Ü 35: Trotz zweimaligem Rückstand – MTV mit Last-Minute-Sieg im Pokal

In der Ausscheidungsrunde des Kreispokals empfing der MTV den langjährigen Staffelrivalen (inzwischen in der Nordstaffel) vom SV Gartenstadt Strausberg. Der Zeitpunkt mitten in den Sommerferien war etwas ungünstig gewählt, da viele Spieler noch im Urlaub waren. Dennoch gelang es Trainer Krautien, 14 Spieler im Kader zu begrüßen. Viele Positionen mussten eher behelfsmäßig besetzt werden, daher war erstmal eine defensive Herangehensweise im 3-2-4-1-System angesagt.

Der neu gewählte Kapitän Ivert führte die Mannschaft aufs Feld, Hofmann feierte nach langer Verletzungspause sein Comeback.

Doch die Partie begann gleich mit einer kalten Dusche. Keine 2 Minuten gespielt, bei einem Konter über die linke Abwehrseite haben die Gäste zu viel Platz und gehen in Führung. Der Weckruf für den MTV, der sich kurz sammelte und dann selbst versuchte seinen Weg nach vorne zu suchen. Die ersten Abschlüsse scheiterten noch, doch dann war Oliver Bartelt nach einer Ecke hellwach und spitzelte den Ball ins Tor, der Gästekeeper hatte den Ball nicht kontrollieren können. Alles wieder auf Anfang? Nicht ganz, denn nur ein paar Minuten später konnten die Gäste wieder vorlegen, ein Schuss aus 18 Metern schlägt unhaltbar für MTV-Keeper Sonneson im Winkel ein. Wieder versuchten die Grün-Weißen schnell zu antworten, doch der Ball wollte nicht rein.

So ging es mit dem knappen Rückstand in die Pause. Trainer Krautien war nicht sonderlich zufrieden mit den ersten 40 Minuten, gegen einen Gegner auf Augenhöhe muss deutlich mehr kommen.

Die zweite Hälfte war in den ersten Minuten geprägt von den Angriffsversuchen des MTV, jedoch zunächst noch ohne Durchschlagskraft. Auf der Gegenseite kamen die Gäste auch das ein oder andere Mal vor das MTV-Tor, doch scheiterten am eigenen Abschlusspech oder am stark regierenden Torwart Sonneson. Dennoch belohnte sich der MTV mitte der zweiten Hälfte für seinen Einsatz. Über Ivert landet der Ball bei Hoheisel, dessen Zuspiel versenkt Müller aus 20 Metern unhaltbar im linken Eck. Alles wieder offen. Als beide Mannschaften sich schon (fast) mit dem Elfmeterschießen abgefunden hatten, noch ein letzter Standard für den MTV. Der Einwurf von Ruf segelt weit in den Strafraum, wo Oliver Bartelt eingelaufen kommt und den Ball mit dem Kopf ins lange Eck verlängert. Doppelpack und zugleich Siegtreffer, denn kurz danach pfiff die souverän agierende Schiedsrichterin Böttcher ab und schickte in den MTV eine Runde weiter.

Fazit: Es klappte nicht alles, aber angesichts der Umstände ein beherzter Auftritt mit einem glücklichen Ende.

Ausblick: Am 13.09. um 12:30 startet der MTV gegen Union/Pneumant Fürstenwalde in die Saison.

Startelf: Ole Sonneson – Tim Hoheisel, David Loest, Kevin Beese – Oliver Bartelt, Nicolas Hofmann – Christian Ruf, Enrico Elmer, Pascal Ivert (C), Ronny Naue – n.n.

Reservebank: Jan Brommelcamp, Arnold Müller, Dennis Schaeler

Ü 35: Zum Saisonabschluss eine knappe Niederlage beim Staffelsieger

Am 22. und gleichzeitig finalen Spieltag der Saison 2024/2025 ging es für die Ü35 des MTV zum Team von Germania Schöneiche, das bereits vorzeitig Sieger der Staffel West geworden war. Hierfür standen Trainer Krautien lediglich 11 Spieler zur Verfügung, die Mannschaft stellte sich quasi von alleine auf. Mit einem eher defensiv orientierten 3-2-4-1-System ging es in die Partie.

