von Tim Hoheisel | Mai 2, 2024 | Ü 35 Senioren - Spielbericht |
Nur noch ein Sieg bis zum Finale – einer der größten Erfolge der Altlandsberger Ü 35-Historie schien zum Greifen nahe. Auch wenn auf dem Papier gegen den Tabellenführer aus Schöneiche natürlich krasser Außenseiter, rechneten sich die Grün-Weißen trotzdem etwas aus, schließlich ist im Pokal alles möglich und die MTV-Truppe konnte auch fast in Bestbesetzung auflaufen. Trainer Krautien standen 17 Spieler zur Verfügung, er setzte auch diesmal auf eine Viererkette im 4-2-3-1-System. Klar war, dass nur mit einer äußerst konzentrierten Abwehrleistung etwas zu holen sein wird. Mit Kevin Beese stand ein Neuzugang erstmals im Kader. Auch einige Gästefans kamen zur Unterstützung des Teams.
Und die Partie begann ganz nach dem Geschmack des MTV – hinten stabil und vorne auf Fehler lauern. So auch in der 8. Minute: Dominic Witkowski fängt einen Querpass der Germania-Abwehr ab, marschiert auf das Tor zu und schiebt unten rechts zur frühen Führung ein. Die Gastgeber waren sichtlich überrascht, hatten sie nach dem 11:0-Sieg einige Wochen zuvor mit einem lockeren Vormittagskick gerechnet. Nun mussten sie zulegen, die erste Großchance dann in Minute 22, doch der Schöneicher Stürmer köpft aus kürzester Entfernung über das Tor. Der MTV verteidigt gut und auch Torwart Loßner konnte sich auszeichnen (29. Minute). Umso unglücklicher dann der Ausgleich in der 36. Spielminute: ein langer Einwurf in den Altlandsberger Strafraum kann nicht geklärt werden und kullert – auch unter Mithilfe des Windes – am kurzen Pfosten über die Torlinie. Ein bitteres Gegentor und gleichzeitig die letzte nennenswerte Aktion vor der Pause.
Trainer Krautien hatte nicht viel auszusetzen an der Leistung seiner Mannschaft, forderte weiterhin Wachsamkeit und vollen Einsatz.
Die zweite Hälfte begann wie die erste endete – mit einem MTV-Gegentor nach einem weiten Einwurf. Wieder bekommen die Altlandsberger den langen Ball nicht geklärt, Germania-Torjäger Karras bedankt sich und schiebt aus 2 Metern ein. Sehr bitter, doch Aufgeben war heute keine Option. Der MTV musste offensiv mehr tun und hätte um ein Haar das Glück auf seiner Seite gehabt, doch der von einem Schöneicher Spieler geklärte Ball kullert nur an den Pfosten. Auf der Gegenseite traf auch Germania einmal die Latte. Die Schlussviertelstunde brach an und nun kam der große Auftritt des Schiedsrichtergespanns: in der 67. Minute erzielt Ivert nach feiner Einzelleistung den Ausgleich, der Schiedsrichter gibt den Treffer. Doch der Assistent war plötzlich anderer Meinung und wedelte mit der Fahne, so dass sich der Schiedsrichter für Abseits entschied. Unverständnis bei allen Beteiligten. Nur wenige Minuten später dann der nächste Aufreger: ein mindestens gelbwürdiges Foul an Loest wird nicht einmal mit gelber Karte bedacht. Für ein vergleichbares Foul sieht Loest selbst dann wenig später jedoch sogar die Rote Karte – diesmal hatte der andere Schiedsrichterassistent interveniert. Die Verärgerung des MTV über diese Unverhältnismäßigkeit war nur allzu verständlich. Der dritte Treffer – aus stark abseitsverdächtiger Position – in der Nachspielzeit war dann nur noch für die Statistik. Nach dem Schlusspfiff dominierte vor allem der Unmut über das Schiedsrichtergespann, den selbst die siegreichen Gastgeber nachvollziehen konnten.
Fazit: Zwei unglückliche Gegentore nach Einwürfen und dann noch Pech mit den Entscheidungen der Unparteiischen, ein bitteres Pokalaus für den MTV. An der taktischen und kämpferischen Einstellung der Mannschaft selbst gibt es nichts auszusetzen, sie hat ihr Bestes gegeben und dem Top-Team der Liga alles abverlangt.
Ausblick: Lange ausruhen ist nicht, schon am kommenden Freitag (03.05.2024; 19:30) geht es für den MTV zum Nachbarschaftsduell gegen RW Neuenhagen. Das Hinspiel verlor der MTV mit 2:6.
