Spielbericht – E3 Junioren

MTV 1860 Altlandsberg II vs. MTV 1860 Altlandsberg III 1:6 (0:5)

Spielbericht – Platzierungsrunde Nord, 6. Spieltag
MTV 1860 Altlandsberg II vs. MTV 1860 Altlandsberg III

Am sechsten Spieltag der Platzierungsrunde Nord kam es auf dem Rasenplatz am Bollensdorfer Weg zu einem vereinsinternen Duell der E-Junioren des MTV 1860 Altlandsberg. Die zweite Mannschaft, aktuell auf dem dritten Tabellenplatz, empfing die dritte Mannschaft, die vor der Partie auf dem achten Platz rangierte. Trotz der tabellarischen Unterschiede versprach das Spiel von Anfang an eine besondere Atmosphäre – nicht zuletzt, weil sich beide Teams gemeinsam mit Eltern und Trainern auf einen freundschaftlichen und gleichzeitig sportlich ambitionierten Vergleich vorbereitet hatten.

Die Rahmenbedingungen für die Partie waren bestens. Für das leibliche Wohl sorgten engagierte Eltern mit einem kleinen Grillfest, Getränken und Musik. Von Beginn an war spürbar, dass das Spiel mehr als nur ein gewöhnliches Punktspiel werden sollte – es war ein kleiner Feiertag für den gesamten Verein.

Pünktlich zum Anpfiff zeigte sich die E3 des MTV hellwach. Nach zwei guten Chancen der E2 übernahmen die Gäste schnell die Kontrolle. Bereits in der 5. Minute brachte Lukas sein Team mit 0:1 in Führung. Mit schnellem Spiel nach vorn und hoher Effizienz vor dem Tor baute die E3 den Vorsprung kontinuierlich aus: Lukas traf erneut in der 11. Minute, Marlon erhöhte zwei Minuten später auf 0:3. In der 23. Minute belohnte sich Bene mit einem schönen Treffer, ehe Jannis nur zwei Minuten später das 0:5 markierte. Bis zur Halbzeitpause zeigten die Gäste eine eindrucksvolle Leistung, insbesondere in puncto Teamgeist und defensiver Einsatzbereitschaft.

Die zweite Hälfte begann ähnlich dominant: In der 45. Minute schnürte Bene seinen Doppelpack und erhöhte auf 0:6. Die E2 gab sich jedoch nicht auf und belohnte sich schließlich in der 50. Minute mit dem verdienten Ehrentreffer durch Tom. Insgesamt hatte auch die E2 einige gute Chancen, agierte jedoch im Abschluss nicht entschlossen genug und scheiterte mehrfach am gut organisierten Defensivverbund der E3.

Besonders hervorzuheben ist das kollektive Engagement der E3. Ob in der Verteidigung oder im Angriff – das gesamte Team zeigte sich kompakt, einsatzfreudig und taktisch diszipliniert. Auch von der Bank kam durchweg positive Unterstützung. Jeder Spieler brachte sich ein, jeder kämpfte für den anderen – eine geschlossene Mannschaftsleistung, wie man sie sich als Trainer nur wünschen kann.

Fazit:
Ein verdienter Sieg für die E3 des MTV 1860 Altlandsberg, die an diesem Tag nicht nur sportlich überzeugte, sondern auch ein wunderbares Gemeinschaftsgefühl vermittelte. Die E2 zeigte trotz der Niederlage gute Ansätze und ließ den Kopf nicht hängen. Für beide Teams war es ein Spiel, das durch seinen besonderen Rahmen und die tolle Stimmung noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Mehr als nur ein Spiel: Gemeinschaft erleben und stärken

Solche kleinen Vereinsfeiern wie nach dem heutigen Spiel sind von unschätzbarem Wert – nicht nur für die Kinder der beiden Mannschaften, sondern für den gesamten Verein. Sie stärken das Miteinander, fördern den Teamgeist über die Grenzen einzelner Mannschaften hinaus und schaffen eine familiäre Atmosphäre, die den MTV 1860 Altlandsberg auszeichnet. Nach dem Abpfiff war der sportliche Wettbewerb schnell vergessen – stattdessen dominierten Lachen, Gespräche und fröhliches Miteinander das Geschehen auf und neben dem Platz. Die Kinder beider Mannschaften spielten noch lange gemeinsam weiter, mischten sich bunt durcheinander, lachten, tricksten und hatten einfach Spaß am Fußball – ganz ohne Ergebnisdruck. Die Eltern nutzten die Gelegenheit, um bei einem kühlen Getränk und leckerem Essen ins Gespräch zu kommen, neue Kontakte zu knüpfen oder sich einfach auszutauschen. Auch die Trainer konnten sich in entspannter Atmosphäre unterhalten, Erfahrungen teilen und das Erlebte gemeinsam Revue passieren lassen. Solche Tage sind es, die den Verein lebendig machen und nachhaltig prägen – sportlich und menschlich.