Kategorie: Spielbericht-Ü35

Ü35: Trotz guter Chancen reicht es nur zur Nullnummer im Derby

Der 21. und vorletzte Spieltag der Saison 2022/2023 brachte das letzte Heimspiel und zugleich das Stadtderby gegen die SG 47 Bruchmühle mit sich. In diesem wichtigen Match galt es bei bestem Fußballwetter noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren, um die 3 Punkte am Bollensdorfer Weg zu behalten. Leider war der Kader wieder sehr überschaubar, lediglich 13 Spieler standen Trainer Krautien zur Verfügung, davon stand mit Dennis Schaeler erstmal ein Neuzugang mit im Kader. Im 4-1-4-1-System ging es in die Partie, wichtiges Ziel war es, der starken Offensive der Gäste erstmal keine Tormöglichkeiten zu bieten.

Diese Strategie ging auch auf, der MTV ließ die Gäste kaum zur Entfaltung kommen und setzte offensiv gleich erste Akzente. Die Möglichkeiten, insbesondere die Großchance in der 9. Minute (Hoheisel vergibt freistehend) wurden jedoch nicht genutzt. So konnten sich die Gäste etwas befreien und hatten ihrerseits die erste größere (ungenutzte) Gelegenheit nach einer Ecke in der 15. Minute. Das war es jedoch mit Bruchmühler Chancen, der MTV blieb am Drücker, konnte jedoch auch die weiteren guten Gelegenheiten (Schlief, Tröger) nicht nutzten, so dass es torlos zum Pausentee ging.

Trainer Krautien, war mit dem Auftritt seines Teams zufrieden, das ein oder andere Tor seines Teams hätte er sich aber schon gewünscht.

In der zweiten Hälfte blieb der MTV weiterhin spielbestimmend, das Tor wollte jedoch auch weiterhin nicht fallen. Die besten Gelegenheiten hatten erneut Tröger (64. Minute) und Hoheisel (80. Minute), die jedoch beide am Gäste-Torhüter scheiterten. Da die Abwehr weiterhin nahezu fehlerlos agierte, blieb es auch nach finalen 80 Minuten beim torlosen Unentschieden.

Fazit: Ein Punkt gewonnen, aber auch 2 Punkte verloren. Der MTV konnte sich für seinen guten Auftritt mit vielen Chancen nicht vollends belohnen.
Ausblick: Bereits am Dienstag (06.06.2023, 18:30 Uhr) bestreitet der MTV sein letztes Saisonspiel, es geht zur SpG FC Herrensee/Klosterdorf. Das Hinspiel konnten die Altlandsberger mit 11:0 gewinnen.
Startelf: Enrico Elmer (TW) – Adrian Slavu, Alexander Glaubitz, Christoph Stähr, Yurii Stepanenko – Arnold Müller – Uwe Schlief, André Hinze (C), Ronny Naue, Tim Hoheisel – Stephan Tröger
Reservebank: Dennis Schaeler, René Schröder

th

Ü35: MTV-Notelf kommt unter die Räder

Am 20. Spieltag der Saison 2022/2023 ging es für den MTV Altlandsberg zur TSG RW Fredersdorf/Vogeldorf. Aufgrund der personell äußerst angespannten Situation bat der MTV um Spielverlegung, doch der Gastgeber wollte nicht verschieben. So reiste der MTV mit 11 etatmäßigen Spielern – davon 3 stark angeschlagen – und 2 Ü60-Spielern an. Allen war klar, dass es nur um Schadensbegrenzung gehen konnte.

So hielt der MTV dann auch die ersten 10 Minuten ganz gut mit, doch dann kam der Gastgeber ins Rollen. 3:0 nach 16 Minuten, kurz danach musste der erste bereits angeschlagene Spieler (Mannschaftskapitän und Abwehrchef Runge) dann endgültig vom Feld. Ü60-Spieler Kernchen kam ins Team. Bis zur Pause dann noch 5 weitere Gegentore, es ging gar nichts beim MTV.

In der Pause mussten dann auch Zimmermann und Naue verletzt draußen bleiben, doch die Mannschaft entschied sich einstimmig, weiterzuspielen. Mit Bartelt kam ein weiterer Ü60-Akteur für die beiden Verletzten in die Partie.

Mit einem Mann weniger hieß es nun noch kompakter zu stehen, um nicht noch einmal 8 Gegentore zu bekommen. Ganz verhindern ließen sich die Gegentore auch in Hälfte 2 nicht, doch immerhin ließ der MTV nur noch halb so viele Treffer zu und kämpfte auch sehr ordentlich.

Fazit: So macht es keinen Spaß! Dennoch vielen Dank an Burkhard Bartelt und Oliver Kernchen aus der Ü50 des MTV für ihren Einsatz.
Ausblick: Der MTV hat jetzt erstmal zweieinhalb Wochen Pause, dann geht es am 03.06.2023 (12:30 Uhr) im letzten Heimspiel der Saison und gleichzeitig Stadtderby gegen Bruchmühle. Das Hinspiel gewann der MTV dramatisch mit 3:2.
Startelf: Enrico Elmer (TW) – David Huth, Jens Runge (C), Alexander Glaubitz, Adrian Slavu – Tim Hoheisel, Yurii Stepanenko, Christian Zimmermann, Ronny Naue – Stephan Tröger, Denis Manigel
Reservebank: Burkhard Bartelt, Oliver Kernchen

th

Ü35: Wiedergutmachung geglückt – verdienter Sieg für den MTV

Der 19. Spieltag der Saison 2022/2023 stand an, und hierbei empfing der MTV Altlandsberg die Mannschaft der SpG Rüdersdorf/Woltersdorf. Nach der schwachen Leistung in Kagel sollte heute nicht nur eine Leistungssteigerung her, sondern auch die 3 Punkte eingefahren werden. Leider stellte sich die Personallage einmal mehr schwierig dar, nur 13 Spieler – davon 2 angeschlagenen Akteure und mit Holger Plessow ein Ü-50-Spieler – standen Trainer Krautien diesmal zur Verfügung. Die Viererkette im 4-1-4-1-System wurde gegenüber der Vorwoche auf 3 Positionen verändert, vorne in der Spitze durfte diesmal Tröger beginnen.

Da auch der Gegner offensichtlich mit Personalsorgen angereist war, tasteten sich beide Teams zunächst kurz ab, bevor der MTV dann jedoch zügig die Kontrolle über das Spiel übernahm. Früh wurde der Gegner attackiert und auf Fehler gelauert. So wurden dann auch die ersten beiden Treffer für die Altlandsberger aus solchen Pressingsituationen heraus erzielt. Beide Male erobert der MTV über Hinze bzw. Hoheisel den Ball, einmal vollendet Uwe Schlief (5. Minute) und einmal Tim Hoheisel selbst (14. Minute). Der zwischenzeitliche Ausgleich (12. Minute, unhaltbarer Schuss aus 18 Metern) war somit schnell wieder egalisiert worden. Weiter ging es nur in eine Richtung, der nächste Treffer des MTV ließ auch nicht lange auf sich warten: in Minute 22 wird Stephan Tröger von Hinze auf die Reise geschickt, er überläuft Abwehrspieler und Torwart und kann dann ins leere Tor einschieben. Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann wohl bereits die Vorentscheidung: Müller setzt Adrian Slavu auf links in Szene, der MTV-Linksverteidiger läuft in den Strafraum und vollendet per Beinschuss.

Trainer Krautien, war mit dem Auftritt seines Teams zufrieden, das Team sollte einfach nur so weitermachen.

In der zweiten Hälfte blieb der MTV weiterhin spielbestimmend, nur der Ball wollte trotz guter Möglichkeiten (u.a. 2 x Schlief) einfach nicht ins Tor. In der 56. Minute dann endlich ein weiterer Treffer für die Gastgeber: Runge erobert den Ball an der Mittellinie und leitet den Ball nach schönem Solo auf Tröger weiter, der wiederum André Hinze den Ball serviert, sein Linksschuss schlägt im Torwinkel ein – der schönste Treffer des Tages. Mit dem Vier-Tore-Vorsprung im Rücken spielten die Grün-Weißen das Spiel souverän runter, ließen dabei weitere gute Möglichkeiten (Slavu, 2 x Tröger, Zimmermann) ungenutzt. Erst in der Schlussminute setzte André Hinze den Schlusspunkt: nach Balleroberung ca. 25 m vor dem Gästetor schließt er aus 18 Metern per Flachschuss ab und schnürt den Doppelpack.

Fazit: Ein verdienter Sieg, der auch noch weitaus höher hätte ausfallen können.
Ausblick: Bereits am Mittwoch (17.05.2023, 19:30 Uhr) muss der MTV wieder ran, diesmal bei der TSG RW Fredersdorf/Vogelsdorf. Im Hinspiel gab es eine deftige 0:9 Heimniederlage.
Startelf: Enrico Elmer (TW) – Adrian Slavu, Jens Runge, Christoph Stähr, Holger Plessow – Arnold Müller – Uwe Schlief, André Hinze (C), Christian Zimmermann, Tim Hoheisel – Stephan Tröger
Reservebank: Dennis Manigel, Ronny Naue

th

Ü35: Durchwachsene „englische Woche“ für den MTV

Ein Nachholspiel des 12. Spieltages und der 18. Spieltag fanden beide innerhalb von nur 4 Tagen statt, sozusagen ein Punktspiel-Doppelpack für den MTV. Am Ende waren ein Sieg und eine Niederlage zu verzeichnen.

