Kategorie: Spielbericht-Ü50

3. Altlandsberger Brauerei-Pokal am Sonntag, 09.02.2020 in der Erlengrundhalle in Altlandsberg

Am Sonntag, 09.02.2020 ist es wieder soweit: Die Abteilung Fußball des MTV 1860 Altlandsberg führt zwei Ü-Turniere in der Halle durch.

Als Sponsor und Namensgeber der Turniere konnte wie in den beiden Vorjahren die Sozietätsbrauerei und Brennerei Altlandsberg AG gewonnen werden.

Am Vormittag kämpfen Ü50-Teams von 9:00 – 13:00 Uhr und am Nachmittag Ü35-Teams von 13:30 – 18:00 Uhr um die Pokale.

Wir freuen uns auf diese 16 Teams aus 13 Vereinen aus den Fußballkreisen Ostbrandenburg, Oberhavel/Barnim und Berlin:

Ü50: MTV Altlandsberg, VfB Fortuna Biesdorf, Eintracht Bötzow (Cup-Verteidiger), SV Gartenstadt, SV Lichterfelde, SG Rot-Weiß Neuenhagen, SSV Köpenick-Oberspree, FSV Schorfheide Joachimsthal

Ü35: MTV Altlandsberg (Cup-Verteidiger), SG Eintracht Bötzow, SV Gartenstadt, SpG Herzfelde/Hennickendorf, SG Lichtenow-Kagel, SG Grün-Weiß Rehfelde, Reichenberger SV, SV Rot-Weiß Werneuchen

Viele Vereine waren in den Jahren 2007 bis 2010 und 2018 sowie 2019 schon dabei und so gibt es sicher das ein oder andere erfreuliche Wiedersehen, zumal viele sich ja von den Duellen in den Meisterschaften und Pokalrunden auch in den vergangenen Jahren oder Turnieren kennen.

Die jeweils drei Erstplatzierten erhalten einen Pokal, jede Mannschaft erhält eine Urkunde mit Team-Foto und es werden je Altersklasse der beste Torhüter und der beste Torschütze geehrt.

Termin: Sonntag, 09.02.2020, 09:00 Uhr bzw. 13:30 Uhr
Ort: Erlengrundhalle, Zum Erlengrund 1, 15345 Altlandsberg
Teamstärke: 4 Feldspieler + 1 Torwart
Modus für beide Turniere: 2 Gruppen, Gewinner- und Verlierergruppe

Update (03.02.2020, 11:00 Uhr):
Damit die Auslosung am Sonntag nicht unnötig Zeit verbraucht, wurde diese bereits gestern beim traditionellen Sonntagabend-Fußball im Kreise von 12 Spielern und Beobachtern durchgeführt.
Hier die vorläufigen Spielpläne. Je nach Umständen oder Verzögerung des Beginns können sich ggf. die Spieldauern ändern:
Ü50: https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1578492849
Ü35: https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1580723257

Hier seht ihr alle Erinnerungsurkunden vom 2. Altlandsberger Brauerei-Pokal am 10.02.2019 (Klicken, um zu vergrößern):

Ü50:

        

Ü35:

   

Für Interessenten die Beiträge aus den Vorjahren:
https://mtv1860-fussball.de/1-altlandsberger-brauerei-pokal-am-sonntag-11-02-2018-in-der-erlengrundhalle-in-altlandsberg/
https://mtv1860-fussball.de/2-altlandsberger-brauerei-pokal-am-sonntag-10-02-2019-in-der-erlengrundhalle-in-altlandsberg/

Autor: bb

2. Altlandsberger Brauerei-Pokal am Sonntag, 10.02.2019 in der Erlengrundhalle in Altlandsberg

Am Sonntag, 10.02.2019 ist es wieder soweit: Die Abteilung Fußball des MTV 1860 Altlandsberg führt zwei Ü-Turniere in der Halle durch.

Als Sponsor und Namensgeber der Turniere konnte wie im Vorjahr die Sozietätsbrauerei und Brennerei Altlandsberg AG gewonnen werden.

Am Vormittag kämpfen Ü50-Teams von 9:00 – 13:00 Uhr und am Nachmittag Ü35-Teams von 13:30 – 18:00 Uhr um die Pokale.