Die gesamte Halbzeit über stand der MTV hinten sicher und auch die eigenen Angriffe waren durchaus vielversprechend, jedoch bis auf eine 1 gegen 1 Situation von Buschke nicht besonders zwingend. In Minute 21 gingen die Gastgeber dann aber doch in Führung, hier ging es einfach zu schnell für die MTV-Abwehr. In der 30. Minute legte Germania per Elfmeter nach, Stähr hatte zuvor gefoult. Als dann in der 37. Minute auch noch per Konter der dritte Gegentreffer fiel, schien das Spiel entschieden.

Der klare Rückstand spiegelte nicht ganz das Spielgeschehen wider, der MTV war eigentlich besser im Spiel gewesen. In der zweiten Halbzeit sollte nochmal alles gegeben werden.

Und das taten die Grün-Weißen auch, hinten sicher und offensiv nun etwas mutiger. Und dieser Mut wurde sogar doppelt belohnt. Zunächst trifft Jan Brommelcamp auf Zuspiel von Buschke (53. Minute) und dann auch Oliver Bartelt per Kopf nach Eckball von Groß (70. Minute). Nur noch ein Tor Rückstand, sollte hier doch noch die große Überraschung drin sein? Leider nicht, denn erneut pfiff der Schiedsrichter Elfmeter (diesmal Foul von Hoheisel) und Germania stellte den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her (75. Minute). Mehr passierte dann auch nicht.

Fazit: Trotz der Niederlage eine gute Leistung, vor allem unter den gegebenen Umständen ohne jeden Auswechselspieler. Der MTV beendet die Saison damit auf dem 8. Tabellenplatz.

Ausblick: Jetzt ist erstmal Sommerpause. Ende August/Anfang September geht es dann wieder los.

Startelf: Marco Winkler – Tim Hoheisel (C), David Loest, Christoph Stähr, Adrian Slavu – Oliver Bartelt, Uwe Schlief – Daniel Semmler, Steven Groß, Daniel Buschke – Jan Brommelcamp

Reservebank: Fehlanzeige

Ü 35: MTV nutzt Überzahl nicht – Remis im Ortsderby

Am 21. Spieltag der Saison 2024/2025 empfing der MTV den Ortsrivalen aus Bruchmühle. Beim letzten Heimspiel der Saison sollte nicht nur ein Sieg her, sondern auch Revanche für die unglückliche Hinspielniederlage genommen werden. Hierfür standen Trainer Krautien 17 Spieler zur Verfügung, davon gleich 3 Akteure aus der Herrenmannschaft. Alexander Vandrey gab sein Ü-35-Debüt. Mit einem 3-2-4-1-System ging es in die Partie.

Das Spiel gestaltete sich äußerst ausgeglichen, den ersten Warnschuss gab Borowski mit einen Lattentreffer. Auch die Gäste waren von Anfang an gefährlich, mit den Kontern hatte die MTV-Defensive so ihre Mühe. Nach 16 Minuten führte einer dieser Konter zum Führungstreffer für Bruchmühle. Doch nur 5 Minuten später konnte der MTV antworten, Semmler erläuft einen langen Ball, setzt dann Kevin Borowski in Szene, der den Ball am Torwart vorbeispitzelt. Weiter ein offenes Spiel, der nächste Treffer fällt nach einem Standard. Die MTV-Abwehr schaut nur zu, Krüger kann den Ball im Tor unterbringen (29. Minute). Doch auch hier schlug der MTV erneut 5 Minuten später zu, 18 Meter vor dem Tor legt sich Pascal Ivert den Ball zurecht und zirkelt diesen unhaltbar ins linke obere Eck (34. Minute). Mit diesem Spielstand ging es dann in die Pause.

Trainer Krautien war nicht sonderlich zufrieden, spielerisch kam da einfach zu wenig vom MTV, auch die defensive Zuordnung passte nicht immer.

