Die Ü50 des MTV Altlandsberg war am Sonntag, 01.10.2017 am 4. Spieltag zu Gast in Müncheberg bei der SpG MünchebergBuckow. Um 09:30 Uhr, vor dem Aufstehen, pfiff Schiri Winfried Tietze, ein alter Bekannter in Altlandsberg, sein 1.061 Spiel an. Wetter gut, Platz sehr groß und Rasen etwas feucht.
Wegen Personalproblemen erklärten sich die beiden noch Ü35-Spieler Ralf Trost und Marko Krell bereit, das Ü50-Team zu verstärken.
Auch wenn das Team aus Müncheberg technisch und taktisch besser aufgestellt war, wir gut motiviert und siegessicher waren, so wurden unsere individuellen Fehler knall hart bestraft. In der 7., 28. und in der zweiten Halbzeit in der 37. (alle Frank-Peter Vogt), 50. (Wolfang Kalina) und in der letzten Spielminte (Martin Rong) trafen die Müncheberger gegen uns.
Was haben wir falsch gemacht?
Einfach gesagt, wir haben unsere Tugenden, Grundeinstellungen und Werte vergessen. Auf Grund individueller Fehler haben wir zugelassen, dass das Ergebnis so lautet. In der ersten Halbzeit bemühten wir uns – besonders über Marko Krell – das Spiel nach vorne zu gestalten, auch wenn in der 3. und 6. Minute die Müncheberger vor MTV-Keeper Veit Kastirr verzweifeln mussten, aber ihn in der 7. Minute überwinden konnten. Erst in der 16. Minute wurde ein guter Angriff der MTV´ler über Harry Enskeneit und Burkhard Bartelt geführt und leider vergeben. Unsere erste Ecke war in der 17. (!) und Marko Krells verheißungsvoller Torschuss in der 21. Minute. In der 28. Minute wurden wir auf Grund individueller falscher Abwehrverhalten hart bestraft und gingen mit 0:2 in die Halbzeitpause.
Mit klarer Ansage und neuem Selbstbewusstsein ging es raus zur zweiten Halbzeit. Leider fehlte wieder die richtige Zweikampfstärke, der Wille aber auch die Präzision der Pässe um das Spiel spannender zu machen und umzubiegen. Auch wenn der „Gnadenstoß“ in der 37. Minute fiel, so ist der Kopfball von Jörg Ivert auf Flanke von Volkmar Weise und der verzweifelter Fernschuss von Marko Krell in der 50. Minute erwähnenswert. Zum Schluss hat sich Veit Kastirr mehrfach bewähren dürfen; ohne Abwehrverhalten seiner Mitspieler. Das Endresultat ist bekannt.
Startsieben: Veit Kastirr, Volkmar Weise, Harry Enskeneit, Ralf Trost, Marko Krell, Hans Gottschling, Jörg Ivert.
Reservebank: Lars Kolander, Andre Witkowski, Burkhard Bartelt
Fazit: Aus der Niederlage lernen und anders handeln, mehr Leidenschaft und ein besseres Abwehrverhalten zeigen. Wir können das. Wir wollen das.
Ausblick: Am 15.10.2017 ab 10:00 Uhr soll die SpG Möglin/Reichenberg auf unserem Sportplatz im Bollensdorfer Weg besiegt und somit der derzeitige 6. Tabellenplatz verbessert werden.
Autor: fk