Am 7. Spieltag war der MTV Altlandsberg bei Germania Schöneiche zu Gast. Es war das vierte Spiel hintereinander gegen ein Team aus den Top 4 der Tabelle. Das Unentschieden der Vorwoche war bisher der einzige Punkt aus diesen Partien. Das wollte man natürlich ändern in Schöneiche. Veit Kastirr kehrte ins Tor zurück, darüber hinaus standen Trainer Krautien 13 Feldspieler zur Verfügung. Erstmals im Kader war zudem David Huth. Mit einem im Vergleich zur Vorwoche auf zwei Positionen veränderten 3-2-4-1-System ging es in die Partie. Gegen die offensivstarke Heimmannschaft sollte zunächst hinten dicht gemacht und vorne über schnelle Konter Chancen kreiert werden.
Ein Konzept, das in der ersten Hälfte hervorragend funktionierte. Die Offensivbemühungen der Gastgeber verpufften zumeist wirkungslos und wenn doch etwas aufs Tor kam, war der Altlandsberger Keeper zur Stelle. Offensiv zeigte sich der MTV zudem sehr effizient: in Minute 17 spielt Oliver Bartelt in den Lauf von André Hinze, der noch ein paar Meter läuft und dann aus etwa 17 Metern halblinker Position ins rechte Eck schießt. Die Gastgeber waren sichtlich geschockt und verloren etwas den Faden. In der Folge ergaben sich so weitere Möglichkeiten für Altlandsberg, welche jedoch ungenutzt blieben. Ein Umstand, der sich noch rächen sollte.
So ging es mit der knappen Führung in die Pause, Trainer Krautien hatte wenig an der Leistung auszusetzen, forderte jedoch, die Konzentration in Halbzeit zwei hochzuhalten und die drei Punkte mit nach Hause zu nehmen.
Doch es kam alles anders. Schon nach 3 Minuten segelte ein Freistoß in den Altlandsberger Strafraum und Michael Lorenz köpfte nahezu unbedrängt ein. Nur 6 Minuten später der nächste Schock für den MTV: Nachdem der Ball unglücklich an den Arm von Kapitän Holger Plessow springt, gibt es Handfelfmeter. Germania-Kapitän Christian Balles ließ sich die Chance nicht entgehen. Das Spiel war in nur 10 Minuten durch zwei Standardsituationen komplett gedreht.
Jetzt war der MTV gefordert, doch zunächst taten sich die Gäste schwer, ihrerseits klare Chancen herauszuspielen. Im Gegenteil, die Schöneicher hatten mehrere gute Möglichkeiten hier das Spiel vorzuentscheiden, vergaben teilweise beste Chancen. So ging es mit dem weiterhin knappen Rückstand in die letzten 10 Minuten. Der MTV warf nun alles nach vorne und wurde um ein Haar belohnt, doch mehrere Großchancen (u.a. Semmler, Giebe) blieben ungenutzt. Der Ausgleich wollte einfach nicht fallen. Schlussendlich nutzten die Gastgeber in der vorletzten Minute doch noch eine ihrer Konterchancen und sicherten sich endgültig den Sieg.
Fazit: Eine gute erste Halbzeit, eine zweite Halbzeit mit mehr Schatten als Licht – am Ende steht der MTV leider (mal wieder) ohne Punkte da.
Ausblick: Am kommenden Samstag (13.10.2018, 12:30 Uhr) empfängt der MTV die Mannschaft der SpG Hennickendorf/Woltersdorf.
Startelf: (TW) – Tim Hoheisel, André Rahmig, Adrian Slavu – Holger Plessow (C), Mario Münch – Riccardo Orlowsky, André Giebe, André Hinze, Daniel Semmler – Oliver Bartelt
Reservebank: David Huth, Oliver Kästner, Christian Zimmermann
TH