach derzeitiger Lage eine Sensation. Doch die Hoffnung stirbt bekanntlich zu Letzt! Und vielleicht sind die Altlandsberger nach der Weihnachtsfeier am morgigen Freitagabend ja auch etwas beflügelt. Wer weiß…

 

Autor: nsr

Letztes Heimspiel vor der Winterpause

Beim Kreisoberliga-Team des MTV Altlandsberg läuft es momentan alles andere als optimal. Neben der herben Niederlagen-Serie reißen auch die Personalsorgen nicht ab. In den letzten Spielen musste die Aufstellung immer wieder neu improvisiert werden. Schade, denn die Hinrunde startete doch vielversprechend.

In der Winterpause müssen die Kräfte neu gesammelt werden. Denn wenn es so weitergeht, dann winkt der Abstieg in die Kreisliga. Das muss man einfach mal so sagen. Allerdings hat der MTV Altlandsberg vor der besagten und mit Hoffnung versehenen Winterpause noch zwei Spiele vor der Brust.

Am Samstag, den 10. Dezember um 12:30 Uhr kommt der starke Aufsteiger aus Steinhöfel nach Altlandsberg. Der VFB Steinhöfel steht auf einem bemerkenswerten sechsten Tabellenplatz. Achtungserfolge, wie ein Auswärtssieg in Neuenhagen oder ein Heimsieg gegen den 1. FC Frankfurt II, stehen zu Buche. Ein Blick auf die Kaderliste unseres Gegners lässt vermuten, dass sich der Mix aus Jung und Alt bewährt hat. Der erfolgreichste Torjäger beim VFB Steinhöfel ist der 22-jährige Eric Strehl, der in elf Spielen bereits acht Mal einnetzen konnte.

Auch wenn es gegen den VFB Steinhöfel richtig schwer wird, muss der MTV Altlandsberg alles geben und endlich wieder punkten. Eine Woche später wartet nämlich die Oberliga-Reserve aus Seelow. Gegen die aktuell zweitplatzierten Seelower sah der MTV bereits in der letzten Saison nicht gut aus…

Kommt vorbei zum letzten Heimspiel des Jahres. Gerade in der momentanen Situation brauch der MTV jede Unterstützung!

 

Autor: NSR

Schwere Aufgabe beim Team mit Brandenburgliga-Erfahrung

Nur noch drei Spieltage werden in der Kreisoberliga Ostbrandenburg ausgetragen, bevor es für alle Mannschaften in die Winterpause geht. Für den seit Wochen erfolglosen MTV Altlandsberg geht das Hammer-Programm nach dem Gastspiel in Eisenhüttenstadt und dem Derby gegen Petershagen/Eggersdorf nahtlos weiter. Am Samstag (3.11.) wartet mit der SG Wiesenau nicht nur eine formstarke Mannschaft, sondern auch der Tabellendritte.

Für den einen oder anderen Außenstehenden mag der dritte Rang der Wiesenauer etwas überraschend sein. Ronny Völker, Ex-Trainer und nun sportlicher Leiter der Abteilung Fußball des MTV, bringt es aber auf den Punkt: „So überraschend sind die guten Resultate unseres kommenden Gegners nicht. Es wurden zwei super Verstärkungen geholt und guter Fussball wurde vorher auch schon gespielt…“.

Richtig, seit der neuen Saison mischen zwei ehemalige Spieler der ersten Mannschaft des EFC Stahl (seit der Fusion „FC Eisenhüttenstadt“) bei der SG Wiesenau mit. Die Brandenburgliga-Erfahrung der beiden Akteure macht sich bemerkbar: Neuzugang Alexander Mauch führt nun mit unglaublichen 19 Treffern die Torschützenliste der Ostbrandenburgliga an. Zusätzlich haben sich die Wiesenauer mit Johannes Follert auf der Torwartposition verstärkt. Nur 10 Gegentore in 12 Spielen sprechen für den ehemaligen Kapitän des EFC Stahl.

Doch nicht nur die beiden Kicker, die schon mal drei Ligen höher spielten, haben ordentlich etwas auf dem Kasten. Auch ein erfahrener Martin Greiner im Sturm (11 Treffer bereits) oder die Krzeptowski-Brüder sollten nicht unerwähnt bleiben. Allerdings ist Fußball ja bekanntlich ein Mannschaftssport. Deswegen sollte das ganze Team aus Wiesenau von unserem MTV am Samstag seine Beachtung finden.

Eins ist gewiss: Die SG Wiesenau wird definitiv hoch motiviert zu Werke gehen, denn der Abstand auf die Tabellenspitze könnte nun schmilzen. Voraussetzung ist jedoch ein Erfolg des 1. FC Frankfurt II gegen den Spitzenreiter FC Eisenhüttenstadt II.

