Der vierte Rückrundenspieltag der Kreisoberliga Ostbrandenburg hatte es in sich: Die sechs bestplatzierten Teams der Liga ließen allesamt Punkte liegen – die Underdogs und abstiegsbedrohten Mannschaften zeigten wieder Mal eindrucksvoll auf, dass es gegen jede Mannschaft möglich ist, Punkte zu holen. So erkämpften sich die zur Winterpause von einigen bereits abgeschriebenen Eisenhüttenstädter ein Remis in Seelow und auch der MTV Altlandsberg konnte in Frankfurt etwas zählbares Mitnehmen…
Zum ersten Mal gab es einen Bus für die Mannschaft und die treuen Unterstützer, die in jedem Spiel weite Wege in Kauf nehmen – Danke! Im Nachhinein betrachtet könnte dies eine echte Bereicherung für weitere Auswärtsspiele sein. In Frankfurt angekommen, kamen sicherlich bei dem einen oder anderen die ersten Erinnerungen wieder – so waren mittlerweile fast anderthalb Jahre vergangen als man den letzten Auftritt auf diesem Sportplatz hatte. Damals entwickelte sich ein verrücktes Pokalspiel gegen die zweite Mannschaft der Hausherren, dessen positiven Ausgang mit 4:3 für den MTV doch sinnbildlich für die komplette Saison im Pokal gewesen war.
Zum Spiel: Zu Beginn der Partie – und das muss man einfach mal ehrlich sagen – sahen die rund 50 Zuschauer in Frankfurt einen überlegenen Gastgeber, der es aber versäumte seine Chancen zu nutzen. Die Leistung der Altlandsberger war keineswegs schlecht, doch die entscheidenden Chancen waren mehr auf Frankfurter Seite. Die Defensive des MTV wusste allerdings zu überzeugen, der verletzungsgeplagte Christian Ruf machte in seinem ersten Spiel über 90 Minuten auf der linken Abwehrseite einen soliden Job. Ohne Torerfolge auf beiden Seiten ging es in die Halbzeitpause. Jeder Fan aus Altlandsberg hätte zu diesem Zeitpunkt sicherlich gerne einen Punkt mitgenommen.
Der MTV kam jedoch besser aus der Kabine als gedacht und nun erarbeiteten sich die Gäste auch gute Chancen. Vor allem das schnelle Konterspiel brachte die Unioner das ein oder andere Mal in Bedrängnis. In der 59. Minute schickte Florian Ottke den gestarteten Norman Streubel-Raidt und dieser schob nach einem Dribbling aus relativ spitzem Winkel zum 0:1 ein. Nur vier Minuten später die nächste Überraschung: Auch Ottke selbst konnte sich nun in die Torschützenliste eintragen. Der Stürmer behauptete einen durch Fabian Hartmann gespielten, langen Ball und ließ der gegnerischen Defensive keine Chance. Der Gästeanhang stand Kopf und selbst die Nachwuchs-Supporter der heimischen Mannschaft – die durchweg für Union Frankfurt mit 10-15 Leuten, Megaphon und Trommel für ordentlich Stimmung sorgten – mussten erst einmal schlucken.
In den nächsten Minuten ergab sich sogar die Möglichkeit für den MTV, die Führung auf weitere Tore auszubauen. Doch Streubel-Raidt und der eingewechselte Pascal Ivert ließen jeweils eine hochkarätige Chance liegen. Union Frankfurt drückte nun mächtig auf den Anschlusstreffer, der MTV ließ sich dabei leider zu leicht in den eigenen Strafraum drängen und so war es in der 81. Minute geschehen: Ronny Dzewior konnte eine der vielen Flanken verwerten, die in den Gäste-Strafraum kamen. Dieses Bild änderte sich auch in den letzten Minuten der Partie nicht – die Frankfurter versuchten mit allen Mitteln den Ausgleich zu erzielen. Der Unparteiische zeigte fünf Minuten Nachspielzeit an, denn so gab es in diesem kampfbetonten Spiel einige Unterbrechungen und auch die erwähnte Frankfurter Jugend auf den Rängen musste kurze Zeit vom Schiedsrichter und dem Frankfurter Kapitän „ermahnt“ werden.
In der 94. Minute das nächste Kuriosum: MTV – Kapitän Alexander Vandrey liegt nach einem Foulspiel auf dem Boden, Frankfurt spielt den Ball nicht ins Aus und auch der Schiedsrichter unterbricht die Partie nicht. Eine gefühlte Minute später und Vandrey immer noch am Boden liegend, ist es wieder Dzewior, der den Ausgleich aus wenigen Metern erzielen kann. Unverständnis auf Seiten der Gäste bezüglich des Weiterspielens wird geäußert, aber dies alles nützt nichts, denn danach ist die Partie vorbei und das Unentschieden besiegelt. Die Altlandsberger Spieler verlassen mit hängenden Köpfen den Platz – brauchten sie aber eigentlich nicht, denn im Vorfeld der Partie wäre man mit einem Punkt sicherlich nicht unzufrieden gewesen.
Der MTV rangiert nun auf dem neunten Tabellenplatz mit 22 Zählern. Der Abstand zum „Tabellenkeller“ und den drei letztplatzierten Teams beträgt acht bzw. sieben Punkte. Nächstes Wochenende gastiert der Tabellensiebte FV Erkner II in Altlandsberg. Anstoß ist am Samstag, den 19. März um 15 Uhr am Bollensdorfer Weg.
Für den MTV am Ball:
John-Philipp Markstein – Christian Ruf, Tom-Bastian Stohf, Martin Spranger, Xaver von Angern, Alexander Vandrey, Fabian Hartmann (87. Alexander Glaubitz), Daniel Semmler, Norman Streubel-Raidt, Andre Hinze (65. Pascal Ivert), Florian Ottke
Tore: 0:1 Streubel-Raidt (59.), 0:2 Ottke (63.), 1:2 Dzewior (81.), 2:2 Dzewior (94.)
Autor: nsr