Ü 35: Trotz schwacher erster Halbzeit: Zweiter Sieg in Folge für den MTV

Nach dem samstäglichen Pokalspiel und dem Liga-Nachholspiel am Dienstag ging es für die Altlandsberger am Freitag (08.11.2024) zum 8. Spieltag nach Fürstenwalde gegen Borussia . 3 Spiele in 7 Tagen – für die Ü-35-Spieler durchaus herausfordernd, nichtsdestotrotz sollten gegen das Tabellenschlusslicht 3 Punkte her. Hierfür waren 15 Spieler mitgereist, gegen eine Mannschaft, die man bisher noch gar nicht kannte, ging es mit einem 4-2-3-1-System in die Partie.

Die erste Halbzeit ist schnell erzählt, der MTV hatte mehr vom Spiel, aber trotz einiger Möglichkeiten kam das Team nie so richtig gut in die Partie, zudem musste Witkowski früh verletzt runter. Immer wieder Fehlpässe und Ungenauigkeiten, es fehlten einfach in vielen Bereichen ein paar Prozente. Der Gegner macht eigentlich gar nicht viel und musste auch für seinen Führungstreffer nicht viel machen. Nach „Drüberhalten“ von Beese verwandelt der Fürstenwalder Spieler den fälligen Strafstoß sicher. Torwart Schäfer ahnt die Ecke, kommt aber nicht mehr ran (13. Minute). Mit dem knappen Rückstand ging es dann auch in die Kabine.

Die Pausenansprache von Trainer Krautien war durchaus lautstark, so wollte er sein Team in der zweiten Hälfte nicht mehr sehen.

Und die Weiß-Grünen wollten es gleich besser machen. Auch wenn nach wie vor nicht alles funktionierte, so spielte das Team weiter druckvoll und belohnte sich nach 9 Minuten: Flanke von Löbel in den Strafraum, der eingewechselte Jan Brommelcamp mit dem Rücken zum Tor, Drehung, Schuss, Ausgleich. Der erste Schritt war getan, doch der MTV wollte mehr. Immer wieder neue Angriffe auf das Borussia-Tor, doch der Ball wollte nicht rein, 2 x die Latte und ein gut aufgelegter Torwart verhinderten die Führung des MTV. Endlich dann in der 70. Minute: einen Abstoß der Borussen köpft Groß zurück, genau in den Lauf von Uwe Schlief, der zieht aus 18 Metern ab und trifft oben links. Jetzt galt es die letzten 10 Minuten gut über die Runden zu bringen. Fast in der letzten Minute noch der Ausgleich, doch Torwart Schäfer ist im 1 gegen 1 hellwach und klärt zur Ecke. Kurz danach war dann Schluss.

Fazit: Keine Glanzleistung des MTV, am Ende aber ein verdienter Sieg.

Ausblick: Am kommenden Samstag (16.11.2024, 10:30 Uhr) geht es weiter, der MTV empfängt das Team von Wacker Herzfelde.

Startelf: Marco Schäfer – Tim Hoheisel (C), Adrian Slavu, Christoph Stähr, Kevin Beese – Oliver Bartelt, Dominic Witkowski – Uwe Schlief, Matthäus Szeja, Felix Löbel – Pasal Ivert

Reservebank: Jan Brommelcamp, Steven Groß, Enrico Ludewig, n.n.

Ü 35: Trotz zweimaligem Rückstand – MTV mit deutlichem Sieg

Im nun schon dritten dienstäglichen Nachholspiel empfing der MTV am 05.11.2024 das Team von Union Fürstenwalde. Der Kader von Trainer Krautien war mit 18 Spielern gut gefüllt, so dass hier der Trainer eine starke erste Elf aufbieten konnte, Ziel war ganz klar der zweite Saisonsieg. Dafür wurde es auch etwas offensiver in der Grundordnung, Szeja rückte im 4-1-4-1-System eine Position nach vorne.