Für den MTV, der nun fünf Liga-Spiele in Folge verloren hat, wäre selbst ein Remis ein großer Erfolg. Die letzten beiden Spiele der Hinrunde werden allerdings auch nicht leichter. Gegen den starken Aufsteiger VFB Steinhöfel und bei der Oberliga-Reserve aus Seelow müssen die Altlandsberger noch ran.

Das Spiel zwischen der SG Wiesenau und dem MTV Altlandsberg findet erst um 15 Uhr statt. Das bedeutet Flutlicht-Atmosphäre in Halbzeit Zwei. Ein Schmankerl, den es nicht alle Tage gibt.

 

Für reisefreudige Anhänger hier die Adresse:
Sportplatz Wiesenau,
Hauptstraße,
15295

 

Autor: NSR

Derby gegen Petershagen/Eggersdorf

Am Samstag um 13 Uhr kommt es in der Kreisoberliga Ostbrandenburg zum heiß ersehnten Derby zwischen dem MTV 1860 Altlandsberg und der zweiten Mannschaft vom SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf.

Die bessere Ausgangslage gehört sicherlich den Blau-Weißen, denn so befindet sich die Mannschaft von Trainer Frank Mutschall mit 15 Punkten derzeit im gesicherten Mittelfeld der Tabelle. Zwar missglückte der Saisonstart in Petershagen/Eggersdorf, doch 13 Punkte aus den letzten sechs Spielen sprechen für einen deutlichen Aufwärtstrend. Am vergangenen Wochenende gewann die Landesliga-Reserve mit 7:0 gegen den Storkower SC II.

Etwas anders sieht es derzeit bei den Altlandsbergern aus, die nach vier Niederlagen in Serie endlich wieder punkten müssen. Aktuell befindet sich der MTV mit zehn Punkten auf dem 12. Tabellenplatz. Nur noch drei Punkte beträgt der Abstand auf einen Abstiegsplatz.

Erfreulicherweise wird am Samstag mit Nicolas Piesker der erste Langzeit-Verletzte beim MTV wieder zur Verfügung stehen. Nach neun Monaten Fußball-Abstinenz kehrt der 21-jährige endlich wieder auf den Platz zurück – eine tolle Nachricht!

Zu guter Letzt noch ein Rückblick auf die Derby-Bilanz der letzten Saison: Im Hinspiel gewann Petershagen/Eggersdorf verdient mit 2:0 auf heimischen Kunstrasen. Das Rückspiel im Juni diesen Jahres endete 1:1. Hier hatte der MTV jedoch etwas Glück, denn die größeren Chancen gehörten den Blau-Weißen.

Allerdings, bei einem Derby ist erfahrungsgemäß alles möglich und der MTV will die Negativ-Serie endlich beenden. Also, kommt vorbei und sorgt für eine würdige Derby-Kulisse!

 

 

Autor: NSR

Mammutaufgabe beim Liga-Primus

Der MTV Altlandsberg tritt am Samstag um 13 Uhr beim Tabellenführer an. Der Gastgeber FC Eisenhüttenstadt gilt als klarer Favorit, denn so stehen nach zehn Spieltagen beachtliche 28 Punkte auf dem Konto der Eisenhüttenstädter. Noch bemerkenswerter: Nachdem ein Unentschieden gegen Steinhöfel die Saison eher mäßig für unseren Gegner einläutete, wurden danach alle Liga-Spiele gewonnen.

Doch wie ist das möglich? So stand in der vergangenen Saison das Stichwort „Hütte“ für Abstiegskampf in der Kreisoberliga. Dies stand aber im Kontext mit dem EFC Stahl II. Nun heisst der Verein FC Eisenhüttenstadt. Die Zauberformel? Man nehme vier Vereine und fusioniere diese zu einem: Aus dem 1. FC Fürstenberg, der SG Aufbau, dem JFV und eben dem EFC Stahl erschloss sich dann der FC Eisenhüttenstadt.

Der in der Sommerpause neugegründete Verein FC Eisenhüttenstadt besteht nun aus drei Herrenmannschaften. Die Erste spielt in der Brandenburgliga, die Zweite in der Kreisoberliga und die Dritte in der Kreisliga. Für den MTV bedeutet das folgendes: Man wird einige unbekannte Spieler am Samstag zu Gesicht bekommen. Zudem erwartet uns eine Mannschaft, die sich den Aufstieg als Ziel auf die Fahne geschrieben hat. Das scheint sogar realistisch, denn so hat sich das Team von Trainer Andreas Schmidt bereits sechs Punkte Vorsprung auf die zweitplatzierten Seelower erspielt.

