Wir schreiben den 18. Spieltag und damit das erste Pflichtheimspiel in der Rückrunde. Zu Gast waren die Sportfreunde vom FV Erkner 1920, Tabellenzweiter der Liga. Kurzer Rückblick, im Hinspiel gab es eine knappe 2:1 Niederlage.
Trainer Krautien standen 14 Spieler zur Verfügung, davon 11 aus dem Stamm und 3 Ü50ger. Beide etatmäßigen Torhüter mussten passen und dazu kam noch die Verletztenliste (6 Spieler), so dass Ü50 Keeper Matze „die Katze“ 80 Minuten im Kasten stand und noch einige Spieler reaktiviert werden mussten. Viele mussten auf ungewohnte Positionen ausweichen, was auch gelang. Von der Taktik her gab es wenig Spielraum, eine geordnete Defensivarbeit und wenig Gegentore.
Nach der herben Klatsche gegen Strausberg ging es darum, ein anderes Gesicht zu zeigen, als Mannschaft aufzutreten, die als Einheit auf dem Platz steht. Die Stärke des Gegners ähnelt ja die der Strausberger Mannschaft, also sollte man zum letzten Freitag einen Unterschied merken. So auch die Ansprache vom Trainer vor Spielbeginn in der Kabine.
Pünktlich 12:30 Uhr pfiff Schiedsrichter M. Kuhnt die Partie an und es ging gleich munter los. Wie erwartet, versuchte Erkner das Spiel zu kontrollieren, konnte sich aber keine nennenswerten Tormöglichkeiten herausspielen. Das lag zu einem an der guten Organisation der Abwehr, zum anderen auch an dem sich gut bewegendem Mittelfeld und das ließ nur selten einen Pass ins letzte Drittel durch. Aber auch bei Ballbesitz wurden die Männer vom MTV nicht hektisch und versuchten ihre Angriffe zum Abschluss zu bringen. So in der 12. Minute, ein schneller Konter nach Ballgewinn im Mittelfeld über M. Münch mit einem präzisen Pass zu R. Orlowsky, der das Leder gleich Volley auf das Tor bringt und die Latte trifft. Nur 5 Minuten später die nächste Riesenchance für Ch. Peper, der allein auf das gegnerische Tor zuläuft und am Torwart scheitert. Nach 30 Minuten wurde die Partie etwas rauer. Nach einem Foul von Ch. Peper an D. Rauschenbach eskalierte die Situation, hier gab es nur Gelb für Ch. Peper, nach Tätlichkeit von D. Rauschenbach hätte es hier Rot für den Spieler aus Erkner geben müssen. Der Schiedsrichter übersah dies zum Unmut aller Beteiligten. Ein zurecht aufgebrachter Ch. Peper musste jetzt erstmal beruhigt werden. Für ihn kam nun M. Buchhold ins Spiel, der nach sehr langer Pause, gleich Akzente setzte.
Erkner ließ sich nicht viel einfallen, außer Schauspielerei und der Schiri fiel darauf rein. Damit holten sie immer wieder Freistöße vor dem Strafraum raus, die nichts einbrachten oder von Matze entschärft wurden. In der Halbzeitpause lobte der Trainer seine Mannen, die eine starke, erste Hälfte zeigten.
Zu Beginn der 2. Hälfte das gleiche Bild, Erkner versuchte Druck zu machen und der MTV hielt dagegen. Erkner war nur über Standards gefährlich, aus dem Spiel heraus waren sie einfallslos. Und kam mal ein Schuss durch, fand er in Matze seinen Meister. Torraumszenen waren absolute Mangelware. Nach 65 Minuten merkte man nun einigen Spielern die fehlende Spielpraxis und konditionelle Schwächen an. Die Fouls wurden mehr und der Schiedsrichter stand immer öfter im Mittelpunkt. Jetzt zeigten die Hausherren aber auch Cleverness und einen gewissen Spielwitz. Sie hielten den Ball in den eigenen Reihen und ließen die Murmel laufen. 70. Minute noch mal ein Wechsel, Ch. Peper für Ch. Zimmermann. Die letzten 10 Minuten sollten es dann in sich haben. In der 76. Minute dann ein toller Spielzug über M. Münch und J. Runge der Ch. Peper perfekt in den Lauf spielt und aus 20 Meter das Runde am Torwart vorbei ins untere linke Eck einschiebt. Ein herrlicher Konter zum 1:0 und das war nicht unverdient. 4 Minuten noch und die Sensation wäre perfekt. 78. Minute dann einer von 20 Standards für Erkner und der geht rein. Ein hoher Ball kann nicht geklärt werden und tippelt durch den Strafraum, wo M. Gaertner zum 1:1 abstaubt. Auch die 3 Minuten Nachspielzeit änderten am Ergebnis nichts. Trotz des 1:1 war die Freude riesig.
Fazit: Wiedergutmachung gelungen! Eine wirklich beeindruckende Leistung, bei der jeder Einzelne seine individuellen Stärken gezeigt hat. Eine phänomenale Mannschaftsleistung vom Einsatz und der Organisation in der defensiven Spielausrichtung. Kurz: Eine geile Vorstellung Männer!!!! Danke auch an die „Eintagsfliegen“
Startelf: Mathias Helbig (TW) – Oliver Kästner, Adrian Slavu, Jens Runge, André Rahmig, Arnold Müller – Christian Zimmermann, Riccardo Orlowsky, Oliver Bartelt, Mario Münch – Christian Peper
Reservebank: Marko Buchhold, Lars Kolander, Burkhard Bartelt
Ausblick: Am Freitag den 05.04.2019 fahren wir zum Auswärtsspiel nach Neuenhagen. Anstoß 19:30 Uhr
KK