Die zweite Hälfte bescherte den Altlandsbergern einen Start nach Maß. Einen langen Ball von Loest erläuft Kevin Borowski, lässt noch einen Gegenspieler stehen und vollstreckt am Torwart vorbei (50. Minute). Dieser protestierte nach dem Treffer etwas zu wild und erhielt die Gelb-Rote Karte. Ein Feldspieler musste ins Tor. Wer nun dachte, der MTV würde gegen einen Mann weniger zügig den Deckel auf die Partie machen, wurde getäuscht. Im Gegenteil: offensiv kam fast gar nichts mehr, der Torwart bekam so gut wie gar nichts zu tun. Und so kam es wie es kommen musste, die Gäste nutzten eine ihrer ganz wenigen Möglichkeiten in der zweiten Hälfte zum Ausgleich. Der Pass von der linken Abwehrseite kann nicht verhindert werden und im Strafraum hat Krüger zu viel Platz. Da auch die Schlussoffensive des MTV nicht zündet, bleibt es am Ende beim Unentschieden.

Fazit: Zweimal einen Rückstand aufgeholt zu haben war stark, die eigene Führung in Überzahl nicht über die Zeit zu bringen, dagegen natürlich schwach. In Summe ein leistungsgerechtes Unentschieden.

Ausblick: Am Freitag, den 06.06.2025 (18:30 Uhr) beendet der MTV die Saison mit einem Auswärtsspiel beim designierten Staffelsieger Germania Schöneiche.

Startelf: Ole Sonneson – Tim Hoheisel (C), David Loest, Alexander Vandrey – Christoph Ziesche, Matthäus Szeja – Daniel Semmler, Pascal Ivert, Kevin Borowski, Daniel Buschke – Oliver Bartelt

Reservebank: Marco Winkler (TW), Jan Brommelcamp, Steven Groß, Gunnar Kunze, Dominic Witkowski, n.n.

Ü35: Zweiter Sieg in Folge für den MTV beim munteren Elfmeter-Verschießen

Ü35: Zweiter Sieg in Folge für den MTV beim munteren Elfmeter-Verschießen

Am 20. Spieltag der Saison 2024/2025 trat der MTV beim FC Wacker Herzfelde an. Nach dem Sieg am letzten Spieltag gegen die Borussia aus Fürstenwalde, wollte Co-Trainer Bator, der abermals Cheftrainer Krautien vertrat, eine kleine Serie starten. Hierfür standen 15 Spieler zur Verfügung. Bator setzte nach den 4 Gegentoren gegen Fürstenwalde wieder auf die etwas defensivere Variante und somit ging es mit dem 4-5-1-System mit zwei Sechsern in die Partie. Das Team wollte trotz eines sehr schlechten Geläufs versuchen organisiert hinten rauszuspielen und sicher zu stehen.

Die erste Halbzeit war geprägt von langen Bällen auf beiden Seiten, jedoch ohne große Durchschlagskraft und Torchancen. Der Schiedsrichter hatte jederzeit von seiner Position, stets fernab vom Geschehen, eine gute Übersicht und so folgten einige Abseitsentscheidungen.

In der 20. Spielminute war es dann so weit. Der Ball kam halbhoch in zentraler Position zu Bartelt, der früher am Ball ist als der Gegner, die Kugel dann hoch hinter die Abwehrreihe spielte und Buschke in Szene setzte, der das Spielgerät dann wiederum hoch über den Torwart ins linke Eck setzte. Die Führung sollte nun Sicherheit geben.

Und es ging weiter. Wieder in zentraler Position spielt Bartelt den Ball diesmal flach in halbrechter Position in den Strafraum wieder auf Buschke. Der setzt sich im Zweikampf gegen seinen Gegenspieler durch und legt den Ball von der Grundlinie zurück auf Semmler, der goldrichtig steht und nur noch einschieben muss.

Das 2:0 in der 36. Minute kurz vor der Pause für den MTV. Aber das war leider nicht der Pausenstand, denn der Schiri sah in der 40. Minute noch ein Handspiel nahe der Trainerbank von Ruf, der den Ball aus einem halben Meter gegen die Hand am Körper geschossen bekommt. Der folgende Freistoß fliegt Richtung 5 Meterraum und Theissen nutzt seine Größenvorteile und köpft stark bedrängt zum 2:1 ein.

Mit diesem Ergebnis ging es nun in die Halbzeit. Grundsätzlich war Bator nicht unzufrieden. Das Team nahm sich jedoch vor enger im zentralen Mittelfeld zu stehen und dem Gegner keinen Raum im Spiel nach vorn zu lassen.

