Ü 35: Trotz zweimaligem Rückstand – MTV siegt zum Rückrundenauftakt

Der Jahres- und Rückrundenauftakt der Saison 2024/25 führte die Ü35 des MTV erneut nach Fürstenwalde, diesmal zu Pneumant. Das Hinspiel konnte der MTV mit 4:1 für sich entscheiden und man wollte auch im Rückspiel dreifach punkten. Hierfür standen Trainer Krautien erfreuliche 17 Spieler zur Verfügung. Zunächst sollte mit einem etwas defensiveren 4-2-3-1-System geschaut werden, wie der Gegner so taktisch vorgeht. Mit Daniel Semmler stand erstmals wieder ein alter Bekannter im Kader, er war zuletzt in der Saison 2020/2021 für den MTV im Einsatz.

Schnell wurde klar, dass auch die Gastgeber eher vorsichtig agieren. Beide Mannschaften attackierten erst spät, so dass wenig Räume in der jeweiligen Defensive zu finden waren. Pneumant versuchte zweimal per Fernschuss Torwart Winkler zu überlisten, doch beide Male ging der Ball an den Querbalken. Auch der MTV vermochte aus den ersten Möglichkeiten zu wenig zu machen. Nach 25 Minuten nahm die Partie dann aber Fahrt auf – zunächst die überraschende Führung für Pneumant nach Ballverlust im Spielaufbau des MTV. Die Gäste mussten nun mehr tun und belohnten sich nur 6 Minuten später: ein Flankenball von Beese landet über Hoheisel bei Kevin Borowski, der aus 15 Metern flach einschieben kann. Der verdiente Ausgleich, kurz danach sogar noch eine Großchance für Buschke, doch sein Kopfball geht knapp vorbei.

Trainer Krautien war grundsätzlich zufrieden, er monierte lediglich die fehlende Abstimmung bzw. falsche Entscheidungen im Angriffsdrittel.

Die zweite Halbzeit begann äußerst unglücklich für den MTV, denn mit der ersten Chance geht Fürstenwalde erneut in Führung. Pneumant-Sturmtank Georgi dreht sich mit Ball am Fuß um den MTV-Verteidiger und schiebt sicher ein (45. Minute). Der MTV wirkte verunsichert und fand nur langsam zurück in die Partie. Trainer Krautien brachte zwei frische Leute und bewies damit ein gutes Händchen: ein langer Ball von Beese rutscht durch zum eingewechselten Pascal Ivert, der aus 13 Metern zum Ausgleicht trifft (57. Minute). Die Altlandsberger wollten nun den Siegtreffer und rannten weiter an, die ganz großen Möglichkeiten blieben aber aus. Dennoch belohnte sich das Team kurz vor Schluss für den unermüdlichen Einsatz: Der ebenfalls eingewechselte Steven Groß wird auf Rechtsaußen in Szene gesetzt, seine scharfe Hereingabe klärt ein Pneumant-Verteidiger ins eigene Netz. Nun galt es die Schlussminuten zu überstehen. Mit voller Hingabe konnte der MTV den knappen Sieg dann letztendlich über die Zeit retten.

Vielen Dank an dieser Stelle auch noch einmal an die mitgereisten MTV-Unterstützer, die an einem kalten, regnerischen Freitagabend den Weg nach Fürstenwalde mit angetreten haben.

Fazit: Auch wenn nicht alles an diesem Abend klappte, das Team hat immer an sich geglaubt und sich am Ende dafür (mit etwas Glück) belohnt.

Ausblick: In zwei Wochen (14.03.2025, 19:30 Uhr) geht es erneut nach Fürstenwalde, diesmal zu Union. Das Hinspiel gewann der MTV mit 6:2.

Startelf: Marco Winkler – Adrian Slavu, Uwe Schlief, David Loest, Kevin Beese – Gunnar Kunze, Oliver Bartelt – Tim Hoheisel (C), André Hinze, Daniel Buschke – Kevin Borowski

Reservebank: Jan Brommelcamp, Steven Groß, Pascal Ivert, Christian Ruf, Daniel Semmler, n.n.