Startelf: Marc Loßner (TW) – Adrian Slavu, Alexander Glaubitz, David Loest, Christoph Stähr (C) – Oliver Bartelt, Uwe Schlief – Tim Hoheisel, Pascal Ivert, Dominic Witkowski –Felix Löbel
Reservebank: Enrico Elmer (TW), Kevin Beese, , Steven Groß, Dennis Manigel, Ronny Naue, Christian Ruf
von Tim Hoheisel | Apr. 23, 2024 | Ü 35 Senioren - Spielbericht |

Am 17. Spieltag ging es für die Ü35 des MTV Altlandsberg zur Auswärtspartie nach Petershagen/Eggersdorf. Mit dem Tabellenvierten wartete erneut ein schwerer Brocken auf die Grün-Weißen. Trainer Krautien standen dafür 17 Spieler zur Verfügung, er setzte einmal mehr auf eine Viererkette mit Bartelt als einziger Spitze im 4-2-3-1-System. Hinten erstmal sicher stehen, das war die übliche Marschroute.
Das Spiel begann gleich äußerst schwungvoll, schon nach einer Minute die erste Chance für Blau-Weiß, doch Torwart Loßner war gleich hellwach. Auf der Gegenseite Ivert ebenfalls mit dem ersten Versuch, doch knapp vorbei. Eine ausgeglichene Partie, der MTV musste sich nicht verstecken, im Gegenteil: weitere gute Chancen von Glaubitz und Ivert, doch der Petershagener Torwart hält. In der 25. Minute dann endlich die nicht unverdiente Führung für den MTV: Loest tankt sich durchs Mittelfeld und spielt in den Lauf von Pascal Ivert, der schließt aus halblinker Position ab. Leider gelang es nicht, diese Führung mit in die Pause zu nehmen. Fünf Minuten vor der Pause verliert der MTV nach eigenem Freistoß in der gegnerischen Hälfte den Ball, ein Petershagener Spieler läuft über das halbe Feld und vollendet. Ärgerlich, denn die Altlandsberger hatten die Partie zu dem Zeitpunkt eigentlich im Griff.
Trainer Krautien ärgerte sich ebenso wie die Mannschaft über das Gegentor, konnte mit dem Spiel ansonsten aber gut leben.
Die zweite Hälfte begann maximal unglücklich für den MTV: in der 46. Minute segelt eine Ecke in den Altlandsberger Strafraum, Torwart Loßner kriegt das Leder nicht vollständig kontrolliert und der Ball prallt von einem Petershagener Spieler aus einem Meter ins Tor. Der MTV versuchte nun alles, aber Blau-Weiß stand hinten sicher und ließ nur noch wenig zu. So gab es trotz viel Ballbesitz keine größeren Chancen mehr in der zweiten Hälfte, die hatten vor allem die Gastgeber nach Kontern. Mit dem Schlusspfiff dann noch ein Treffer für Petershagen, nach einem weiten Freistoß umspielt der Petershagener Spieler den Torwart und schiebt ein zur endgültigen Entscheidung.
Fazit: Schade MTV, zwei unglückliche Gegentore verhindern den verdienten Punktgewinn. Dennoch eine Leistung, auf der man aufbauen kann.
Ausblick: Am kommenden Freitag empfängt der MTV das Team vom Storkower SC. Das Hinspiel in Storkow ging mit 4:1 verloren.
Startelf: Marc Loßner (TW) – Christian Ruf, Christoph Stähr (C), David Loest, Adrian Slavu – Alexander Glaubitz, Enrico Ludewig – Tim Hoheisel, Pascal Ivert, Dominic Witkowski – Oliver Bartelt
Reservebank: Jan Brommelcamp, Felix Löbel, Dennis Manigel, Ronny Naue n.n., Dennis Schaeler
von Tim Hoheisel | Apr. 15, 2024 | Ü 35 Senioren - Spielbericht, Uncategorized |
Am 16. Spieltag der Spielzeit 2023/2024 empfingen die Ü35-Herren des MTV Altlandsberg den Tabellenführer von Germania Schöneiche. Lediglich 13 Spieler standen Trainer Krautien diesmal zur Verfügung, mit einem defensiv ausgerichteten 4-2-4-System ging es die Partie. Kapitän Christoph Stähr führte das Team an seinem 40. Geburtstag aufs Feld.
