WISAG-Cup mit Mannschaften aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern

Am Samstag, den 2. Juli wird in Altlandsberg ab 14 Uhr der WISAG-Cup veranstaltet. Sieben Vereine aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern werden am Bollensdorfer Weg zu Gast sein und mit dem MTV Altlandsberg ein Kleinfeld-Turnier ausspielen. Das Besondere daran: Das Turnier wird als „Mini-EM“ ausgetragen. Die Teams spielen in den Trikots der Nationalmannschaften, die bei der Fußball-Europameisterschaft vertreten sind. Welches Team nun unter welcher Flagge spielt, wird vor dem Turniers zugelost.

Und wer kommt nun nach Altlandsberg?

Erst einmal zu den Teams aus Märkisch-Oderland…
Aus der Kreisliga Nord – vor einem Jahr übrigens noch die Spielklasse des MTV – werden zwei Teams vertreten sein: Die SG Müncheberg und die TSG Rot-Weiß Fredersdorf/Vogelsdorf kommen nach Altlandsberg. Unsere Ortsnachbarn aus Fredersdorf/Vogelsdorf belegten am Ende der Kreisliga-Saison den vierten Platz, die SG Müncheberg wurde sogar Dritter.

Weitere Teams aus Brandenburg sind der BSC Fortuna Glienicke II und der Teltower FV II. Aus Berlin wird der TSV Eiche Köpenick zu Gast sein.

Die weiteste Anreise hat der SV Ducherow. Ducherow liegt in Mecklenburg-Vorpommern – zur Insel Usedom beträgt die Fahrtzeit gerade einmal eine halbe Stunde. Der SV Ducherow spielt in der Landesklasse. Als Kreisoberliga-Meister 2014/2015 belegten die Ducherower in der ersten Saison in der Landesklasse sogar den fünften Tabellenplatz.

Wer die achte Mannschaft sein wird ist noch offen – lasst euch überraschen.

Doch nicht nur Fußball wird an diesem Tag gespielt. Ab 11 Uhr findet ein Volleyball-Freizeitturnier statt. Ab 14 Uhr wird dann der WISAG-Cup ausgetragen. Zudem kann man sein fußballerisches Können an verschiedenen Stationen beweisen. Auch für die Kleinen ist gesorgt – unter anderem wird eine Hüpfburg aufgebaut sein. Um 21 Uhr wird dann das EM-Viertelfinale zwischen Deutschland und Italien live auf dem Sportplatz gezeigt. Sport-Turniere, verschiedenste Aktivitäten und Public Viewing – was will man noch mehr? Kommt vorbei!

 

Autor: nsr