Ist denn nun alles neu beim FCE? Nein. Schaut man sich den Kader der Eisenhüttenstädter genauer an, so sind noch einige Akteure aus der vergangen Spielzeit dabei. Allerdings, der mit acht Treffern erfolgreichste Torschütze, Nico Anders, spielte letzte Saison noch im Trikot der Fürstenberger.

Dennoch: Die ungeschlagene Pflichtspiel-Serie des FCE riss am letzten Wochenende im Pokal. Unser Ortsnachbar und Kreisligist Fredersdorf/Vogelsdorf zeigte, wie man gegen den unangefochtenen Spitzenreiter der Kreisoberliga bestehen kann: Mit viel Leidenschaft. 4:2 hieß am Ende das Ergebnis nach Verlängerung.

Dieses Resultat zeigt, dass im Fußball alles möglich ist. Grundvoraussetzung ist allerdings auch ein gewisser Einsatz. Also MTV-Männer, gebt alles und glaubt an das Unmögliche! Gerade in Zeiten, in denen große Personalsorgen beim MTV scheinbar zur Tagesordnung werden…

Alle Daten auf einem Blick:
11. Spieltag Ostbrandenburgliga
FC Eisenhüttenstadt II (1. Platz, 28 Punkte) – MTV Altlandsberg (12. Platz, 10 Punkte)
Spielort: Aufbau-Sportplatz, Diehloer Str., 15890 Eisenhüttenstadt

 

Autor: NSR

Drei Punkte – gefragter denn je

Am vergangenen Wochenende verlor der MTV Altlandsberg beim 1. FC Frankfurt mit 9:0. Die höchste Niederlage der Altlandsberger Kreisoberliga-Geschichte sitzt noch tief. Zeit zum entspannen und besinnen bleibt allerdings nicht. Am Samstag um 13 Uhr steht schon das nächste Spiel an. Gegner am heimischen Bollensdorfer Weg wird die Mannschaft von Union Booßen sein.

Auf dem Papier stehen sich damit zwei punktgleiche Mannschaften gegenüber, bei denen das Polster auf die Abstiegsränge nach den letzten beiden Spielen geschrumpft ist. Und drei Mal darf der Leser raten, gegen wen die Booßener zuletzt Zähler liegen ließen… Richtig, gegen den Storkower SC. Die Storkower entführten nämlich drei Punkte aus Booßen und sind nun auf Tuchfühlung zu Booßen und dem MTV. Auf den Abstiegsrängen stehen gegenwärtig Lebus und Union Frankfurt. Doch auf die letztgenannte Mannschaft beträgt der Abstand für Booßen und dem MTV gerade einmal sechs Punkte.

Damit wären wir auch schon beim Thema angelangt. Der MTV befindet sich nun also im Abstiegskampf. Damit hätte wohl niemand gerechnet. Ausgerechnet jetzt fiel auch noch das Training am Dienstag aus, denn die Flutlicht-Anlage war defekt. Am heutigen Donnerstag dann der nächste Versuch…

Alles andere als gute Voraussetzungen für drei Punkte also. Die wären allerdings unheimlich wichtig, denn das nächste Spiel bestreiten die Altlandsberger beim Tabellenführer aus Eisenhüttenstadt.

Das letzte Aufeinandertreffen gegen Union Booßen endete übrigens 1:1. Im Vorspiel am Samstag um 10:30 Uhr empfängt unsere Ü35 im Spitzenspiel den amtierenden Meister aus Erkner.

 

Autor: NSR

Auswärtsspiel beim Vize-Meister

Am Samstag (29.10.) reisen unsere Kreisoberliga-Fußballer an die Oder. Es geht zum 1. FC Frankfurt. Auf die Altlandsberger wartet ein Verein, der mit seiner ersten Mannschaft in der Oberliga und der damit fünfthöchsten Spielklasse Deutschlands spielt. Messen wird sich die MTV-Elf jedoch mit der Frankfurter Reserve, die kein geringerer als der amtierende Vize-Meister der Kreisoberliga ist.

Auch in dieser Saison hat sich die zweite Mannschaft vom 1. FC Frankfurt den Aufstieg als Ziel auf die Fahne geschrieben. In der letzten Saison scheiterten die Frankfurter in einem Kopf-an-Kopf-Rennen nur knapp am SV Woltersdorf. Der Autor dieses Artikels ist überzeugt, dass die Oberliga-Reserve aus Frankfurt auch die nötige Klasse hat, um in diesem Jahr das anvisierte Ziel zu erreichen.

