Das MTV-Ü35-Team empfing am Freitag, 21.04.2017 zum 19. Meisterschaftsspiel am 21. Spieltag den Altlandsberger Stadtrivalen aus Bruchmühle.
Im Hinspiel (http://mtv1860-fussball.de/ue35-derby-sieg-im-ortsteil/) gab es einen 3:1 Sieg.
Trainer Kay Krautien warnte angesichts der Derby-Besonderheiten in der Kabinenansprache eindringlich, dieses Spiel leicht zu nehmen und forderte überdurchschnittlichen Einsatz.
Die Gäste reisten mit der maximalen Anzahl an einsetzbaren Spielern an, 7 Spieler standen für Wechsel zur Verfügung. Ganz anders bei den Hausherren, die durch Urlaub 4 Stammspieler ersetzen mussten und nur 3 Wechsler auf der Bank hatten.
Trainer Krautien bot erstmals eine Viererkette auf, hinten sollte nichts anbrennen.
Schiedsrichter Marc Loßner (Neuenhagen) pfiff die Partie am Bollensdorfer Weg kurz nach 18:30 Uhr an.
Das Spiel begann zäh und mit leichten Vorteilen im Ballbesitz für die Hausherren, jedoch ohne Zählbares zu erreichen.
In der 9. Spielminute fiel ein kurioses Eigentor, das Gäste-Keeper Axel Mielke „angeschrieben“ wurde. Ein verunglückter Abwehrball gelangte in hohem Bogen in Richtung SG-Tor, die Faustabwehr beförderte die Kugel unglücklich ins eigene Netz: 1:0 für den MTV.
Kurze Zeit später jedoch hatten die Gäste bereits eine Großchance zum Ausgleich, die MTV-Abwehr war überwunden, der Schuss des allein aufs Tor stürmenden Bruchmühler Spielers jedoch ging knapp am Tor vorbei.
Dann noch einmal Aufregung und heftige Kommentare der Gäste auch am Spielfeldrand: Nach Foul im Strafraum blieb der Pfiff aus, Glück für den MTV.
Spätestens jetzt war klar, dass dieses Spiel kein Selbstläufer für das MTV-Team wird. Im Gegenteil, eine schlechte Passquote, nicht erreichbare Bälle in die Tiefe und andere leichte Fehler gaben Anlass zu Unzufriedenheit bei Trainer Krautien.
Zwei gute Chancen kurz vor der Pause durch Oliver Bartelt (Pfosten) und Alexander Rückert (Volleyschuss knapp vorbei) gaben jedoch Zuversicht auf ein gutes Ende.
Es ging zwar mit der knappen Führung in die Pause, die Halbzeitansprache fiel jedoch mit sehr deutlicher Kritik einigermaßen laut aus.
Auch in der 2. Halbzeit gelang dem MTV-Team nicht der erhoffte Befreiungsschlag in Form eines Tores. Es hatte den Anschein, als fehlte es am nötigen Kampfgeist bei den Hausherren.
Mit zunehmender Spieldauer wurde das Spiel etwas hektischer und es entstand auch der Eindruck, als wollten die Gäste sich noch nicht geschlagen geben. Sie taten mehr für den Ausgleich als der MTV für ein weiteres Tor.
Und so war es ein Ballverlust beim Spielaufbau und in der unmittelbaren Folge ein völlig unnötiges Foulspiel im Strafraum, der in der 68. Spielminute zum Strafstoß und zum Ausgleich führte.
In den verbleibenden Minuten 12 Minuten gab es nun den offenen Schlagabtausch und mehr Chancen als im gesamten Spiel.
In der 73. Minute wird aus Sicht des insgesamt gut agierenden Schiedsrichters Loßner dann MTV-Spieler Thomas Bürkholz vom SG-Keeper in Tornähe strafstoßreif von den Beinen geholt.
Die Chance, die zum 2:1 und damit vermutlich zur Spielentscheidung geführt hätte, wurde vergeben. Torwart Axel Mielke hält den nicht besonders gut geschossenen Ball, der Tiefpunkt des Derbys aus MTV-Sicht.
Fazit: Trotz Überlegenheit auch des ersatzgeschwächten MTV-Teams konnte nicht gewonnen werden.
Startelf: Enrico Elmer (TW), Daniel Zeidler (C), Tim Hoheisel, Adrian Slavu, Stefan Henkel, Marko Krell, Mario Münch, Alexander Rückert, Riccardo Orlowsky, Jörg Ivert, Oliver Bartelt
Reservebank: Daniel Lehmann, Thomas Bürkholz, Burkhard Bartelt
Vorschau:
Am kommenden Sonntag reisen wir zum Spitzenspiel der Liga zum souveränen Spitzenreiter FV 1920 Erkner (Hinspiel 1:1).
Datum: Sonntag, 07.05.2017
Anstoß: 10:30 Uhr
Spielort: Erich-Ring-Stadion, Am Dämeritzsee 9a, 15537 Erkner
Autor: bb