von Tim Hoheisel | Nov. 25, 2024 | Uncategorized
Flutlicht-Derby zum 10. Spieltag am Freitagabend in Bruchmühle, dem MTV stand ein trotz der Eiseskälte ein hitziger Abend bevor.
Nachdem hier in den letzten Jahren eigentlich fast immer gewonnen wurde, sollte sich auch diesmal daran nichts ändern. Trainer Krautien standen dafür 15 Spieler zur Verfügung. Mit dem klassischen 4-2-3-1-System ging es in die Partie, wie in der Vorwoche sollte aus einer sicheren Defensive heraus agiert werden.
Und der MTV kam sehr gut in die Partie, hinten sicher und nach vorne mit ordentlichem Kombinationsfußball. So war die frühe Führung in der 10. Minute nicht unverdient. Ein Abschlag des Gegners wird am Mittelkreis abgefangen, über Ivert landet der Ball im Lauf von Daniel Buschke, der ist auf und davon, umkurvt noch den Torwart und schiebt ein. Die Führung gab den MTV Sicherheit, der Ball lief weiter gut, das größte Manko wurde nun die Chancenverwertung. Einige Hochkaräter, doch kein weiterer Treffer. Ab der 30. Minute dann ging der Faden jedoch verloren, man ließ die Gastgeber unnötig ins Spiel kommen und die nahmen die Einladung in der letzten Minute der Halbzeit gleich doppelt an: Zunächst per Abstauber nach gehaltenem Freistoß (die Abwehr bekommt hier den Ball nicht weg) und nur ein paar Sekunden später nach einer Ecke, wo der Bruchmühler relativ unbedrängt einschießen kann.
2:1 statt 0:1 – so ging es trotz einer überwiegend guten Leistung mit einem kleinen Schock in die Pause, es galt sich zu sammeln und wieder mit Selbstbewusstsein in die zweite Hälfte zu gehen.
Der MTV legte auch gleich gut los, doch es fehlte die letzte Präzision im Abschluss, zu oft lief man sich in der Abwehr fest. So musste auch bei Altlandsberg diesmal ein Standard herhalten, um zum verdienten Ausgleich zu kommen: Alexander Glaubitz zirkelt einen Freistoß passgenau ins obere linke Eck. Das Team wollte nun mehr, lief weiter an, war aber dementsprechend anfällig für Konter. Einen dieser Konter klärte die Abwehr zur Ecke, welche dem MTV nun teuer zu stehen kam. Per Kopfball erzielt der Bruchmühler Stürmer den Siegtreffer (78. Minute). Die Gäste rannten noch mal an und warfen alles nach vorne, aber das Tor zum Ausgleich wollte nicht mehr fallen.
Fazit: Trotz Führung und guter Chancen brechen 3 Standardsituationen den Weiß-Grünen das Genick. Sehr Schade, hier waren 3 Punkte mehr als drin.
Ausblick: Am kommenden Samstag (30.11.2024, 10:30 Uhr) empfängt der MTV Altlandsberg mit Germania Schöneiche eines der absoluten Spitzenteams der Liga.
Startelf: Marco Schäfer – Tim Hoheisel (C), David Loest, Christoph Stähr, Adrian Slavu – Alexander Glaubitz, Matthäus Szeja – Uwe Schlief, Oliver Bartelt, Daniel Buschke – Pascal Ivert
Reservebank: Jan Brommelcamp, Steven Groß, Gunnar Kunze, n.n.
von Tim Hoheisel | Nov. 18, 2024 | Ü 35 Senioren - Spielbericht
Zu früher Stunde empfing der MTV Altlandsberg am 16.11.2025 das Team von Wacker Herzfelde, der 9. Spieltag stand auf dem Programm. Trainer Krautien standen hierfür 15 Spieler zur Verfügung. Mit einem 4-2-3-1-System ging es in die Partie, zunächst sollte defensiv erst einmal sicher gestanden werden, man wollte den Gegner trotz seiner Tabellenposition nicht unterschätzen.