Allerdings verlief der Saisonstart überhaupt nicht nach den Vorstellungen der Oderstädter. Gegen zwei Aufsteiger – Neuenhagen und Steinhöfel – ging man als Verlierer vom Platz. Und auch sonst lief es nicht immer rund. Trotz sechs Punkten aus den letzten beiden Spielen steht die Oberliga-Reserve aus Frankfurt deshalb aktuell nur auf dem siebten Tabellenplatz.

Der MTV weiß um die Qualität der Mannschaft aus Frankfurt. Jedoch kann jedes Team in dieser Liga geschlagen werden. Einen überzeugenden Auftritt gegen den 1. FCF lieferten die Altlandsberger bereits im Februar diesen Jahres ab: Auf dem heimischen Bollensdorfer Weg gelang ein 2:2. Die Torschützen für den MTV hießen Florian Ottke und Daniel Semmler. Beide Spieler werden am Samstag allerdings nicht zur Verfügung stehen.

Der MTV will eine Reaktion auf die äußerst unnötige Niederlage in Storkow zeigen. Am Samstag wird die Partie bereits um 11 Uhr von Schiedsrichter Rene Karge angepfiffen.

 

Autor: nsr

MTV gastiert beim Liga-Schlusslicht

Die Kreisoberliga-Fußballer vom MTV Altlandsberg spielen am Samstag um 11:30 Uhr beim Storkower SC II. Aufgrund der bereits mehrfach erwähnten personellen Engpässe der Altlandsberger, werden wir nun erst einmal den Ist-Zustand der Verletzten-Liste erläutern.

Fangen wir bei unseren Langzeit-Verletzten an: Der erst 19-jährige Defensiv-Spezialist Nicolas Piesker erlitt im März diesen Jahres einen Knorpelschaden im Knie und fiel seit diesem Zeitpunkt aus. Nach Operation und Rehabilitation befindet sich Piesker nun auf dem Weg der Besserung. Allerdings wird der Altlandsberger in der Hinrunde nicht mehr ins aktive Spielgeschehen eingreifen.

Bei MTV-Torjäger Florian Ottke, der sich am Ende der Rückrunde ebenfalls am Knie verletzte, sieht es etwas anders aus. Der 23-jährige nahm in dieser Woche wieder das Lauftraining auf und hofft noch in der Hinrunde ins aktive Spielgeschehen eingreifen zu können.

Der dritte Langzeit-Verletzte im Bunde, Norman Streubel-Raidt, erlitt Anfang Juni diesen Jahres im Heimspiel gegen Petershagen/Eggersdorf einen Bänderriss im Sprunggelenk sowie eine Fraktur im Sprungbein. Letzteres erwies sich als ziemlich hartnäckig. Dennoch läuft der 24-jährige seit ein paar Wochen wieder. Auch wenn an Mannschaftstraining momentan noch nicht zu denken ist, ein Debüt in der Hinrunde ist ebenfalls nicht ausgeschlossen.

Am kommenden Wochenende wird zusätzlich Fabian Hartmann aufgrund einer Überdehnung des Knies ausfallen. Hinzu kommt nun auch noch die Grippe, die einige Spieler außer Gefecht setzt oder ihren Einsatz gefährdet. Dennoch ist ein Sieg für die Altlandsberger in Storkow Pflicht, da die nächsten Auswärtsspiele einer Mammutaufgabe gleichen.

Unser Gegner aus Storkow ist in der letzten Saison dem Abstieg nur knapp entrungen. Auch in dieser Spielzeit sieht es nicht gut für die Storkower aus: Ein magereres Pünktchen aus sieben Spielen steht zu Buche. Und eben die ein oder andere hohe Niederlage, wie in Neuenhagen (0:9) oder in Frankfurt (0:5).

Unterschätzen sollte man den Storkower SC trotzdem nicht. Warum? Weil man bei Reserve-Teams nie weiß, was am Spieltag wirklich drin steckt. Und weil das letzte Aufeinandertreffen in Storkow eine knappe Kiste war. 2:1 hieß es am Ende für den MTV durch Tore von Pascal Ivert und Steven Wagner. Hoffen wir auf ähnlich positives.

 

Autor: nsr

Spannendes Duell erwartet

Am Samstag um 14 Uhr empfängt der MTV Altlandsberg den FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf zum siebten Spieltag der Kreisoberliga. Das Spiel ist aus mehreren Gesichtspunkten etwas Besonderes. Zum einen, weil das letzte Aufeinandertreffen ein absolutes Highlight für beide Mannschaften war: 280 Zuschauer kamen in der Rückrunde zum Freitagabend-Spiel nach Waldsieversdorf. Der MTV entschied das kampfbetonte Spiel mit 2:1 für sich. Die Torschützen auf Altlandsberger Seite hießen Norman Streubel-Raidt und Fabian Hartmann.