Teil 1: Unnötige Spannung in Rehfelde

Den Auftakt der Spielwoche machte am Dienstagabend (02.05.2023) die Partie bei GW Rehfelde. Gegen den Tabellenvorletzten war ein Sieg natürlich Pflicht. Trainer Krautien standen dafür 13 Spieler zur Verfügung, mit einem 4-4-2 -System mit zwei Spitzen (Manigel, Tröger) ging es in die Partie.

Der MTV begann druckvoll und war spielbestimmend, konnte auch erste Torannäherungen verzeichnen. In der 14. Minute belohnte sich der MTV dann auch. Einen langen Freistoß in den Strafraum bringt Stepanenko per Kopf von der Torauslinie wieder Richtung Tor, wo Manigel goldrichtig steht und den Ball per Kopf im Tor unterbringt. Die frühe Führung beruhigte, leider verpasste es der MTV trotz bester Chancen – insbesondere nach Wiederbeginn der zweiten Hälfte – den Deckel auf die Partie draufzumachen. So blieb es bis zur letzten Minute unnötig spannend, da auch Rehfelde merkte, dass ein Punktgewinn drin ist und dementsprechend bis zum Abpfiff alles gab.

Fazit: Spielerisch teilweise gefällig, jedoch mit mangelnder Chancenverwertung und daher Zittern bis zum Ende.
Startelf: Enrico Elmer (TW) – Tim Hoheisel, Adrian Slavu, Alexander Glaubitz, Yurii Stepanenko – Uwe Schlief, André Hinze (C), Christian Zimmermann, Ronny Naue – Dennis Manigel, Stephan Tröger
Reservebank: Arnold Müller, René Schröder

Teil 2: Verdiente Niederlage in Kagel

Der zweite Akt führte den MTV am Freitag (05.05.2023) dann zur SG Lichtenow-Kagel, die ihrerseits sogar noch am Mittwoch zum Punktspiel im Einsatz war. Selbstverständlich sollten auch diese 3 Punkte nach Altlandsberg entführt werden, schließlich gab es einen deutlichen Sieg (5:0) im Hinspiel. 14 Spieler standen Trainer Krautien zur Verfügung, Plessow aus der Ü 50 musste mit aushelfen. Mit einem 4-1-4-1-System ging es in die Partie.

Es zeigte sich jedoch sehr schnell, dass der Gegner heute mindestens ebenbürtig sein würde. Immer wieder kombinierten sich die Gastgeber durch das Mittelfeld und ließen die Abwehr des MTV das ein oder andere Mal schlecht aussehen. Folgerichtig auch die frühe Führung nach 15 Minuten, als die MTV-Abwehr sich von einem langen Ball überrumpeln lässt. Der Weckruf für den MTV? Ja, denn nur 5 Minuten später die Antwort: Slavu marschiert über links in den Strafraum, setzt Uwe Schlief in Szene, dieser umkurvt den Torwart und schiebt ein. Nun war es eine offene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Kurz vor der Pause dann Ecke für Kagel: der Ball wird scharf auf das Gehäuse von Torwart Elmer gezogen – Kopfball, Tor. So ging es in die Pause, wo der MTV sich vornahm, gleich mit Druck den Ausgleich zu erzielen. Doch das Vorhaben ging nach hinten los, gleich nach Wiederanpfiff sogar das dritte Gegentor – diesmal nach Ballverlust im eigenen Spielaufbau. Um ein Haar die sofortige Antwort des MTV, doch Schröder trifft aus 8 Metern nur die Latte. Der MTV wollte es nochmal wissen und agierte druckvoller, der Anschlusstreffer sollte her. Und in Minute 50 war es dann soweit: eine lange Ecke von Hinze köpft Tröger zurück Richtung 5-Meter-Raum, wo Tim Hoheisel einnicken kann. Leider kam nach diesem Treffer nur noch wenig vom MTV, lediglich ein Abschluss von Slavu (über das Tor) war in der letzten halben Stunde noch zu verzeichnen. Da die Gastgeber es deutlich besser machten und sogar noch zweimal trafen, stand am Ende eine deutliche Schlappe für den MTV.

Fazit: In Summe eine verdiente Niederlage, Kagel hatte ein deutliches Chancenplus und der MTV definitiv nicht seinen besten Tag.
Ausblick: Am Samstag (13.05.2023, 12:30 Uhr) empfängt der MTV das Team von der SpG Rüdersdorf/Woltersdorf. Das Hinspiel endete 1:1.
Startelf: Enrico Elmer (TW) – Adrian Slavu, Enrico Ludewig, Yurii Stepanenko, Tim Hoheisel – Arnold Müller – Uwe Schlief, André Hinze (C), Stephan Tröger, Ronny Naue – Dennis Manigel
Reservebank: Holger Plessow, René Schröder Christian Zimmermann

th

Ü35: 1:1 Unentschieden mit Schrecksekunden

Am Samstag, den 29.04.2023 (17. Spieltag) ging es für den MTV 1860 Altlandsberg zum Auswärtsspiel nach Gartenstadt. Spiele zwischen den Gartenstädtern und dem MTV sind mittlerweile enge und hart umkämpfte Partien. Als Tabellennachbar mit drei Punkten vor uns, wollte man nach 5 sieglosen Spielen unbedingt die 3 Punkte entführen. Trainer K. Krautien standen 13 Spieler zur Verfügung. V. Kastirr ersetzte den angeschlagenen E. Elmer, der mit E. Ludewig (ebenfalls angeschlagen) die Auswechselbank komplettierte. In einem 4-1-4-1 mit defensiver Marschroute ging es in die Partie.

Schiedsrichter M. Rekasch pfiff pünktlich zur 1.Hälfte an und es ging gleich zur Sache. Viele kleine Unterbrechungen in der Anfangsphase durch Fouls ließen keinen Spielfluss zu. Die Grün-Weißen bemühten sich um Kontrolle des Spiels, was jedoch nicht gelang. In der 7. Minute bekommt der Gastgeber 25 m vor dem Tor des MTV einen Freistoß zugesprochen. Mit einer Flanke auf den langen Pfosten und der anschließenden Direktabnahme landet der Ball zur 1:0 Führung im Tor. Das Spiel entwickelte sich nun zum offenen Schlagabtausch. Viele Chancen auf beiden Seiten blieben erfolglos. Der MTV drang auf den Ausgleich und die Gartenstädter blieben durch Konter brandgefährlich.

Nach starken Paraden vom MTV Keeper V. Kastirr in der 20. Minute brach dieser unmittelbar danach zusammen. Durch sofortige Reaktion aller Beteiligten konnte Schlimmeres verhindert werden und V. Kastirr wurde bestens versorgt und befindet sich auf dem Weg der Besserung. Der MTV bedankt sich beim SV Gartenstadt 71 e.V. für die schnelle Organisation und Hilfe.

Nach dieser längeren Unterbrechung ging die Partie weiter und begann da, wo sie aufhörte. Die Grün-Weißen, jetzt mit E. Elmer im Tor, kontrollierten das Spiel und drängten den SV in die eigene Hälfte. In der 28. Minute war es endlich so weit, A. Hinze steckt zu U. Schlief durch, der eiskalt zum 1:1 Ausgleich einschiebt. Aufregung gab es dann in der 33. Minute, als Schiedsrichter M. Rekasch auf den 11 m Punkt im Strafraum des MTV zeigte. E. Elmer hielt den platzierten Schuss mit Bravour und sicherte damit das 1:1 zur Halbzeit.

Die 2. Halbzeit gehörte dem MTV, der das Spiel klar dominierte. Viele Chancen und Torabschlüsse waren zu verbuchen, aber ein Tor sprang dabei nicht heraus. Die Angriffe der Gastgeber hatten keine Durchschlagskraft. Sie verpufften an der gut gestaffelten Abwehr oder waren einfach zu harmlos zu Ende gespielt. Der MTV mit den alten Problemen, man trifft das Tor nicht, dazu kommt das kraftraubende Anlaufen auf das gegnerische Tor. In den letzten 15 Minuten kamen Defizite im konditionellen und physischen Bereich zum Vorschein und man musste sich am Ende mit dem 1:1 zufriedengeben.

Fazit: Am Ende dieses Spiels ist das Ergebnis nur zweitrangig. Die Wichtigkeit über den Gesundheitszustand von Veit hatte Vorrang und alle waren froh, dass die medizinische Versorgung schnellstmöglich erfolgte. Über das 1:1 kann man nicht zufrieden sein. Vom spielerischen, technisch feineren Fußball konnten die Grün-Weißen keinen Vorteil verbuchen. Ohne Tore gewinnt man eben nicht.

Ausblick: Am Dienstag fahren wir zum Auswärtsspiel nach Rehfelde. Anstoß ist um 19:00 h. Das Hinspiel gewann der MTV 1860 mit 5:0

Startelf: Veit Kastirr (TW) – Alexander Glaubitz, Christoph Stähr, Yurii Stepanenko, David Huth – Arnold Müller – Ronny Naue, Uwe Schlief, Andre Hinze (C), – Rene Schröder

Reservebank: Enrico Elmer, Enrico Ludewig

KK

Ü35: 0:1 Niederlage trotz toller Mannschaftsleistung

Am 16. Spieltag der Saison 2022/23 empfing der MTV Altlandsberg die Mannschaft des FV Erkner 1920. Bei schönstem Sonnenschein standen Trainer Krautien 15 Spieler zur Verfügung. Nach dem Vortagsspielen standen die Neuenhagener wieder an der Tabellenspitze und die wollte sich der FV Erkner in Altlandsberg zurückerobern. Der MTV hatte aber einen guten Plan, der es den Gästen nicht einfach machen sollte. In einem 4-1-4-1 mit defensiver Marschroute ging es in die Partie.

