Ü35: 2:2 in Petershagen – Sedlak macht den Unterschied

Im letzten Spiel dieses Jahres, welches auch das erste Spiel der Rückrunde war, trafen wir auswärts auf Blau-Weiß Petershagen. Das Hinspiel konnten wir mit 4:1 für uns entscheiden, am Freitag reichte es nur zu einem 2:2.

Vorab möchte ich mich diesmal nur kurz über die Schiedsrichterleistung äußern. Müssen wir doch zufrieden sein, dass bei der geringen Anzahl von Schiris in unserem Kreis sich auch die älteren Schiedsrichter bereit erklären, die Spiele zu leiten. Die Ansetzung war etwas unglücklich, da Horst Panwitz aus Müncheberg (Fussel oder auch der Fährmann von Strausberg genannt) mit diesem Spiel überfordert war.

Wir begannen wie gewohnt sehr konzentriert und spielfreudig, hatten den Gegner gut im Griff und kamen auch zu nennenswerten Chancen in der 5. und 10. Minute durch Kopfbälle von Oliver Bartelt. Von Petershagen kam wenig Gegenwehr. In der 14. Minute dann ein unübersichtlicher Zweikampf, der zu einem Freistoß für den Gastgeber etwa 30 m vor unserem Tor führte. Dafür, wie ja bekannt, haben die Blau-Weißen einen Roman Sedlak. Der Freistoß, direkt getreten, landete präzise im oberen Eck und es stand 1:0. Unbeeindruckt von diesem Rückstand gaben unsere Jungs weiter Gas. Wieder einmal Chancen im Minutentakt. Hier nur einige: 18. Min. Stefan Henkel: Eckball-Kopfball knapp vorbei, 26. Min. André Giebe: knapp links am Tor vorbei, 28. ,30., 35.: Daniel Zeidler.

Bei einem Ballbesitz von 75% musste doch noch was gehen. Das sagte sich offenbar auch Mario Münch, der im Mittelfeld zwei Gegner aussteigen ließ, beherzt aus gut 20 m abzog und das Leder ins linke, obere Eck setzte. Ein sehenswerter Treffer in der 36. Minute. Der Mannschaft um Trainer Kay Krautien merkte man an, da geht vor der Halbzeit noch was und man machte weiter Druck. Wieder war es Mario Münch, der in der 39. Minute mit einem Schuss nur sehr knapp die gleiche Ecke wie bei seinem Tor verfehlte. Der Gegner schien erleichtert, als der Pausenpfiff ertönte.

Auch zu Beginn der 2. Halbzeit ein gewohntes Bild. Der MTV machte Druck und hatte alles unter Kontrolle. Immer wieder versuchten wir über die schnellen Außen Ricardo Orlowsky und Holger Plessow gefährlich vors Tor der Blau-Weißen zu kommen und schnürten sie regelrecht ein. Die 46. Minute: wieder so ein schneller Angriff über Ricardo Orlowsky, der schon sehr weit zur Grundlinie kam und dann mit einen sehr kuriosen, aber auch schönen Schuss aufs Tor aus eigentlich unmöglichen Winkel zur 1:2 Führung traf. Das war eine Erleichterung, was sollte nun noch passieren? Ballbesitz 80% und immer wieder gute Chancen für eine Zwei-Tore-Führung.

Die Abwehr um Libero Jens Runge machte einen hervorragenden Job und verlieh dem Rest der Mannschaft große Sicherheit. Nun kommt das Bittere. Jeder auf dem Spielfeld ahnte, was kommen würde. Ein Freistoß in der 53. Minute 17 m vor dem Tor für, natürlich, Roman Sedlak. Ja, ja, ja, zweiter Angriff, zweiter Freistoß, zweites Tor – 2:2. Auch bei diesem Treffer, der perfekt getreten war, konnte unser Keeper Enrico Elmer,der ansonsten eine sehr solide Leistung abgab, nichts entgegensetzen.

Danach gab es einen Knacks in unserem Spiel und vieles lief nicht mehr so systematisch ab wie zuvor. Aufregung kam nochmal in der 60. Minute für ein nicht gegebenes Tor auf, welches die 2:3 Führung für unsere Jungs bedeutet hätte. Die letzten besseren Chancen hatten noch Oliver Bartelt, der seinen Schuss übers Tor setzte und Ricardo Orlowsky, der aus aussichtsreicher Position das Leder nicht richtig traf.

Hätte, hätte, Fahrradkette!!!!!!!!!! Viele Entscheidungen liefen nicht glücklich für uns, heißt aber nicht, dass jemand anderes Schuld hatte. Dieses Spiel hätten wir mit der Anzahl von Chancen für uns entscheiden müssen, auch wenn es auf der anderen Seite einen Roman Sedlak gab.

Fazit: Nach 13 Spielen belegen wir mit 30 Punkten (punktgleich mit Platz 2) und 34:12 Toren einen absolut hervorragenden 3. Platz. Trotz der kritischen Spielberichte, was ja normal ist, habt ihr eine wirklich herausragende Halbserie gespielt und seit zu einer tollen Truppe zwischen Jung und Alt zusammengewachsen.
Wir bedanken uns bei den treuen Fans, die uns bei vielen unserer Spiele begleitet haben und hoffen auch im neuen Jahr auf eure Unterstützung. Wir wünschen euch und euren Familien ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Auch an alle Spieler, Betreuer und den Familien ein ebenso schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Startelf: Enrico Elmer (TW), Jens Runge, Adrian Slavu, Tim Hoheisel, Holger Plessow (C), Stefan Henkel, Daniel Zeidler, Riccardo Orlowsky, André Giebe, Mario Münch, Oliver Bartelt

Reservebank: Veit Kastirr, Jörg Ivert, Lars Kolander

Startelf_Petershagen-MTV_2016 Spielverlauf_Petershagen-MTV_2016
Autor: kk