Am 6. Spieltag empfingen die Ü35er des MTV des Team von Wacker Herzfelde. Gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn sollten auch heute wieder 3 Punkte eingefahren werden. Dafür standen Trainer Krautien erfreulicherweise 18 Spieler zur Verfügung. Mit einem zunächst eher defensiven 4-2-3-1-System ging es in die Partie.
Und hier tat sich der MTV zunächst schwer, kam weder gut in die Zweikämpfe noch zu echten Torchancen. Die Gäste standen hinten gut und hatten vorne Glück, dass nach missglücktem Querpass vor dem MTV-Tor und anschließendem Zweikampf um den Ball der Elfmeterpfiff des Schiedsrichters erfolgte. Hilliger verwandelt sicher und bring den Gast in Führung (10. Minute). Der MTV kam nun etwas mehr ins Spiel, bis auf einen Lattentreffer und ein nicht gegebenes Abseitstor kam aber nicht viel bei rum. Der Gast zeigte kurz vor der Pause wie es geht: Konter, zweiter Schuss aufs Tor, zweiter Treffer (39.Minute).
Mit diesem äußerst unbefriedigenden Spielstand ging es dann in die Pause. Trainer Krautien forderte, jetzt früh zu attackieren und stellte auf ein 4-1-3-2-System um.
Der MTV wollte nun endlich auch auf die Anzeigetafel und rannte immer wieder an, doch einmal mehr traf der Gast per Konter und sorgte damit schon für die frühe Vorentscheidung (53. Minute). Doch fast im direkten Gegenzug dann ein Hoffnungsschimmer durch Pascal Ivert, der nach langem Ball von Loest und Ablage von Buschke von halbrechts unhaltbar trifft (55. Minute). Altlandsberg nun am Drücker und nur wenige Minuten danach die Riesenchance für Groß, doch er trifft freistehend nur das Außennetz. Weiter Spiel auf ein Tor, doch der Gegner verteidigt gut und es fehlt immer wieder die letzte Präzision im Abschluss. So dauerte es bis zur letzten Minute, bis der Anschlusstreffer fiel: nach starker Flanke von links durch Groß steigt Dominik Witkowski am höchsten und nickt ein. Doch noch der Ausgleich? Leider nicht! Ein paar lange Bälle flogen zwar noch Richtung Strafraum, doch die ganz große Chance zum Ausgleich ergab sich anschließend nicht mehr, so dass am Ende die knappe Niederlage stand.
Fazit: 3 Tore aufzuholen war dann doch etwas zu viel, auch wenn der MTV in der zweiten Halbzeit alles gegeben hat.
Ausblick: Am 31.10. um 18:30 empfängt der MTV das Team von Germania Schöneiche.
Startelf: Marco Winkler – Tim Hoheisel, David Loest, Maik Horstmeyer, Adrian Slavu – Oliver Bartelt, Dominik Witkowski – Felix Löbel, André Hinze, Daniel Buschke – Pascal Ivert (C)
Reservebank: Steven Groß, Gunnar Kunze, Ronny Naue, Dennis Schaeler, René Schröder, Alexander Vandrey, n.n.
Am 5. Spieltag ging es für die Männer des MTV zum Stadtderby nach Bruchmühle. Nach dem Sieg gegen Neuenhagen wollten die Grün-Weißen den Schwung mitnehmen und auch das prestigeträchtige Stadtduell für sich entscheiden. Trainer Bator (als Urlaubsvertretung) standen hierfür 15 Spieler zur Verfügung, er setzte auf ein 4-1-4-1-System. Martin Spranger gab sein Ü-35-Debüt in der Innenverteidigung.
Zahlreiche mitgereiste Anhänger sorgten für eine klasse Atmosphäre.
Das Spiel nahm schnell an Fahrt auf, beide Mannschaften schenkten sich nichts und wollte hier den ersten Nadelstich setzten. In dieser Phase etwas Glück für den MTV, die Bruchmühler treffen zweimal Aluminium. Anschließend steht der MTV jedoch sicher und lässt außer ein paar Standardsituation nicht viel zu. Offensiv nähert sich der Gast immer weiter an und belohnt sich dann nach 25 Minuten. Witkowski stört früh im Ausbauspiel der Gastgeber und bedient Kevin Borowski, der lässt noch einen Gegner stehen und versenke den Ball dann zur MTV-Führung. Diese brachten die Grün-Weißen dann auch in die Halbzeitpause.
Trainer Bator war mit dem Auftritt seiner Elf zufrieden, stellte nun etwas defensiver um auf ein 4-2-3-1-System und forderte nochmal vollen Einsatz für die zweiten 40 Minuten.