Über die Partie sollen nicht zu viele Wort verloren werden, zu klar ist das Ergebnis von 0:11 am Ende ausgefallen. Schöneiche war überlegen, profitierte aber auch von individuellen Fehlern der Altlandsberger und traf ein paar Sonntagsschüsse ins Netz. Der MTV hatte selbst auch ein paar gute Möglichkeiten, Ruf und Witkowski fehlte jedoch das nötige Abschlussglück.
So gilt es, die Niederlage schnell abzuschütteln und auf die kommenden Aufgaben zu konzentrieren. Am 01.05.2024 trifft man im Pokalhalbfinale erneut auf Germania Schöneiche.
Fazit: Eine klare Niederlage, wenn auch ein paar Tore zu hoch.
Ausblick: Am kommenden Freitag (19.04.2024, 19:30 Uhr) geht es für den MTV zu BW Petershagen/Eggersdorf. Das Hinspiel verlor man mit 2:5.
Startelf: Dennis Schaeler (TW) – Tim Hoheisel, Enrico Ludewig, Christoph Stähr (C),Christian Ruf – Dominik Witkowski, Adrian Slavu – Uwe Schlief, Dennis Manigel, Pascal Ivert, Ronny Naue
Reservebank: Jan Brommelcamp, n.n.
von Burkhard Bartelt | Apr. 9, 2024 | Ü 35 Senioren - Spielbericht |
Am Freitag, 05.04.2024 um 19 Uhr fand das schon lange geplante Testspiel gegen den VfB Zscherndorf aus Sachsen-Anhalt statt. Im Vorfeld verlegte der MTV sein Punktspiel gegen Bruchmühle, dass mit 0:2, wie bekannt, gewonnen wurde. Die Verbindung dazu kam über Enrico Ludewig zu Stande, der seine Ausbildungsjahre dort verbrachte und Freundschaften knüpfte. Die Gäste, die ihre Mannschaftsfahrt in diesem Jahr nach Berlin organisierten, freuten sich über diese Möglichkeit und wir sagten sofort zu. Mit 20 Mann reiste man zur Bollensdorfer Arena, 16 Spieler und 4 Betreuer. Auch im Umfeld tat man alles dafür, dass sich der Gast willkommen fühlte. Mit Stadionsprecher Tim Prüfer und dem Cateringteam, Kerstin Rose, Pascal Ivert und Kevin Bator schaffte man eine großartige Atmosphäre.
Kommen wir zum Spiel: Trainer Krautien standen 14 Spieler zur Verfügung, welches mit einem 4-2-3-1 begonnen wurde. Spieler mit wenig Einsatzzeiten sollten heute ihre Chance bekommen, um Spielpraxis zu sammeln. Die Gäste legten los wie die Feuerwehr und spielten die feinere Klinge, der MTV hatte seine Mühe, ins Spiel zu kommen. Immer wieder stand MTV Torwart Marc Loßner im Mittelpunkt. Das schnelle Umschaltspiel der Gäste stellte die Grün Weißen vor arge Probleme, weil sie keinen Zugriff bekamen. Folgerichtig dann auch die 0:1 Führung in der 29. Minute für die Gäste. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause.
Trainer Krautien stellte das Team für die 2. Hälfte um und versprach sich mehr Spielanteile und Sicherheit in der Defensive. Kaum war die Partie freigegeben, fiel in der 44. Minute das 0:2 durch einen Konter der Gäste. Das Spiel gestaltete sich offener und der MTV kam zu ersten Möglichkeiten. Jetzt sahen die Zuschauer ein Spiel auf Augenhöhe, in dem die Grün-Weißen immer stärker wurden. Es haperte schließlich am Abschluss und zu ungenauem Zuspiel im gegnerischen Strafraum. Man wollte schnell den Anschlusstreffer, der aber nicht gelang. Wieder war es ein Konter, der die Gäste in der 64. Minute das 0:3 beschert. Der Gastgeber steckte aber nicht auf und machte weiter Druck. Belohnt wurde man dann in der 73. Minute mit dem Anschlusstreffer durch Ronny Naue, der durch die Vorarbeit von Dennis Manigel und Felix Löbel wunderschön vollendet. Weitere Bemühungen um die Ergebniskorrektur blieben erfolglos. Am Ende hieß es 3:1 für den VfB Zerschndorf, die völlig verdient als Sieger vom Platz gingen. Die Gäste aus Sachsen-Anhalt erwiesen sich als sehr fairer und freundlicher Gegner, mit dem noch lange nach dem Spiel bei Bratwurst und Bier gefeiert wurde.
