MTV 1860 Altlandsberg: D-Junioren reinigen den Bolzplatz – Ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Engagement

MTV 1860 Altlandsberg: D-Junioren reinigen den Bolzplatz – Ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Engagement

MTV 1860 Altlandsberg: D-Junioren reinigen den Bolzplatz – Ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Engagement

Einleitung

An einem sonnigen Samstagvormittag im April 2025 versammelten sich die D-Junioren des MTV 1860 Altlandsberg am Bolzplatz an der Berliner Allee, Ecke Am Waldgraben. Mit Besen, Müllsäcken und jeder Menge Tatendrang ausgestattet, machten sie sich daran, den Platz und den angrenzenden Kinderspielplatz von Unrat zu befreien und für den Sommer herzurichten. Diese halbjährliche Reinigungsaktion ist nicht nur ein Zeichen für Engagement und Verantwortungsbewusstsein, sondern auch ein Symbol für den starken Gemeinschaftssinn in Altlandsberg.

Wer sind die D-Junioren des MTV 1860 Altlandsberg?

Die D-Junioren des MTV 1860 Altlandsberg sind eine engagierte Gruppe junger Fußballspieler im Alter von 11 bis 13 Jahren. Sie trainieren regelmäßig und nehmen an regionalen Wettbewerben teil, wobei sie nicht nur sportliche Fähigkeiten, sondern auch Teamgeist und soziale Verantwortung entwickeln. Der MTV 1860 Altlandsberg, gegründet im Jahr 1860, ist einer der ältesten Sportvereine in Brandenburg und bietet eine Vielzahl von Sportarten für alle Altersgruppen an.

Der Bolzplatz an der Berliner Allee – Mehr als nur ein Spielfeld

Der Bolzplatz an der Berliner Allee, Ecke Am Waldgraben ist ein zentraler Treffpunkt für Sportbegeisterte Kinder und Jugendliche in Altlandsberg. Er dient nicht nur als Trainings- und Spielstätte für Sportbegeisterte Kids, sondern auch als Ort der Begegnung für die gesamte Gemeinde. Der angrenzende Kinderspielplatz bietet zusätzlichen Raum für Familien und Kinder, um sich zu treffen und gemeinsam Zeit im Freien zu verbringen.

Die Reinigungsaktion im Frühling 2025

 

Vorbereitung und Planung

Die Reinigungsaktion wurde im Vorfeld sorgfältig geplant. Die Trainer koordinierten die notwendigen Materialien und Aufgaben, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Die Jugendlichen wurden in die Planung einbezogen, um ihr Verantwortungsbewusstsein zu stärken und ihnen die Bedeutung von Gemeinschaftsarbeit zu vermitteln.

Durchführung der Aktion

 

– Müll sammeln und entsorgen

Mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet, sammelten die D-Junioren Abfälle auf dem gesamten Gelände. Besonderes Augenmerk lag auf dem Entfernen von Plastik, Papier und anderen umweltschädlichen Materialien, die achtlos weggeworfen wurden.

– Rasen mähen und Spielfeldpflege

Der Rasen des Bolzplatzes wurde sorgfältig gemäht, um optimale Spielbedingungen zu schaffen. Unebenheiten wurden beseitigt, und das Spielfeld wurde auf mögliche Gefahrenstellen überprüft, um die Sicherheit der Spieler zu gewährleisten.

– Reinigung des angrenzenden Kinderspielplatzes

Auch der Kinderspielplatz wurde nicht vernachlässigt. Die Jugendlichen entfernten Müll, säuberten die Spielgeräte und sorgten dafür, dass der Bereich wieder einladend und sicher für die jüngsten Besucher war.

– Bänke abwischen und Platz fegen

Die Sitzgelegenheiten rund um den Bolzplatz wurden gründlich gereinigt, und der gesamte Platz wurde gefegt, um ein gepflegtes Erscheinungsbild zu gewährleisten. Diese Maßnahmen trugen dazu bei, dass sich Besucher und Spieler gleichermaßen wohlfühlen können.