Schiedsrichter P. Weigel pfiff die Partie pünktlich um 12:30 an. Nach 10 Minuten Abtasten nahm das Spiel langsam Fahrt auf. Erkner versuchte immer wieder ihre schnellen Stürmer durch die Mitte zu bedienen, um Chancen zu kreieren. Die Defensivabteilung um A. Glaubitz und E. Ludewig stand sehr stabil und war großartig organisiert. Nun könnte man ja meinen, Erkner machte Dauerstress, so war es nicht. In der 1. Halbzeit hatte der MTV die klareren Chancen. Durch die aggressive Zweikampfführung gewannen die Grün-Weißen viele davon im Mittelfeld und schalteten blitzschnell auf Konter um. Wie schon in den letzten Spielen, man trifft das Tor nicht. Mit einem aus Sicht der Gäste schmeichelhaften 0:0 ging es in die Pause.

Zu Beginn der 2. Hälfte das gleiche Bild: Erkner bekam keine Lücke, der MTV stand sehr gut gestaffelt und gewann die meisten Zweikämpfe. Ab der 55. Minute wurden die Gäste wütender und versuchten, ihre Angriffe über die Außenläufer. Damit kam Erkner jetzt öfter zu Chancen und Torhüter E. Elmer hatte nun mehr Aktionen, in die er sich auszeichnete. Aus dem Nix dann das entscheidende Tor zum 0:1. Nach einem unglücklichen Verlauf eines Zweikampfs an der linken Außenbahn kommt eine Flanke von links auf den kurzen Pfosten. K. Michel läuft davon und vollendet unhaltbar in die untere linke Ecke. Der MTV steckte nicht auf und versuchte auf den Ausgleich zu gehen. In der 75. Minute musste E. Elmer nochmal sein ganzes Können aufbringen und 3 Torschüsse hintereinander parieren. Erkner zog sich etwas zurück und verwaltete die Führung bis zum Ende mit Cleverness. Mit Freude feierten die Gäste den Abpfiff und eroberten damit die Tabellenführung. Lob gab es auch vom Gegner, der sich hier richtig schwertat.

Fazit: Moral und Einsatz in der Mannschaft sind hervorragend. Am Ende ist das kein Trost für den Aufwand und die 5. Niederlage in Folge. Punkte müssen her, um sich zu belohnen. Daran arbeiten wir.
Ausblick: Samstag, den 29.04.2023 fahren wir zum Auswärtsspiel nach Gartenstadt. Anstoß beim Tabellennachbarn ist um 13:00 h. Das Hinspiel gewann der MTV 1860 mit 3:0.
Startelf: Enrico Elmer (TW) – Adrian Slavu, Alexander Glaubitz, Enrico Ludewig, David Huth – Christoph Stähr – Uwe Schlief, Andre Hinze (C), Christian Zimmermann, Ronny Naue – Stefan Tröger
Reservebank: Arnold Müller, Dennis Manigel, René Schröder, Sven Jeschke

KK

Ü35: Der MTV mit 2 Gesichtern in Petershagen

Am 15. Spieltag der Saison 2022/23 reiste die Mannschaft des MTV Altlandsberg zum Team von BW Petershagen/Eggersdorf. Hierfür standen Trainer Krautien immerhin 14 Spieler zur Verfügung, Kapitän Hinze fiel jedoch leider kurzfristig aus.

Gegen einen spielstarken Gegner war die Defensive Trumpf, im 4-2-3-1 mit Tröger als einziger Spitze ging es in die Partie. Und hier tat sich der MTV zunächst äußerst schwer, kaum eigener Ballbesitz und keine gute Zuordnung in der Defensive. Petershagen rannte an und belohnte sich früh. Sowohl das erste Gegentor (Kopfball nach Freistoß) in der 10. Minute als auch das 2:0 nach 13 Minuten offenbarten einige Schwächen im Abwehrverhalten des MTV. Als kurz darauf auch noch (Ersatz-)Kapitän Runge verletzungsbedingt das Feld verlassen musste, schwante den mitgereisten Anhängern nichts Gutes für diesen Abend. Für einen Hoffnungsschimmer sorgte dann Tim Hoheisel in der 15. Minute, der nach Flanke von Tröger den Ball am Torwart vorbeispitzeln konnte und aus 12 Metern einschob. Hoffnung für den MTV, die jedoch nur 8 Minuten später erneut einen Dämpfer erhielt. Ein langer Ball in die Spitze kann nicht geklärt werden, Wendler vollendet zum Doppelpack. Und es kam noch schlimmer: 2 Minute vor dem Pausenpfiff Chaos im Strafraum des MTV und im dritten oder vierten Versuch bringen die Blau-Weißen den Ball im Tor unter.

Trainer Krautien war bedient, das war nicht annähernd das, was er vor dem Spiel eingefordert hatte. Hier musste eine klare Leistungssteigerung her. Auch taktisch wurde umgestellt, Stähr und Stepanenko tauschten die Positionen.

Der MTV kam klar verbessert aus der Kabine, man versuchte auch selbst mehr am Spiel teilzuhaben und defensiv standen die Altlandsberger nun deutlich stabiler. Die Belohnung gab es dann in der 49. Minute: Stephan Tröger erläuft einen langen Ball von Stepanenko und zirkelt diesen etwa vom linken Strafraumeck aus über den Torwart hinweg ins Tor. Sollte hier doch noch was möglich sein? Leider nicht, den so sehr sich die Mannschaft auch bemühte, wirklich hochkarätige Chancen geschweige denn Tore waren nicht mehr dabei. Da die Abwehr weiterhin nichts groß zuließ, blieb es letztendlich beim Zwei-Tore-Rückstand.

Fazit: Die Niederlage geht aufgrund der Leistung in Hälfte 1 wohl in Ordnung, auf der Leistung in den zweiten 40 Minuten lässt sich jedoch aufbauen.
Ausblick: Am Samstag (22.04.2023, 12:30 Uhr) empfängt der MTV das Team vom FV Erkner. Diese Saison gab es bereits 2 Aufeinandertreffen (Liga, Pokal), die Erkner beide für sich entscheiden konnte.
Startelf: Enrico Elmer (TW) – Adrian Slavu, Enrico Ludewig, Alexander Glaubitz, Christoph Stähr – Yurii Stepanenko, Jens Runge (C) – Ronny Naue, Christian Zimmermann, Tim Hoheisel – Stephan Tröger
Reservebank: Arnold Müller, Dennis Manigel, René Schröder

th

Ü35: Bittere Niederlage mit nur 11 Mann

Am 14. Spieltag und damit zum 1. Pflichtheimspiel in der Rückrunde empfingen wir die Rot-Weißen aus Neuenhagen, den Tabellenzweiten der Liga. Kurzer Rückblick, in einem hitzigen Hinspiel gab es eine 2:0 Niederlage. Trainer Krautien standen 11 Spieler zur Verfügung, somit kein Auswechselspieler auf der Bank. Absagen gab es durch Arbeit und Krankheit.

Herzliche Glückwünsche gehen an die Familie von Yuriy Stepanenko, der ebenfalls kurzfristig absagen musste. „Alles Gute zur Geburt eines Sohnes, viel Glück und Gesundheit.“

Pünktlich um 12:30 Uhr pfiff Schiedsrichter Maik Rekasch die Party an. Die Marschroute von Trainer Kay Krautien mit der defensiven Variante 4-2-3-1 klappte auf Anhieb sehr gut. Der MTV wirkte von Beginn an hoch konzentriert und kam zu einigen vielversprechenden Kontern, die im Abschluss zu überhastet beendet wurden. Neuenhagen tat sich schwer, ihr Spiel aufzuziehen, was nicht zuletzt an der sehr guten defensiven Arbeit des gesamten Teams lag. Nach 30 Minuten kamen die Neuenhagener zu ersten Torchancen, fanden ihren Meister aber in Torwart E. Elmer. Vor der Pause gab es noch einmal Aufregung, als ein Schuss an die Latte des MTV´s klatschte. Mit einem 0:0 ging es in die Pause.

In der 2. Hälfte änderte sich das Bild nicht. Neuenhagen hatte mehr Spielanteile, insgesamt jedoch wenige Chancen. Der MTV bekam immer wieder Kontermöglichkeiten, die im Abschluss nicht konzentriert zu Ende gespielt wurden. In den letzten 25 Minuten erhöhten die Gäste den Druck etwas und wurden im 16er der Altlandsberger präsenter. Zwei starke Torwartaktionen von E. Elmer hielten die 0 fest. 10 Minuten vor Schlusspfiff kamen auch die ersten Schwächeanzeichen bei den Grün-Weißen zum Vorschein. Ohne Auswechselspieler wurde es jetzt sehr schwer, den Druck stand zu halten. Eine kleine Unaufmerksamkeit in der 74. Minute über die linke Seite bescherte dem Gast aus Neuenhagen das einzige Tor in diesem Spiel. Nach dem Treffer zum 0:1 von E. Butter passierte im restlichen Verlauf des Spiels nichts mehr. Aus Sicht der Grün-Weißen war es eine bittere Niederlage so kurz vor Schluss. Lob gab es von allen Seiten für die so lange, mit nur 11 Mann, offen gehaltene Partie gegen den, durch diesen Sieg, jetzigen Tabellenführer.