Zum anderen erwartet die Zuschauer am kommenden Samstag ein Spiel, das für beide Mannschaften richtungsweisend sein könnte. Der MTV holte bisher neun Punkte, die Concordia kommt auf zehn. Wer dieses Match für sich entscheidet, der wird den Anschluss nach oben halten können. Der Verlierer wird erst einmal im Mittelfeld der Tabelle versacken.

Das dieses Unterfangen für den MTV schwierig wird, zeigt nicht nur die Heim-Niederlage im Hinspiel der letzten Saison (0:1), sondern auch die bisherigen Ergebnisse der Concordia. Zuletzt gewannen die Buckower 6:1 gegen die zweite Vertretung aus Storkow. Auch ein 2:1-Erfolg im Heimspiel gegen Neuenhagen ist ein Achtungserfolg. Zudem verfügt die Mannschaft über herausragende Einzelspieler, wie dem Mittelfeldmotor Tobias Opitz, der in fünf Spielen bereits fünf Mal treffen konnte.

Unser Gegner belegt zudem den ersten Platz in der Fairness-Tabelle der Liga. Erst acht gelbe Karten wurden in sechs Spielen an die Buckower vergeben. Der MTV steht hier weiter unten in der Tabelle: 17 Gelbe und eine Gelb-Rote Karte stehen auf dem Konto der Altlandsberger.

Alle Daten auf einen Blick:
7.Spieltag Ostbrandenburgliga
Samstag, 13.10., 14 Uhr
MTV 1860 Altlandsberg (8. Tabellenplatz) – FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf (6.)
Schiedsrichter: Michael Dikof

 

Autor: nsr

Der Traum vom Pokal…

Am Wochenende wird die zweite Runde des Ostbrandenburg-Pokals ausgetragen. Von den 114 Teams, die überwiegend bereits in der Ausscheidungsrunde in den Wettbewerb starteten, sind noch 32 Mannschaften übrig geblieben. Von der Kreisklasse bis zur Landesklasse gibt es aus jeder Spielklasse noch Vertreter, die den begehrten Pokal nach Hause holen können. Mal wieder sind auch einige attraktive Spiele gelost worden. Zu nennen ist hier das MOL-Duell zwischen dem FC Neuenhagen (Kreisliga-Spitzenreiter) und Grün-Weiß Rehfelde (Landesklasse). Auch das Spiel Preußen Bad Saarow gegen Bruchmühle ist ein attraktives Los – beide Teams spielen in der Landesklasse.

Dem Kreisoberliga-Team vom MTV Altlandsberg winkt mit dem SV Blau-Weiß Heinersdorf ein äußerst ernstzunehmender Gegner. Der Vorjahres-Pokalsieger aus der Kreisliga Mitte weiß ganz genau, wie man Pokalfights gegen höherklassige Mannschaften für sich entscheidet. Da musste auch schon die SG Bruchmühle im Kreispokal-Halbfinale der Saison 2015/2016 daran glauben. Zudem wird gemunkelt, dass die Platzverhältnisse in Heinersdorf nicht die besten sein sollen. Die Blau-Weißen haben nämlich am Samstag aufgrund ihrer Liga-Zugehörigkeit das Heimrecht.

Apropos Liga… In der Kreisliga Mitte steht die Mannschaft aus dem Ortsteil der Gemeinde Steinhöfel (unweit von Müncheberg entfernt) auf dem vierten Tabellenplatz. Blau-Weiß Heinersdorf befindet sich damit auf Kurs des selbsternannten Saisonziels „Platz 4 bis 7″. Doch egal wie die Mannschaft von Trainer Mario Utecht in ihrer Spielklasse momentan aufgelegt ist, alleine schon als amtierender Kreispokal-Sieger gebührt den Blau-Weißen der nötige Respekt.

MTV-Trainer Maik Ramin zum bevorstehenden Pokal-Spiel in Heinersdorf: „Wir wollen natürlich gut spielen. Oberste Prämisse für den Erfolg am Samstag wird aber die mannschaftliche Geschlossenheit sein.“ Gespannt bleibt auch abzuwarten, welche Formation der Coach am Samstag ins Rennen schickt. Auf insgesamt 13 Spieler muss Ramin dieses Mal zwar nicht verzichten, doch die Langzeitverletzten (Nicolas Piesker, Florian Ottke und Norman Streubel-Raidt) sowie vier bis fünf weitere Spieler werden auch am Samstag nicht zur Verfügung stehen.