Wir freuen uns auf diese 16 Teams aus 14 Vereinen aus den Fußballkreisen Ostbrandenburg, Oberhavel/Barnim und Berlin:

Ü50: MTV Altlandsberg, Eintracht Bötzow (Cup-Verteidiger), TSG Fredersdorf/Vogelsdorf, SV Lichterfelde, SG Rot-Weiß Neuenhagen, SV Rot-Weiß Werneuchen, SSV Köpenick-Oberspree, FSV Schorfheide Joachimsthal

Ü35: MTV Altlandsberg, Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf (Cup-Verteidiger), SV Gartenstadt, Hennickendorfer SV, SG Lichtenow-Kagel, SG Grün-Weiß Rehfelde, Eintracht Bötzow, Reichenberger SV

Viele Vereine waren in den Jahren 2007 bis 2010 und 2018 schon dabei und so gibt es sicher das ein oder andere erfreuliche Wiedersehen, zumal viele sich ja von den Duellen in den Meisterschaften und Pokalrunden auch in den vergangenen Jahren oder Turnieren kennen.

Die jeweils drei Erstplatzierten erhalten einen Pokal, jede Mannschaft erhält eine Urkunde mit Team-Foto und es werden je Altersklasse der beste Torhüter und der beste Torschütze geehrt.

Termin: Sonntag, 10.02.2019, 09:00 Uhr bzw. 13:30 Uhr
Ort: Erlengrundhalle, Zum Erlengrund 1, 15345 Altlandsberg
Teamstärke: 4 Feldspieler + 1 Torwart
Modus für beide Turniere: 2 Gruppen, Gewinner- und Verlierergruppe

Update (04.02.2019, 10:00 Uhr):
Damit die Auslosung am Sonntag nicht unnötig Zeit verbraucht, wurde diese bereits gestern beim traditionellen Sonntagabend-Fußball im Kreise von 10 Spielern und Beobachtern durchgeführt.
Hier die vorläufigen Spielpläne. Je nach Umständen oder Verzögerung des Beginns können sich ggf. die Spieldauern ändern:
Ü50: https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1547545333
Ü35: https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1547546611

Hier seht ihr alle Erinnerungsurkunden vom 1. Altlandsberger Brauerei-Pokal am 11.02.2018 (Klicken, um zu vergrößern):

Ü50:

Ü35:

Für Interessenten der Beitrag aus dem Vorjahr: https://mtv1860-fussball.de/1-altlandsberger-brauerei-pokal-am-sonntag-11-02-2018-in-der-erlengrundhalle-in-altlandsberg/

Autor: bb

Ü50: Bestnoten in Disziplin, Laufbereitschaft und Willenskraft

Am 12. November 2017 empfing die Ü50 des MTV Altlandsberg die 1. Mannschaft der SG Rot-Weiß Neuenhagen.

Ralf Witkowski leitete das Spiel und pfiff pünktlich um 10 Uhr an.

Mit nur 8 Akteuren und einer Umstellung in der Anfangsaufstellung wollten wir der „Tormaschine“ aus Neuenhagen Paroli bieten. Auch wenn die SG aus Neuenhagen kurz nach Anpfiff individuelle Fehler unsererseits zum 0:1 nutzten, so haben wir nie aufgegeben.

Taktisch gut aufgestellt und über ein gesundes Zweikampfverhalten aller wurden im ganzen Spiel viele Torchancen herausgespielt.

Auch wenn sich Ralf Trost bereits in der 24. Minute verletzte und wir ohne Einwechsler das Spiel beenden mussten, waren wir heute spielerisch und kämpferisch gleichauf mit dem Gegner.

Leider wurde wieder einmal das Tor nicht getroffen. U.a. zu nennen sind in der 26. Minute Burkhard Bartelt, in der 31. Silvio Wagner, in den Minuten 33 und 47 Andre Witkowski auf Zuspiel von Harry Enskeneit sowie Frank Bator in der 44. und seine Riesenchance in der 48. Minute.