Bedeutung der Aktion für die Gemeinschaft

Die Reinigungsaktion der D-Junioren hat weitreichende positive Auswirkungen auf die Gemeinschaft in Altlandsberg. Sie fördert das Umweltbewusstsein, stärkt den Zusammenhalt und zeigt, dass junge Menschen bereit sind, Verantwortung für ihr Umfeld zu übernehmen. Solche Initiativen tragen dazu bei, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und ein positives Beispiel für andere zu setzen.

Stimmen aus dem Verein und der Nachbarschaft

Die Aktion wurde von Vereinsmitgliedern und Anwohnern gleichermaßen positiv aufgenommen. Viele lobten das Engagement der Jugendlichen und betonten die Bedeutung solcher Initiativen für das soziale Miteinander. Ein Nachbar bemerkte: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie die jungen Spieler Verantwortung übernehmen und sich für unsere Gemeinschaft einsetzen.“

Nach der erfolgreichen Reinigungsaktion der D-Junioren des MTV 1860 Altlandsberg am Bolzplatz wurden die jungen Helfer mit einer besonderen Überraschung belohnt: Der Besitzer der nahegelegenen Eisdiele „Berliner Tor“ lud alle Kinder auf ein Eis ein. Die Eisdiele, bekannt für ihre hausgemachten Eissorten nach Familienrezepten, befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bolzplatzes in der Berliner Allee 14. Diese Geste wurde von den Kindern mit großer Freude angenommen und rundete den Tag auf süße Weise ab.

Solche Aktionen stärken nicht nur den Gemeinschaftssinn, sondern zeigen auch, wie lokale Unternehmen und Vereine zusammenarbeiten können, um das soziale Miteinander in Altlandsberg zu fördern.

Weitere Informationen zur Eisdiele „Berliner Tor“ finden Sie auf ihrer offiziellen Website: www.eisdiele-altlandsberg.de.

Nachhaltigkeit und Wiederholung der Aktion

Die Reinigungsaktion der D-Junioren des MTV 1860 Altlandsberg ist mehr als nur ein einmaliges Ereignis – sie ist ein fester Bestandteil des Vereinslebens und ein Ausdruck gelebter Nachhaltigkeit. Zweimal jährlich, im Frühjahr und Herbst, treffen sich die jungen Spieler, um den Bolzplatz und den angrenzenden Kinderspielplatz zu säubern und instand zu halten.

Diese regelmäßigen Aktionen fördern nicht nur das Umweltbewusstsein der Jugendlichen, sondern stärken auch den Gemeinschaftssinn und die Verantwortung für das eigene Umfeld. Durch ihr Engagement tragen die D-Junioren dazu bei, dass die Sport- und Spielplätze in Altlandsberg sauber und sicher bleiben – ein Gewinn für alle Bewohner der Stadt.

Der MTV 1860 Altlandsberg zeigt mit dieser Initiative, wie wichtig es ist, junge Menschen frühzeitig für Umweltschutz und Gemeinwohl zu sensibilisieren. Die Reinigungsaktionen sind somit ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Nachhaltigkeit im Vereinsleben verankert werden kann.

Fazit

Die Reinigungsaktion der D-Junioren des MTV 1860 Altlandsberg ist mehr als nur eine Säuberungsmaßnahme. Sie symbolisiert den starken Gemeinschaftssinn und das Engagement junger Menschen für ihre Umgebung. Durch ihren Einsatz tragen die Jugendlichen dazu bei, ihre Stadt lebenswerter zu gestalten und setzen ein positives Beispiel für andere. Solche Initiativen stärken nicht nur das Zusammengehörigkeitsgefühl, sondern fördern auch das Verantwortungsbewusstsein und die soziale Kompetenz der Beteiligten.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Wie oft findet die Reinigungsaktion statt?
Die Aktion wird zweimal jährlich durchgeführt, um den Bolzplatz und den angrenzenden Kinderspielplatz sauber und einladend zu halten.

2. Wer organisiert die Reinigungsaktion?
Die Aktion wird vom MTV 1860 Altlandsberg in Zusammenarbeit mit Trainern, Eltern und Vereinsmitgliedern organisiert.