Fazit: Trotz tollem Einsatz und Teamgeist gehen die Neuenhagener in einem sehr fairen Spiel als Sieger vom Platz. Schiedsrichter M. Rekasch leitete die Partie sehr souverän. Mit einigen Spieler mehr auf der Bank hätte man dieses Spiel noch offener gestalten können.

Ausblick: Ohne Sieg bzw. Punktgewinn geht es ins Osterfest.
Am Freitag, den 14.04.23, Anstoß 20:00h, geht es für den MTV 1860 Altlandsberg zum Auswärtsspiel nach Petershagen-Eggersdorf. Das Hinspiel verlor der MTV knapp mit 1:2.

Startelf: Enrico Elmer (TW) – Adrian Slavu, Jens Runge (C), Alexander Glaubitz, David Huth – Stephan Tröger, Arnold Müller – Uwe Schlief, Christian Zimmermann, Ronny Naue – Dennis Manigel

KK

Ü35: MTV scheitert im Pokal-Viertelfinale

Das Fußballjahr 2023 startete am 05.03.2023 aus MTV-Sicht gleich mit einem Leckerbissen. Beim Staffelkonkurrenten aus Erkner ging es um das Erreichen des Halbfinales im Kreispokal. Bei kühlen Temperaturen und teilweise Schneefall standen Trainer Krautien 17 Spieler zur Verfügung, eine äußerst erfreuliche Anzahl. Die Stärken des Gegners sind hinreichend bekannt, daher galt auch in diesem Spiel: hinten sicher stehen und vorne immer wieder Nadelstiche setzen. Als Formation wurde das mittlerweile etablierte 4-2-4-System gewählt.

Viel Abtasten gab es nicht, es ging gleich zur Sache. Schon nach 3 Minuten der erste Torschuss für Erkner, jedoch noch knapp links vorbei. Auf der Gegenseite Tröger mit einem Freistoß aus 30 Metern, dieser wird abgefälscht und kann vom Torwart gerade noch geklärt werden. Die anschließende Ecke brachte dann sogar die frühe Führung für den MTV: Hinze zirkelt den Ball auf den Kopf von Tim Hoheisel, der den Ball unhaltbar ins lange Eck verlängert (8. Minute). Die Gastgeber versuchten umgehend zu antworten, doch die beiden nächsten Chancen verpufften zunächst. So musste auch hier eine Standardsituation für den Ausgleich her: den Kopfball einer Freistoßflanke kann Jeschke noch abwehren, der Nachschuss sitzt dann aber (16. Minute). Es entwickelte sich nun ein offener Schlagabtausch, unterbrochen lediglich von zahlreichen Fouls, vor allem MTK-Kapitän Hinze wurde immer wieder niedergestreckt. Die größte Chance für den MTV dann kurz vor dem Pausenpfiff, als Slavu nach feinem Spielzug frei durch ist, den Ball jedoch über das Tor schießt. So ging es unentschieden in die Pause.

Mit dem Spielstand konnte Trainer Krautien gut leben, forderte jedoch weiter hohe Konzentration und den ein oder anderen Abschluss auf das Tor.

Die zweite Hälfte begann wie die erste, mit einem schnellen Standardtor nach einer Ecke. Leider waren es diesmal die Gastgeber, die den Ball per Kopf im Kasten unterbrachten (44. Minute). Noch war natürlich nichts verloren, der MTV bemühte sich weiterhin, kam jedoch kaum gefährlich zum Tor durch. Dies wurde auch nach dem Platzverweis (gelb-rot nach Foul an Hinze) für den Erkner-Kapitän in Minute 58 nicht besser, ganz im Gegenteil: nur 3 Minuten nach der Hinausstellung kontert Erkner über links, die Flanke kann vom MTV-Torwart nur unzureichend geklärt werden, der Stürmer von Erkner kann abstauben. Jetzt würde es ganz schwer werden, das war allen klar. Der MTV bemühte sich weiterhin, Erkner hatte dafür Platz zum Kontern. Den nutzten sie gleich zweimal (67. Minute, 74. Minute), wobei MTV-Abwehr und Torwart teilweise unglücklich agierten. Das Spiel war nun entschieden, Adrian Slavu gelang in der 75. Minute immerhin noch Ergebniskosmetik: er tankt sich zentral durch die Abwehr und schiebt den Ball überlegt ein. Der Schiedsrichter machte kurz danach pünktlich Feierabend, so dass es bei der 3-Tore-Niederlage blieb.

Fazit: Die hohe Niederlage täuscht darüber hinweg, dass der MTV lange gut mithalten konnte. Gerade die erste Halbzeit stimmt zuversichtlich für die nun startende Rückrunde.
Ausblick: Am kommenden Freitag (10.03.2023, 18:00 Uhr) geht es für den MTV zum ersten Rückrundenspiel nach Rehfelde. Das Hinspiel konnte der MTV mit 5:0 für sich entscheiden.
Startelf: Sven Jeschke (TW) – Oliver Kästner, Enrico Ludewig, Christoph Stähr, David Huth – Jens Runge, Yurii Stepanenko – Stephan Tröger, André Hinze (C), Adrian Slavu, Tim Hoheisel
Reservebank: Enrico Elmer (TW), Dennis Manigel, Arnold Müller, Ronny Naue, René Schröder, Christian Zimmermann

th

Ü35: Heimdebakel zum Jahresabschluss

Am 11. Spieltag der Saison 2022/2023 begrüßte der MTV Altlandsberg zum Hinrunden- und Jahresabschluss die Mannschaft der TSG Rot-Weiß Fredersdorf/Vogelsdorf. Nach den guten Partien der letzten Wochen (5 Siege, 1 Unentschieden, 26:8Tore) sollte ein erfolgreicher Abschluss des Fußballjahres her, wenn auch gegen einen sehr starken Gegner. Die Personallage war allerdings wieder äußerst ernüchternd für Trainer Krautien, lediglich 12 Spieler (darunter 2 angeschlagene Akteure) standen zur Verfügung. Auch die Verteidigung musste einmal mehr umgebaut werden. So ging es mit einer eher defensiven Ausrichtung in die Partie.

Die Gäste übernahmen dann auch sehr schnell die Kontrolle über das Geschehen, schon nach 3 Minuten rettete (nicht zum letzten Mal) das Aluminium für die Altlandsberger. Fast im Gegenzug dann die Führung für den MTV – ein langer Ball von Tröger in die Spitze findet Hoheisel, doch dessen Lupfer kann der Gästetorwart zur Ecke klären. Diese brachte jedoch nichts ein – ganz im Gegenteil zur ersten Ecke der Fredersdorfer: Lindner per Kopf mit der frühen Führung (7. Minute). Anschließend entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, der Gast dominierte nach Belieben und traf regelmäßig (11., 19., 25., 31. Minute) um zur Halbzeit bereits einen komfortablen Fünf-Tore-Vorsprung herauszuspielen. Vom MTV war lediglich eine Chance (18 Meter-Schuss von Zimmermann) zu sehen, ansonsten vor allem Ballverluste im Spielaufbau und im Stellungsfehler im Defensivverhalten.

Die Halbzeitansprache war dem Spielverlauf angemessen wenig erfreulich, es ging jetzt nur noch um Schadensbegrenzung.

Die zweite Halbzeit ist schnell erzählt: Aufgrund einer etwas defensiveren Spielweise konnte der MTV die Gäste besser vom eigenen Tor fernhalten, dennoch gelangen den Rot-Weißen zwei weitere Treffer nach Ecken (51., 56. Minute). Anschließend wurde man bei einem der wenigen eigenen Angriffe, die bis zum Tor durchkamen, im Gegenzug ausgekontert (68. Minute), bevor Gästespieler Hagel in der 73. Minute seinen Viererpack komplettieren konnte. Fredersdorf drängte nun auf das zehnte Tor, doch immerhin das blieb dem MTV heute erspart.

Fazit: Das war nix! Einfach schnell vergessen die Partie!!
Ausblick: Der MTV verabschiedet sich in die Winterpause, Anfang März geht es dann im Pokal-Viertelfinale (Gegner noch offen) weiter.
Startelf: Sven Jeschke (TW) – David Huth, Adrian Slavu, Jens Runge, Oliver Kästner – Stephan Tröger, Arnold Müller – Uwe Schlief, André Hinze (C), Christian Zimmermann, Tim Hoheisel
Reservebank: Ronny Naue

th

Ü35: MTV dank Zimmermanns Dreierpack im Pokal-Viertelfinale

Im Achtelfinale des Kreispokals 2022/2023 ging es für den MTV Altlandsberg diesmal zum FC Union Frankfurt (Oder). Minusgrade, ein gefrorener Platz und die lange Anreise am Freitagabend waren nicht unbedingt die besten Voraussetzungen für einen packenden Pokalfight, dazu noch ein Gegner, über den man so gut wie nichts wusste. Trotz dieser Umstände wollte der MTV eine Runde weiterkommen, dafür standen Trainer Krautien immerhin 13 Akteure zur Verfügung. Die Viererkette wurde erneut umgebaut, diesmal sollten Kästner, Runge, Ludewig und Slavu das Tor vor Keeper Jeschke verteidigen.