Zwischenzeitlich musste Veit Kastirr in der 42. Minute sein ganzen Können zeigen und besonders Harry Enskeneit sowie Silvio Wagner den harten körperlichen Einsatz der Gegenspieler spüren. In der 46. Minute traf Neuenhagen zum 0:2.

Ich, wir sind stolz auf unsere Mannschaft vom MTV:

Kader: Veit Kastirr (TW), Ralf Trost, Harry Enskeneit (C), Lars Kolander, Burkhard Bartelt, Silvio Wagner, Frank Bator, André Witkowski

Betreuer: Frank Kolbe

Ausblick:

  • 27.11.2017, 19:00 Uhr, Tagungscafé Erlengrundhalle: Jahreshauptversammlung des MTV
  • 22.12.2017, 19:00 Uhr, Tagungscafé Erlengrundhalle: Weihnachtsfeier der Abteilung Fußball
  • 06.01.2018, 09:00 Uhr, Horst-Wendt-Sporthalle Finowfurt: 26. Hyflexar-Hallenturnier (Ü45)
  • 13.01.2018: Turnie(e) in Fredersdorf
  • 11.02.2018: eigene Hallenturniere (Ü35, Ü50) in der Erlengrundhalle
  • 18.03.2018, 10:00 Uhr, Sportplatz am Bollensdorfer Weg: Ü50 Rückrundenstart gegen die TSG Rot-Weiß Fredersdorf/Vogelsdorf (Hinspiel: 1:0 für TSG)

Autoren: fk, bb

Ü50: Vollmond und Nebel über Schöneiche

Im 6. Punktspiel, dieses Mal auf Kunstrasen, unter Vollmond und mäßigen Flutlicht, trafen sich Germania Schöneiche und der MTV Ü50 am Freitag, 03.11.17 um 19:00 Uhr auf dem Jahn-Sportplatz in Schöneiche.

Der Kader von 11 MTV-Spielern wollte heute punkten.

Auch wenn der Start missglückte (5. Minute 1:0 für Schöneiche) glichen wir durch einen Freistoß von Harry Enskeneit aus (13. Minute). Bis kurz zur Halbzeit waren wir aber nicht in der Lage, dass gewünschte Abwehrverhalten in ordentliche Bahnen zu bekommen. Es fielen in der 18. und 19. Minute die Tore 2 und 3 gegen uns. Mit viel Leidenschaft erkämpfte sich Burkhard Bartelt in der 29. Minute den Ball und verkürzte auf 2:3.

Mit dem Willen, siegen zu wollen und einer positiven Einstellung, ging es zurück auf’s Feld.

In der 32. Minute köpfte Andre Witkowski auf Traumflanke von Harry Enskeneit knapp am Tor vorbei und Marko Krell´s Torschuss in der 35. verfehlte das Tor nur knapp. Die beste Phase der MTV´ler lief nun an. Aber zu viele Chancen wurden vergeben: Hans Gottschling in der 40., Lars Kolander in der 44., Frank Bator in der 47. und Detlef Boldt in der 56. Minute. Und nun konnte Veit Kastirr mit Rettungstaten im aufsteigenden Nebel wiederholt sein Können zeigen. Dann war es doch geschehen. Ein Konter der Schöneichener in der 59. Minute zum 4:2 für Germania besiegelte unsere dritte Auswärtsniederlage.

Startaustellung: Veit Kastirr (TW), Peter Jeschke, Silvio Wagner, Harry Enskeneit (K), Detlef Boldt, Marko Krell, Frank Bator.

Auf der Einwechselbank standen zur Verfügung: Lars Kolander, Andre Witkowski, Burkhard Bartelt, Hans Gottschling

Fazit: (Zu)Ordnung im Abwehrverhalten verbessern. Torchancen besser nutzen.

Ausblick: Am 12.11.2017 um 10:00 Uhr soll die 1. Mannschaft der SG Rot-Weiß Neuenhagen auf unserem Sportplatz im Bollensdorfer Weg, 15345 Altlandsberg besiegt werden.

Autor: fk

Ü50: Knapper 1:0 Sieg

Am Sonntag, 15.10.2017 empfing das Ü50-Team die SpG Möglin/Reichenberg am 5. Spieltag zum 5. Punktspiel am Bollensdorfer Weg.