Machen wir uns nichts vor, den Pokal will jedes Team gerne gewinnen. Zuletzt gelang dies dem MTV Altlandsberg im Jahr 2001. In der Saison 2014/2015 schafften es die Schützlinge um den damaligen Trainer Ronny Völker allerdings auch bis ins Halbfinale. Mal sehen, wie lange der MTV in diesem Jahr vom Pokalsieg träumen darf. Hoffentlich ist am Samstag nicht schon Endstation!

Hier alle Daten im Überblick:
2. Runde Ostbrandenburgpokal
SV Blau-Weiß Heinersdorf – MTV Altlandsberg
Samstag, 8.10., Anpfiff: 14 Uhr
Spielstätte: Edgar Schäfer Sportplatz, 15518 Steinhöfel, Hauptstraße
Schiedsrichter: Matthias Schmidt

 

Autor: nsr

Die richtige Reaktion soll kommen

Oh MTV, was war da bloß los am vergangenen Wochenende im Derby gegen Neuenhagen? Nicht viel. Da brauchen wir nicht lange um den heißen Brei herum reden. Jetzt ist die Mannschaft gefragter denn je und sollte eine Antwort zeigen. Denn die Elf von Trainer Maik Ramin steht mit sechs Punkten aus fünf Spielen – und einem Derby-Debakel – hinter den eigenen Ansprüchen.

Ausgerechnet jetzt kommt auch noch ein Auswärtsspiel auf die Altlandsberger zu. Auf fremden Plätzen gingen beide Spiele in der noch jungen Kreisoberliga-Saison verloren. Auf die MTV-Fußballer wartet am kommenden Samstag (1.10.) mit Astoria Rießen eigentlich ein Gegner, der schlagbar ist. Voraussetzung: Das vorhandene Potential wird abgerufen und die Köpfe nach dem Neuenhagen-Spiel sind wieder frei. Zusätzlich müssen wieder zahlreiche Ausfälle kompensiert werden.

Doch die Rießener werden alles geben, um dem 3-Punkte-Vorhaben der Gäste einen Strich durch die Rechnung zu machen. Schließlich steht die Elf von Trainer Axel Ruppenthal momentan auf den 14. Tabellenplatz. Die ersten drei Spiele gingen verloren und danach trennten sich die Rießener zwei Mal mit einem Remis. Doch Achtung! Eine knappe 1:2-Niederlage im Derby gegen Fünfeichen und ein 1:1 gegen Buckow/Waldsieversdorf spricht für die Qualität der Mannschaft aus der Gemeinde Siehdichum. Nur in Neuenhagen musste die Astoria eine herbe 5:0-Niederlage hinnehmen. Allerdings traten die Rießener am 3. Spieltag bei der Oberliga-Reserve aus Frankfurt auch gar nicht an und verloren dieses Spiel am grünen Tisch.

Die Vergleiche in der letzten Saison zwischen dem MTV und Astoria Rießen versprechen ein enges Spiel. Im Hinspiel am Bollensdorfer Weg trennten sich beide Teams mit 1:1. Das Tor für den MTV erzielte Florian Ottke, der aktuell noch immer mit einer Knieverletzung zu kämpfen hat. Das Rückspiel in Rießen endete 3:3. Dies war allerdings aufgrund des Spielverlaufs ein glückliches Unentschieden für den MTV. Die Torschützen aus Altlandsberg hießen zweimal Alexander Vandrey und einmal Tibor Kilx.

Für alle reisefreudigen Anhänger hier die Adresse:
Sportplatz Rießen
Rautenkranzer Weg
15890 Siehdichum

Anpfiff am Samstag, den 1. Oktober ist um 15 Uhr.

 

Autor: nsr

Derby-Spieltag der Superlative

Der MTV Altlandsberg empfängt am Samstag (24.9.) um 15 Uhr die SG Rot-Weiß Neuenhagen zum Derby. Lange hatten die Fußball-Liebhaber in Märkisch-Oderland auf dieses Spiel gewartet. Denn sind wir mal ehrlich, richtige Derbys gibt es seit dem Aufstieg des MTV in die Ostbrandenburgliga schon lange nicht mehr. Ausgenommen die Spiele gegen Petershagen/Eggersdorf II natürlich. Die Zeiten aus der Kreisliga Nord, in denen man sich noch mit Ortsrivalen wie dem Fussball Club Neuenhagen, Fredersdorf/Vogelsdorf oder Bruchmühle messen konnte, sind längst Geschichte. So war man in Altlandsberg schon etwas erfreut, dass die SG Rot-Weiß Neuenhagen zur neuen in die Kreisoberliga aufsteigen konnte.

