Am 5. Spieltag ging es für die Männer des MTV zum Stadtderby nach Bruchmühle. Nach dem Sieg gegen Neuenhagen wollten die Grün-Weißen den Schwung mitnehmen und auch das prestigeträchtige Stadtduell für sich entscheiden. Trainer Bator (als Urlaubsvertretung) standen hierfür 15 Spieler zur Verfügung, er setzte auf ein 4-1-4-1-System. Martin Spranger gab sein Ü-35-Debüt in der Innenverteidigung.
Zahlreiche mitgereiste Anhänger sorgten für eine klasse Atmosphäre.
Das Spiel nahm schnell an Fahrt auf, beide Mannschaften schenkten sich nichts und wollte hier den ersten Nadelstich setzten. In dieser Phase etwas Glück für den MTV, die Bruchmühler treffen zweimal Aluminium. Anschließend steht der MTV jedoch sicher und lässt außer ein paar Standardsituation nicht viel zu. Offensiv nähert sich der Gast immer weiter an und belohnt sich dann nach 25 Minuten. Witkowski stört früh im Ausbauspiel der Gastgeber und bedient Kevin Borowski, der lässt noch einen Gegner stehen und versenke den Ball dann zur MTV-Führung. Diese brachten die Grün-Weißen dann auch in die Halbzeitpause.
Trainer Bator war mit dem Auftritt seiner Elf zufrieden, stellte nun etwas defensiver um auf ein 4-2-3-1-System und forderte nochmal vollen Einsatz für die zweiten 40 Minuten.
Und hier erwischte der MTV einen Traumstart: über Hoheisel und Borowski landet der Ball bei Bartelt am linken Strafraumeck, dessen starken Schuss kann der Bruchmühler Torwart nur abklatschen lassen, genau vor die Füße von Kapitän Pascal Ivert, der per Seitfallzieher auf 0:2 stellt (42. Minute). Der MTV auf der Siegerstraße, doch leider gelang es nicht eine der Kontermöglichkeiten zur endgültigen Vorentscheidung zu nutzen. So konnte der Gastgeber per Elfmeter noch einmal verkürzen, um so die spannende Schlussphase einzuläuten. Doch die Defensive und Torwart Sonneson konnten die zahlreichen Angriffe allesamt abwehren, so dass am Ende der vielumjubelte Sieg stand.
Fazit: Ein hartes Stück Arbeit, dass am Ende mit 3 Punkten belohnt wird.
Ausblick: Am 17.10. um 18:30 empfängt der MTV das Team von Wacker Herzfelde.
Startelf: Ole Sonneson – Tim Hoheisel, David Loest, Martin Spranger, Adrian Slavu – Oliver Bartelt – Daniel Buschke, Kevin Borowski, Pascal Ivert (C), Dominik Witkowski – Christian Ruf
Reservebank: Marco Winkler (TW), Steven Groß, Nicolas Hofmann, Ronny Naue