Und hier erwischte der MTV einen Traumstart: über Hoheisel und Borowski landet der Ball bei Bartelt am linken Strafraumeck, dessen starken Schuss kann der Bruchmühler Torwart nur abklatschen lassen, genau vor die Füße von Kapitän Pascal Ivert, der per Seitfallzieher auf 0:2 stellt (42. Minute). Der MTV auf der Siegerstraße, doch leider gelang es nicht eine der Kontermöglichkeiten zur endgültigen Vorentscheidung zu nutzen. So konnte der Gastgeber per Elfmeter noch einmal verkürzen, um so die spannende Schlussphase einzuläuten. Doch die Defensive und Torwart Sonneson konnten die zahlreichen Angriffe allesamt abwehren, so dass am Ende der vielumjubelte Sieg stand.
Fazit: Ein hartes Stück Arbeit, dass am Ende mit 3 Punkten belohnt wird.
Ausblick: Am 17.10. um 18:30 empfängt der MTV das Team von Wacker Herzfelde.
Startelf: Ole Sonneson – Tim Hoheisel, David Loest, Martin Spranger, Adrian Slavu – Oliver Bartelt – Daniel Buschke, Kevin Borowski, Pascal Ivert (C), Dominik Witkowski – Christian Ruf
Reservebank: Marco Winkler (TW), Steven Groß, Nicolas Hofmann, Ronny Naue
Am 3. Spieltag empfing der MTV den FC Neuenhagen zum Nachbarschaftsduell. Beide Teams waren bisher punktlos und wollten den ersten Dreiern einfahren. Trainer Krautien standen hierfür 14 Spieler zur Verfügung, mit dem altbewährten 4-2-3-1-System ging es in die Partie.
Nach einem kurzen Abtasten legte der MTV los und hatte gleich eine erste Großchance durch Buschke, doch knapp vorbei. Ein paar Minuten später Einwurf MTV, ein Neuenhagener bekommt den Ball an die Hand – Elfmeter: Kapitän Ivert verwandelt souverän (9. Minute). Der Rest der ersten Hälfte ist schnell erzählt: ausgeglichene Spielanteile, doch Chancen ausschließlich für den MTV – Ruf und Buschke vergaben aus aussichtsreichen Positionen. So ging es mit der aus Sicht der Altlandsberger zu niedrigen Führung in die Pause.
Das sah auch Trainer Krautien so, er forderte mehr Präzision im Passspiel und natürlich auch eine bessere Chancenverwertung. Defensiv gab es wenig auszusetzen.
In der zweiten Hälfte nach einer weiteren Großchance (Ivert vergibt) dann nur noch ein Spiel auf das Tor der Altlandsberger, ohne größere Chancen aber auch kaum Entlastung für den MTV. In der 66. Minute dann belohnen sich die Gäste für ihr Anrennen. Nach einer zunächst abgewehrten Ecke staubt Wolchow ab. Nun musste der MTV wieder mehr tun um hier als Sieger vom Feld gehen und tat das auch. Zunächst hämmerte Ivert den Ball freistehend an die Querlatte, doch in der 73. Minute dann der Treffer: Ivert erläuft einen langen Abschlag von Torwart Sonneson, setzt sich über rechts durch und bedient dann den mitgelaufenen Daniel Buschke, der ins lange Eck einschiebt. 2:1! Nun galt es, den knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen und das tat der MTV dann auch recht souverän. Die einzige Großchance für Neuenhagen vereitelte Abwehrchef Loest mit einer starken Grätsche. Kurz danach war Schluss und der MTV feierte seinen ersten Saisonsieg.
Fazit: Spielerisch war nicht alles optimal, aber aufgrund des deutlichen Chancenplus‘ ein am Ende auch verdienter Sieg.
Ausblick: Am 10.10. um 19.00 steht dann das Stadtderby in Bruchmühle auf dem Spielplan. Im Vorjahr gab es hier ein unglückliches 2:3.
Startelf: Ole Sonneson – Tim Hoheisel, David Loest, Maik Horstmeyer, Dominik Witkowski – Oliver Bartelt, Nicholas Hoffmann – Adrian Slavu, Pascal Ivert (C), Daniel Buschke – Christian Ruf
Reservebank: Dennis Schaeler , René Schröder, n.n.
Im Nachholspiel vom 1. Spieltag empfing der MTV mit der Mannschaft von RW Fredersdorf/Vogelsdorf ein weiteres Topteam der Liga. Trainer Krautien konnte auf 17 Spieler zurückgreifen, sehr erfreulich. Auch heute sollte erstmal die Defensive im Vordergrund stehen, Trainer Krautien setzte auf ein im Vergleich zum Samstag leicht verändertes 4-1-3-2-System.
Der MTV brauchte ein paar Minuten, um sich zu sortieren, stand gegen die spielbestimmenden Gäste aber weitestgehend sicher und hatte seinerseits sogar die Führung auf dem Fuße – doch Buschke scheitert an einem starken Reflex des Gästekeepers. Auf der Gegenseite konnte auch Sonneson sich ein paar Mal auszeichnen, so dass es torlos in die Pause ging.
