Winterliche Impressionen aus Hütte

Schneeballschlacht

Auf einem komplett mit Schnee bedeckten Spielfeld verliert die erste Männermannschaft vom MTV gegen die Zweite Mannschaft vom FC Eisenhüttenstadt mit 1:3 (0:3).

Und wieder bescherte der Wettergott dem MTV ein neues Gesicht. Nach Sonnenschein, Sturm, Regen und Kälte, gab es diesmal reichlich Schnee. Auf dem voll zugeschneiten Spielfeld in Eisenhüttenstadt waren nur die beiden 5m-Räume und die wichtigsten Linien sichtbar. Fehlende Standsicherheit, einige ungewollte Bauchklatscher und komisch anmutende Pässe durch den mit Schnee verstärkten Ball waren vorprogrammiert.

Bevor sich der MTV auf diese Bedingungen richtig eingestellt hatte, war das Spiel leider schon verloren. Mit kapitalen Fehlern die nicht nur auf das Wetter geschoben werden können, lud man den Gastgeber munter ein. Dieser bedankte sich mit 3 Toren in den ersten 25 Minuten und ließ dabei noch die ein oder andere gute Chance liegen. Danach war auch der MTV endlich auf dem Platz angekommen. Vor allem über die rechte Seite mit Nicolas Hofmann und Philip Gesell ging es nun immer wieder vielversprechend nach vorne. Gesell (Fernschuss), Ottke (Tor durch Abseits zurück gepfiffen) und Tibor Kilx (frei vor dem Torwart) hatten dabei die besten Möglichkeiten, konnten aber keine davon nutzen. So ging es mit dem 3:0 in die Pause.

Ziel für die zweite Halbzeit war es, an die gezeigten Leistungen vor der Pause anzuknüpfen. Dies gelang auch sehr gut. Eisenhüttenstadt hatte bis auf 2-3 Kontermöglichkeiten kaum noch vielversprechende Angriffe. Der MTV schaffte es zwar sich gut bis zum Strafraum zu spielen doch fehlte auch hier die entscheidende Gefährlichkeit vor dem Tor. Doch sollte die Moral die die Truppe nach dem frühen hohen Rückstand zeigte noch etwas belohnt werden. Nach einer Flanke von Florian Ottke kann der Torwart von Eisenhüttenstadt den Kopfball von Alexander Vandrey noch abwehren. Beim Nachschuss von Kilx ist er aber dann machtlos. Dies bedeutet dann auch gleichzeitig den Endstand.

Sicherlich waren in der Vorbetrachtung Punkte gegen Eisenhüttenstadt nicht unbedingt eingeplant. Doch mit dem Blick zurück wäre vielleicht eine kleine Überraschung drinnen gewesen. Wären da nicht die zu leichten Defensivfehler und die fehlenden Bissigkeit zu Beginn der Partie. Dinge die am kommenden Wochenende unbedingt vermieden werden müssen. Mit Blau-Weiß Groß Lindow kommt eine Mannschaft nach Altlandsberg die derzeit hinter dem MTV steht. Die Gäste stiegen nur als Dritter der Kreisliga Süd in die Kreisoberliga auf. Mit leichten Anlaufschwierigkeiten startete man in die Saison. Doch die kommenden Gäste gewöhnten sich schnell an die Liga. Gegen die SG Neuenhagen und Schöneiche II gelangen zwei Siege. Aber auch gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel erzielte Groß Lindow gute Ergebnisse. Zwar klappte es nie mit Punkten, doch verlor man gegen Mannschaften wie FC Neuenhagen, Eisenhüttenstadt II und Buckow Waldsieversdorf nur mit höchstens zwei Toren unterschied.

Für die Truppe von Ronny Völker kommt also ein unangenehmer Gegner zum letzten Spiel im Jahr 2017. Trotzdem muss es das Ziel sein die 3 Punkte in Altlandsberg zu behalten, um sich für die Rückrunde ordentlich zu platzieren und einen direkten Konkurrenten hinter sich zu lassen.

Anpfiff ist am 16.12. um 13.00 Uhr auf dem Sportplatz am Bollensdorfer Weg.

Autor: tk