Bevor ich mit dem eigentlichen, dem Spielbericht beginne, möchte ich an dieser Stelle unseren Ralf „Trosti“ verabschieden. Ein Sportsmann, auf den immer Verlass war. 11 Jahre hat er das Emblem des MTV 1860 Altlandsberg auf seiner Brust getragen und und war auf und neben dem Platz immer aktiv für den Verein. Wir hoffen, du findest auch in Potsdam einen Verein wo es dir Spaß macht. Tschüss Ralf und alles Gute.
Am Dienstag, 29.05.2018 empfingen wir die Spielvereinigung SG Klosterdorf/SV Prötzel zum letzten Heimspiel in dieser Saison. Schon im letzten Jahr gab es Probleme, so dass man das Spiel am grünen Tisch wegen Nichtantretens für uns entschied. Auch heute war es ein Nachholspiel nach Wunsch des Gastes um Verlegung. 19:00 Uhr sollte Anpfiff sein. Das verschob sich wegen fehlender Spielkleidung beim Gast, so dass das Spiel erst um 19:35 Uhr begann. Dazu kam die Hitze, so dass der Schiedsrichter mit beiden Mannschaften nach jeweils 20 Minuten eine Trinkpause vereinbarte.
Die Männer des MTV wollten diese Partie unbedingt als Vorbereitung für das schwere Auswärtsspiel am Freitag gegen Herzfelde nutzen und mit dem letzten Heimsieg in dieser Saison einen schönen Abschluss machen.
Kommen wir zum Spiel: Mit einem neuen System (3-2-3-2) wollte Trainer Kay Krautien gleich zu Beginn der Partie den Gast unter Druck setzen. Das erste Mal mit dieser sehr offensiven Variante brauchte es etwa 10 Min bis der MTV das Spiel im Griff hatte. In der 11. Minute dann auch die Führung durch eine Flanke von Stefan Henkel den Freund und Feind verpasste und ins lange Eck einschlug. Mit der Führung kam auch mehr Sicherheit im Spielaufbau des MTV, und man sah schon die eine oder andere großartige Kombination. Auch versuchte man das Spiel variabel, durch schnelles Umschalten, mal durch die Mitte aber meist über die Flügel, zu gestalten. So erhöhte sich der Druck und der Gast konnte sich nur durch Fouls wehren.
Ein Elfmeter in der 13. Minute, durch Oliver Bartelt souverän verwandelt, brachte das 2:0. In der 19. Minute wieder ein schnell und sehr schön geführter Angriff über Dennis Hellwig, Andre Giebe und Andre Hinze, der schließlich zum 3:0 vollendet.
Trinkpause Nummer eins und die Möglichkeit, einige Wechsel durchzuführen. Trainer Kay Krautien standen 7 Auswechselspieler zur Verfügung und das wurde bei der Hitze voll ausgenutzt. Mit 4 frischen Spielern sollte das Tempo weiter hochgehalten werden, was auch gut gelang. 29. Minute: ein Lattentreffer von Andre Hinze. Als Stefan Adam in der 34. Minute auf der rechten Seite einen Gegenspieler stehen lässt und eine maßgeschneiderte Flanke auf Oliver Bartelt schlägt, der mit einem perfekten Kopfball den Torwart überwindet, steht es 4:0.
Kurz vor der Halbzeitpause noch eine dicke Chance von Oliver Bartelt, dessen Schuss an die Unterkante der Latte auf die Torlinie fällt und aus dem Tor springt. Eine Schrecksekunde gab es dann auch auf Seiten der Altlandsberger, nach einem Fehlpass im Mittelfeld läuft der Stürmer der Gäste allein auf Enrico Elmer zu, der diesen mit einem super Reflex sicher entschärft. Elme spielte seit seiner schweren Verletzung erstmals 80 Minuten durch.
Zu Beginn der 2. Hälfte wurde wieder fleißig rotiert. Der Trainer war da schon in Gedanken beim Freitagsspiel und wollte damit Spieler schonen und das Verletzungsrisiko senken. Das gelang nicht ganz. Oliver Kästner musste in der 26 Minute und Daniel Lehmann in der 43. Minute verletzt vom Platz. Vom Spielverlauf änderte sich nichts, aber von der Spielanlage hatte man immer mehr den Eindruck, jeder möchte ein Tor schießen und das schadete dem Ziel ein höheres Ergebnis zu erzielen. Chancen gab es genug, alleine Adrian Slavu hatte 3 sehr gute Gelegenheiten.
Die 2.Trinkpause hätte man sich sparen können, da es vom Wetter her keinen Grund mehr gab. Wieder wurde durchgewechselt, einen muss man aber erwähnen. Der Doppeltorschütze Oliver Bartelt machte Platz für Dennis Hellwig, der in seinem ersten Spiel in Kagel schon traf. In 57. Minute fiel das 5:0 durch Dennis Hellwig, Schuss, Nachschuss und dann der Tunnel. Zwischendurch noch einmal Latte von Adrian und in der 67. Minute wieder Dennis Hellwig, der eigentlich auf Riccardo Orlowsky querlegen will, den Ball wieder vor die Füße bekommt und eiskalt einschiebt. Es gab dann keine nennenswerten Ereignisse mehr. Das Spiel wurde bis zum Ende ordentlich verwaltet und, nach zwei Wochen Pause, wichtig für uns dass es stattfand.
Fazit: Das 6:0 ist ein gutes Ergebnis und hochverdient. Eine gute Generalprobe für das schwere Spiel am Freitag in Herzfelde. Bis dahin muss einiges besser laufen und das weiß jeder.
Austellung: Enrico Elmer; Jens Runge; Adrian Slavu; André Rahmig; Stefan Henkel; André Giebe; André Hinze; Dennis Helwig; Oliver Bartelt; Oliver Kästner; Marco Krell
Wechselspieler: Daniel Lehmann; Mario Münch; Veit Kastirr; Stefan Adam; Riccardo Orlowsky; Christian Zimmermann; Ralf Trost.
Vorschau: Am Freitag, 02.06.2018 spielen wir unser letztes Saisonspiel in Herzfelde. Mit einem Sieg sichern wir uns Tabellenplatz 4 und das muss das Ziel sein. Das Hinspiel verloren wir mit 1:2.
Autor: kk