Trotz der neuen weißen Trikots war der Start in die Partie wenig königlich, viel Hektik im Spielaufbau und defensiv noch etwas unsortiert. Für den ersten Weckruf sorgten dann die Gäste in Minute 10, ein Angriff über die linke Abwehrseite wird nicht energisch genug unterbunden, die Flanke auf den langen Pfosten kann Anders unbedrängt einnicken. Der MTV nun offensiv etwas zielstrebiger und gleich der zweite gute Angriff sitzt (17. Minute): Schlief über links in den Strafraum, Pass vor das Tor und am langen Pfosten kann Pascal Ivert einschießen. Doch wer dachte, nun wäre der Knoten geplatzt, wurde enttäuscht. Erneut schlugen die Gäste zu, Ballverlust im Spielaufbau, Anders ist wieder ohne Gegenspieler und kann einschieben (25. Minute). Trainer Krautien war bedient, aber seine Mannschaft riss sich nun zusammen und spielte eine starke Schlussviertelstunde mit 3 eigenen Treffern:

  • 2:2 (32. Minute): Uwe Schlief wieder über links, Doppelpass mit Ivert und allein vor dem Tor lässt er dem Keeper keine Chance
  • 3:2 (38. Minute): Szeja treibt den Ball durchs Mittelfeld, spielt dann im richtigen Moment auf Kevin Borowski, der Torwart noch umkurvt und einschießt
  • 4:2 (40. Minute): Diesmal setzt Borowski den über rechts einlaufenden Dominic Witkowski in Szene, der scheitert noch im ersten Versuch, sein Nachschuss sitzt dann aber

Trainer Krautien konnte mit den letzten Minuten der ersten Hälfte gut leben und wollte das die Mannschaft daran anknüpft.

Auch in der zweiten Hälfte blieb der MTV am Drücker, wollte hier die schnelle Entscheidung erzwingen. Die erste Gelegenheit bot sich recht schnell, Borowski wird im Strafraum, gefoult, doch Ivert hämmert den fälligen Strafstoß an die Latte. So dauerte es bis zur 58. Minute, ehe der fünfte Treffer fiel: ein Angriff über rechts, der Ball kommt zu Schlief, der im ersten Versuch am Torwart scheitert, doch Kevin Borowski bringt den Ball dann aus kurzer Distanz im Tor unter. 10 Minuten später erneut Kevin Borowski, nach schönem Zusammenspiel mit Witkowski schnürt er den Dreierpack. Viel mehr passierte dann nicht, der Schiedsrichter pfiff pünktlich ab.

Fazit: Nach Startschwierigkeiten in Summe ein verdienter Sieg.

Ausblick: Bereits am Freitag (08.11.2024, 20 Uhr) geht es weiter, diesmal tritt der MTV bei Borussia Fürstenwalde an.

Startelf: Marco Schäfer – Adrian Slavu, Christoph Stähr, David Loest, Kevin Beese – Oliver Bartelt (C)– Uwe Schlief, Matthäus Szeja, Kevin Borowski, Dominic Witkowski – Pascal Ivert

Reservebank: Enrico Elmer (TW), Steven Groß, André Hinze, Tim Hoheisel, Enrico Ludewig, Ronny Naue, n.n.

Ü 35: Erneute Pleite statt Revanche – MTV ohne Chance im Pokal

In der zweiten Runde des Kreispokals begrüßte der MTV erneut das Team vom FV Erkner. Bereits 2 Wochen zuvor stand man sich an selber Stelle gegenüber – mit dem besseren Ende für die Gäste (1:5). Diesmal sollte es besser laufen, dafür standen Trainer Krautien diesmal 14 Spieler zur Verfügung. Mit einem 4-2-3-1 -System und einer defensiven Grundausrichtung ging es in die Partie. Ein frühes Gegentor sollte diesmal verhindert werden.

Doch der MTV erlebte ein unschönes Déjà-Vu: wieder waren nur ein paar Minuten gespielt, wieder konnte Mlynikowski freistehend zur Gästeführung einschieben, wieder das frühe Gegentor. Doch anders als im Ligaspiel konnten die Altlandsberger den frühen Rückstand nicht abschütteln, im Gegenteil. Hohe Fehlerquote im Spielaufbau, fehlende Abstimmung in der Defensive, wenig Biss. Erkner hatte relativ leichtes Spiel und erhöhte in Minute 16 sogar auf 0:2. Erst ab der 25. Minute dann mehr Stabilität, aber ohne jegliche Offensivaktion.

Trainer Krautien war sehr unzufrieden mit seinen Spielern, er vermisste vor allem die nötige Aggressivität und Körpersprache. Das musste besser werden.