Bleiben wir bei den Neuenhagenern… Der selbsternannten Wolchow-Elf gelang mit dem Doppel-Aufstieg – in zwei Jahren von der Kreisklasse bis in die Kreisoberliga – nicht nur etwas Besonderes, nein, der Stellenwert in der Region ist erheblich gestiegen. So nimmt die SG durch den Aufstieg zumindest für ein Jahr die Vorherrschaft in Neuenhagen ein. Denn der FC Neuenhagen wurde hinter der SG Neuenhagen nur Zweiter der Kreisliga Nord und verpasste damit den Aufstieg in die Ostbrandenburgliga.

Auch aktuell läuft es bei den Rot-Weißen richtig gut. Neun Punkte aus vier Spielen sprechen für einen tollen Start. Vor allem der letzte Auftritt gegen den Storkower SC II sorgte für Aufsehen: Am Ende gewannen die Neuenhagener mit 9:0. Vielleicht ist dies auch einem hochkarätigen Vorbereitungsprogramm zu verdanken. Sicherlich sind aber auch die Neuzugänge am Erfolg beteiligt. Zu nennen ist hier auf jeden Fall der ehemalige JFC Märkische Löwen-Jugendspieler Philipp Thimian, der mit Paul Frick zur neuen Saison aus Werneuchen zur SG gewechselt war. Thimian hat bisher sieben Tore erzielt und führt zusammen mit dem Altlandsberger Tibor Kilx die Torschützenliste an.

Beim MTV lief es am vergangenen Wochenende alles andere als optimal. Momentan stehen die Altlandsberger mit zwei Siegen und zwei Niederlagen auf dem achten Tabellenplatz. Zudem fehlen dem Trainer Maik Ramin aktuell vier Leistungsträger aus der zurückliegenden Spielzeit verletzungsbedingt. Erfreulicherweise kann der Coach am kommenden Wochenende jedoch wieder auf Tom-Bastian Stohf und Pascal Ivert zurückgreifen. Gegen einen starken Aufsteiger, der im übrigen vor kurzem im Pokal eine Landesklasse-Mannschaft bezwingen konnte, wird es sicherich schwer werden. Doch wenn am kommenden Samstag wieder alle an einem Strang ziehen, dann steht einem erfolgreichen Auftritt nicht mehr viel im Wege.

Im Vorspiel empfängt unserer Ü35 um 12:30 Uhr den FC Strausberg. Für die Senioren ist es ebenfalls ein ganz besonderes Spiel, denn mit dem FCS wartet der Liga-Primus der vergangenen Jahre. Doch verstecken brauch sich der MTV keineswegs – zehn Punkte aus vier Spielen sprechen dafür.

 

Autor: nsr

MTV reist zum Aufsteiger mit der weißen Weste

Für den MTV steht ein schweres Auswärtsspiel am Samstag (17.9.) um 15 Uhr beim VFB Fünfeichen an. Da der Verein für Breitensport (VFB) ein schier unbeschriebenes Blatt im Berliner Umland zu sein scheint, werden wir den Gegner erstmal etwas genauer vorstellen.
Fünfeichen ist ein Ortsteil der Gemeinde Schlaubetal und liegt ca. zehn Kilometer westlich von Eisenhüttenstadt. Seit 1998 existiert der VFB Fünfeichen und die aktuelle Mitgliederzahl in der Abteilung Fußball beträgt 53 Personen.

Sportlich steht es für die erste und einzige Männermannschaft besser denn je, denn so konnten die Fünfeichner zuletzt in die Kreisoberliga Ostbrandenburg aufsteigen. Dies gelang trotz des zweiten Platzes in der Kreisliga Süd, da sich der Meister 1. FC Fürstenberg zur neuen Saison nun mit zwei weiteren Vereinen zum FC Eisenhüttenstadt fusionierte.

Aktuell befinden sich die Fünfeichner nach drei Spieltagen überraschend auf dem zweiten Tabellenplatz mit der maximalen Ausbeute von neun Punkten. Zuletzt gewann die Mannschaft von Trainer Klaus-Dieter Helbig beim Freitagabendspiel in Storkow mit 0:1. Zudem konnten sich die Fünfeichner im Derby bei Astoria Rießen und im Heimspiel gegen Buckow/Waldsieversdorf durchsetzen. Beachtlich.

Der MTV muss wieder zahlreiche Spieler kompensieren, doch die Breite des Kaders zeigte zuletzt gegen Union Frankfurt das auch dies nicht unbedingt ein Problem sein muss. Hoffen wir wieder auf eine geschlossene und einsatzwillige Mannschaftsleistung. Dann ist alles möglich.