Fazit: Eine stark durchmischte MTV-Mannschaft hattes mit einem sehr gut eingespielten Team aus Zscherndorf nicht einfach, verkaufte sich an diesen Abend aber ordentlich.
Aufstellung: M. Loßner, Ch. Stähr ©, E. Ludewig, A. Slavu, U. Schlief, A. Müller, A. Glaubitz, O. Bartelt, St. Groß, P. Kowol, D. Manigel
Reserve: n.n., St. Adam, F. Löbel, R. Naue
KK
von Burkhard Bartelt | Apr. 2, 2024 | Ü 35 Senioren - Spielbericht |

Alles war angerichtet: MTV Altlandsberg gegen den 1.FC Frankfurt – Gründonnerstag – Flutlicht – Pokalviertelfinale. Auch wenn die Favoritenrolle aufgrund der Tabellenkonstellationen (Vorletzter Staffel West gegen Tabellenführer Staffel Süd) klar vergeben war, hofften der MTV und die zahlreich erschienenen Zuschauer auf die bekanntermaßen eigenen Gesetze des Pokals.
Trainer Krautien standen dafür 16 Spieler zur Verfügung, allerdings musste er den kurzfristigen Ausfall von Hoheisel verkraften und die Startelf leicht umbauen, Löbel rückte ins Team und begann als einzige Sturmspitze im 4-2-3-1-System. Klar war, dass erstmal defensiv gut gestanden werden muss, schließlich hatte der Gegner schon über 85 Saisontore in 12 Spielen erzielt.
So ging es dann auch in die Partie, der Gast übernahm das Zepter, die Abwehr um Abwehrchef Loest zeigte sich jedoch gut organisiert und ließ nur wenig zu. Für den Start nach Maß sorgte dann beim ersten richtigen Angriff Pascal Ivert, der nach Zuspiel von Ludewig von der Strafraumgrenze flach und platziert abschloss (6. Minute). Das spielte dem MTV in die Karten, der Gegner war irritiert und brachte fortan nur wenig Konstruktives auf Torwart Marc Loßners Gehäuse. So ging es mit der knappen Führung in die Pause.
Trainer Krautien war mit der ersten Hälfte sehr zufrieden, es galt nun konzentriert zu bleiben und bis zur letzten Minute alles zu geben.
In der zweiten Hälfte zunächst ein ähnliches Bild: der MTV stand hinten zumeist sicher und versuchte offensiv über Konter sein Glück. Aber ganz konnte der MTV sich dem Druck der Gäste nicht entziehen: In der 69. Minute trifft ein Frankfurter Spieler aus dem Gewühl raus nur den Pfosten, Torjäger Aniol steht richtig und drückt den Ball über die Linie zum Ausgleich. Frankfurt witterte nun seine Chance und startete die Schlussoffensive, die Altlandsberger kämpften und jeden Ball und warfen sich in jeden Zweikampf, so dass der Schiedsrichter die reguläre Spielzeit ohne weitere Treffer abpfiff. Unschöner Höhepunkt war in den Schlusssekunden noch der Platzverweis für einen Frankfurter Spieler wegen Ellbogenchecks.
Im Pokal der Ü35 geht es dann auch gleich ins Elfmeterschießen, was die Chance auf ein Weiterkommen für den MTV erhöhte. Machen wir uns nichts vor, eine Verlängerung wäre weitaus schwieriger geworden. Selbst bei diesem spielentscheidenden Abschnitt, wo es auf Nervenstärke und Erfahrung ankommt, lagen die Frankfurter eindeutig im Vorteil. Der MTV schickte die Spieler Pascal Ivert, Uwe Schlief, Oliver Bartelt, Christoph Stähr und David Loest ins Rennen. Die Gäste aus Frankfurt begannen nach Auslosung mit dem 1. Elfmeter. Die ersten sieben Schützen auf beiden Seiten verwandelten ihre Elfmeter souverän, Stand 3:4 für die Gäste. Der MTV ließ es aber spannend werden und setzte seinen 4. Schuss neben das Tor. Die Gäste hätten mit einem 3:5 den Sieg perfekt machen können, haben es dann aber doch mit den Nerven bekommen und scheiterten am glänzend aufgelegten Torwart Marc Loßner. Der MTV gleicht zum 4:4 aus. Neue Spieler, neues Glück. Marc Loßner kann die erneute Führung für Frankfurter entschärfen. So schnell kann sich das Blatt wenden und die Spannung im Spiel kaum noch aushalten lassen. Beim Stand von 4:4 lag es jetzt an Adrian Slavu, den Schlusspunkt zu setzen. Der letzte Schuss saß, 1:1 nach 80 Minuten, 5:4 im Elfmeterschießen und die Überraschung war gelungen. Die Fans, die Spieler und Betreuer waren nicht mehr zu halten, freuten sich riesig über das Erreichte und feierten bis früh in den Morgen. Ein schöner Abend für den gesamten Verein.