Wurde es zunächst auch, die ersten 15 Minuten konnten ausgeglichen gestaltet werden, aber keinerlei nennenswerte Torchance, um dem Spiel eine Wendung zu geben. Das 0:3 in der 56. Minute war dann die endgültige Entscheidung. Die letzten 20 Minuten waren dann nur zum Vergessen: mit abnehmenden Kräften und nach einigen Umstellungen kassierte der MTV noch 3 weitere Gegentore, so dass am Ende eine bittere 0:6-Pleite auf der Anzeigetafel stand.

Fazit: Das war nix. Spiel schnell abhaken und jetzt volle Konzentration auf die Liga!

Ausblick: Schon am Dienstag (05.11.2024, 19:30) empfängt der MTV die Mannschaft von Union Fürstenwalde im Nachholspiel.

Startelf: Marco Schäfer – Tim Hoheisel (C), Alexander Glaubitz, Dominic Witkowski, Christian Ruf – Christoph Stähr, Oliver Bartelt– Uwe Schlief, Matthäus Szeja, Daniel Buschke – Pascal Ivert

Reservebank: Jan Brommelcamp, Ronny Naue, n.n.

Ü 35: Klare Heimniederlage gegen Erkner

Am 7. Spieltag der Saison 2024/25 empfing der MTV das Team vom FV Erkner. Trainer Krautien konnte hierfür 18 Spieler begrüßen, bestes Fußballwetter war auch am Start. Taktisch gab keine Experimente, mit dem vertrauten 4-2-3-1 -System mit Bartelt als einziger Sturmspitze ging es in die Partie. Gegen eines der Spitzenteams galt es von Anfang an hellwach zu sein und sich keine Fehler zu erlauben.

Nach nicht ganz einer Minute war das Vorhaben nach Ballverlust im Spielaufbau und einem unglücklichen Klärungsversuch jedoch bereits Makulatur. Mlynikowski konnte ungehindert zur Gästeführung einschieben. Einmal mehr ein früher Rückstand. Doch der MTV schüttelte den Schock ab und spielte anschließend eine gute erste Hälfte. Die Abwehr zeigte sich stabil und auch offensiv war der eine oder andere gefällige Angriff dabei, wenn auch der letzte Pass oder Schuss nicht sein Ziel fand. So blieb es zur Pause beim knappen Rückstand.

Trainer Krautien war bis auf die Startminute ebenfalls nicht unzufrieden, hier war was drin heute. Dafür mussten die zweiten 40 Minuten aber ebenso konzentriert und engagiert weitergespielt werden.

Der Start in Hälfte zwei war dann auch verheißungsvoll, Schlief erobert den Ball am gegnerischen Strafraum kommt aber nicht zum Abschluss und auch der eingewechselte Buschke macht Tempo über rechts, der Pass vor das Tor kommt jedoch nicht durch. Auf der Gegenseite zeigt sich Erkner wiederum eiskalt. Ein langer Ball in die Spitze kann nicht ausreichend geklärt werden, Erkner bleibt in Ballbesitz und erzielt das 0:2 (45. Minute). Bitter für den MTV, statt Ausgleich nun sogar 2 Tore Rückstand. Zwar konnte der MTV weiterhin spielerisch mithalten, doch einige missglückte Abwehraktionen bzw. zu einfache Ballverluste sorgten für 3 weitere Gästetreffer im 9-Minuten-Takt. (58. Minute, 67. Minute, 76. Minute). Wenigstens gelang Jan Brommelcamp kurz vor Schluss (78. Minute) noch der Ehrentreffer: er erläuft einen langen Ball von Witkowski und versenkt den Ball per Aufsetzer von der Strafraumkante. Ein schöner Treffer, aber leider nicht mehr als Ergebniskosmetik.

Fazit: Die erste Halbzeit hat gezeigt, dass man auch mit guten Teams der Liga mithalten kann, die zweite Halbzeit hat dann gezeigt, warum es gegen solche Teams trotzdem am Ende kaum Punkte zu holen gibt.

Ausblick: Am übernächsten Samstag (02.11.2024, 11:30 Uhr) empfängt der MTV erneut die Mannschaft des FV Erkner, diesmal kann der MTV es im Achtelfinale des Pokals besser machen. Bereits in der Saison 2020/2021 kam es zu dieser Achtelfinalpartie, damals siegte der MTV mit 1:0.