Und die Taktik ging in den ersten 25 Minuten der Partie voll auf. Defensiv ließ die Abwehr so gut wie nichts zu und offensiv saß gleich der erste richtige Angriff in Minute 9: Konter über Schlief, der im richtigen Moment auf Pacal Ivert passt, im 1 gegen 1 vollstreckt dieser zur frühen Führung.
Dann kam die 25. Minute und das Spiel des MTV bekam einen ersten Dämpfer: Ballverlust im Spielaufbau, Slavu setzt nach und klärt per Tackling zur Ecke. Dachten zumindest alle, bis der Schiedsrichter nach einiger Zeit plötzlich auf den Elfmeterpunkt zeigt. Diese Meinung hatte er zwar exklusiv, die Gäste waren jedoch nicht unglücklich über die Entscheidung und glichen aus. Das Spiel war jetzt etwas zerfahren, der MTV wirkte unstrukturiert und leistete sich einige Fehlpässe, jedoch ohne Folgen, so dass es mit dem Unentschieden in die Pause ging.
Es galt in der zweiten Hälfte wieder ins Spiel zu finden und hoffentlich den entscheidenden Treffer zu erzielen.
Die zweite Hälfte war zunächst ausgeglichen, dann erarbeitete sich der MTV ein leichtes Übergewicht und belohnte sich mit der erneuten Führung (62. Minute): Flanke von links, Szeja und Brommelcamp überlassen für Oliver Bartelt, dessen Schuss von der Strafraumgrenze geht rechts unten ins Tor. Leider währte die Freude nicht mal eine Minute, denn gleich mit dem ersten Gegenangriff und der anschließenden Ecke glichen die Gäste erneut aus: der Ball wird an die Strafraumgrenze geklärt und aus dem Rückraum trifft erneut Wilhelm, Torwart Schäfer war die Sicht verdeckt. Ärgerlich für die Gastgeber, die nun erneut auf die Führung drängten, doch den Kopfball von Hoheisel kratze der Gäste-Keeper noch von der Torlinie. Da in Schlussminute bei einer weiteren kniffligen Szene (Foul an Hoheisel) der Pfiff des Schiedsrichters zwar ertönte, es jedoch wegen ein vermeintlichen Stürmerfouls keinen Strafstoß gab, blieb es am Ende beim Unentschieden.
Fazit: Zweimal geführt, zweimal den Ausgleich nach Standards bekommen. Da war sicher mehr drin heute.
Ausblick: Am kommenden Freitag (22.11.2024, 19 Uhr Uhr) geht es zum Ortsderby nach Bruchmühle.
Startelf: Marco Schäfer – Adrian Slavu, David Loest, Alexander Glaubitz, Kevin Beese – Oliver Bartelt, Matthäus Szeja – Tim Hoheisel (C), Uwe Schlief, Steven Groß – Pascal Ivert
Reservebank: Jan Brommelcamp, Daniel Buschke, Patrick Kowol, n.n.
von Tim Hoheisel | Nov. 12, 2024 | Uncategorized
Nach dem samstäglichen Pokalspiel und dem Liga-Nachholspiel am Dienstag ging es für die Altlandsberger am Freitag (08.11.2024) zum 8. Spieltag nach Fürstenwalde gegen Borussia . 3 Spiele in 7 Tagen – für die Ü-35-Spieler durchaus herausfordernd, nichtsdestotrotz sollten gegen das Tabellenschlusslicht 3 Punkte her. Hierfür waren 15 Spieler mitgereist, gegen eine Mannschaft, die man bisher noch gar nicht kannte, ging es mit einem 4-2-3-1-System in die Partie.
Die erste Halbzeit ist schnell erzählt, der MTV hatte mehr vom Spiel, aber trotz einiger Möglichkeiten kam das Team nie so richtig gut in die Partie, zudem musste Witkowski früh verletzt runter. Immer wieder Fehlpässe und Ungenauigkeiten, es fehlten einfach in vielen Bereichen ein paar Prozente. Der Gegner macht eigentlich gar nicht viel und musste auch für seinen Führungstreffer nicht viel machen. Nach „Drüberhalten“ von Beese verwandelt der Fürstenwalder Spieler den fälligen Strafstoß sicher. Torwart Schäfer ahnt die Ecke, kommt aber nicht mehr ran (13. Minute). Mit dem knappen Rückstand ging es dann auch in die Kabine.