3. Können auch andere Vereinsmitglieder teilnehmen?
Ja, die Aktion steht allen offen, die sich für die Gemeinschaft engagieren möchten.

4. Welche Aufgaben übernehmen die Jugendlichen während der Aktion?
Die Jugendlichen sammeln Müll, mähen den Rasen, reinigen den Spielplatz, wischen Bänke ab und fegen den gesamten Platz.

5. Warum ist die Reinigungsaktion wichtig für die Gemeinschaft?
Sie fördert das Umweltbewusstsein, stärkt den Zusammenhalt und zeigt, dass junge Menschen bereit sind, Verantwortung für ihr Umfeld zu übernehmen.

 

MTV Silvester-Fußball 2024

Am Silvestertag 2024 fand von 12 Uhr bis 15 Uhr unser bereits seit vielen Jahren traditionelles Fußballturnier zum dritten Mal nacheinander in der Erlengrundhalle statt. Bis 2019 war der Austragungsort stets die Schulsporthalle, dann folgten 2 Jahre Corona-Pause. Waren es vor zwei Jahren zu Silvester 2022 noch 18 Spieler, die in 3 Teams kämpften, so strömten in 2023 mehr als 30 Spieler zur Erle, um gemeinsam zum Jahresausklang zu kicken. Weitere etwa 25 bis 30 Leute sorgten als Zuschauer für eine große Kulisse.

Diesen Erfolg konnten wir in 2024 wiederholen: Erneut fanden sich 28 Spieler und erfreulicherweise sogar erstmals 2 Spielerinnen zum Kick zusammen und auch wieder waren fast ebenso viele Fans und Zuschauer zugegen.

Die Auslosung der 5 Teams a 6 Spieler fand appgestützt statt, so dass abhängig von einem groben Level etwa gleich starke Mannschaften gebildet werden sollten. Unten könnt ihr die Spielerliste und den Spielplan aufrufen.

Sieger wurde nur trotz eines besseren Torverhältnisses das Team von Marko, beste Toschützen waren Kevin vom Siegerteam und Vanny mit je 4 Treffern.

MTV-Silvesterfussball_2024_Spielerliste

MTV-Silvesterfussball_2024_Spielplan

Rückblick auf die Mini-EM 2024: Ein Fest der Freundschaft und des Fußballs

Rückblick auf die Mini-EM 2024: Ein Fest der Freundschaft und des Fußballs

Am 29. Juni 2024 verwandelte sich unser Sportplatz am Bollensdorfer Weg in Altlandsberg in eine pulsierende Fußballarena. Der MTV 1860 Altlandsberg hatte zur Mini-EM geladen, und acht Mannschaften aus der Region nahmen an diesem toll organisierten Turnier teil. Unter strahlendem Himmel und vor begeisterten Zuschauern wurde in zwei Gruppen gespielt, gefolgt von spannenden Platzierungsspielen und packenden Halbfinals.

Im Finale setzten sich schließlich die spielstarken Vertreter Spaniens, SC Intermare Berlin, gegen die Konkurrenz durch und krönten sich verdient zur besten Turniermannschaft. Doch auch abseits des Spielfeldes war die Stimmung großartig. Bei der Siegerehrung wurden nicht nur die Gewinner geehrt, sondern auch besondere Leistungen durch individuelle Auszeichnungen gewürdigt.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Organisations-Team und den vielen ehrenamtlichen Helfern, die durch ihr unermüdliches Engagement dieses Event ermöglicht haben. Nach einem Tag voller spannender Fußballmomente klang der Abend gemütlich bei Public Viewing, kalten Getränken und leckeren Grillspezialitäten aus.

© Bilder von Fabienne Röder

MTV Silvester-Fußball 2023

MTV Silvester-Fußball 2023

Am Silvestertag 2023 fand von 12 Uhr bis 15 Uhr unser bereits seit vielen Jahren traditionelles Fußballturnier zum zweiten mal nacheinander in der Erlengrundhalle statt. Bis 2019 war der Austragungsort stets die Schulsporthalle, dann folgten 2 Jahre Corona-Pause. Waren es vor einem Jahr zu Silvester 2022 noch 18 Spieler, die in 3 Teams kämpften, so strömten in 2023 mehr als 30 Spieler zur Erle, um gemeinsam zum Jahresausklang zu kicken. Weitere etwa 25 bis 30 Leute sorgten als Zuschauer für eine große Kulisse.