Startelf: Ole Sonneson – Adrian Slavu, Alexander Glaubitz, David Loest, Kevin Beese – Christoph Stähr, Matthäus Szeja – Tim Hoheisel (C), Uwe Schlief, Dominic Witkowski – Oliver Bartelt

Reservebank: Marco Schäfer (TW), Daniel Buschke, Jan Brommelcamp, Steven Groß, Pascal Ivert, Patrick Kowol, Christian Ruf

Ü 35: MTV meistert Pokalrunde 1 souverän

Die erste Pokalrunde der Ü35 stand auf dem Spielplan und der MTV empfing hierbei das Team von Grün-Weiß Rehfelde. Nachdem es in der Saisonvorbereitung bereits ein Testspiel (7:1-Sieg) gegeneinander gab, also bereits das zweite Aufeinandertreffen in kürzester Zeit. Co-Trainer Bator, der heute das Kommando innehatte, standen für die Partie 17 Spieler zu Verfügung. Er setzte auf das bewährte 4-2-3-1-System, diesmal jedoch etwas offensiver interpretiert. Der MTV wollte die Favoritenrolle von Anfang an annehmen und hier früh für klare Verhältnisse sorgen.

Das klappte leider nur bedingt, zwar übernahm der MTV sofort die Kontrolle über das Spielgeschehen und konnte sich nach kurzer Anlaufzeit auch die ersten Chancen (Groß, Hinze) erarbeiten, aber der Ball wollte einfach nicht ins Tor. So musste erst ein Standard her, um den Bann zu brechen: Eine Ecke von Hinze köpft Uwe Schlief nahezu unbedrängt ein (19. Minute). Weiter ein Spiel auf ein Tor und in der 28. Minute verdoppelt der MTV die Führung: Glaubitz setzt Buschke auf rechts in Szene, der läuft noch ein paar Meter und gibt scharf vors Tor, wo Steven Groß aus kurzer Distanz nur noch einzuschieben braucht. Viel mehr Nennenswertes passierte dann nicht in Hälfte 1.

(Co-)Trainer Bator war mit dem Auftritt der Mannschaft soweit zufrieden, ein paar Tore mehr hätten es natürlich sein dürfen. In der zweiten Hälfte sollte nun schnell der dritte Treffer her, um das Spiel endgültig zu entscheiden.

Das besorgte bereits in der 44. Minute der nach Verletzungspause erstmals wieder mitwirkende Pascal Ivert, der nach Einwurf von Slavu relativ unbedrängt bis zur Strafraumgrenze dribbelt und dann flach abschließt. Dann folgte etwas Leerlauf, der MTV ließ etwas die Präzision im Spielaufbau vermissen, daher gab es auch nicht mehr so viele Möglichkeiten. Erst in Minute 63 dann der nächste Treffer, eine scharfe Hereingabe von Buschke kann der Gäste-Torwart nicht festhalten, Pascal Ivert staubt aus spitzem Winkel ab. In der Schlussphase dann noch 2 weitere MTV-Treffer: zunächst erobert Adrian Slavu den Ball 20 Meter vor dem gegnerischen Tor, marschiert Richtung Gästetor und zieht ab – 5:0. Nur 3 Minuten später dribbelt sich Slavu über rechts in den Strafraum und gibt vor das Tor zu Daniel Buschke, der mit seinem ersten Pflichtspieltreffer für den MTV das halbe Dutzend voll macht. Kurz danach war Feierabend.

Fazit: Ein letztendlich auch in der Höhe verdienter Sieg, mit noch deutlich mehr Torchancen, auch wenn der MTV nicht über die ganze Spielzeit spielerisch überzeugen konnte.

Ausblick: Am kommenden Samstag (19.10.2024, 12:30 Uhr) empfängt der MTV die Mannschaft des FV Erkner.

Startelf: Ole Sonneson – Adrian Slavu, Alexander Glaubitz, Dominic Witkowski, Kevin Beese – Uwe Schlief, Oliver Bartelt – Tim Hoheisel (C), André Hinze, Daniel Buschke – Steven Groß

Reservebank: Marco Schäfer (TW), Jan Brommelcamp, David Huth, Pascal Ivert, Dennis Schaeler, n.n.