RW Neuenhagen – MTV 1860 Altlandsberg 2:3 (1:1)

RW Neuenhagen – MTV 1860 Altlandsberg 2:3 (1:1)

Versöhnlicher Jahresabschluss – MTV bringt drei Punkte aus Neuenhagen mit

Für den letzten Auftritt der Ü35 im Jahr 2024 ging es am 13.12. für die Weiß-Grünen zum Orts- und Tabellennachbarn von RW Neuenhagen. Nach 3 sieglosen Partien in Folge sollte ein versöhnlicher Jahresabschluss, am besten mit 3 Punkten her. Trainer Krautien standen hierfür 15 Spieler zur Verfügung. Mit dem etwas offensiveren 3-2-3-2-System ging es in die Partie, der MTV wollte hoch pressen und den Gegner so zu Fehlern zwingen. Hierfür wurde Slavu aus der Abwehr in den Sturm beordert.

Eine Maßnahme, die auch in Minute 5 sofort Früchte trug. Slavu stört im Spielaufbau der Gastgeber und erzwingt den Ballverlust, das Spielgerät landet über Ivert beim in Position gelaufenen Matthäus Szeja, der auf den Keeper zuläuft und in die lange Ecke vollstreckt. Die Freude über die aufgegangene Taktik währte jedoch nur kurz, denn nur eine Minute später glichen die Rot-Weißen schon aus. Über links kommt der Ball in den Rückraum, wo Peschel verdeckt abzieht und unter die Latte trifft. Die Zuschauer sahen nun eine ausgeglichene Partie mit leichtem Chancenplus für den MTV, jedoch ohne weitere Treffer bis zur Pause.

Trainer Krautien war soweit zufrieden, lediglich der schnelle Ausgleich und einige Schlampigkeiten im Spielaufbau störten den guten Eindruck.

Die zweite Halbzeit verlief zunächst recht ruhig und dann analog zur ersten Hälfte. Der MTV ging in Führung (Brommelcamp per Abstauber, 59. Minute) und Neuenhagen glich erneut umgehend aus (ebenfalls Abstauber, 62. Minute). Doch die Altlandsberger ließen sich diesmal auch vom zweiten Ausgleich nicht entmutigen und suchten die Entscheidung. Zunächst zirkelte Szeja einen Freistoß an den Querbalken. Nur wenige Minuten später dann der Treffer: eine Ecke von Schlief segelt in den Strafraum, den ersten Abschlussversuch kann der Torwart noch entschärfen, doch Adrian Slavu steht genau richtig und trifft aus spitzem Winkel zur dritten Führung an diesem Abend (77. Minute). Nun galt es nicht sofort wieder einen Treffer zu kassieren. Neuenhagen rannte zwar an und drückte, aber der MTV verteidigte mit allen 11 Spielern und ließ keinen gefährlichen Abschluss mehr zu, so dass am Ende der auch von zahlreichen Gästefans umjubelte Schlusspfiff ertönte.

Fazit: Endlich belohnt sich der MTV mal wieder für eine gute Partie und siegt in Summe auch verdient. Der MTV beendet somit die Hinrunde mit 14 Punkten auf Platz 7.

Ausblick: Jetzt ist erstmal Winterpause, sehr wahrscheinlich wird der MTV ein oder zwei Hallenturniere bestreiten, der Rückrundenbeginn in der Liga ist für den 28.02.2025 bei Pneumant Fürstenwalde vorgesehen.

Startelf: Marco Schäfer – Tim Hoheisel (C), David Loest, Kevin Beese – Christoph Stähr, Oliver Bartelt – Uwe Schlief, Matthäus Szeja, Daniel Buschke – Pascal Ivert, Adrian Slavu

Reservebank: Jan Brommelcamp, Steven Groß, Gunnar Kunze, n.n.

Ü 35: Wacker gekämpft gegen den Topfavoriten

Im letzten Heimspiel des Fußballjahres 2024 empfing der MTV Altlandsberg mit Germania Schöneiche den Vorjahresmeister und auch diese Saison eines der Topteams der Liga. Allen war klar, dass es heute nur darum gehen konnte, lange mitzuhalten und nicht wie in der Vorsaison (0:11) unter die Räder zu kommen. Aufgrund einiger Ausfälle standen Trainer Krautien nur 13 Spieler zur Verfügung, mit einem sehr defensiv ausgerichteten 4-2-3-1-System ging es in die Partie.