Gesagt getan. Eine sehr gute Abstimmung zwischen Abwehr und Mittelfeld sorgte dafür, dass es vorerst für die Männer aus Herzfelde keine nennenswerten Chancen gab und Angriffsversuche früh im Keim erstickt wurden.

Auf der anderen Seite wurde es jetzt immer wieder gefährlich. Konterchancen wurden jedoch, auch durch den schlechten Platz, nicht sauber ausgespielt.

In der 52. Minuten aber war es dann so weit. Auf Höhe der Mittellinie erkämpfen Schlief und Slavu gemeinsam den Ball und letzterer spitzelt ihn auf Bartelt, der ein paar Meter gut macht und den Ball auf halbrechte Position Buschke in den Lauf spielt. Den anschließenden Pass zentral in den 16er bekommt Semmler und der netzt eiskalt zentral in die Maschen.

Nur 7 Minuten später (59. Minute) hat der MTV wieder einen schnellen Angriff über Buschke. Der Ball kann von Herzfelde nur unzureichend nach links außen geklärt werden. Der einlaufende Semmler hat durch seinen Doppelpack Selbstvertrauen getankt und nimmt den Ball direkt. Die Kugel geht jedoch an Freund und Feind vorbei und fliegt durch den 5er. Auf der anderen Seite schaltet Naue am schnellsten und legt den Ball Richtung Witkowski zurück, der wiederrum lässt durch die Beine laufen und der bereitstehende Bartelt nimmt den Ball direkt und hämmert ihn aus halbrechter Position links oben ins Tor. Da hat alles gepasst.

Das sollte es doch gewesen sein. Anschließend gab es jedoch noch 3 Elfmeter. Erst hat Groß, der als rechter Verteidiger den verletzten Ruf ersetzen musste, die Hände am Gegner, der das dankend annimmt und den Schiedsrichter zum Pfiff verleitet. Sehr fragwürdig. Ein stark aufgelegter Sonneson gibt dem Schützen jedoch keine Chance und pariert stark.

Dann ging es auf die andere Seite. Nach klarem Foulspiel an Buschke schnappt sich Bartelt den Ball. Er schickt den Torhüter in die falsche Ecke, schiebt den Ball jedoch mit Unterstützung eines Platzfehlers knapp links am Pfosten vorbei.

Nach einer Weltklasseparade von Sonneson nach einem Kopfball aus dem 5er gab es dann den nächsten Elfer für Herzfelde. Stähr sieht nur den Ball, trifft ihn auch aber dazwischen war auch noch ein Gegner, der er einfach aus dem Weg räumte. Hier gab es diesmal keinen Zweifel am Pfiff des Schiedsrichters. Aber auch hier spielt der Untergrund mit und der Schütze jagt die Kugel ans linke Kreuzeck.

In der Schlussminute kam Herzfelde jedoch nochmal gefährlich durch eine Flanke vors Tor und es war wieder Theissen, der höher sprang und den Ball unhaltbar ins Netz köpfte.

Danach war dann Schluss und die 3 Punkte gehen nach Altlandsberg. Bator hat seine Serie als Chef und bleibt ohne Punktverlust.

Fazit: Ein Spiel auf Augenhöhe mit einem effektiverem MTV. Besonders in der 2. Halbzeit lässt der MTV dem Gegner keinen Raum im Spielaufbau und nutzt seine Chancen zu einem verdienten Erfolg.

Ausblick: Am Mittwoch, den 28.05.2025 (19:00 Uhr) empfängt der MTV die SG aus Bruchmühle zum Ortsderby.

Startelf: Ole Sonneson – Christian Ruf, Christoph Stähr, Alexander Glaubitz, Adrian Slavu – Uwe Schlief, Oliver Bartelt (C) – Daniel Semmler, Pascal Ivert, Felix Löbel – Daniel Buschke

Reservebank: Marco Winkler (TW) , Steven Groß, Ronny Naue, Dominic Witkowski

Ü 35: Nach wilder erster Hälfte – Kantersieg für den MTV

Am 19. Spieltag der Saison 2024/2025 empfing der MTV das Team von Borussia Fürstenwalde. Gegen den Tabellenletzten war ein Sieg natürlich Pflicht. Co-Trainer Bator (der Trainer Krautien vertrat) standen hierfür 15 Spieler zur Verfügung. Mit einem etwas offensiveren 3-2-4-1-System ging es in die Partie, es sollte von Anfang an hier kein Zweifel daran gelassen werden, wer heute als Sieger vom Feld gehen will.