Trotz des miesen Wetters, es nieselte zunächst leicht, fanden sich etwa 10 Zuschauer ein.

Beiden Teams standen lediglich jeweils 8 Spieler zur Verfügung. Der Gast belegte vor dem Spiel mit 0 Punkten aus 2 Spielen den letzten Platz, dem „jungen“ MTV Team gelang zumindest bereits ein Sieg bei drei Niederlagen aus 4 Spielen.

Frank Kolbe vom MTV übernahm die Spielleitung, er pfiff die Partie pünktlich um 10 Uhr an.

Die Platzherren vom MTV übernahmen von Beginn an das Zepter und wollten durch einen frühen Führungstreffer Sicherheit gewinnnen. Doch der gelang totz einiger guter Chancen nicht.

So dauerte es bis zur Schlußminute der 1. Halbzeit, als Jörg Ivert sich im Strafraum der Gäste gegen 2 Gegenspieler durchsetzte und das 1:0 markierte.

In der Pause wurde die Devise ausgegeben, den knappen Vorsprung zu halten und durch Konter ggf. zu erhöhen. Diese Strategie war aber mit Beginn der 2. Hälfte wohl wieder vergessen worden. So spielte der MTV weiter offensiv und erlaubte so mehrere Male gefährliche Konter der Gäste. Doch schließlich blieb es beim knappen Sieg.

Fazit: Das MTV-Team gewann verdient, wenn auch nicht überzeugend.

Startsieben: Veit Kastirr (TW), Silvio Wagner (C), Volkmar Weise, Burkhard Bartelt, Detlef Boldt, Hans Gottschling, Jörg Ivert

Reservebank: André Witkowski

Ausblick: Das nächste Ligaspiel findet am Freitag, 03.11.2017, 19:00 Uhr auswärts gegen Germania Schöneiche statt.

Autor: bb

Ü50: Nach einem Hoch kam ein Tief gegen Müncheberg/Buckow

Die Ü50 des MTV Altlandsberg war am Sonntag, 01.10.2017 am 4. Spieltag zu Gast in Müncheberg bei der SpG MünchebergBuckow. Um 09:30 Uhr, vor dem Aufstehen, pfiff Schiri Winfried Tietze, ein alter Bekannter in Altlandsberg, sein 1.061 Spiel an. Wetter gut, Platz sehr groß und Rasen etwas feucht.

Wegen Personalproblemen erklärten sich die beiden noch Ü35-Spieler Ralf Trost und Marko Krell bereit, das Ü50-Team zu verstärken.

Auch wenn das Team aus Müncheberg technisch und taktisch besser aufgestellt war, wir gut motiviert und siegessicher waren, so wurden unsere individuellen Fehler knall hart bestraft. In der 7., 28. und in der zweiten Halbzeit in der 37. (alle Frank-Peter Vogt), 50. (Wolfang Kalina) und in der letzten Spielminte (Martin Rong) trafen die Müncheberger gegen uns.

Was haben wir falsch gemacht?
Einfach gesagt, wir haben unsere Tugenden, Grundeinstellungen und Werte vergessen. Auf Grund individueller Fehler haben wir zugelassen, dass das Ergebnis so lautet. In der ersten Halbzeit bemühten wir uns – besonders über Marko Krell – das Spiel nach vorne zu gestalten, auch wenn in der 3. und 6. Minute die Müncheberger vor MTV-Keeper Veit Kastirr verzweifeln mussten, aber ihn in der 7. Minute überwinden konnten. Erst in der 16. Minute wurde ein guter Angriff der MTV´ler über Harry Enskeneit und Burkhard Bartelt geführt und leider vergeben. Unsere erste Ecke war in der 17. (!) und Marko Krells verheißungsvoller Torschuss in der 21. Minute. In der 28. Minute wurden wir auf Grund individueller falscher Abwehrverhalten hart bestraft und gingen mit 0:2 in die Halbzeitpause.