Die Pausenansprache von Trainer Krautien war durchaus lautstark, so wollte er sein Team in der zweiten Hälfte nicht mehr sehen.
Und die Weiß-Grünen wollten es gleich besser machen. Auch wenn nach wie vor nicht alles funktionierte, so spielte das Team weiter druckvoll und belohnte sich nach 9 Minuten: Flanke von Löbel in den Strafraum, der eingewechselte Jan Brommelcamp mit dem Rücken zum Tor, Drehung, Schuss, Ausgleich. Der erste Schritt war getan, doch der MTV wollte mehr. Immer wieder neue Angriffe auf das Borussia-Tor, doch der Ball wollte nicht rein, 2 x die Latte und ein gut aufgelegter Torwart verhinderten die Führung des MTV. Endlich dann in der 70. Minute: einen Abstoß der Borussen köpft Groß zurück, genau in den Lauf von Uwe Schlief, der zieht aus 18 Metern ab und trifft oben links. Jetzt galt es die letzten 10 Minuten gut über die Runden zu bringen. Fast in der letzten Minute noch der Ausgleich, doch Torwart Schäfer ist im 1 gegen 1 hellwach und klärt zur Ecke. Kurz danach war dann Schluss.
Fazit: Keine Glanzleistung des MTV, am Ende aber ein verdienter Sieg.
Ausblick: Am kommenden Samstag (16.11.2024, 10:30 Uhr) geht es weiter, der MTV empfängt das Team von Wacker Herzfelde.
Startelf: Marco Schäfer – Tim Hoheisel (C), Adrian Slavu, Christoph Stähr, Kevin Beese – Oliver Bartelt, Dominic Witkowski – Uwe Schlief, Matthäus Szeja, Felix Löbel – Pasal Ivert
Reservebank: Jan Brommelcamp, Steven Groß, Enrico Ludewig, n.n.
von Tim Hoheisel | Nov. 7, 2024 | Ü 35 Senioren - Spielbericht
Im nun schon dritten dienstäglichen Nachholspiel empfing der MTV am 05.11.2024 das Team von Union Fürstenwalde. Der Kader von Trainer Krautien war mit 18 Spielern gut gefüllt, so dass hier der Trainer eine starke erste Elf aufbieten konnte, Ziel war ganz klar der zweite Saisonsieg. Dafür wurde es auch etwas offensiver in der Grundordnung, Szeja rückte im 4-1-4-1-System eine Position nach vorne.
Trotz der neuen weißen Trikots war der Start in die Partie wenig königlich, viel Hektik im Spielaufbau und defensiv noch etwas unsortiert. Für den ersten Weckruf sorgten dann die Gäste in Minute 10, ein Angriff über die linke Abwehrseite wird nicht energisch genug unterbunden, die Flanke auf den langen Pfosten kann Anders unbedrängt einnicken. Der MTV nun offensiv etwas zielstrebiger und gleich der zweite gute Angriff sitzt (17. Minute): Schlief über links in den Strafraum, Pass vor das Tor und am langen Pfosten kann Pascal Ivert einschießen. Doch wer dachte, nun wäre der Knoten geplatzt, wurde enttäuscht. Erneut schlugen die Gäste zu, Ballverlust im Spielaufbau, Anders ist wieder ohne Gegenspieler und kann einschieben (25. Minute). Trainer Krautien war bedient, aber seine Mannschaft riss sich nun zusammen und spielte eine starke Schlussviertelstunde mit 3 eigenen Treffern:
- 2:2 (32. Minute): Uwe Schlief wieder über links, Doppelpass mit Ivert und allein vor dem Tor lässt er dem Keeper keine Chance
- 3:2 (38. Minute): Szeja treibt den Ball durchs Mittelfeld, spielt dann im richtigen Moment auf Kevin Borowski, der Torwart noch umkurvt und einschießt
- 4:2 (40. Minute): Diesmal setzt Borowski den über rechts einlaufenden Dominic Witkowski in Szene, der scheitert noch im ersten Versuch, sein Nachschuss sitzt dann aber
Trainer Krautien konnte mit den letzten Minuten der ersten Hälfte gut leben und wollte das die Mannschaft daran anknüpft.
