Am Mittwoch, den 29.05.2019 (25. Spieltag) ging es für den MTV 1860 Altlandsberg zum Auswärtsspiel nach Gartenstadt. Trainer Krautien standen 15 Spieler zur Verfügung, das Ziel war klar, eine bis dahin tolle Serie sollte fortgesetzt werden. Aus der Vergangenheit wusste man ja, die Gartenstädter sind zu Hause eine Macht und die Spiele hier keine Spaziergänge. Mit dem zuletzt so Erfolgreichen 3-2-4-1 ging es dann auch ins Spiel.
Der Anfang war sehr zerfahren und viele Fehlpässe auf beiden Seiten brachten nicht wirklich ein Fußballspiel zustande. Der MTV hatte Probleme mit der Zuordnung und sein Passspiel war zu ungenau. Wenn der Ball mal schnell durch Mittelfeld lief, wie in der 12. Minute, als A. Giebe plötzlich allein vor dem Tor stand, war da ja noch ein an diesem Tag glänzend aufgelegter Torhüter der Gartenstädter, der die Mannen des MTV noch das eine oder andere Mal zur Verzweiflung bringen sollte. Nach 20 Minuten stand sein Gegenüber dann im Mittelpunkt des Geschehens. Die Fehlerquote der Pässe zwischen Abwehr und Mittelfeld häuften sich und Torhüter E. Elmer musste in mehreren Situationen Kopf und Kragen riskieren, um diese wieder auszubügeln. Durch seine großartigen Paraden stärkte er auch seine Mannschaft, die nun immer mehr Sicherheit im Spiel bekam. Ab der 35. Minute hatte der MTV die Begegnung im Griff und kurz vor Halbzeitpfiff noch eine riesige Chance durch N. Hofmann, als der Torhüter von Gartenstadt seinen 20m Strahl aus dem Kreuzeck pariert. Dem Gegner waren nun konditionelle und spielerische Schwächen anzumerken. Mit einem sehr glücklichen 0:0 ging es dann in die Halbzeitpause.
Auf die Fehler hingewiesen und der Wunsch von Trainer Krautien, das Tempo hochzuhalten und die vielen Fehlpässe zu reduzieren, ging es in die 2. Halbzeit. Was in Halbzeit 1 nicht gelang, machten die Männer vom MTV nun aber besser. Immer wieder zog der Gast seine Angriffe über die Außenpositionen auf und sie wurden gefährlicher. Die Belohnung ließ nicht lange auf sich warten und J. Runge verwertet mit einem wuchtigen Kopfball nach butterweicher Flanke von Ch. Peper zur verdienten 0:1 Führung. Der MTV machte weiter Druck und wollte die Vorentscheidung in Form eines schnellen 2. Tores. In der 60. Minute dann der Dämpfer. Ein langer Einwurf von der Eckfahne trudelte durch den 5 m Raum und wurde von einem am langen Pfosten freistehenden Gartenstädter zum 1:1 über die Torlinie gedrückt. Eine Standardsituation, in der der MTV mal wieder nicht gut aussah, brachte den Gegner wieder ins Spiel. Das Spiel wurde hektischer, die Fouls häuften sich und man verlor damit die Kontrolle über das Spiel. Jetzt ging es hin und her. Der MTV versuchte das Geschehen wieder spielerisch in den Griff zu bekommen und die Gartenstädter wurden durch ihre schnellen Konter brandgefährlich. Jetzt standen die Torhüter wieder im Mittelpunkt und hatten alle Hände zu tun. In der 67. Minute war es N. Hofmann, der seinen Schuss an den Pfosten setzte. In der 73. Minute musste J. Runge alles riskieren, als er den einschussbereiten Gartenstädter im Strafraum mit einem sauberen Tackling den Ball wegspitzelte. 2 Minuten später wieder J. Runge, der allein durchs Mittelfeld lief, der sich ein Herz nahm und aus 18m das Leder zur 1:2 Führung in die Maschen schlenzte. Der Dosenöffner zum Erfolg, denn der Gegner war gebrochen. Den endgültigen Schlusspunkt gelang A. Slavu, der nach Vorarbeit von A. Giebe den Sieg durch das 1:3 perfekt machte.
Fazit: Vom gesamten Spielverlauf her, ging dieser Sieg in Ordnung. So ein Spiel in der Woche ist nicht immer einfach für alle. Wille und Einsatz waren da. Das war eine geschlossene Mannschaftsleistung, in der aber 2 Spieler hervorgehoben werden müssen. Das ist zu einem unser Keeper E. Elmer und Mittelfeldakteur J. Runge. Auch die Serie hält weiter: seit 6 Spielen ungeschlagen. Bravo Männer!
Ausblick: 26. Spieltag und damit letztes Spiel in der Saison 18/19: Der MTV bittet zum Stadtderby gegen die SG 47 Bruchmühle, Anstoß ist um 19:00 Uhr.
Startelf: Enrico Elmer (TW), Adrian Slavu, Jens Runge, Arnold Müller, Mario Münch, David Huth, Christian Zimmermann, Daniel Semmler, Nicolas Hofmann, André Giebe (C), Oliver Kästner
Reservebank: Stefan Adam, Riccardo Orlowsky, Christian Peper
KK