Und der Auftakt war auch sofort vielversprechend, schon nach wenigen Sekunden die erste Riesenchance, doch Schlief köpft die Flanke von Buschke ganz knapp am Pfosten vorbei. Der Auftakt zu einer turbulenten ersten Halbzeit mit 9 Treffern.

  • 1:0 (7. Minute): Nach etwa 6-7 erfolglosen Ecken innerhalb weniger Minuten zieht David Loest eine zunächst abgewehrte weitere Ecke wieder scharf Richtung Tor, Hoheisel und Buschke kommen nicht mehr heran, der Torwart aber auch nicht, so dass der Ball zur Führung ins Tor geht
  • 2:0 (8. Minute): Gleich der nächste Angriff führt wieder zum Erfolg – der MTV macht Betrieb über rechts, die Hereingabe von Buschke wird noch geblockt, doch den Nachschuss versenkt Matthäus Szeja unhaltbar
  • 3:0 (13. Minute): Der MTV lässt den Ball laufen, am Ende schickt Ivert mit einem super Zuspiel Daniel Buschke Richtung Gästetor, der lässt sich die Chance nicht entgehen vollstreckt souverän
  • 3:1 (22. Minute): Ein langer Abschlag wird zur Vorlage für Gästestürmer Korzinski, der von der Strafraumkante einschießen kann
  • 4:1 (26. Minute): Nach Foul an Loest an der Strafraumkante hämmert Pascal Ivert den fälligen Freistoß in die Torwartecke
  • 4:2 (29. Minute): Missverständnis in der MTV-Abwehr, am Ende köpft Schlief an Torwart Winkler vorbei ins eigene Netz
  • 4:3 (35. Minute): Klares Foul von Torwart Winkler, den Elfer verwandelt Brussig und verkürzt den Rückstand auf einen Treffer
  • 5:3 (37. Minute): wieder Ecke von Loest, im Strafraum steht Adrian Slavu relativ frei und bringt den Ball aus ca. 9 Metern im Tor unter
  • 5:4 (37. Minute): Direkt nach dem Anstoß vertändelt die MTV-Abwehr den Ball, die Gäste haben im 2 gegen 1 keine Probleme und verkürzen erneut

Anschließend war erstmal Pause, Zeit zum Durchatmen. Offensiv gab es nichts auszusetzen, aber die defensiven Aussetzer sollten in Hälfte 2 natürlich dringend abgestellt werden.

Die zweite Hälfte war deutlich weniger aufregend, der MTV hatte das Spiel weitestgehend in Griff, ließ defensiv kaum noch was zu und kam zu 4 weiteren Treffern:

  • 6:4 (49. Minute): schöner Angriff über die linke Seite, am Ende kommt der Ball zum aufgerückten Alexander Glaubitz, der dem Gäste-Torwart keine Chance lässt
  • 7:4 (55. Minute): Wieder kommt der MTV über die linke Seite, Flanke von Bartelt und Adrian Slavu markiert aus Nahdistanz seinen zweiten Treffer an diesem Tage
  • 8:4 (64. Minute): Uwe Schlief erläuft eine verunglückte Rückgabe im Gäste-Strafraum, setzt sich gut gegen den Verteidiger durch und schiebt überlegen ein
  • 9:4 (69. Minute): Nach unstrittigem Handspiel verwandelt Oliver Bartelt den anschließenden Strafstoß souverän zum Endstand.

Fazit: Ein klar überlegener und spielerisch durchaus ansehnlicher MTV macht sich das Leben in der ersten Hälfte unnötig schwer, fährt am Ende aber einen ebenso verdienten wie deutlichen Sieg ein.

Ausblick: Am Freitag, den 16.05.2025 (19:00 Uhr) geht es für den MTV zu Wacker Herzfelde. Das Hinspiel endete 2:2.

Startelf: Marco Winkler – Tim Hoheisel (C), Christoph Stähr, Adrian Slavu – Alexander Glaubitz, David Loest – Uwe Schlief, Pascal Ivert, Matthäus Szeja, Felix Löbel – Daniel Buschke

Reservebank: Oliver Bartelt, Jan Brommelcamp, Christian Ruf, n.n.