Es dauerte ein wenig, bis sich beide Mannschaften an den Untergrund gewöhnt hatten, dann übernahmen die Gäste aus Altlandsberg auch zunehmend die Kontrolle über das Spielgeschehen, attackierten zudem früh in der gegnerischen Hälfte. Einige vielversprechenden Angriffe verpufften jedoch zunächst. In der 16. Minute dann endlich der verdiente Führungstreffer: eine Volley-Direktabnahme von der Strafraumgrenze durch Adrian Slavu wird von einem Frankfurter Spieler unhaltbar in den eigenen Kasten gelenkt. Doch statt nachzulegen, fing sich der MTV nur 6 Minuten später den überraschenden Ausgleichstreffer ein, wenn auch stark abseitsverdächtig. Doch der MTV stellte vorne weiter gut zu und wurde für den Aufwand auch belohnt. Der Gegner kann im Spielaufbau nur ins Seitenaus schießen, den fälligen Einwurf von Kästner verlängert Hoheisel in den Lauf von Christian Zimmermann, der marschiert in den Strafraum und schließt aus spitzem Winkel ab (29. Minute). Die erneute Führung, welche dann erneut durch Christian Zimmermann in der 39. Minute noch verdoppelt wurde: eine Ecke von Tröger segelt über den Torwart hinweg und am langen Pfosten netzt der MTV-Mittelfeldspieler mit dem Oberschenkel ein. So ging es auch in die warme Kabine zur Halbzeitpause.

Mit dem Spielstand konnte Trainer Krautien natürlich gut leben, forderte jedoch weiter Konzentration und vor allem eine positive Kommunikation untereinander.

In der zweiten Hälfte machte Christian Zimmermann da weiter, wo er aufgehört hatte. Eine weitere Tröger-Ecke, erneut steht er genau richtig, diesmal trifft er per Kopf (51. Minute). Wer dachte die Partie sei nun entscheiden, wurde nur vier Zeigerumdrehungen später jedoch eines Besseren belehrt. Der MTV kriegt den Ball nicht richtig geklärt und ein Frankfurter Spieler verkürzt auf 2:4. Nun wurde es etwas hektisch, wenig Spielfluss auf beiden Seiten. Immerhin konnte Uwe Schlief den alten Abstand wieder herstellen, aus 18 Metern überlupft der den Torwart zur nun tatsächlichen Vorentscheidung (62. Minute). Den Rest des Spiels brachte der MTV dann mehr oder weniger gut über die Zeit, durch eine Unachtsamkeit in der Abwehr kam der Gastgeber nochmal auf 2 Tore heran, der Rest der Angriffe wurde aber gut verteidigt und der Zwei-Tore-Vorsprung am Ende über die Ziellinie gerettet.

Fazit: Ein verdienter Sieg, durch eine bessere Chancenverwertung vorne und ein paar Unachtsamkeiten weniger hinten hätte das Spiel aber auch deutlich früher entschieden werden können. Dennoch ein guter Auftritt unter erschwerten Bedingungen.
Ausblick: Am kommenden Samstag (26.11.2022, 10:30 Uhr) empfängt der MTV zum letzten Pflichtspiel des Jahres die Mannschaft der TSG RW Vogelsdorf/Fredersdorf.
Startelf: Sven Jeschke (TW) – Adrian Slavu, Enrico Ludewig, Jens Runge,– Stephan Tröger, Yurii Stepanenko – Uwe Schlief, André Hinze (C), Christian Zimmermann, Tim Hoheisel
Reservebank: Dennis Manigel, Ronny Naue

th

Ü35: 5 Tore in 10 Minuten sorgen für einen zweistelligen MTV-Sieg

Am 10. Spieltag der Saison 2022/23 empfing der MTV Altlandsberg die Mannschaft der SpG FC Herrensee/Klosterdorf. Nach dem dramatischen Sieg in der Vorwoche sollte heute gegen den noch punktlosen Tabellenletzten ein Sieg ohne großes Zittern eingefahren werden. Insgesamt 15 Spieler standen Trainer Krautien dafür zur Verfügung.

Der MTV wirkte zu Beginn noch etwas unkonzentriert, doch gleich der erste Angriff (3. Minute) saß: Hinze schickt Hoheisel über links, der legt im Strafraum quer auf Stürmer Dennis Manigel, welcher aus 8 Metern einschießen kann. Von nun an hatte die Altlandsberger das Spiel unter Kontrolle, wenn auch nicht immer so passgenau und kombinationssicher. Dennoch konnten in der ersten Hälfte noch 2 weitere Treffer bejubelt werden.

  • 2:0 (14. Minute): Christian Zimmermann verwertet eine Flanke von Tröger per Kopf.
  • 3:0 (39. Minute): Adria Slavu setzt nach Einwurf von Hinze zum Solo an und schiebt den Ball aus spitzem Winkel ein.

Trainer Krautien, war mit dem Auftritt seines Teams in Halbzeit 1 nur teilweise zufrieden, er forderte insbesondere in spielerischer Hinsicht eine Steigerung in Hälfte 2.

Die zweite Hälfte war dann ein Spiel auf ein Tor gegen einen zeitweisen deutlich überforderten Gegner:

  • 4:0 (42. Minute): Hinze und der in der Pause in den Sturm beorderte Slavu tanken sich gemeinsam durch die Abwehr, am Ende überlässt Slavu für André Hinze, der aus 9 Metern unhaltbar einschießt.
  • 5:0 (46. Minute): Traumpass von Hinze in den Lauf der Altlandsberger Nr. 5, welche durchläuft und eiskalt vollendet.
  • 6:0 (48. Minute): Hoheisel läuft über links durch, legt dann zurück an die Strafraumgrenze zu Adrian Slavu, der dann von der Strafraumgrenze (unter Mithilfe des Gästetorhüters) ins linke Eck trifft.
  • 7:0 (51. Minute): eine Halbfeldflanke von Stephan Tröger wird immer länger und senkt sich ins lange Eck.
  • 8:0 (52. Minute): ein abgefälschter Flankenball fliegt über die gesamte Abwehr hinweg, Tim Hoheisel reagiert am schnellsten und schießt der aus halblinker Position ins lange Eck ein.
  • 9:0 (63. Minute): Tröger marschiert über die rechte Seite bis zur Grundlinie und spielt in den Strafraum zu Slavu, der wiederum sieht den freistehenden Tim Hoheisel, ohne Problem kann dieser aus Nahdistanz einnetzen.
  • 10:0 (64. Minute): Erneut Slavu und Hinze im Zusammenspiel bis in den Strafraum, der Kapitän persönlich stellt die zweistellige Führung her.
  • 11:0 (72. Minute): wieder ein langer Ball in die Spitze, die Altlandsberger Nr. 5 kann den Ball erlaufen und bleibt erneut cool vor dem gegnerischen Keeper.

Fazit: Ein auch in dieser Höhe verdienter (Pflicht-)Sieg – die nächsten Gegner sind jedoch von ganz anderem Kaliber!
Ausblick: Am kommenden Freitag (18.11.2022, 19 Uhr) geht es im Achtelfinale des Kreispokals gegen die Mannschaft von FC Union Frankfurt (Oder), eine Mannschaft aus der Südstaffel, die sich am Spieltag ebenfalls gegen den Tabellenletzten warmschoss (Endstand 9:1).
Startelf: Sven Jeschke (TW) – Adrian Slavu, Enrico Ludewig, Christoph Stähr, Stephan Tröger – k.A. – Tim Hoheisel, André Hinze (C), Christian Zimmermann, Ronny Naue – Dennis Manigel
Reservebank: Jan Brommelcamp, David Huth, Oliver Kästner, René Schröder

th

Ü35: Derbysieger in Bruchmühle

Zum 9. Spieltag ging es zu unseren Ortsnachbarn nach Bruchmühle. An einem herbstlich verregneten Freitag stand für das Derby ein nur sehr ausgedünnter Kader zur Verfügung. Es standen mit Unterstützung aus der Ü50 am Ende 13 Spieler auf dem Protokoll. Angepasst an die dünne Personaldecke war die Aufstellung diesmal leicht verändert. Tröger rückte in die Viererkette auf die rechte Seite. Ludewig und Stähr gaben die Innenverteidigung und Slavu den linken Verteidiger. Im zentralen Mittelfeld liefen diesmal Müller, Zimmermann und Stepanenko auf. Die Außen wurden durch Schlief und Naue besetzt und in der Spitze spielte Manigel. Im Kasten stand nach drei Wochen Pause wieder Jeschke. Auf der Bank zu Beginn Kernchen und Brommelcamp.

Mit dem Matchplan des Trainers Krautien aus dem Urlaubsdomizil übermittelt durch den Interimscoach Burkhard Bartelt ging es in das Spiel.

Wir waren motiviert, das Derby für uns zu entscheiden und aus einer starken und konzentrierten Defensive heraus das Spiel zu machen. Die Null sollte erstmal stehen. So zumindest der Plan. Doch bereits in der 1. Min. ließen wir uns eiskalt von den Bruchmühlern überraschen. Ein sauber in die Schnittstelle gespielter Pass zwischen Ludewig und Slavu konnte durch den einlaufenden Gegner mitgenommen und eingeschossen werden. So lagen wir schon kurz nach Anpfiff im Rückstand. Bruchmühle hatte in der Folge viel Ballbesitz und konnte sich durch die noch etwas unsortierte Abwehr die eine oder andere Chance erarbeiten.

