Ü50: Erneut nix zu holen im Heimspiel gegen FSV Blau-Weiß Wriezen

Ü50: Erneut nix zu holen im Heimspiel gegen FSV Blau-Weiß Wriezen

Am dritten Spieltag der Saison 2023/2024 empfing das Ü50-Team des MTV 1860 Altlandsberg am 17.09.2023, 10 Uhr FSV Blau-Weiß Wriezen. Bei schönem Wetter ging es diesmal zu neunt, jedoch mit 3 angeschlagenen Spielern, in die Partie. Veit Kastirr, unser rekonvaleszenter Torwart übernahm die Leitung des Spiels.

Erneut gelang es nicht lange, die Null zu halten. In der 6. Spielminute gabs das 0:1 durch den aufälligsten Gäste-Spieler Steffen Konradt, der 5 Minuten später auch das 0:2 markierte.

Nach vorn ging für die Hausherren leider nur wenig, dem MTV fehlt ein Knipser.

Noch in der ersten Halbzeit konnte der FSV in den Minuten 26 und 29 auf 0:4 erhöhen, der spätere Dreifachtorschütze Toralf Soth markierte den letzten Treffer vor der Pause, das Spiel war entschieden.

6 Minuten nach Wiederanpfiff fiel das 0:5, erneut drohte ein Debakel.

Den Ehrentreffer gabs in der 45. Spielminute, als Lars Kolander einen Konter einleitete und den Ball zentral in Richtung Tor führte. Links und rechts liefen zwei MTV-Spieler voraus, die den Pass erwarteten. Dieser kam dann auf links und erreichte Burkhard Bartelt, der per Direktabschluss aus etwa 4 m einschoss.

3 weitere Tore (48., 50., 56.) führten zum 1:8 Endstand.

Fazit: Erneut hatte der MTV kein Mittel, um erfolkgreich am Spiel teilzunehmen.

Ausblick: Am kommenden Freitag, 22.09.2023 um 19 Uhr geht es im Auswärtsspiel zum SV Jahn Bad Freienwalde.

Startsieben: André Witkowski (TW) – Torsten Bernsee, Oliver Kernchen, Heiko Stern, Holger Plessow (C), Lars Kolander, Thomas Kunze

Reservebank: Silvio Wagner, Burkhard Bartelt

BB

Ü35-Geschichte vor 7 Jahren: 2:0 Auswärtserfolg beim Hennickendorfer SV

Ü35-Geschichte vor 7 Jahren: 2:0 Auswärtserfolg beim Hennickendorfer SV

Das MTV-Ü35-Team trat am Samstag, 17.09.2016 um 12:30 Uhr beim Hennickendorfer SV an. Dieses Mal standen „nur“ 14 Spieler zur Verfügung. Trotz der beiden Vorjahresniederlagen (1:3 Heim, 2:3 Auswärts) und verletzungsbedingter sowie anderer Ausfälle sollte es an diesem Tag besser gemacht werden.

Der SV gewann unter der Woche in einem Nachholespiel auswärts gegen Lichtenow/Kagel mit 4:0. Aus den Erfahrungen wusste Trainer Kay Krautien, dass es darauf ankommen wird, die Hennickendorfer Doppeltorschützen in Kagel André Adam und Stephan Laszlo Ritsche besonders zu beachten. Dies gelang so gut, dass es während des gesamten Spiels kaum Torchancen für die Platzherren gab, letztlich auch ein Verdienst von André Rahmig, Adrian Slavu und Tim Hoheisel in der Abwehr des MTV.

Nach mehreren guten Chancen gelang Oliver Bartelt in der 33. Minute der Führungstreffer nach Pass von Mario Münch. Zwei Spieler wurden unmittelbar an der Strafraumgrenze noch ausgespielt, bevor ein platzierter Schuss aus zentraler Position unten links im Tor einschlug. Nach dem bisherigen Spielverlauf war dies verdient und gab bis zum Seitenwechsel auch die nötige Sicherheit.

Zu Beginn der zweiten Spielhälfte gab es durchaus eine Phase, in der der Druck des Heim-Teams zunahm und Torwart Enrico Elmer sich strecken musste, um einen Schuss gerade noch an die Latte über das Tor zu lenken.

Ein weiterer Angriff führte dann in der 62. Minute zur Vorentscheidung. Nach klugem Pass des zu Beginn der 2. Hz. eingewechselten Lars Kolander auf Oliver Bartelt prallte dessen Schuss aus kurzer Distanz von den Händen von Keeper Silvio Herdam ins Netz.

Damit traf Oliver Bartelt bisher in jedem der 4 Meisterschaftsspiele und führt auch die Torschützenliste der Liga mit 8 Treffern an.