Mit klarer Ansage und neuem Selbstbewusstsein ging es raus zur zweiten Halbzeit. Leider fehlte wieder die richtige Zweikampfstärke, der Wille aber auch die Präzision der Pässe um das Spiel spannender zu machen und umzubiegen. Auch wenn der „Gnadenstoß“ in der 37. Minute fiel, so ist der Kopfball von Jörg Ivert auf Flanke von Volkmar Weise und der verzweifelter Fernschuss von Marko Krell in der 50. Minute erwähnenswert. Zum Schluss hat sich Veit Kastirr mehrfach bewähren dürfen; ohne Abwehrverhalten seiner Mitspieler. Das Endresultat ist bekannt.

Startsieben: Veit Kastirr, Volkmar Weise, Harry Enskeneit, Ralf Trost, Marko Krell, Hans Gottschling, Jörg Ivert.

Reservebank: Lars Kolander, Andre Witkowski, Burkhard Bartelt

Fazit: Aus der Niederlage lernen und anders handeln, mehr Leidenschaft und ein besseres Abwehrverhalten zeigen. Wir können das. Wir wollen das.

Ausblick: Am 15.10.2017 ab 10:00 Uhr soll die SpG Möglin/Reichenberg auf unserem Sportplatz im Bollensdorfer Weg besiegt und somit der derzeitige 6. Tabellenplatz verbessert werden.

Autor: fk

Ü50: Erster Pflichtspielsieg

Am Sonntag, 24.09.2017 empfing das Ü50-Team die SG Rot-Weiß Neuenhagen II am 3. Spieltag zum 3. Punktspiel am Bollensdorfer Weg.

Nachdem die beiden Ü50-Teams der SG ihr Spielrecht in Berlin mit Ende der vergangenen Spielzeit verloren (Näheres für Interessierte hier: http://www.sg-rot-weiss-neuenhagen.de/news/1/398706/nachrichten/kein-spielrecht-mehr-in-berlin.html), kicken sie nun mit uns gemeinsam im FK Ostbrandenburg.

Wohl auf Grund des miesen Wetters, es nieselte zunächst leicht, fanden sich nur etwa 10 Zuschauer ein.

Für das MTV-Team standen 9, beim Gast nur 8 Spieler zur Verfügung.

Ralf Witkowski vom MTV übernahm die Spielleitung, er pfiff die Partie kurz nach 10 Uhr an.

Man merkte von Beginn an, dass das MTV-Team in den bisher wenigen Auftritten doch bereits an Erfahrung gewonnen hatte. Zunächst sollte die Abwehr stabil stehen und Konter genutzt werden. Das gelang wiederum sehr gut.

Bereits in der 5. Spielminute gab es durch einen Freistoß von Harry Enskeneit die erste große Chance, doch der Ball prallte gegen den Pfosten. Kurze Zeit später jedoch fiel das umjubelte 1:0: Harry Enskeneit passte von hinten links auf Lars Kolander, der aus linker Läuferposition Richtung Tor schoss. Frank Bator lenkte den Ball ins Eck. Eine Minute später parierte der Neuenhagener Keeper Uwe Sadetzki einen Fernschuss von Enskeneit.

Minute 22: Harry Enskeneit führt den Ball zentral über die Mittellinie und passt auf den freistehenden Burkhard Bartelt, der nur noch den Torwart vor sich hat. Ballannahme, Drehung, Torschuss: 2:0.

Eine Minute später ist es erneut Bartelt, der auf der linken Seite von hinten in Richtung läuft und die gesamte Länge des Platzes misst. Der Schuss aus etwa 5 Metern trifft den kurzen Pfosten.

Mit einem beruhigenden 2-Tore-Vorsprung ging es in die Pause.

Kurz nach Wiederbeginn führte eine Stafette über Frank Bator, Harry Enskeneit und André Witkowski erneut zu einen Chance. Der Schuss ging jedoch daneben.

Die Gäste Steckten nicht auf, in der 37. Minute gab es eine Riesenchance und 3 Minuten später klärte der wiederholt starke MTV-Keeper Veit Kastirr mit einer Klasse Parade.

Die Bemühungen der Gäste führten allerdings auch zu mehr Räumen für Konter des MTV. Einen dieser nutzte Detlef Boldt, der den Ball zentral aus etwa 10 Metern mit der Pike unter die Latte hämmerte. Mit dem 3:0 schien das Spiel entschieden.