In der 10. Min. dann eine Entscheidung des Schiedsrichters welche zum Ausgleich führen sollte. Der Torwart stand beim Abschlag außerhalb des Strafraumes. Somit Freistoß Altlandsberg welcher durch Tröger unter die Latte gehauen wurde. Ein Ausgleich, der so nicht abzusehen war. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe mit Chancen auf beiden Seiten. Vor der Pause war es jedoch der Gastgeber der auf 2:1 erhöhen konnte. Ein Flankenball von der rechten Seite kann nicht unterbunden und in der Folge auch nicht aus dem Strafraum geklärt werden. Aus Nahdistanz kann der Gegner den Ball einschieben.

Nach der Halbzeitpause ging es in der 41. Min. plötzlich ganz schnell und wir überraschten die Bruchmühler mit einer Balleroberung und einem starken Konter von Slavu. Der spielt mit dem eingewechselten Brommelcamp einen Doppelpass und kann zum Ausgleich vollenden.

Es entstand ein aufreibender Schlagabtausch und man merkte, beide Mannschaften wollten sich nicht mit dem Unentschieden zufriedengeben und gingen auf Sieg. Dies eröffnete natürlich viel Chancen und Konter auf beiden Seiten. Dabei waren einige Großchancen vor allem bei den Bruchmühlern. Aber die Abwehrreihe und vor allem Jeschke im Tor hielten Stand. In der 70. Min. packte sich Stähr ein Herz und marschierte mit einem starken Konter gegen die aufgerückten Gastgeber. Ein Pass auf Brommelcamp mit guter Ballannahme. Der lässt einen Abwehrspieler aussteigen und versenkt den Ball unwiderstehlich von der Strafraumgrenze unten links. Im Anschluss noch zwei weitere gute Chancen durch einen Schuss von Schlief und einem stabilen Solo von Slavu. Es blieb nach sieben Minuten Nachspielzeit beim 2:3 Auswärtssieg im Stadtderby.

Fazit: Unterm Strich ein faires Spiel unter den Nachbarn, sehr unterhaltsam für die Zuschauer, da es gerade in der zweiten Hälfte hin und her ging. Viel Emotionen angefeuert durch die ca. 50 Fans. Mittlerweile traditionell ein gutes Spiel auf Augenhöhe im Derby.
Ausblick: Am Samstag, 12.11.2022 empfangen wir mit der SpG FC Herrensee/Klosterdorf das Schlusslicht der Liga, Anstoss ist bereits um 11:30 Uhr. Im Anschluss geht es ab 14:00 Uhr für unsere 1. Mannschaft gegen Aufsteiger SV Prötzel. Das Sonntagsspiel unserer Ü50 fällt wegen Spielermangel aus.
Startelf: Sven Jeschke (TW) – Stephan Tröger, Christoph Stähr, Enrico Ludewig, Adrian Slavu – Arnold Müller, Yurii Stepanenko – Ronny Naue, Dennis Manigel, Christian Zimmermann, Uwe Schlief (C)
Reservebank: Jan Brommelcamp, Oliver Kernchen

el

Ü35: Da war mehr drin – MTV mit Unentschieden in Rüdersdorf

Am 8. Spieltag der Saison 2022/2023 ging es für den MTV nach Rüdersdorf zur dort ansässigen SpG Rüdersdorf/Woltersdorf. Nach 2 Siegen in Folge wollten die Altlandsberger natürlich an die gute Serie anknüpfen und den nächsten Dreier einfahren. Die Personalsituation war jedoch einmal mehr angespannt, am Ende waren es mit Ü50-Akteur Oliver Kernchen doch immerhin noch 14 Spieler. Trainer Krautien vertraute einmal mehr auf die Viererkette.

Die erste Viertelstunde war noch relativ ereignisarm, beide Mannschaft suchten noch nach den richtigen Wegen nach vorne. Erst nach 15 Minuten die erste erwähnenswerte Möglichkeit für die Gastgeber, Torwart Kastirr war jedoch auf dem Posten. Und der MTV? Der kam zwar zunehmend besser ins Spiel, zwingende Tormöglichkeiten waren bis auf einen Fernschuss von Stepanenko jedoch nicht zu verzeichnen. Nach vorne fehlten einfach die Präzision und die Anspielmöglichkeiten. Kurz vor der Pause nach einem Konter noch einmal ein Abschluss von Rüdersdorf, Kastirr hielt jedoch auch diesen Ball sicher. So ging es torlos in die Kabine.

100%-ig zufrieden war Trainer Krautien nicht, ein paar mehr Torabschlüsse sollten es schon sein in der zweiten Hälfte.

Und der MTV kam hellwach zurück auf das Feld und in den Dauerregen. In der 42. Minute spielt Stepanenko von der Mittellinie einen weiten Ball auf den startenden Uwe Schlief, der aus 11 Metern das Leder am Torwart vorbeischieben kann. Das Tor gab Selbstvertrauen, der MTV gab jetzt den Ton an. Was fehlte war jedoch der zweite Treffer. Ein Treffer von Hinze wird wegen Stürmerfoul zurückgepfiffen, die anderen Angriffe nicht gut genug zu Ende gespielt. So kommt es wie es kommen musste: 12 Minuten vor dem Ende kriegt der MTV einen langen Ball nicht geklärt, der anschließende Flachschuss aus 14 Metern schlägt unten rechts ein. Jetzt war es ein offener Schlagabtausch, beide Mannschaften wollten den Sieg. Aufseiten des MTV scheitert Hinze an einer starken Parade des Rüdersdorfer Torhüters. Auch die Gastgeber vergaben ihre Möglichkeiten, so dass am Ende die Punkteteilung stand.

Fazit: Insgesamt wohl ein leistungsgerechtes Unentschieden. Der MTV verpasste es, nach dem Führungstreffer nachzulegen und so für die Vorentscheidung zu sorgen.
Vielen Dank an die zahlreichen mitgereisten Unterstützer.
Ausblick: Nach einer Woche Spielpause geht es am 04.11.2022 für den MTV zum Ortsderby nach Bruchmühle.
Startelf: Veit Kastirr (TW) – Adrian Slavu, Jens Runge, Alexander Glaubitz, Tim Hoheisel – Yurii Stepanenko, Arnold Müller – Uwe Schlief, André Hinze (C), Christian Zimmermann, Ronny Naue
Reservebank: Jan Brommelcamp, Oliver Kernchen, Enrico Ludewig

th

Ü35: Die Null steht erneut – zweiter Sieg in Folge für Altlandsberg

Am 7. Spieltag der Saison 2022/2023 empfing der MTV Altlandsberg die Mannschaft der SG Lichtenow/Kagel. Nach dem Sieg in der Vorwoche sollte heute gleich der nächste Sieg her, um das Tabellenbild noch freundlicher zu gestalten. Insgesamt 15 Spieler standen Trainer Krautien dafür zur Verfügung. Die Viererkette hat auch weiterhin Bestand, Kapitän Hinze und Hoheisel kehrten zurück in die Startelf.

Der MTV übernahm sofort die Kontrolle, kombinierte gut und erspielte sich erste Torannäherungen. Aufregung dann in der 14. Minute, Runge läuft allein auf das Tor zu und wird kurz vor der Strafraumgrenze gefoult. Interessanterweise keine Karte für den Verteidiger, aber auch kein Tor für den MTV, der Freistoß von Hinze geht – wie übrigens auch alle folgenden in Halbzeit 1 – über das Tor. Nur 2 Minuten später dann aber doch Grund zum Jubeln für den MTV: Adrian Slavu setzt zum Solo an, sein Schuss von der Strafraumgrenze schlägt im linken Dreiangel ein. Ein schöner Treffer, der dem MTV weitere Sicherheit im Spiel gab. Immer wieder wurde schnell über Außen gespielt, so auch in Minute 31: Runge marschiert über links und gibt in die Mitte, wo sich das Geburtstagskind André Hinze aus kurzer Distanz selbst beschenken darf. Mit dieser verdienten Führung ging es dann auch in die Pause.

Trainer Krautien, war mit dem Auftritt seins Teams in Halbzeit 1 zufrieden, nun galt es nicht nachzulassen und noch mindestens einen Treffer nachzulegen.

Mit einem Blitztor startete der MTV dann in Halbzeit zwei: Anstoß, ein langer Ball von Runge auf Uwe Schlief, der setzt sich um Laufduell durch und trifft erst den Torwart und im Nachschuss dann ins Netz. Nach etwa 10 Sekunden sowas wie die Vorentscheidung im Spiel. Leider gelangen in der Folge zunächst keine weiteren Treffer, so dass es der MTV dann um ein Haar selbst noch einmal spanend gemacht hätte: nach einem langen Ball in den Strafraum erkennt der Schiedsrichter ein Klammern von Müller – Elfmeter und gelbe Karte. Doch der Gästespieler scheitert an einer starken Parade von Torwart Kastirr, der somit den Drei-Tore-Vorsprung sichert. Anschließend ging dem MTV etwas die spielerische Linie verloren, bedingt durch die die komfortable Führung sowie einige Wechsel und Umstellungen. Chancen gab es nur noch nach Standardsituationen, hieraus resultierten dann auch die letzten beiden Treffer des MTV. In der 72. Minute verwandelt Stephan Tröger einen selbst herausgeholten Elfmeter und in der 79. Minute erzielt erneut Stephan Tröger mit einem Freistoßtreffer aus 25 Metern den Endstand.