Wiederum kamen alle zur Verfügung stehenden Spieler zum Einsatz. Erfreulich war ebenso die Unterstützung von 4 mitgereisten verletzten Spielern und weiterer Fans.

Startelf: Enrico Elmer (TW), André Rahmig, Adrian Slavu, Tim Hoheisel, Daniel Zeidler, Holger Plessow (C), Burkhard Bartelt, Ralf Trost, Mario Münch, Riccardo Orlowsky, Oliver Bartelt

Reservebank: Lars Kolander, Daniel Lehmann, Ronny Völker

Startelf_Hennickendorf-MTV_2016Spielverlauf_Hennickendorf-MTV_2016

Vorschau:
Am kommenden Samstag empfängt das Ü35-Team zum 5. Meisterschaftsspiel am 5. Spieltag den FC Strausberg. Dies ist, ob wir es so sehen wollen oder nicht, nach der Tabellensicht das Spitzenspiel der Liga an diesem Wochenende.

Anschließend ist um 15:00 Uhr Aufsteiger SG Rot-Weiß Neuenhagen (Platz 2, 9 Punkte, 16:2 Tore) im Derby Gegner der MTV Kreisoberliga-Kicker (Platz 8, 6 Punkte, 13:7 Tore). Nach der knappen 1:2-Niederlage am Samstag beim VfB Fünfeichen soll mit einem Sieg Anschluss nach oben gehalten werden.

Datum: Samstag, 24.09.2016
Anstoß: 12:30 Uhr
Spielort: Rasenplatz, Sportplatz Bollensdorfer Weg, 15345 Altlandsberg

Autor: bb

Ü50: Klare Heim-Niederlage gegen SpG SV Gartenstadt/SG Grün-Weiß Rehfelde

Ü50: Klare Heim-Niederlage gegen SpG SV Gartenstadt/SG Grün-Weiß Rehfelde

Foto: Tim Prüfer

Am zweiten Spieltag der Saison 2023/2024 empfing das Ü50-Team des MTV 1860 Altlandsberg am 10.09.2023, 10 Uhr die SpG SV Gartenstadt/SG Grün-Weiß Rehfelde. Bei herrlichem Wettrer ging es, abermals nur zu acht, das heißt mit nur einem Reserverspieler, in die Partie.

Bereits in der 6. Spielminute führte ein Konter nach Fehlpass aus der MTV-Abwehr zum 0:1. Jedoch konnte der MTV beriets 2 Minuten später durch eine scharfe flache Hereingabe von rechts ausgleichen: der Ball prallte von einem gegnerisachen Spieler aus kurzer Distanz in Netz, Eigentor. Nun war die Partie recht ausgeglichen, bevor die Gäste weitere gravierende Fehler der Hausherren ausnutzten und noch vor der Pause in den Spielminuten 22, 25 und 28 für die Vorentscheidung sorgten.

Auch in der zweiten Halbzeit gelang es dem MTV nicht, Torchancen zu kreieren, die SpG konnte mit dem beruhigenden Vorsprung „hinten rum“ spielen und in der Regel durch steile Pässe auf den spielstarken Marco Gaubig für weitere Gefahr sorgen. Dieser Spieler erhöhte dann mit seinem dritten Treffer in Minute 42 auf 1:5, bevor 2 Minuten vor Ultimo noch das 1:6 fiel.

Fazit: Man muss wohl ehrlich eingestehn, dass das Potential des MTV in diesem Spiel einfach zu gering war, um mitzuhalten. So bleibt als Positives, dass man sich mal wieder mit guten und langjährig bekannten Spielern der SpG in einem fairen Vergliech traf und danach noch zusammen ein Bier trank :-).

Ausblick: Am kommenden Sonntag, 17.09.2023 um 10 Uhr geht es wiederum im Heimspiel gegen FSV Blau-Weiß Wriezen.

Startsieben: André Witkowski (TW) – Silvio Wagner (C), Torsten Bernsee, Oliver Kernchen, Holger Plessow, Burkhard Bartelt, Thomas Kunze

Reservebank: Hans Gottschling

BB

Ü50: Auswärtssieg beim Reichenberger SV

Ü50: Auswärtssieg beim Reichenberger SV

Zum ersten Spieltag der Saison 2023/2024 ging es für das Ü50-Team des MTV 1860 Altlandsberg zum Reichenberger SV. Nach der knappen Niederlage im Pokalspiel sollte ein Auswärtssieg her, denn mit dem Reichenberger SV bzw. der Vorgängerin SpG. Reichenberg/Möglin spielte der MTV gegen ein Team, das regelmäßig Letzter oder Vorletzter in der Liga wurde. Da wir selbst im Mittel lediglich ein oder zwei Plätze davor rangierten, war ein Sieg die Basis dafür, dass es auch in der laufenden Spielzeit so kommen könnte.