Auch in der zweiten Hälfte blieb der MTV am Drücker, wollte hier die schnelle Entscheidung erzwingen. Die erste Gelegenheit bot sich recht schnell, Borowski wird im Strafraum, gefoult, doch Ivert hämmert den fälligen Strafstoß an die Latte. So dauerte es bis zur 58. Minute, ehe der fünfte Treffer fiel: ein Angriff über rechts, der Ball kommt zu Schlief, der im ersten Versuch am Torwart scheitert, doch Kevin Borowski bringt den Ball dann aus kurzer Distanz im Tor unter. 10 Minuten später erneut Kevin Borowski, nach schönem Zusammenspiel mit Witkowski schnürt er den Dreierpack. Viel mehr passierte dann nicht, der Schiedsrichter pfiff pünktlich ab.
Fazit: Nach Startschwierigkeiten in Summe ein verdienter Sieg.
Ausblick: Bereits am Freitag (08.11.2024, 20 Uhr) geht es weiter, diesmal tritt der MTV bei Borussia Fürstenwalde an.

Startelf: Marco Schäfer – Adrian Slavu, Christoph Stähr, David Loest, Kevin Beese – Oliver Bartelt (C)– Uwe Schlief, Matthäus Szeja, Kevin Borowski, Dominic Witkowski – Pascal Ivert
Reservebank: Enrico Elmer (TW), Steven Groß, André Hinze, Tim Hoheisel, Enrico Ludewig, Ronny Naue, n.n.
von Tim Hoheisel | Nov. 4, 2024 | Ü 35 Senioren - Spielbericht
In der zweiten Runde des Kreispokals begrüßte der MTV erneut das Team vom FV Erkner. Bereits 2 Wochen zuvor stand man sich an selber Stelle gegenüber – mit dem besseren Ende für die Gäste (1:5). Diesmal sollte es besser laufen, dafür standen Trainer Krautien diesmal 14 Spieler zur Verfügung. Mit einem 4-2-3-1 -System und einer defensiven Grundausrichtung ging es in die Partie. Ein frühes Gegentor sollte diesmal verhindert werden.
Doch der MTV erlebte ein unschönes Déjà-Vu: wieder waren nur ein paar Minuten gespielt, wieder konnte Mlynikowski freistehend zur Gästeführung einschieben, wieder das frühe Gegentor. Doch anders als im Ligaspiel konnten die Altlandsberger den frühen Rückstand nicht abschütteln, im Gegenteil. Hohe Fehlerquote im Spielaufbau, fehlende Abstimmung in der Defensive, wenig Biss. Erkner hatte relativ leichtes Spiel und erhöhte in Minute 16 sogar auf 0:2. Erst ab der 25. Minute dann mehr Stabilität, aber ohne jegliche Offensivaktion.
Trainer Krautien war sehr unzufrieden mit seinen Spielern, er vermisste vor allem die nötige Aggressivität und Körpersprache. Das musste besser werden.
Wurde es zunächst auch, die ersten 15 Minuten konnten ausgeglichen gestaltet werden, aber keinerlei nennenswerte Torchance, um dem Spiel eine Wendung zu geben. Das 0:3 in der 56. Minute war dann die endgültige Entscheidung. Die letzten 20 Minuten waren dann nur zum Vergessen: mit abnehmenden Kräften und nach einigen Umstellungen kassierte der MTV noch 3 weitere Gegentore, so dass am Ende eine bittere 0:6-Pleite auf der Anzeigetafel stand.
Fazit: Das war nix. Spiel schnell abhaken und jetzt volle Konzentration auf die Liga!
Ausblick: Schon am Dienstag (05.11.2024, 19:30) empfängt der MTV die Mannschaft von Union Fürstenwalde im Nachholspiel.
Startelf: Marco Schäfer – Tim Hoheisel (C), Alexander Glaubitz, Dominic Witkowski, Christian Ruf – Christoph Stähr, Oliver Bartelt– Uwe Schlief, Matthäus Szeja, Daniel Buschke – Pascal Ivert
Reservebank: Jan Brommelcamp, Ronny Naue, n.n.