Die Auslosung der 5 Teams a 6 Spieler fand appgestützt statt, so dass abhängig von einem groben Level etwa gleich starke Mannschaften gebildet werden sollten. Unten könnt ihr die Spielerliste und den Spielplan aufrufen.

Sieger wurde ein minimalistisches Team mit einem überragenden Torschützen (Fabi), einem überragenden Torwart (Martin) sowie 3 stabilen Ü50-Spielern, das nicht mehr als notwendig tat und mit 3 Siegen (1:0, 1:0, 2:0) und einem 0:0 Unentschieden das Turnier gewann und mit je einem Sixpack Bier und Pfannkuchen und Applaus geehrt wurde.

MTV-Silvesterfussball_2023_Spielerliste

MTV-Silvesterfussball_2023_Spielplan

Ehrungen 2023

Ehrungen 2023

Auf unserer MTV-Vereinsweihnachtsfeier am letzten Wochenende am 16.12.2023 in der Erlengrundhalle gab es auch Ehrungen für besonders aktive und langjährig ehrenamtlich tätige Mitglieder des Vereins. Unter den Ausgezeichneten waren Mitglieder unserer Abteilung Fußball besonders stark vertreten.

Es erhielten die …

  • … Ehrennadel in Bronze: Christoph Stähr, Holger Plessow, Arnold Müller, Pascal Ivert, Tim Prüfer, Andreas Schlosser und Tom Stohf
  • … Ehrenadel in Silber: Kay Krautien
  • … Ehrennadel in Gold: Ronny Völker und Burkhard Bartelt

Allen Geehrten gratulieren wir auch an dieser Stelle. Wir wünschen euch eine schöne Weihnachtszeit.

Endlich Abendspiele in unserer Bollensdorf-Arena

Endlich Abendspiele in unserer Bollensdorf-Arena

Für Fußballer ist es ein ganz besonderes Erlebnis – ein Wettkampf unter Flutlicht auf einem gut gepflegten Rasen. Nun können wir das endlich unseren Spielern beim MTV 1860 Altlandsberg bieten. Ende Juli begannen die Bauarbeiten rund um unseren großen Rasenplatz, wurden bis Anfang September beendet und nun erstrahlt unser Hauptplatz zu abendlicher Stunde, auf Wunsch, taghell. Großen Dank gilt den Planern von „clk architekten“, der ausführenden „Pohl-Gruppe“, unserem Vorstand mit André Witkowski, Christoph Stähr, Holger Plessow und den freiwilligen vom MTV 1860 die fleißig mit anpackten. Am 30.08.2023 wurde die Flutlichtanlage mit abschließender Lichtmessung fertiggestellt und dem MTV übergeben. Einen ausführlichen Bericht über die Entstehung gibt es auf der Hauptseite vom MTV 1860 Altlandsberg e.V. bei den News. Es beginnt also mit dem Kunstlicht eine neue Epoche am Bollensdorfer Weg und diese Erweiterung bietet mehreren Abteilungen unseres Vereins eine gute Perspektive und belebt den Standort weiterhin. Für die Fußballer war und ist es schon immer eine besondere Motivation in solchem Licht gut auszusehen und das wird auch in Zukunft hoffentlich unsere Anhänger begeistern. Am 06.10.2023 findet mit einem Abendspiel gegen den FSV Blau Weiß Wriezen die feierliche Einweihung der Flutlichtanlage statt. Um 18.45 Uhr beginnt der Festakt, um 19.20 Uhr wird der Lichtschalter umgelegt und um 19.30 Uhr ist Anpfiff. Dann wird um die nächsten Punkte in der Landesklasse gekämpft. Wir sehen uns am Platz!

Hier das Video zum ersten Abendspiel in der Landesklasse