Bei Sonnenschein ging es zu acht, das heißt mit nur einem Reserverspieler, 35 Minuten in Richtung Osten. Mit einem Durchschnittsalter von rund 60 Jahren trafen zudem die wohl „ältesten“ Teams auf einander.

Die Spielgeschichte ist schnell erzählt: Trotz einiger weniger hochkarätiger Chancen auf Gästeseite gelang die Führung in der ersten Halbzeit nicht. Die Spielanteile waren durchaus ausgeglichen, die Hausherren setzten dabei mehr auf Fernschüsse aufs Tor, die allerdings alle abgewehrt werden konnten. Kurz nach Wiederanpfiff kam der stark spielende Reichenberger Gregor Nagorsen im MTV-Strafraum zu Fall, der Schiri entschied auf Strafstoß. Nach kurzen Protesten von MTV-Spielern, vor allem aber der fairen Geste von Nagorsen, der ebenfalls kein Foul an sich selbst erkannte, wurde die Entscheidung zurückgenommen.

In der 37. Minute passte Silvio Wagner dann aus der Mitte auf die rechte Seite zu Oliver Kernchen. Sein halbhoher Schuss, den der Torwart wohl als Flanke erwartete, landete in der kurzen Ecke im Netz. Weitere Großchancen wurden leichtfertig vergeben und durch die Bemühungen des Gegners erschien der Eindruck, dass dieses eine Tor wohl nicht genügen könnte. Ein straffer Distanzschuss an den Pfosten prallte zurück ins Feld an einen 1 Meter vom Tor entfernten gegnerischen Spieler, dieser konnte den Ball allerdings nicht kontrollieren und so landete er erneut am Pfosten, bevor die Situation dann geklärt wurde. In der 57. Minute erlöste schließlich ein Beinschuss von Thomas Kunze aus Nahdistanz nach Pass von Silvio Wager das MTV-Team und der Auswärtssieg war perfekt.

Fazit: Im Rahmen seiner Möglichkeiten spielte das MTV-Team in einer sehr fairen Begegnung insgesamt sehr diszipliniert und gewann verdient.

Ausblick: Am kommenden Sonntag, 10.09.2023 um 10 Uhr geht es im Heimspiel gegen die SpG SV Gartenstadt/SG Grün-Weiß Rehfelde.

Startsieben: Burkhard Bartelt (TW) – Marko Krell, Torsten Bernsee, Oliver Kernchen, Silvio Wagner (C), Heiko Stern, Thomas Kunze

Reservebank: Hans Gottschling

BB

Die „einzigartige“ Tabelle am 03.09.2023:

Ü50: Saisonauftakt mit Heimspiel im Kreispokal

Ü50: Saisonauftakt mit Heimspiel im Kreispokal

 

Am Sonntag, 27.08.2023, 10:00 Uhr trat unsere Ü50 zu Hause im Kreispokal im ersten Pflichtspiel der Saison gegen SV Jahn Bad Freienwalde an. In den ersten 10 Minuten hielt der Gastgeber gut mit, jedoch führten 2 gravierende Fehler zu Kontern und in den Spielminuten 12 und 14 zum Stand von 0:2. Hoffnung keimte auf, als Frank Binder in der 20. Minute in seinem ersten Pflichtspieleinsatz auf 1:2 verkürzte. Nun gab es einen regen Schlagabtausch, in deren Folge beide Teams Torchancen besaßen. Vier Minuten vor Spielende führte ein cleverer Trick in Höhe der Mittellinie, bei dem der angespielte Spieler sich mit einer schnellen Drehung lösen konnte und auf das Tor zumarschierte zum 1:3. In der Nachspielzeit markierte Holger Plessow durch einen Freistoß aus 7 Metern noch den Anschlusstreffer.

Fazit: Zwar verloren und damit aus dem Pokal-Wettbewerb ausgeschieden, jedoch kann das Team auf dieser Leistung aufbauen.
Ausblick: Am kommenden Sonntag, 02.09.2023 erfolgt der Start des Ligabetriebs mit dem ersten Spiel beim Reichenberger SV, Anstoß ist um 10 Uhr. Das Team des SV ist das einzige, das wir in der vorigen Saison i9n der Tabelle hinter uns lassen konnten.
Startsieben: André Witkowski (TW), Silvio Wagner (C), Heiko Stern, Oliver Kernchen, Marko Krell, Holger Plessow, Frank Binder
Reservebank: Hans Gottschling, Burkhard Bartelt

BB