Noch einmal allerdings musste Veit Kastirr durch eine Großtat das zu Null halten, als er einen scharfen Schuss aus der rechten Ecke putzte. Die Gäste waren am Verzweifeln. Kurz vor Schluss gelang dann doch noch der Ehrentreffer, Spielführer Jürgen Volkmer vollendete aus kurzer Distanz.

Insgesamt wurden auf MTV-Seite 12 Wechsel durchgeführt, einzig Veit Kastirr als Torwart und der wiederum starke Silvio Wagner spielten durch.

Fazit: Das MTV-Team kam nach erneuter Steigerung zu einem auch in dieser Höhe verdienten Sieg.

Startsieben: Veit Kastirr (TW), Silvio Wagner, Harry Enskeneit (C), Volkmar Weise, , Detlef Boldt, Lars Kolander, Frank Bator

Reservebank: André Witkowski, Burkhard Bartelt

Ausblick: Das nächste Ligaspiel findet am kommenden Sonntag, 01.10.2017, 09:30 Uhr auswärts gegen SpG. Müncheberg/Buckow in Müncheberg statt.

Autor: bb

Ü50: Gut mitgehalten, aber wiederum ganz knapp verloren

Am Mittwoch, 20.09.2017 reiste das Ü50-Team zur TSG Fredersdorf/Vogelsdorf, um ab 19:00 Uhr das Nachholspiel des 1. Spieltages auszutragen.

Auch hier trafen sich in beiden Mannschaften alte Bekannte wieder, die in frühen Zeiten in den Ü35-Teams gegeneinander kickten und sich jedes Jahr im Januar auch beim Hallenturnier der TSG sehen. Und Harry Enskeneit wechselte ja zur aktuellen Spielzeit nach zwei Jahren von dort zum neugebildeten MTV-Team. Solch eine Atmosphäre wünscht man sich an jedem Spieltag.

Etwa 20 Zuschauer fanden sich auf dem Sportgelände in der Florastraße ein, fast 10 davon aus Altlandsberg.

Beide Teams hatten jeweils 10 Spieler im Kader, eine optimale Anzahl bei einer Spielstärke 6+1. André Witkowski und Burkhard Bartelt standen trotz Verletzung bereit, um kurzfriste Absagen zu kompensieren und kamen auch zum Einsatz.

Die vorgegebene Taktik war, aus einer stabil organisierten Abwehr heraus Konter zu fahren. Als letzter Mann fungierte dieses Mal Silvio Wagner, so dass Harry Enskeneit noch öfter offensiv agieren konnte. Auch bei einigen Sturmläufen von Wagner klappte die Absicherung nach hinten gut.

Das Spiel war über die gesamte Zeit sehr ausgeglichen, Torchancen gab es auf beiden Seiten. Die etwas besseren hatte dabei wohl der Gastgeber, jedoch konnte MTV-Keeper Veit Kastirr einige Male sehr gut parieren.

Torlos ging es in die Pause.

In der 46. Minute konnte eine Eingabe von links nicht geklärt werden, der Ball sprang unglücklich für eine Abwehr auf und erreichte den am langen Pfosten stehenden Michael Behnke, der zum umjubelten 1:0 einschoss.

Die verbleibende Zeit gehörte überwiegend den Gästen, es gab durchaus Chancen zum Ausgleich. So in der 51. Minute durch den mit 67 Jahren ältesten und einer der besten Spieler auf dem Platz Hans Gottschling, dessen Schuss den Pfosten traf.

Insgesamt wurden auf MTV-Seite 10 Wechsel durchgeführt, Veit Kastirr, Hans Gottschling, Harry Enskeneit und Silvio Wagner spielten als größte Stützen des MTV-Teams durch.

Fazit: Es war durchaus eine Verbesserung in der gesamten Spielführung zu erkennen, ein Unentschieden wäre wohl verdient.

Startsieben: Veit Kastirr (TW), Silvio Wagner, Harry Enskeneit (C), Lars Kolander, Frank Bator, Detlef Boldt, Hans Gottschling

Reservebank: Volkmar Weise, André Witkowski, Burkhard Bartelt

Ausblick: Das nächste Ligaspiel findet bereits am kommenden Sonntag, 24.09.2017, 10:00 Uhr zu Hause gegen die SG Rot-Weiß Neuenhagen II statt, die in ihrem bisher einzigen Spiel die TSG zu Hause 5:2 besiegen konnte.