Trainer Krautien war zufrieden, defensiv war der Plan aufgegangen, nur die Torchancenverwertung war wie im Spiel zuvor zu ineffizient. Jetzt hieß es weiter mit der gleichen Laufintensität durchhalten.
Leider ging der Plan nicht auf, nach nur 2 Minuten konnte der Gast per Nachschuss (Sonneson hielt den ersten Schussversuch) in Führung gehen und diese in der 55. Minute (erneut ein Nachschuss nach Pfostentreffer) sogar verdoppeln. Doch der MTV gab nicht auf, nach einem hohen Ball in den Strafraum kommt Felix Löbel an der Strafraumgrenze zum Abschluss und verkürzt auf 1:2 (58. Minute). Hoffnung für den MTV, die jedoch mit dem nächsten Angriff der Gäste einen Dämpfer erhielt. Nach einem zunächst geblockten Freistoß segelt der Ball ein weiteres Mal in den MTV-Strafraum, der Gäste-Stürmer steht mutterseelenallein und muss aus 4 Metern nur den Fuß hinhalten. Bitter, denn nun verwalteten die Gäste das Spiel und nahmen die 3 Punkte ungefährdet mit nach Hause.
Fazit: Gegen einen starken Gegner kämpfte der MTV leidenschaftlich und hielt das Spiel auch lange offen.
Ausblick: Bereits am 19.09. um 19:30 geht es für den MTV schon wieder weiter, diesmal bei BW Petershagen/Eggersdorf.
Startelf: Ole Sonneson – Gunnar Kunze, David Loest, Maik Horstmeyer, Dominik Witkowski – Oliver Bartelt – Tim Hoheisel, Pascal Ivert (C), Felix Löbel – Daniel Semmler, Daniel Buschke
Reservebank: Marco Winkler (TW), Steven Groß, Ronny Naue, Christian Ruf, Dennis Schaeler , n.n.
Am 2. Spieltag (die Partie vom 1. Spieltag wird nachgeholt) empfing der MTV zu seinem ersten Punktspiel die neuformierte Mannschaft aus Fürstenwalde, eine Spielgemeinschaft aus den beiden letztjährigen Staffelkontrahenten Union und Pneumant. Es war klar, dass hier ein starker Gegner wartete. Dementsprechend defensiv wollte es Trainer Krautien im 4-2-3-1-System angehen. Erstmals im Kader und gleich in der Startelf war Neuzugang Maik Horstmeyer.
Gleich mit Anpfiff musste Rechtsverteidiger Beese verletzt passen, für ihn rückte Kunze ins Team. Die ersten Minuten waren ohne größere Ereignisse, erst nach 10 Minute nahm die Partie Fahrt auf. Zunächst der Führungstreffer (Kopfball nach Ecke) für die Gäste, anschließend die Riesenmöglichkeit für Groß zum sofortigen Ausgleich, doch er scheitert am Torwart. Beide Teams kamen zu Möglichkeiten, doch die Gäste nutzten ihre Chancen hier deutlich besser. Zunächst ein Konter zum 0:2 (28. Minute) und nur 5 Minuten später noch ein Abstauber nach einer Ecke (33. Minute), der Gast stellte hier früh die Zeichen auf Sieg. Da auch Semmler eine weitere Großchance versiebte ging es mit klarem Rückstand in die Pause. Leider musste Torwart Sonneson verletzt runter, Winkler rückte für ihn zwischen die Pfosten.
Trainer Krautien haderte offensiv mit der schwachen Chancenverwertung und defensiv mit der fehlenden Abstimmung, insbesondere zwischen Mittelfeld und Abwehr. Hier musste besser kommuniziert werden.
Letzteres gelang in der zweiten Halbzeit deutlich besser, auch offensiv war der MTV immer wieder gefährlich und belohnte sich endlich in der 56. Minute. Semmler zieht über links in den Strafraum, spitzelt den Ball zu Steven Groß, der aus kurzer Distanz den Ball unhaltbar versenkt. Kleine Hoffnung für die Altlandsberger, doch der Anschlusstreffer wollte nicht fallen. Stattdessen machte der Gast in der 71. Minute bei einem weiteren Konter den Deckel auf die Partie.
Fazit: Schade, zwei unnötige Eckentore in Halbzeit eins und eine schwache Chancenverwertung verhinderten hier einen Punktgewinn.
Ausblick: Am 16.09. um 19:30 empfängt der MTV das Team von RW Fredersdorf/Vogelsdorf im Nachholspiel des 1. Spieltages.
Startelf: Ole Sonneson – Tim Hoheisel, David Loest, Dominik Witkowski, Kevin Beese – Oliver Bartelt (C), Nicolas Hofmann – Daniel Semmler, Maik Horstmeyer, Daniel Buschke – Ronny Naue
Reservebank: Marco Winkler (TW), Steven Groß, Gunnar Kunze, Dennis Schaeler, René Schröder, n.n.