Für alle reisefreudigen Anhänger hier die Adresse:
Sportplatz Fünfeichen
Kieselwitzer Straße
15890 Fünfeichen

 

Autor: nsr

Union Frankfurt zu Gast am Bollensdorfer Weg

Das Kreisoberliga-Team des MTV Altlandsberg spielt am Samstag um 15 Uhr gegen den FC Union Frankfurt. Die Unioner belegten in der letzten Saison den dritten Tabellenplatz und nehmen allein dadurch schon etwas die Favoritenrolle ein. In der noch jungen, neuen Saison steht Union Frankfurt – wie der MTV Altlandsberg – momentan mit drei Punkten aus zwei Spielen im Mittelfeld der Tabelle. Allerdings verloren die Frankfurter am letzten Wochenende im Pokal bei der zweiten Mannschaft des fusionierten Vereins FC Eisenhüttenstadt deutlich mit 1:4. Zudem erlebten die Zuschauer bei beiden Aufeinandertreffen zwischen dem MTV und Union Frankfurt in der letzten Saison richtig spannende Spiele.

Im Hinspiel gewann Union Frankfurt beim MTV mit 2:3. Hier wäre mehr drin gewesen, so waren sich die Verantwortlichen in Altlandsberg nach dem Spiel einig. Im Rückspiel stand der MTV dann vor einer kleinen Überraschung und führte in Frankfurt bis zur 80. Minute sogar mit 2:0. Norman Streubel-Raidt und Florian Ottke trugen sich in die Torschützenliste für den MTV ein. Doch eine fulminanten Schlussphase und zwei Tore von Ronny Dzewior ermöglichten den Frankfurtern noch den Ausgleich. 

Die Torschützen aus diesem Spiel werden am Samstag allesamt nicht auf dem Platz stehen. Die beiden genannten Altlandsberger sind verletzt und der 37-jährige Ronny Dzewior wechselte zur neuen Saison zum Stadtrivalen 1. FC Frankfurt II. Zudem muss der MTV auf zahlreiche Stammkräfte verzichten. Neben den drei Langzeitverletzten Spielern (Piesker, Ottke und Streubel-Raidt) fallen weitere Akteure aus. Unser Abwehrrecke Tom-Bastian Stohf und unser Torjäger Pascal Ivert befinden sich im Urlaub. Xaver von Angern fällt mit Knieproblemen aus und sogar der Einsatz von Tibor Kilx ist aktuell noch fraglich. Auch MTV-Routinier Christoph Stähr und Neuzugang Marvin Jankowiak müssen kompensiert werden. So schrumpft der Kader erheblich und MTV-Trainer Maik Ramin muss ein weiteres Mal seine Mannschaft auf einigen Positionen umstellen.

Dennoch: Die Spieler, die am Samstag auf dem Platz stehen, werden alles geben und würden sich wie immer über jegliche Unterstützung freuen. 

 

Autor: nsr

MTV reist nach Trebnitz

Der MTV Altlandsberg muss in der ersten Runde des Ostbrandenburg-Pokals am Samstag (3.9.) um 15 Uhr bei der SG Trebnitz antreten. Trebnitz? Sicherlich ein unbeschriebenes Blatt für alle Anhänger des MTV, denn so recht kann sich niemand an ein Aufeinandertreffen der beiden Teams erinnern. Zur geografischen Einordnung – Trebnitz ist ein Ortsteil von Müncheberg.

Die Fußball-Mannschaft aus Trebnitz gewann im letzten Jahr souverän die Meisterschaft in der Kreisklasse Mitte und ist als Aufsteiger auch passabel in die neue Saison der Kreisliga Nord gestartet. Vier Punkte aus zwei Spielen holte das Team von Trainer Siegfried Jahn.

Beim 1:1 am vergangenen Wochenende in Herzfelde ereignete sich allerdings tragisches. Der Torjäger Marvin Eckhardt erlitt einen fünffachen Rippenbruch. Einige Tage später wurde bekannt, dass sich eine Rippe sogar in die Lunge des Spielers gebohrt hatte. Eine mehr als unschöne Sache und deshalb bekundete der MTV auch schon vor ein paar Tagen seine Anteilnahme.

Die Trebnitzer werden also alles geben, um ihren Marvin den Einzug in die nächste Pokal-Runde zu schenken. In der Pokal-Ausscheidungsrunde gewann die SG Trebnitz bei der SG 47 Bruchmühle II mit 1:3. Es erwartet dem MTV Altlandsberg also ein absolut ernst zu nehmender Gegner. Vor allem auch, weil in dieser ersten Runde vor einem Jahr die Reise im Pokal für den MTV endete.

 

 

Autor: nsr