Fazit: Ein magischer Abend, die Mannschaft ist diesmal über sich hinausgewachsen und kämpft sich ins Halbfinale. Die beiden Erfolge im Kreispokal sollten nun im Ligaalltag bestätigt werden.
Ausblick: Am Freitag, 12.04.2024 um 19:30 Uhr empfängt der MTV mit Germania Schöneiche ein weiteres Spitzenteam, in Hinspiel unterlag man mit 0:6.
Startelf: Marc Loßner (TW) – Uwe Schlief, David Loest, Christoph Stähr (C), Adrian Slavu – Enrico Ludewig, Oliver Bartelt – Dominic Witkowski, Pascal Ivert, Steven Groß – Felix Löbel
Reservebank: Jan Brommelcamp, Dennis Manigel, Arnold Müller, n.n., René Schröder

TH/KK
von Tim Hoheisel | März 18, 2024 | Ü 35 Senioren - Spielbericht |
Eine Woche nach dem (aufgrund der vielen Ausfälle) abgesagten Ligaspiel in Fredersdorf empfing der MTV zur Flutlicht-Premiere die Mannschaft von Wacker Herzfelde.
Trainer Krautien standen dafür 18 Spieler zur Verfügung, er setzte diesmal wieder auf eine Viererkette ohne echte Spitze im 4-2-4-System. Auch heute sollte erstmal hinten dicht gemacht werden. In der Startelf der Gäste stand mit Stephan Tröger ein Winterpausen-Abgang des MTV.
Die erste Hälfte war aus Sicht des MTV als unglücklich zu bezeichnen. Die Abwehr stand sicher und über gutes Umschalten konnte der MTV auch immer wieder Torgefahr erzeugen, allerdings kam entweder der letzte Pass nicht an oder die Abschlüsse waren zu ungenau. So kam es wie kommen musste. 4 Minuten vor der Pause ging Herzfelde mit der ersten richtigen Gelegenheit in Führung, die linke Abwehrseite des MTV ließ sich dabei zu leicht überrumpeln, so dass der Herzfelder Spieler aus dem Rückraum einschieben konnte.
Viel hatte Trainer Krautien zur Pause nicht auszusetzen, bis auf die fehlenden Tore natürlich und die ein oder andere Unkonzentriertheit, die es abzustellen gab.
In der zweiten Halbzeit hatte der MTV zwar noch mehr vom Spiel, aber auch hier fehlten die ganz klaren Abschlüsse, so dass die Zeit allmählich knapp wurde. Es kam mit Brommelcamp eine Sturmspitze und auch die Viererkette wurde zugunsten eines weiteren Offensivspielers aufgelöst. Das Tor fiel jedoch auf der anderen Seite: ein schnell ausgeführter Freistoß landet über mehrere Stationen beim Herzfelder Stürmer, der von der Strafraumgrenze einschießt (78. Minute). Die vermeintliche Vorentscheidung, doch der MTV griff weiter an. Nach Foul an Pascal Ivert im Strafraum gibt der Schiedsrichter Elfmeter, der Gefoulte tritt selbst an und trifft sicher (80. Minute). Leider war die Spielzeit nun schon fast vorbei, ein letzter Angriff noch Richtung Gäste-Tor, doch die Flanke von Groß setzt Ivert per Direktabnahme knapp über das Gehäuse. Kurz danach war Schluss.
Fazit: Eine bittere Niederlage – viele ungenutzte Gelegenheiten und ein effizienter Gast verhinderten den Punktgewinn.
Ausblick: Am Gründonnerstag (28.03.2024, 19:00 Uhr) empfängt der MTV im Pokal-Viertelfinale das Team vom 1.FC Frankfurt.
Startelf: Marc Loßner (TW) – Tim Hoheisel, Alexander Glaubitz, Enrico Ludewig, Adrian Slavu – Oliver Bartelt, Dominic Witkowski – Uwe Schlief, André Hinze (C), Pascal Ivert, Ronny Naue
Reservebank: Jan Brommelcamp, Steven Groß, Felix Löbel, Dennis Manigel, Arnold Müller, n.n., Dennis Schaeler