Autor: bb

Ü50: Knappe Niederlage beim Punktspielauftakt gegen SV Gartenstadt

Am Sonntag, 10.09.2017 gab es eine Premiere: Das neu gebildete Ü50-Team erwartete am 2. Spieltag den SV Gartenstadt zum allerersten Punktspiel in der „Alt-Senioren Ü50 – Kreisliga Nord“.

Bereits vor dem Spiel gab es herzliche Begrüßungen unter den Spielern beider Mannschaften, kickten doch einige vorher jahrelang in den Ü35-Teams beider Vereine und kannten sich somit.

Etwa 20 Zuschauer fanden sich bei strahlendem Sonnenschein am Bollensdorfer Weg ein, unter ihnen sogar „Spielbeobachter“ von den Liga-Gegnern aus Neuenhagen und Fredersdorf/Vogelsdorf.

Auf MTV-Seite konnten 10 Spieler aufgeboten werden, der Gast reiste mit lediglich 8 Spielern an.

Heiko Stern vom MTV übernahm die Spielleitung, er pfiff die Partie kurz nach 10 Uhr an.

Man bemerkte von Beginn an, dass die besseren Erfahrungen bei den Gästen lagen, jedoch hielt das MTV-Team gut mit. Es ging im insgesamt fairen Spiel durchaus auch mal etwas härter zur Sache.

Bereits nach 12 Minuten kamen alle 3 Wechselspieler auf MTV-Seite zu ihrem Einsatz, leider verletzte sich Peter Jeschke in der 12. Spielminute so schwer, dass er nicht mehr aufs Feld zurück konnte. Gute Besserung.

In Minute 22. dann das erste Tor: Ralf-Günter Stolze verwandelte eine nicht sauber geklärte Abwehr flach und scharf zum 0:1.

Kurz vor der Pause jedoch gelang der Ausgleich, ein abgefälschter Fernschuss schlug in hohem Bogen im Tor der Gäste ein. Damit markiert Frank Kolbe den allerersten Pflichtspieltreffer des „jungen“ Ü50-Teams des MTV.

Doch die Freude währte genau nur so lange, wie die Pause dauerte. Bereits in der 31. Spielminute ging der Gast durch Ralf Schellpeper erneut in Führung. Wieder hieß es, dem Rückstand hinterher zu laufen. Ein Eigentor durch unhaltbaren Kopfball aus Nahdistanz nach hohem Schuss aufs Tor brachte den erneuten Ausgleich. SV-Spielführer Uwe Hertlein war der Unglücksrabe.

Nachdem der bereits kurz zuvor mit Gelb verwarnte Lars Kolander im Strafraum die Notbremse zog, entschied Schiri Stern in der 57. Minute auf Strafstoß für Gartenstadt. MTV-Torwart Veit Kastirr konnte zunächst parieren, der Nachschuss des Strafstoßschützen Sven Griebel allerdings landete im Tor. Spiel- und Endstand: 2:3.

Überhaupt rettete Veit Kastirr den MTV bei mindestens 3 sehr guten Gelegenheiten vor einer höheren Niederlage.

Fazit: Die knappe MTV-Niederlage tat im Anschluss keinem so richtig weh. Wenn wir bedenken, dass 5 der MTV-Spieler, die im Aufgebot standen, teilweise viele Jahre lang nicht den Ball traten, steht der Spaß am gemeinsamen Kicken doch mehr im Vordergrund.

Startsieben: Veit Kastirr (TW), Peter Jeschke, Volkmar Weise, Harry Enskeneit (C), Jörg Ivert, Frank Kolbe, Frank Bator

Reservebank: Lars Kolander, Ronny Burkhardt, Detlef Boldt

Ausblick: Das nächste Ligaspiel findet als Nachholspiel des 1. Spieltages am Mittwoch, 20.09.2017, 19:00 Uhr auswärts gegen TSG Fredersdorf/Vogelsdorf statt.

Autor: bb