Das Spiel ist schnell zusammengefasst: der MTV war über 80 Minuten voll konzentriert, machte die Räume gut zu und kämpfte um jeden Ball. Der Gegner spürte schnell, dass es heute kein Spaziergang werden würde. Umso ärgerlicher, dass es nach 21 Minuten doch das Gegentor gab: der MTV kriegt den Ball nach einigen Abprallern nicht geklärt und Karlsch kann abstauben. Doch die Altlandsberger blieben weiter fokussiert und verteidigten weiter leidenschaftlich. Offensiv war wie erwartet bis auf einige Entlastungsangriffe nicht viel zu holen, doch nur 1 Tor Rückstand ließ natürlich trotzdem etwas Hoffnung, hier mit etwas Glück auszugleichen. Die Hoffnung schwand dann in Minute 55, als eine Flanke von rechts im Strafraum immer länger wird und am langen Pfosten einschlägt. Ärgerlich, so ein Gegentreffer. Doch auch von dem Gegentor ließ sich der MTV nicht entmutigen und zog seinen Stiefel bis zum Ende durch. So gelang den Schöneichern kein weiterer Treffer und es blieb beim knappen Gäste-Sieg.

Fazit: Das erwartet schwere Spiel, doch der MTV zog sich mit einer starken Leistung hier gut aus der Affäre.

Ausblick: Am kommenden Freitag (13.12.2024, 19:30 Uhr Uhr) geht es für die Altlandsberger zum letzten Spiel des Jahres zum Derby nach Neuenhagen.

Startelf: Marco Schäfer – Tim Hoheisel (C), David Loest, Adrian Slavu, Kevin Beese – Gunnar Kunze, Matthäus Szeja – Uwe Schlief, Oliver Bartelt, Daniel Buschke – Pascal Ivert

Reservebank: Jan Brommelcamp, n.n.

Ü 35: Drama im Stadtderby – MTV unterliegt in letzter Minute

Flutlicht-Derby zum 10. Spieltag am Freitagabend in Bruchmühle, dem MTV stand ein trotz der Eiseskälte ein hitziger Abend bevor.

Nachdem hier in den letzten Jahren eigentlich fast immer gewonnen wurde, sollte sich auch diesmal daran nichts ändern. Trainer Krautien standen dafür 15 Spieler zur Verfügung. Mit dem klassischen 4-2-3-1-System ging es in die Partie, wie in der Vorwoche sollte aus einer sicheren Defensive heraus agiert werden.

Und der MTV kam sehr gut in die Partie, hinten sicher und nach vorne mit ordentlichem Kombinationsfußball. So war die frühe Führung in der 10. Minute nicht unverdient. Ein Abschlag des Gegners wird am Mittelkreis abgefangen, über Ivert landet der Ball im Lauf von Daniel Buschke, der ist auf und davon, umkurvt noch den Torwart und schiebt ein. Die Führung gab den MTV Sicherheit, der Ball lief weiter gut, das größte Manko wurde nun die Chancenverwertung. Einige Hochkaräter, doch kein weiterer Treffer. Ab der 30. Minute dann ging der Faden jedoch verloren, man ließ die Gastgeber unnötig ins Spiel kommen und die nahmen die Einladung in der letzten Minute der Halbzeit gleich doppelt an: Zunächst per Abstauber nach gehaltenem Freistoß (die Abwehr bekommt hier den Ball nicht weg) und nur ein paar Sekunden später nach einer Ecke, wo der Bruchmühler relativ unbedrängt einschießen kann.

2:1 statt 0:1 – so ging es trotz einer überwiegend guten Leistung mit einem kleinen Schock in die Pause, es galt sich zu sammeln und wieder mit Selbstbewusstsein in die zweite Hälfte zu gehen.

Der MTV legte auch gleich gut los, doch es fehlte die letzte Präzision im Abschluss, zu oft lief man sich in der Abwehr fest. So musste auch bei Altlandsberg diesmal ein Standard herhalten, um zum verdienten Ausgleich zu kommen: Alexander Glaubitz zirkelt einen Freistoß passgenau ins obere linke Eck. Das Team wollte nun mehr, lief weiter an, war aber dementsprechend anfällig für Konter. Einen dieser Konter klärte die Abwehr zur Ecke, welche dem MTV nun teuer zu stehen kam. Per Kopfball erzielt der Bruchmühler Stürmer den Siegtreffer (78. Minute). Die Gäste rannten noch mal an und warfen alles nach vorne, aber das Tor zum Ausgleich wollte nicht mehr fallen.