Fazit: Ein verdienter Sieg – auch spielerisch wusste der MTV größtenteils zu überzeugen.
Ausblick: Am kommenden Freitag, 21.10.2022 sind wir zu Gast bei der SpG Rüdersdorf/Woltersdorf, Anstoss ist um 19:00 Uhr.
Startelf: Veit Kastirr (TW) – Adrian Slavu, Enrico Ludewig, Alexander Glaubitz, Tim Hoheisel – Jens Runge, Arnold Müller – Uwe Schlief, André Hinze (C), Christian Zimmermann, Stephan Tröger
Reservebank: Jan Brommelcamp, Oliver Kästner, Dennis Manigel, Ronny Naue

th

Ü35: Punkte bleiben in Altlandsberg

Als Gast am 6. Spieltag empfing der MTV die Randstrausberger aus Gartenstadt. 14 Spieler standen Trainer Krautien zur Verfügung, um dem Favoriten aus Gartenstadt Paroli zu bieten. Der Tabellenstand, Platz 10 gegen Platz 7, ließ zu diesem Zeitpunkt keine andere Feststellung zu. Mit einem ungewohnten 4-2-4 ging man gegen die konterstarken Gartenstädter in die Partie.

In den ersten Minuten entwickelte sich die Partie recht munter. Ein sehr ausgeglichenes Match, in der der MTV an Effektivität in Sachen Chancenverwertung an diesem Tag konzentriert und souverän agierte. Wo auf der anderen Seite Veit Kastirr drei Riesenchancen für den Gegner vereitelte, machten die Grün-Weißen es besser. Die Idee, den Gast mit seinen eigenen Waffen zuschlagen, ging sehr gut auf. In der 5. Minute fängt Alexander Glaubitz einen Ball ab, schickt Stefan Tröger, der scharf vor das Tor der Gäste flankt und Uwe Schlief zum 1:0 auflegt. Mit der Zeit kontrollierte der MTV immer besser das Geschehen. Die Defensive um Alexander Glaubitz und Kapitän Jens Runge bekamen das Spiel immer besser in den Griff. Die Gartenstädter fanden keine Mittel den MTV in Bedrängnis zu bringen. Das schnelle Umschaltspiel der Grün-Weißen führte in der 19. Minute zum verdienten 2:0 durch Uwe Schlief, der damit seinen 3. Saisontreffer erzielte. Er scheint sich auf dieser Position auch ganz wohlzufühlen. Mit diesem Stand ging es in die Halbzeitpause.

Trainer Krautien war sehr zufrieden mit der Leistung: in der zweiten Hälfte schnell wieder die Kontrolle über das Spiel zu bekommen und hochkonzentriert bis zum Ende spielen.

Den besseren Start hatten die Gäste. Mit Glück konnte man den Anschlusstreffer in der Anfangsphase der zweiten Hälfte verhindern, als Oliver Kästner in der 42. Minute artistisch auf der Torlinie rettet. Der MTV bekam es aber relativ schnell wieder in den Griff und kontrollierte das Geschehen. In der 66. Minute die Chance das Ergebnis zu erhöhen. Jens Runge wird im Strafraum gefoult und der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Punkt. Hier muss man dann auch mal den Gartenstädter Schlussmann Andre Scheibner ein Lob aussprechen, der diesen Schuss blendend parierte. Wieder ist es Uwe Schief, der in der 71. Minute am 3:0 einen großen Anteil hat. Uwe spielt sich geschickt im Strafraum durch und legt den Ball quer auf den freistehenden Dennis Manigel, der platziert abschließt und dem Torwart keine Chance lässt. 3:0 steht es am Ende für den MTV, der sich mit diesem hochverdienten Sieg in der Tabelle auf den 7. Platz katapultiert.

Fazit: Eine top Leistung mit neuer Taktik (falsche 9). Die Umstellung auf Viererkette zeigt Fortschritte und hat in diesem Spiel sehr gut funktioniert, eine großartige Mannschaftsleistung.
Ausblick: Heimspiel am 15.10.2022, Anstoß: 12:30 Uhr, zu Gast ist die SG Lichtenow/Kagel
Startelf: Veit Kastirr (TW) – Adrian Slavu, Alexander Glaubitz, Enrico Ludewig, Oliver Kästner – Jens Runge (C), Arnold Müller – Uwe Schlief, Christian Zimmermann, Yurii Stepanenko
Reservebank: Ronny Naue, Dennis Manigel, Jan Brommelcamp

Ü35: Wieder nix zu holen in Erkner

Am 5. Spieltag der Saison 2022/23 ging es für die Mannschaft des MTV zum Auswärtsspiel nach Erkner. Bekanntermaßen ein schwerer Gegner, dazu gesellte sich die anhaltend schwierige Personalsituation der Grün-Weißen. Diesmal standen Trainer Krautien lediglich 12 Spieler zur Verfügung, da auch Kapitän Hinze noch kurzfristig ausfiel. Es ging mit einer Viererkette im 4-2-3-1-System in die Partie, die Marschroute war klar defensiv.

Die Gastgeber übernahmen dann auch sofort das Zepter, versuchten den MTV hinten rein zu drängen und die Lücke zum Tor zu finden. Doch die Altlandsberger standen stabil, bis auf eine größere Chance und einige Ecken wurde nicht viel zugelassen. Offensiv gelangen immer wieder ein paar Nadelstiche, doch die Abschlüsse von Tröger, Manigel und Zimmermann fanden nicht den Weg ins Ziel. Nach 30 Minuten dann aber doch die Führung für Erkner. Die Abseitsfalle des MTV schnappte nicht zu bzw. wurde vom Schiedsrichter ignoriert, so dass der Außenstürmer von Erkner Torwart Jeschke im 1 gegen 1 überwinden konnte. Mit diesem Spielstand ging es zum Pausentee.

Trainer Krautien war trotz des Gegentores zufrieden mit dem Einsatz seiner Mannschaft, jetzt galt es die Spannung weiter hochzuhalten und eine der wenigen sich bietenden Möglichkeiten zu nutzen.

Die zweite Hälfte begann jedoch zunächst mit einer kalten Dusche für den MTV. Nach einem Ballverlust im Spielaufbau segelte der Ball in den Strafraum auf den langen Pfosten und wird per Kopf in die Mitte zurückgelegt, wo ein Erkner-Spieler freistehend einschießen kann. Die Vorentscheidung? Zum Glück nicht, denn der MTV blieb am Ball und kam nur 6 Minuten später zum Anschlusstreffer: Brommelcamp und Schlief erobern gemeinsam in der gegnerischen Hälfte den Ball, letzterer schließt dann seinen Sololauf aufs Tor erfolgreich ab. Wieder Hoffnung für den MTV, welche jedoch nur weitere 5 Minuten später einen Dämpfer erhielt. Freistoß für Erkner aus etwa 20 Metern, dieser fliegt an den Innenpfosten und dann ins Netz. Nach dieser aufregenden Anfangsviertelstunde im zweiten Abschnitt verflachte die Partie dann jedoch zusehends, nennenswerte Chancen auf beiden Seiten waren absolute Mangelware, lediglich ein Erkner-Schuss an die Latte war noch zu verzeichnen. So blieb es am Ende beim Zwei-Tore-Rückstand aus Sicht des MTV.

Fazit: Trotz einer soliden Leistung fehlen am Ende wieder die Punkte. Der Sieg für Erkner geht in Summe wohl in Ordnung, fällt aber ein Tor zu hoch aus.
Ausblick: Am nächsten Samstag (08.10.2022, 12:30 Uhr) empfängt der MTV das Team von SV Gartenstadt aus Strausberg.
Startelf: Sven Jeschke (TW) – Adrian Slavu, Alexander Glaubitz, Christoph Stähr, Tim Hoheisel – Jens Runge (C), Arnold Müller – Uwe Schlief, Christian Zimmermann, Stephan Tröger – Dennis Manigel
Reservebank: Jan Brommelcamp

th

Ü35: Trotz Last-Minute-Ausgleich – MTV im Pokal eine Runde weiter

In der 1.Pokalrunde der Saison 2022/2023 empfing die Mannschaft des MTV das Team von Blau-Weiß Markendorf. Der Tabellenvierte der Süd-Staffel war für den MTV gänzlich unbekannt, der Tabellenplatz ließ jedoch auf einen starken Gegner schließen. Wieder einmal stellte sich die Kadersituation äußerst dürftig dar, lediglich 13 Spieler standen Trainer Krautien zur Verfügung. Zur Abwechslung ging es diesmal mit einer Viererkette im 4-4-2-System in die Partie, im Tor kehrte Jeschke in die Startelf zurück.

Die ersten Minuten des Spiels gehörten dann auch ganz klar der Gegner, der MTV hatte mit dem neuen System, dem eigenen Passspiel und den richtigen Laufwegen so seine Schwierigkeiten. So waren auch die ersten Chancen aufseiten der Blau-Weißen zu verzeichnen, und was für welche: zunächst köpft ein Gästespieler einen Freistoß an die Latte, nur wenige Minuten später dann sogar die Chance per Elfmeter in Führung zu gehen – Torwart Jeschke hatte im 1 gegen 1 das Bein des Gegners erwischt. Doch auch hier waren die Gäste fahrlässig, der Elfmeter ging links am Tor vorbei (11. Minute). Auch die dritte Chance für den Gegner nach einem Standard, ein Kopfball nach einer Ecke ging aber knapp über das Tor. Und der MTV? Der fand erst nach 25 Minuten so richtig in die Partie, nutzte endlich die sich bietenden Räume und kam zu ersten zarten Torabschlüssen. Doch Tore blieben auch hier Mangelware. So ging es mit dem torlosen Unentschieden zum Pausentee.

Trainer Krautien war mit den ersten Minuten der Partie unzufrieden, vor allem die haarsträubenden Abspielfehler galt es schnellstmöglich abzustellen. Er forderte eine deutliche Steigerung in Halbzeit 2.

Doch wie schon in Halbzeit 1 gehörten die ersten Minuten den Gästen, jetzt durfte sich Torwart Jeschke mehrfach auszeichnen. Mehrere 1-gegen-1-Situationen konnte er entschärfen. Auch der MTV suchte seinen Weg nach vorne, jedoch ohne große Durchschlagskraft. In Minute 55 dann plötzlich die Führung für den MTV: ein weiter Diagonalball von Hoheisel wird vom unmittelbar zuvor eingewechselten Dennis Manigel erlaufen, er setzt sich gegen seinen Gegenspieler durch und trifft aus etwa 16 Metern ins linke Eck. Die Gäste wirken leicht geschockt, was der MTV um ein Haar zur Verdopplung der Führung genutzt hätte, doch Hinzes Schuss und Trögers Hereingabe wurden geklärt. Anschließend ging es hin und her, die Gäste wollten den Ausgleich, der MTV die Vorentscheidung – doch beide Mannschaften brachten den Ball nicht über die Linie. Bis zur Nachspielzeit: der MTV verliert den Ball in der Gästehälfte, diese kontern über rechts und die Flanke in den Strafraum wird vom Gästestürmer unhaltbar ins Tor gehämmert. Doch noch der Ausgleich, in Summe natürlich verdient. Kurz danach war dann auch Schluss und es ging ins Elfmeterschießen.
Hier erfolgte die Vorentscheidung gleich beim ersten Schuss, einer der Gästespieler drosch den Ball über den Querbalken. Da alle MTV-Schützen (Hoheisel, Stähr, Tröger, Slavu, Schlief) sicher verwandelten, ging der Sieg am Ende nach Altlandsberg.

Fazit: Der MTV tat sich lange Zeit schwer und brachte den Vorsprung am Ende nicht über die Zeit – behielt im Elfmeterschießen aber die Nerven im Griff und zieht in die nächste Pokalrunde ein. Der Gegner wird noch ausgelost. Großer Wermutstropfen am Rande der Partie: Nicolas Hofmann verletzte sich (ohne Einwirkung des Gegners) schwer und wird wohl lange ausfallen. Gute Besserung!
Ausblick: Am nächsten Freitag (30.09.2022, 19 Uhr) geht es für den MTV nach Erkner.
Startelf: Sven Jeschke (TW) – Adrian Slavu, Alexander Glaubitz, Christoph Stähr, Tim Hoheisel – Nicolas Hofmann, André Hinze (C), Christian Zimmermann, Stephan Tröger – Uwe Schlief, Ronny Naue
Reservebank: Jan Brommelcamp, Dennis Manigel

th

Ü35: Gut gespielt und trotzdem keine Punkte

Der 3. Spieltag der Saison 2022/2023 führte den MTV Altlandsberg in die unmittelbare Nachbarschaft zur SG Rot-Weiß Neuenhagen. Den drei Punkten der Vorwoche sollte heute weitere Punkte hinzugefügt werden, jedoch war der noch verlustpunktfreie Gegner heute ein ganz anderes Kaliber. Dementsprechend war auch die taktische Ausrichtung deutlich defensiver. Insgesamt 14 Spieler standen Trainer Krautien zur Verfügung. Die Startelf veränderte sich aufgrund einiger Ausfälle gleich auf 7 Positionen, lediglich Torwart Jeschke, Abwehrchef Ludewig, Linksaußen Hoheisel und Kapitän Hinze behielten ihre Position aus der Vorwoche bei.

Vor dem Spiel gab es eine Schweigeminute für den in der Vorwoche verstorbenen MTV-Spieler Jörg Ivert, zudem spielten die MTV-Spieler mit einem Trauerflor.

Die erste Halbzeit blieb ohne Tore. Zwar hatten die Gastgeber mehr Ballbesitz, doch der MTV konnte gut dagegenhalten und auch selbst einige vielversprechende Offensivaktionen starten. Letztendlich scheiterten beide Teams jedoch am gegnerischen Torwart, vor allem MTV-Torwart Jeschke konnte sich hierbei mehrfach auszeichnen. So mussten die Zuschauer weiter auf den ersten Treffer warten.
Trainer Krautien, war mit der Mannschaftsleistung weitestgehend zufrieden, der Kampfgeist und auch die spielerische Linie stimmten soweit.

Die ersten Minuten der zweiten Hälfte gestalteten sich dann weiterhin ausgeglichen, der MTV konnte sogar etwas die Oberhand gewinnen. Die beste Chance ergab sich für Hoheisel, der relativ freistehend am Neuenhagener Torwart scheiterte. Mitten in die Drangphase der Altlandsberger dann die kalte Dusche. Der Neuenhagener Stürmer wird im Strafraum von Ludewig leicht bedrängt – Elfmeterpfiff. Eine wohl vertretbare Entscheidung, jedenfalls blieben die ganz großen Proteste aus. Wolchow bleibt vom Punkt eiskalt. Und als ob das noch nicht genug war, nur vier Minuten später die vermeintliche Vorentscheidung. Die MTV-Abwehr kriegt eine Ecke nicht geklärt, ein Neuenhagener grätscht den Ball über die Linie. Bitter für die Altlandsberger, die sich aber dennoch nicht aufgaben und weiterhin ordentlich mitspielten. Leider blieb der Anschlusstreffer verwehrt, so dass es am Ende bei der Niederlage blieb.

Fazit: Ein guter Auftritt des MTV – nur einmal mehr fehlten die Tore und die Punkte. Auf der Leistung lässt sich aber definitiv aufbauen.
Ausblick: Am nächsten Samstag (17.09.2022) empfängt der MTV um 12:30 Uhr zum Heimspiel das Team von BW Petershagen/Eggersdorf.
Startelf: Sven Jeschke – David Huth, Enrico Ludewig, Oliver Kästner – Christoph Stähr, Stephan Tröger – Tim Hoheisel, Uwe Schlief, André Hinze (C), Adrian Slavu – Ronny Naue
Reservebank: Dennis Manigel, Arnold Müller, Christian Zimmermann

th

Ü35: Der Sieg wird zur Nebensache

Am 2. Spieltag der Saison 2022/2023 ging es für den MTV Altlandsberg gegen die Mannschaft von Grün-Weiß Rehfelde. Nach der klaren Auftaktniederlage gegen Germania Schöneiche war ein Sieg heute Pflicht, insgesamt 15 Spieler standen Trainer Krautien dafür zur Verfügung. Die Startelf blieb gegenüber der Vorwoche unverändert. Mit Dennis Manigel stand ein Sommerneuzugang erstmals im Kader.

Der MTV übernahm sofort die Kontrolle, stand hinten sicher und dominierte das Spiel. Klare Chancen blieben jedoch zunächst Mangelware, da insbesondere im letzten Drittel die Präzision und auch die Anspielstationen fehlten. So musste wohl eine Einzelaktion her, für diese sorgte dann in der 10. Minute Christoph Stähr, der über rechts zum Solo ansetzt und aus spitzem Winkel zur Führung abschließt. Die Führung gab Sicherheit, Großchancen ließen jedoch weiterhin auf sich warten. So war es erneut eine Einzelleistung, die zum Torerfolg führte: in Minute 30 zirkelt Nicolas Hofmann einen Ball über die Mauer ins Netz – mi der tiefstehenden Sonne als freundlichem Helfer. Nur 3 Minuten später dann bereits die Vorentscheidung: eine Slavu-Flanke von links rutscht durch zu Ronny Naue, der aus wenigen Metern nur noch einschieben muss. Mit diesem komfortablen Vorsprung ging es in die Kabine.

Trainer Krautien, war trotz der Führung nur bedingt zufrieden, insbesondere die spielerischen Elemente fehlten. Hier erwartete er eine Steigerung.

So kam der MTV dann auch mit Schwung aus der Kabine und setzte den Gegner schon am eigenen Sechzehner unter Druck. Eine dieser Pressingaktionen führte dann auch gleich zum Torerfolg. Nicolas Hofmann erobert den Ball an der Strafraumgrenze und vollstreckt aus halblinker Position. Die Chancen wurden nun häufiger, doch die letzte Genauigkeit fehlte weiterhin. Erst in der 66. Minute dann der nächste Treffer: Tröger marschiert über rechts und spielt dann scharf in den Rückraum, wo André Hinze per Direktabnahme vollendet. Viel mehr (eine Großchance durch Tröger gab es noch) passierte dann aber nicht, bedingt durch mehrere Wechsel ging auch etwas die Struktur verloren. So blieb es bei diesem Spielstand.

Fazit: Ein verdienter Sieg – das Herausspielen klarer Torchancen ist aber nur teilweise gelungen.
Startelf: Sven Jeschke – Adrian Slavu, Enrico Ludewig, Christoph Stähr,– Jens Runge, Nicolas Hofmann – Tim Hoheisel, Alexander Glaubitz, André Hinze (C), Stephan Tröger – Christian Zimmermann
Reservebank: Oliver Kästner, Dennis Manigel, Arnold Müller, Ronny Naue

Überschattet wurde der Sieg vom plötzlichen Tod des Vereinskameraden Jörg Ivert, der in der vergangenen Saison noch 2 Spiele für die Ü35 bestritten hat. Lest hier bitte einen Nachruf des Vorstandes des MTV und der Abteilungsleitung Fußball: Nachruf auf unser Vereinsmitglied Sportfreund Jörg Ivert.

th