Fazit: Trotz Führung und guter Chancen brechen 3 Standardsituationen den Weiß-Grünen das Genick. Sehr Schade, hier waren 3 Punkte mehr als drin.

Ausblick: Am kommenden Samstag (30.11.2024, 10:30 Uhr) empfängt der MTV Altlandsberg mit Germania Schöneiche eines der absoluten Spitzenteams der Liga.

Startelf: Marco Schäfer – Tim Hoheisel (C), David Loest, Christoph Stähr, Adrian Slavu – Alexander Glaubitz, Matthäus Szeja – Uwe Schlief, Oliver Bartelt, Daniel Buschke – Pascal Ivert

Reservebank: Jan Brommelcamp, Steven Groß, Gunnar Kunze, n.n.

Ü 35: Trotz zweimaliger Führung – MTV verpasst den dritten Sieg in Folge

Zu früher Stunde empfing der MTV Altlandsberg am 16.11.2025 das Team von Wacker Herzfelde, der 9. Spieltag stand auf dem Programm. Trainer Krautien standen hierfür 15 Spieler zur Verfügung. Mit einem 4-2-3-1-System ging es in die Partie, zunächst sollte defensiv erst einmal sicher gestanden werden, man wollte den Gegner trotz seiner Tabellenposition nicht unterschätzen.

Und die Taktik ging in den ersten 25 Minuten der Partie voll auf. Defensiv ließ die Abwehr so gut wie nichts zu und offensiv saß gleich der erste richtige Angriff in Minute 9: Konter über Schlief, der im richtigen Moment auf Pacal Ivert passt, im 1 gegen 1 vollstreckt dieser zur frühen Führung.

Dann kam die 25. Minute und das Spiel des MTV bekam einen ersten Dämpfer: Ballverlust im Spielaufbau, Slavu setzt nach und klärt per Tackling zur Ecke. Dachten zumindest alle, bis der Schiedsrichter nach einiger Zeit plötzlich auf den Elfmeterpunkt zeigt. Diese Meinung hatte er zwar exklusiv, die Gäste waren jedoch nicht unglücklich über die Entscheidung und glichen aus. Das Spiel war jetzt etwas zerfahren, der MTV wirkte unstrukturiert und leistete sich einige Fehlpässe, jedoch ohne Folgen, so dass es mit dem Unentschieden in die Pause ging.

Es galt in der zweiten Hälfte wieder ins Spiel zu finden und hoffentlich den entscheidenden Treffer zu erzielen.

Die zweite Hälfte war zunächst ausgeglichen, dann erarbeitete sich der MTV ein leichtes Übergewicht und belohnte sich mit der erneuten Führung (62. Minute): Flanke von links, Szeja und Brommelcamp überlassen für Oliver Bartelt, dessen Schuss von der Strafraumgrenze geht rechts unten ins Tor. Leider währte die Freude nicht mal eine Minute, denn gleich mit dem ersten Gegenangriff und der anschließenden Ecke glichen die Gäste erneut aus: der Ball wird an die Strafraumgrenze geklärt und aus dem Rückraum trifft erneut Wilhelm, Torwart Schäfer war die Sicht verdeckt. Ärgerlich für die Gastgeber, die nun erneut auf die Führung drängten, doch den Kopfball von Hoheisel kratze der Gäste-Keeper noch von der Torlinie. Da in Schlussminute bei einer weiteren kniffligen Szene (Foul an Hoheisel) der Pfiff des Schiedsrichters zwar ertönte, es jedoch wegen ein vermeintlichen Stürmerfouls keinen Strafstoß gab, blieb es am Ende beim Unentschieden.

Fazit: Zweimal geführt, zweimal den Ausgleich nach Standards bekommen. Da war sicher mehr drin heute.

Ausblick: Am kommenden Freitag (22.11.2024, 19 Uhr Uhr) geht es zum Ortsderby nach Bruchmühle.

Startelf: Marco Schäfer – Adrian Slavu, David Loest, Alexander Glaubitz, Kevin Beese – Oliver Bartelt, Matthäus Szeja – Tim Hoheisel (C), Uwe Schlief, Steven Groß – Pascal Ivert

Reservebank: Jan Brommelcamp, Daniel Buschke, Patrick Kowol, n.n.